TOUREN Navigationsgerät

TOUREN Navigationsgerät

Geschrieben von: AlexF - Datum: 8.5.2006 12:13

Hallo Forum,

nach langem hin und her hab ich mich nun dazu entschlossen, ein Navi zuzulegen. Im Auto navigiere ich bisher problemlos mit meinem PocktPC... halten den aber fürs Motorrad eher als ungeeignet (z.b. allein die Wärmeentwicklung im Tankrucksack oder in einem wasserdichten case bringt meinen Loox720 zum Absturz. Regen ist ebenfall ein Problem.)
Einsatzzweck: Hauptsächlich Straßennavi (habe nicht vor, irgendwelche Wüsten zu befahren... gruß an Carlo an dieser Stelle ;-). Trackaufzeichnung ist nett aber nicht zwingend. Planung der Route am PC ist mir wichtig.

- TomTOm Rider (keine PC Planung)
- Garmin Quest 1 : momentan recht günstig; relativ wenig Speicherplatz
- Garmin 276c - kann fast alles; ist aber denke ich für meine Zwecke etwas übertrieben ..auch preislich.

Wozu würdet ihr mir raten / gibts noch gute Alternativen?

Gruß
Alex

Re: TOUREN Navigationsgerät

Geschrieben von: OlliMcFly - Datum: 8.5.2006 12:31

Hi Alex,
ich selber habe den Loox N520 und habe mir zuerst auch überlegt, noch ein Navi fürs Mopped zu kaufen... Es klappt aber auch wunderbar, den Loox in die Jackeninnentasche zu stecken und einen kleinen Kopfhörer ins Ohr zu stecken. Ist für die reine Straßennavigation völlig ausreichen und klappt bestens... Das einzige Problem dabei ist, nach ca.2Stunden ist der Saft alle... :-(
Aber mit ner Steckdose sollte das dann auch kein Problem mehr sein...
Nur so als alternative...
Gruß Olli

Re: TOUREN Navigationsgerät

Geschrieben von: twin-treiber - Datum: 8.5.2006 12:41

Grüß dich Alex,
Schau dich doch mal auf www.komkor.de ein wenig um.

Ich habe seit 5 Jahren einen SP3
und ein guter Kumpel von mir hat sich letztes jahr den 276c zugelegt und ist damit mehr als zufrieden.

Viel Spaß beim Lesen.

Gruß Thorsten

Re: INFO Nachtrag

Geschrieben von: twin-treiber - Datum: 8.5.2006 12:50

Sorry, meine natürlich die Seite www.naviboard.de,
um direkt zum Lesestoff zu gelangen.
Wenn du hier nicht ausreichend Input findest, dann weiß ich auch nicht weiter :-))

Die letzte Entscheidung liegt eh bei dir.

Re: TOUREN Navigationsgerät

Geschrieben von: kun - Datum: 8.5.2006 15:45

Ich benutze seit geraumer Zeit einen TomTom Rider und bin sehr überzeugt davon. Auch die Möglichkeit, das Handy mit einzubinden (Achtung: nicht alle!). Das mit dem PC soll auch funktionieren mit dem neuen Motorrad-Tourenplaner 2006-2007, habe es selbst noch nicht gemacht. Im Lieferumfang sind alle Befestigungsteile (mehrere Varianten) incl. Stromanschluß. Und das Beste: mit einer seperat erhältlichen Autohalterung bekommt man auch noch ein Ladekabel dazu. Die Verarbeitung finde ich superklasse. Nachteil: teuer und Karten nur D, CH, und A im Lieferumfang.

Grüße

Kun

Re: TOUREN Navigationsgerät  [Bild]

Geschrieben von: DEDE - Datum: 8.5.2006 16:04

> Hallo Forum,

> nach langem hin und her hab ich mich nun dazu
> entschlossen, ein Navi zuzulegen. Im Auto navigiere ich
> bisher problemlos mit meinem PocktPC... halten den aber
> fürs Motorrad eher als ungeeignet (z.b. allein die
> Wärmeentwicklung im Tankrucksack oder in einem
> wasserdichten case bringt meinen Loox720 zum Absturz. Regen
> ist ebenfall ein Problem.)
> Einsatzzweck: Hauptsächlich Straßennavi (habe nicht vor,
> irgendwelche Wüsten zu befahren... gruß an Carlo an dieser
> Stelle ;-). Trackaufzeichnung ist nett aber nicht zwingend.
> Planung der Route am PC ist mir wichtig.

> - TomTOm Rider (keine PC Planung)
> - Garmin Quest 1 : momentan recht günstig; relativ wenig
> Speicherplatz
> - Garmin 276c - kann fast alles; ist aber denke ich für
> meine Zwecke etwas übertrieben ..auch preislich.

