Hallo,
wollte mal fragen wie Ihr Eure Funken am Mopped befestigt habt?
Hab mir für meine Freundin und mich 2 Albrecht mit Headsets zugelegt, funktioniert soweit auch ganz gut. Nur wie stört das ganze Kabelkalabrich am wenigsten?
Den PTT-Taster mach ich wohl links an den Spiegel. Das Funkgerät evtl auch an Lenker oder hinten an die Jacke.....
> Hallo,
> wollte mal fragen wie Ihr Eure Funken am Mopped befestigt
> habt?
> Hab mir für meine Freundin und mich 2 Albrecht mit
> Headsets zugelegt, funktioniert soweit auch ganz gut. Nur
> wie stört das ganze Kabelkalabrich am wenigsten?
> Den PTT-Taster mach ich wohl links an den Spiegel. Das
> Funkgerät evtl auch an Lenker oder hinten an die Jacke.....
kann mir das mal jemand in verständlichem Deutsch erklären?.Warum du nix sprecken deutsch?
meine Funken hab ich an der Zündkerze.
Uwe
Hi,
naja ich habe das auch des öffteren ausprobiert bin dann aber zu dem schluss gekommen das es einfach nur nerft.
1 > die Kabel und die Batterien welche ständig leer sind.
2 > nie stimmt die Lautstärke (D.h. entweder ist es so Laut, dass es weh tut oder es kracht einfach nur oder es ist so leise, dass man nix hört.(erst recht mit offenem Visier))
3 > nach ner zeit drück der stöpsel im Ohr, da nach einer bgestimmten Zeit mit 100%iger Sicherheit verrutscht.
4 > Wenn man einstellt, dass das ding das MIC von alleine aktiviert hört man entweder nur halbe sätze oder das Atmen des Sozia.
5 > Man lässt sich prima schnell vom Straßenverkehr ablängken.
OK,..... das ist alles ansichtssache und ich denke, dass es mit einem fest installierten headset besser funzt. Aber das ist so dermaßen teuer...
Ich will nicht alles schlecht reden
Sind halt meine Erfahrungen
> Hallo,
> wollte mal fragen wie Ihr Eure Funken am Mopped befestigt
> habt?
> Hab mir für meine Freundin und mich 2 Albrecht mit
> Headsets zugelegt, funktioniert soweit auch ganz gut. Nur
> wie stört das ganze Kabelkalabrich am wenigsten?
> Den PTT-Taster mach ich wohl links an den Spiegel. Das
> Funkgerät evtl auch an Lenker oder hinten an die Jacke.....
Hallo auch,
wir fahren seit Jahren mit Funk und damit macht die Sache doppelt Spaß!
Allerdings haben wir uns auch die Arbeit gemacht, das Ganze komplett zu integrieren in TA und Dominator:
Wir haben beide ein Givi-Topcase, in dem jeweils ein LPD (Kenwood mit CTCSS) befestigt sind.
Diesen haben wir einen externen Antennenanschluß verpaßt und eine passende Antenne ist oben aufschraubbar (per SMA-Buchse, ca. 17 cm lang) Die Koffer haben unten eine Steckverbindung. Strom, NF, MIC und PTT sind fest in den Maschinen verlegt. Die Installationen sind soweit kompatibel, daß Koffer und Helme (und damit Fahrer(in) beliebig getauscht werden können.
Als PTT dient der (ehemalige) Lichthupen-Knopf. In der Verkleidung vorne sind Einschalter und Lautstärkeregler wasserdicht integriert sowie ein Anschlußkabelstück mit Buchse angebracht.
Helm ist Silencer von Baer mit integrierten Lautsprechern/ Mikrofon (mit Phantomspeisung). Für's Anschlußkabel sind Schlaufen in die Jacken genäht, das Kabel bleibt also in den Jacken.
-> Aufsteigen, Stecker unten, Stecker zum Helm, Zündung an - fertig!
