SONSTIGES Nockenwelle richtig einsetzen

SONSTIGES Nockenwelle richtig einsetzen

Geschrieben von: Jingels - Datum: 10.7.2010 14:41

Folgendes Problem, die hintere Nockenwelle musste ich austauschen.
Da der arbeits OT nur bei jeder zweiten Umdrehung stattfindet, habe ich leider ein 50% Chance die Nockenwelle richtig einzusetzen...
Gibt es eine Möglichkeit den arbeits OT festzustellen?

Re: SONSTIGES Nockenwelle richtig einsetzen

Geschrieben von: varakurt - Datum: 10.7.2010 15:37

> Folgendes Problem, die hintere Nockenwelle musste ich
> austauschen.
> Da der arbeits OT nur bei jeder zweiten Umdrehung
> stattfindet, habe ich leider ein 50% Chance die Nockenwelle
> richtig einzusetzen...
> Gibt es eine Möglichkeit den arbeits OT festzustellen?

So weit ich das verstehe und mal gelernt habe müssen beim OT des Arbeitstaktes alle Ventile geschlossen sein.

Bei den anderen Takten sind, je nach Überschneidung bis zu alle Ventile geöffnet.

Also, mit der alten Nockenwelle ausprobieren, und dann wechseln.

Kurt

Re: SONSTIGES Nockenwelle richtig einsetzen

Geschrieben von: Christian TA95+97 - Datum: 10.7.2010 19:18

Hi,

also, ich habe versucht, die Frage mit Hilfe des Werkstatthandbuchs zu
beantworten.

Grundsätzlich haben die Kettenräder der Nockenwellen Markierungen,
die mit der Oberkante des Zylinderkopfes fluchten sollten, wenn der
betreffende Zylinder auf OT steht.

Nach den Fotografien kann ich aber nicht erkennen, daß die Markierung
auf dem Kettenrad eine bestimmte Ausrichtung hat. Das würde bedeuten, daß
man die Nockenwelle um 180 Grad drehen könnte, ohne daß dieses Auswirkungen
hat.

Die Zylinder arbeiten ja unabhängig voneinander; und es scheint
offensichtlich egal zu sein, ob zuerst der vordere oder hintere Zylinder
zündet.

Wirklich wissen tu ich das nicht, mußte noch keinen TA Motor
auseinandernehmen.

Die Nockenwellen vorderer und hinterer Zylinder sollten nach den Büchern
aber nicht vertauscht werden.

Gruß
Christian

Re: SONSTIGES Nockenwelle richtig einsetzen

Geschrieben von: Jingels - Datum: 10.7.2010 21:24

> Nach den Fotografien kann ich aber nicht erkennen, daß die
> Markierung
> auf dem Kettenrad eine bestimmte Ausrichtung hat. Das
> würde bedeuten, daß
> man die Nockenwelle um 180 Grad drehen könnte, ohne daß
> dieses Auswirkungen
> hat.

Genau dannach habe ich gesucht,ich habe mich da weiter schlau gemacht.
Ich hatte auch vermutet das man diese um 180 Grad drehen könnte, deswegen auch meine Frage.
Aber das ist so nicht richtig. Die Nockenwelle darf nur richtig an das Kettenrad montiert werden, wie rum ist schwierig zu erklären, aber wer interresse hat dann suche ich gerne nocheinmal die internet Seite die mir weiter geholfen hat raus.

Re: SONSTIGES Nockenwelle richtig einsetzen

Geschrieben von: nachbar - Datum: 10.7.2010 21:25

ja das ist nun mal das problem.
zwischen zwei zündungen des ersten zylinders kommt der hintere kolben zweimal hoch zum oberen totpunkt. die frage von jingels ist jetzt bei welchem der beiden OT durchläufen zündet die kerze.

>>>> http://www.animatedpiston.com/Evo.htm
(dreimal auf den play-button klicken)

hier in der animation sieht man, dass die kerzen bei jedem OT zünden (sie zünden auch wenn gerade das abgas ausgestoßen wurde) wie ist das nun bei der transalp?

> ...Das würde bedeuten, daß
> man die Nockenwelle um 180 Grad drehen könnte, ohne daß
> dieses Auswirkungen
> hat.

> Die Zylinder arbeiten ja unabhängig voneinander; und es
> scheint
> offensichtlich egal zu sein, ob zuerst der vordere oder
> hintere Zylinder
> zündet.

Re: SONSTIGES Nockenwelle richtig einsetzen

Geschrieben von: Christian TA95+97 - Datum: 11.7.2010 09:41

Hi,

also, ich muß mich korrigieren.

Es gibt da eine Markierung, die nicht auf dem Kettenrad, sondern auf der
Nockenwelle selbst sitzt. Diese Markierung muß noch oben zeigen, wenn die
Kurbelwelle auf FT steht.

In dem Buch ist das so beschrieben, daß zuerst der vordere Zylinder gemacht
werden muß. Dann dreht man die Kurbelwelle um 2 x 360 Grad im
Gegenuhrzeigersinn, um die Kettenradschrauben festzuziehen.

Wenn man die Kurbelwelle um weitere 232 Grad dreht, soll die Kurbelwelle
auf RT stehen und die man soll den Vorgang für den hinteren Zylinder
wiederholen.

Damit scheint es in der Tat nicht egal zu sein, welcher Zylinder zuerst
zündet und es bleibt Dir nichts weiter übrig, als auch den Deckel des
anderen Zylinderkopfes zu öffnen, um die Markierung zu prüfen.

Gruß

Christian

Re: SONSTIGES Nockenwelle richtig einsetzen

Geschrieben von: ntvtom - Datum: 11.7.2010 10:08

Ich hab im Werkstatthandbuch der RD13 nachgesehen, da ist es auch so beschrieben.

Tom

Re: SONSTIGES Nockenwelle richtig einsetzen

Geschrieben von: Jingels - Datum: 11.7.2010 17:49

Danke für die Antworten, die Nockenwelle ist drin, Motor läuft!
Gruß Igor