> Wozu würdet ihr mir raten / gibts noch gute Alternativen?

> Gruß
> Alex

Hallo Alex,

ich habe den Quest "1" seit ca. einem Jahr an der Transalp. Meiner Meinung reicht der Speicher locker aus. Auch ist der Quest"2" anscheinend recht langsam in der Routenberechnung.

Ich bin auf jedenfall zufrieden damit...

Gruß Detlef

Re: TOUREN Navigationsgerät

Geschrieben von: Marc - Datum: 8.5.2006 19:36

Hallo Alex,

> nach langem hin und her hab ich mich nun dazu
> entschlossen, ein Navi zuzulegen...
> Einsatzzweck: Hauptsächlich Straßennavi (habe nicht vor,
> irgendwelche Wüsten zu befahren... gruß an Carlo an dieser
> Stelle ;-). Trackaufzeichnung ist nett aber nicht zwingend.
> Planung der Route am PC ist mir wichtig.

> Wozu würdet ihr mir raten / gibts noch gute Alternativen?

der 276C ist ein feines Ding und wäre auch meiner erste Wahl, wenn ich mich jetzt für ein Gerät entscheiden müsste.

Wenn Dir der zu teuer ist, dann schau nach einem StreetPilot 3. Den bekommst Du im großen Auktionshaus schon für relativ kleines Geld. Ich selber habe den SP3 auch schon seit vier Jahren im Einsatz und bin absolut zufrieden. OK, es gibt heute schneller Navis, aber nicht zu dem Preis.

Gruß Marc

Re: TOUREN Navigationsgerät

Geschrieben von: AlexF - Datum: 8.5.2006 19:50

Hi Marc,
danke für den Tipp; ist es korrekt, dass der SP3 maximal 128MB Speicherkarten unterstützt?

> Hallo Alex,

> der 276C ist ein feines Ding und wäre auch meiner erste
> Wahl, wenn ich mich jetzt für ein Gerät entscheiden müsste.

> Wenn Dir der zu teuer ist, dann schau nach einem
> StreetPilot 3. Den bekommst Du im großen Auktionshaus schon
> für relativ kleines Geld. Ich selber habe den SP3 auch
> schon seit vier Jahren im Einsatz und bin absolut
> zufrieden. OK, es gibt heute schneller Navis, aber nicht zu
> dem Preis.

> Gruß Marc

Re: TOUREN Navigationsgerät

Geschrieben von: Marc - Datum: 8.5.2006 19:59

> Hi Marc,
> danke für den Tipp; ist es korrekt, dass der SP3 maximal
> 128MB Speicherkarten unterstützt?
Hallo Alex,

das kann ich Dir gar nicht so genau sagen, da ich nur die 128MB Karte verwende. Bin aber bisher in allen unseren Urlauben (ganz Europa) damit ausgekommen. Du musst ja nur die Regionen mit Feindaten auf die Karte laden, die Du wirklich benötigst. Da lässt sich auch wunderbar über Korridore abbilden.

Gruß Marc

Re: TOUREN Navigationsgerät

Geschrieben von: twin-treiber - Datum: 9.5.2006 08:31

Guten Morgen die Herren,
wenn ich mich da nochmal kurz mit einklinken darf...

der SP3 verträgt bis zu 265MB Karten, die es sowohl als orischinooool und auch als Nachbau gibt.
Auf Grund der gestiegenen Feindaten des Kartenmaterials, könnte eine 128 MB Karte u.U. schneller an ihre Grenzen kommen, was ja auch verständlich ist.
Für mehr Infos hierzu würde ich euch vorschlagen, sich mal in dem
www.naviboard.de Forum umzuschauen.
Da gibt es jede Menge Input für divers Navis - auch für den SP3.

Viele Grüße Thorsten

> Hallo Alex,

> das kann ich Dir gar nicht so genau sagen, da ich nur die
> 128MB Karte verwende. Bin aber bisher in allen unseren
> Urlauben (ganz Europa) damit ausgekommen. Du musst ja nur
> die Regionen mit Feindaten auf die Karte laden, die Du
> wirklich benötigst. Da lässt sich auch wunderbar über
> Korridore abbilden.

> Gruß Marc

Re: TOUREN Navigationsgerät

Geschrieben von: AlexF - Datum: 8.5.2006 20:13

Hi Marc,

im Herbst gehts von Karlsruhe nach Portugal (Coimbra). Wenn man einen großzügigen Korridor auswählt..reicht das dann??

Re: TOUREN Navigationsgerät

Geschrieben von: Marc - Datum: 8.5.2006 21:24

> Hi Marc,

> im Herbst gehts von Karlsruhe nach Portugal (Coimbra).
> Wenn man einen großzügigen Korridor auswählt..reicht das
> dann??

das reicht locker ...