Upgrades:
Der Einschalter hat nun 2 Stellungen. In der zweiten wird eine 2-W-NF-Endstufe eingeschleift. Damit hat man dann auch genug Stoff, wenn man mit Ohrstöpsel fährt.
Ankopplung der NF meines Garmin 276c, zwecks Einmischung der Navi-Sprachausgabe.
Helm (Klapphelm von Uvex) mit Hörkapseln ausgerüstet (nur Hören von Funk und Navi für Solo-Fahrten und Kurzstrecke)
Geplant:
Ankopplung eines Bluetooth-Headsets für mein 6230i (Telefon, Radio, MP3).
Solltest Du weitere Tips für Deine Umsetzung brauchen, schreib mir einfach 'ne PN.
Viel Spaß
B.
> Hallo auch,
> wir fahren seit Jahren mit Funk und damit macht die Sache
> doppelt Spaß!
> Allerdings haben wir uns auch die Arbeit gemacht, das
> Ganze komplett zu integrieren in TA und Dominator:
> Wir haben beide ein Givi-Topcase, in dem jeweils ein LPD
> (Kenwood mit CTCSS) befestigt sind.
> Diesen haben wir einen externen Antennenanschluß verpaßt
> und eine passende Antenne ist oben aufschraubbar (per
> SMA-Buchse, ca. 17 cm lang) Die Koffer haben unten eine
> Steckverbindung. Strom, NF, MIC und PTT sind fest in den
> Maschinen verlegt. Die Installationen sind soweit
> kompatibel, daß Koffer und Helme (und damit Fahrer(in)
> beliebig getauscht werden können.
> Als PTT dient der (ehemalige) Lichthupen-Knopf. In der
> Verkleidung vorne sind Einschalter und Lautstärkeregler
> wasserdicht integriert sowie ein Anschlußkabelstück mit
> Buchse angebracht.
> Helm ist Silencer von Baer mit integrierten Lautsprechern/
> Mikrofon (mit Phantomspeisung). Für's Anschlußkabel sind
> Schlaufen in die Jacken genäht, das Kabel bleibt also in
> den Jacken.
> -> Aufsteigen, Stecker unten, Stecker zum Helm, Zündung
> an - fertig!
> Upgrades:
> Der Einschalter hat nun 2 Stellungen. In der zweiten wird
> eine 2-W-NF-Endstufe eingeschleift. Damit hat man dann auch
> genug Stoff, wenn man mit Ohrstöpsel fährt.
> Ankopplung der NF meines Garmin 276c, zwecks Einmischung
> der Navi-Sprachausgabe.
> Helm (Klapphelm von Uvex) mit Hörkapseln ausgerüstet (nur
> Hören von Funk und Navi für Solo-Fahrten und Kurzstrecke)
> Geplant:
> Ankopplung eines Bluetooth-Headsets für mein 6230i
> (Telefon, Radio, MP3).
> Solltest Du weitere Tips für Deine Umsetzung brauchen,
> schreib mir einfach 'ne PN.
> Viel Spaß
> B.
Hallo !
Nach jahrelangem Generve mit billig Funksets bin ich zum gleichen Ergebnis gekommen wie mein Vorredner. Diese Lösung ist optimal, aber sehr hochpreisig: 600 minimum muss man für einfache Anlagen hinblättern. Das lohnt sich für jeden, der öfters mit anderen Funkgerüsteten unterwegs ist. Mit der Sozia allein empfehle ich einfachere Gegensprechanlagen. Anständige (mit akzeptablen Headsets) gibts da schon für 250 (von baehr oder AKE etc.).
greg
Vielen Dank mal für die Infos!
Festeinbau und am PMR basteln möchte ich nicht, da ich die Funkgeräte auch anderweitig nutze. Bis ca 80 kmh kann man sich einigermaßen verständigen, ist halt mit den Windgeräuschen der Alp und meines Schubert Concept nicht ganz so optimal.
Ich probier wohl mal das Funkgerät in einer Fototasche am Lenker oder an der Jacke zu befestigen.
Gruß Marcus