Starke Schwankungen in der Ladespannung.
Meine Ladespannung reichte von 13 bis 18 Volt.Aufgefallen war dies durch das Licht welches heller und dunkler wurde bis zum ende das die Alp nicht mehr startet.Ich also die Ladespannung gemessen (13 volt dann 15volt und höher)Dachte ich klarer Fall Regler defekt.Neuen Regler eingebaut und zack 18 volt konstand Batterie kochte sofort.Ups neuer Regler defekt?Dort angerufen woher der Regler stammt und er meinte ich sollte die Lichtmaschine prüfen.Dieses tat ich auch Lichtmaschine 0,4 Ohm also ok.Dann habe ich mir den Schaltplan rausgesucht und kontr.was da so alles von Regler bis zur Batterie abgeht.Da fand ich aber nur die Hauptsicherung.Zog diese aus der Halterung das ging schon schwer.Da hat sich über die Jahre wohl die Leitfähigkeit oder Kontaktschwierigkeit an der Sicherung gebildet,Die Zungen der Sicherung waren durch Funkenflug verbrannt.Fazit ist für mich ab und zu bei der Inspektion auch mal die Sicherungen kontr.Lg. Ralle
> Starke Schwankungen in der Ladespannung.
> Meine Ladespannung reichte von 13 bis 18 Volt.Aufgefallen
> war dies durch das Licht welches heller und dunkler wurde
> bis zum ende das die Alp nicht mehr startet.Ich also die
> Ladespannung gemessen (13 volt dann 15volt und höher)Dachte
> ich klarer Fall Regler defekt.Neuen Regler eingebaut und
> zack 18 volt konstand Batterie kochte sofort.Ups neuer
> Regler defekt?Dort angerufen woher der Regler stammt und er
> meinte ich sollte die Lichtmaschine prüfen.Dieses tat ich
> auch Lichtmaschine 0,4 Ohm also ok.Dann habe ich mir den
> Schaltplan rausgesucht und kontr.was da so alles von Regler
> bis zur Batterie abgeht.Da fand ich aber nur die
> Hauptsicherung.Zog diese aus der Halterung das ging schon
> schwer.Da hat sich über die Jahre wohl die Leitfähigkeit
> oder Kontaktschwierigkeit an der Sicherung gebildet,Die
> Zungen der Sicherung waren durch Funkenflug verbrannt.Fazit
> ist für mich ab und zu bei der Inspektion auch mal die
> Sicherungen kontr.Lg. Ralle
Hi
Nicht nur da ist es gut mal nachzuschauen .
zb
Massekontakte am Motor und am Kabelbaum-Rahmen
und
Stecker Lichtmaschine-Regler
Gruß
> Hi
> Nicht nur da ist es gut mal nachzuschauen .
> zb
> Massekontakte am Motor und am Kabelbaum-Rahmen
> und
> Stecker Lichtmaschine-Regler
> Gruß
War das nun dein Problem für die zu hohe Ladespannung? Die korrodierten Kontaktflächen deiner Sicherung?
> War das nun dein Problem für die zu hohe Ladespannung? Die
> korrodierten Kontaktflächen deiner Sicherung?
Ja das war der Fehler.Aber warum die Ladespannung durch die Sicherung so hoch war kann ich dir nicht sagen.Hat sicher was mit Widerstand zu tun.LG.Ralle
> Ja das war der Fehler.Aber warum die Ladespannung durch
> die Sicherung so hoch war kann ich dir nicht sagen.Hat
> sicher was mit Widerstand zu tun.LG.Ralle
Hm klingt ja hochinteressant. Danke übrigens für die Antwort auf deinen anderen Post.
Habe heute alle Kontaktstecker gereinigt und mit Kontaktspray versehen, auch die Sicherung hatte ich zur "Pflege" ausgebaut, sah aber tadellos aus.
Bin schon gespannt was mein Messgerät morgen anzeigt.
Hast du die "Normalladespannung" jetzt mit alten und neuen Laderegler gleich? Kannst du also den Defekt des Ladereglers also komplett aussschliessen?
Hi
Also Ladespannung ist fast gleich,Abweichung 0,2Volt.
Also ich hatte eine Ladespannung von 13,5 bis 18 Volt Batterie kochte,klarer fall für mich Regler defekt.Neuen eingebaut gleiches Bild.(gekauft in der Bucht)Ich dort angerufen sagte ihm der neue Regler sei defekt.Er meinte der Regler ist nicht defekt ich sollte das Problem welches ich hatte an der Lichtmaschine suchen.Lichtmaschine durchgemessen 0,4 ohm also ok.Mir gingen so langsam die Haare hoch.Dann kam mir die idee Messgerät ist alt und spinnt,gut neuen Voltmeter gekauft.Die Messergebnisse waren die selben.Dann habe ich endlich den Schaltplan raus gesucht und alle Kabel die vom Regler gehen verfolgt so kam ich dann zur Sicherung.Sicherung(Häh)lies sich kaum raus ziehen,Kontakte gereinigt neue Sicherung rein und alles war OK.