Re: TOUREN Navigationsgerät  [Bild]

Geschrieben von: Jörg - Datum: 8.5.2006 20:42

Hi,

ich hab das 276C und würde es auch wieder kaufen. Großes Display, schnelle Routenberechnung, auch gerade, wenn man doch mal an einer Abzweigung vorbeigerauscht ist. Gut, die Speichersticks sind speziell Garmin und somit teuer und auch z.Zt. maximal in 512MB erhältlich. Allerdings gibts auch Nachbauten. Ich habe z.B. einen bei ibee gekauft, der wurde mir dann aus Polen zugeschickt. Funktioniert tadellos.
Nicht zu verachten ist die Trackaufzeichnung. Gerade wenn ich unterwegs mal wieder ein Stückerl Offroadstrecke entdeckt habe, dann kann ich mir die hinterher am PC rausziehen und wieder gezielt anfahren. Oder mal eine Tour mit Aneinanderreihung aller legal befahrbaren Feldwege zusammenstellen.

LG
Jörg

Re: TOUREN Navigationsgerät

Geschrieben von: Broeselberger - Datum: 9.5.2006 08:50

> Hallo Forum,

> nach langem hin und her hab ich mich nun dazu
> entschlossen, ein Navi zuzulegen. Im Auto navigiere ich
> bisher problemlos mit meinem PocktPC... halten den aber
> fürs Motorrad eher als ungeeignet (z.b. allein die
> Wärmeentwicklung im Tankrucksack oder in einem
> wasserdichten case bringt meinen Loox720 zum Absturz. Regen
> ist ebenfall ein Problem.)
> Einsatzzweck: Hauptsächlich Straßennavi (habe nicht vor,
> irgendwelche Wüsten zu befahren... gruß an Carlo an dieser
> Stelle ;-). Trackaufzeichnung ist nett aber nicht zwingend.
> Planung der Route am PC ist mir wichtig.

> - TomTOm Rider (keine PC Planung)
> - Garmin Quest 1 : momentan recht günstig; relativ wenig
> Speicherplatz
> - Garmin 276c - kann fast alles; ist aber denke ich für
> meine Zwecke etwas übertrieben ..auch preislich.

> Wozu würdet ihr mir raten / gibts noch gute Alternativen?

> Gruß
> Alex

Hi Alex,

fahre seit Jahren mit Navi in allen Fahrzeugen. Erst ein GPS V, nun ein 276c. Das Teil ist für's Motorrad erste Wahl, kenne nichts Besseres.

Bei Touratech gibt es seit kurzem das 276c im Maxi-Set
mit dem 512er Modul für den Preis, den vorher das Set mit 256MB gekostet hat (1099.-).

Da ist dabei:
Gerät modifiziert fürs Motorrad (Teil der Elektronik vergossen -> off-road-dauerfest).
Neueste Garmin Software mit Feindaten für Europa. 512er Modul Garmin. KFZ-Kit mit Kabel/Lautsprecher für Autoeinsatz.
Kabel für Ankopplung von Strom/NF ans Motorrad. Passende Hörkapseln zum Befestigen im Helm. (siehe auch meinen Beitrag unter dem Thema "Funk am Mopped").
Diverse Halter für Boot und KFZ inkl. Bean-Bag (funktioniert auch gut im Wohnmobil).
Touratech-Motorradhalter mit Schingungsdämpfern für die Lenker-Querstange, abschliessbar.
Das Rundum-Paket also, um das Ding überall und in jedem Fahrzeug zu betreiben (aber keine externe Magnet-Antenne dabei).

Tip: Wir betreiben das Ding in Fahrzeugen generell mit aktiver externer Antenne, auch an der TA (hinter der Verkleidungsscheibe, dadurch kaum Empfangseinbußen durch den Oberkörper).

Übrigens: Es gibt nun auch die Filiale Touratech Süd in München, da kann man alles ausprobieren und fragen.
Bin da aber nicht beschäftigt und hab auch keine Anteile ;-)

Nicht billig, aber m. M. nach die beste Lösung.
B.

Re: TOUREN Navigationsgerät

Geschrieben von: Marc - Datum: 9.5.2006 16:41

Hallo B.

> Gerät modifiziert fürs Motorrad (Teil der Elektronik
> vergossen -> off-road-dauerfest).

Kann ich nicht bestätigen. Mein SP3 liegt zur Zt. bei Garmin wegen einem Bruch der Hauptplatine. Nach Rücksprache mit den Heren von Garmin nutzt das vergiessen gar nichts. Über 90% der defeken (Vibrationsdefekte) Garmin Geräte sind vergossene Geräte von Touratech.

> Touratech-Motorradhalter mit Schingungsdämpfern für die
> Lenker-Querstange, abschliessbar.

Den hab ich auch. Hier hat mit Garmin bestätigt, das dieser Halter absolut erste Wahl für deren Geräte ist. Hat bei mir leider nichts geholfen.

Gruß Marc

Re: TOUREN Navigationsgerät

Geschrieben von: Broeselberger - Datum: 10.5.2006 07:23

> Hallo B.

> Kann ich nicht bestätigen. Mein SP3 liegt zur Zt. bei
> Garmin wegen einem Bruch der Hauptplatine. Nach Rücksprache
> mit den Heren von Garmin nutzt das vergiessen gar nichts.
> Über 90% der defeken (Vibrationsdefekte) Garmin Geräte sind
> vergossene Geräte von Touratech.

> Den hab ich auch. Hier hat mit Garmin bestätigt, das
> dieser Halter absolut erste Wahl für deren Geräte ist. Hat
> bei mir leider nichts geholfen.

> Gruß Marc

Hallo Marc,

ist ja interessant zu hören. Ich dagegen habe einen Bekannten, der bei einem serienmässigen 276c nach 2 Wochen schon einen Ausfall hatte. Dann ein modifiziertes gekauft, mit dem er nun schon seit über einem Jahr rumholpert.
Scheint evtl. vom Gerätemodell abzuhängen?

Rein objektiv betrachtet ist es aber natürlich auch so, daß wohl nur Leute extra Geld für so eine Modifikation ausgeben, die auch vorhaben, das Ding dann entsprechend ranzunehmen ;-)
Denn daß die Geräte dadurch noch empfindlicher werden, glaub ich eigentlich nicht - aber möglich ist natürlich alles.

Na, wir werden sehen, bis jetzt läuft es noch
B.

Re: TOUREN Navigationsgerät

Geschrieben von: Carlo - Datum: 10.5.2006 08:11

Moin zusammen,

> Kann ich nicht bestätigen. Mein SP3 liegt zur Zt. bei
> Garmin wegen einem Bruch der Hauptplatine. Nach Rücksprache
> mit den Heren von Garmin nutzt das vergiessen gar nichts.

Gegen Platinenbrüche hilft das Vergießen sicher nicht, es werden ja nur "lose" Bauteile fixiert wie Kabel und abstehende Teile wie Kondensatoren usw.

> Über 90% der defeken (Vibrationsdefekte) Garmin Geräte sind
> vergossene Geräte von Touratech.

Da für diese Geräte Touratech die Garantie übernimmt, weiß ich nicht, ob diese Geräte wirklich bis zu den oben zitierten Herren kommen.

> Den hab ich auch. Hier hat mit Garmin bestätigt, das
> dieser Halter absolut erste Wahl für deren Geräte ist. Hat
> bei mir leider nichts geholfen.

Ich hatte früher mehrere GPS-Ausfälle (GPS III+ und GPS 128) durch Vibrationen. Die Geräte waren nicht von Touratech vorbereitet. Seit ich die speziellen MvG-Halter von Touratech benutze hatte ich keinen Ausfall mehr.

BTW zur eigentlichen Navifrage: Das 276er ist das beste Gerät (für Auto und Motorrad), was mir bisher untergekommen ist. Bildschirmanzeige, Rechengeschwindigkeit, großer Trackspeicher, sehr viele Möglichkeiten zur Anpassung ...

Ciao Carlo

Re: TOUREN Navigationsgerät

Geschrieben von: Urs - Datum: 11.5.2006 22:04

Hallo Alex

Habe seit einem Jahr den Street Pilot 2610. Ist ne feine Sache, wenn man das Ding über die Kopfhörer im Helm hören kann. Es bringt einiges an Sicherheit, wenn man nicht dauernd (vor allem in der Stadt) auf das Display schauen muss. Aber auch dieses ist relativ gross. Speicher kann man nahezu nach Belieben einbauen, also mehr als genug. Zwei Nachteile hat das Teil aber:
1. Keinen Akku! D.h. wenn man unterwegs mal die Route ändern will, kann man das nicht gemütlich in der Beiz bei einer Cola tun, sondern nur am Motorrad am Stromkabel!!!
2. Ab der zweiten Route, die ich vom PC reinlade, spinnt das Gerät manchmal und bringt Fehlermeldungen. Habe Software und Gerät schon mehrfach getauscht oder neu geladen und geupdated etc. half aber alles nichts. Aber ansonsten sind Bedienung und Funktion sehr einfach und zuverlässig.

Beste Grüsse
Urs