Halloooo...
ich bin gerade dabei an meine Alp (PD06, 1996) Seitenträger von 5***** von L**** anzubauen. Mein Frust steigt minütlich und ich bin zur Überzeugung gelangt, dass den bestimmt kein Mitarbeiter des Herstellers jemals zu montieren versucht hat.
Das ging mir vor 6 Jahren in gleicher Situation mit meiner ersten Alp ähnlich - scheinbar hat sich in der ganzen Zeit nichts geändert.
- zu wenig Teile (Schrauben, Abstandshalter, U-Scheiben, Sprengringe...)
- falsche Schrauben (zum Teil nicht lang genug, zum Teil falsches Gewinde (M10 statt M8), zum Teil Schaftschrauben wo vollständiges Gewinde nötig ist)
- fehlende Passgenauigkeit
- größerer seitlicher Abstand als nötig
Mit der G*** Top-Case Trägerplatte ging das schon ähnlich:
- Abdeckkappen passen nicht
- Vibrationsschutzgummis leicht zu verlieren - diese sitzen in der gleichen Linie wie die Haltenuten vom Koffer, können dadurch leicht gefasst und rausgerissen werden.
Geht/Ging euch das genau so?
Gibt es was deutlich besseres?
Gerd
Hi,
kann Dir nur zustimmen. Wilde Stückelung der Abstandshalter nötig, sowie Längerschneiden der Gewinde an einigen Schaftbolzen. Und natürlich noch einiges an Zurechtbiegen....
Der nächste wird wohl ein Eigenbau Typ "Possi" - für Alukoffer wohl eh geeigneter....
Gruß,
Martin
Hallo Gerd,
ein deutlich besseres System ist der Seitenträger v. Hepco & Becker.
Schrauben passen, Distanzstücke in erforderlicher Anzahl, Anleitung auch für Nichtschrauber zu kapieren.
Gruß
Hans F.
Hi Hans,
Hab' ich mir auch schon gedacht... allerdings passen vermutlich auch nur die H&B Koffer drauf, oder?
Gerd
> Hallo Gerd,
> ein deutlich besseres System ist der Seitenträger v. Hepco
> & Becker.
> Schrauben passen, Distanzstücke in erforderlicher Anzahl,
> Anleitung auch für Nichtschrauber zu kapieren.
> Gruß
> Hans F.
Hi Gerd,
ich habe auch H&B drauf. Z.T. muss ich Deiner Kritik Futter geben. Mitten im Urlaub ist mir das "global travel proof" Schlosssystem zerfallen und ich musste meinen Koffer für 3000km mit einem Riemen zuhalten. Staubdicht war dann eine Geschichte. Und beim Frühjahrsputz habe ich festgestellt, das die obere rechte Halteschelle gebrochen war.
Positiv an der Sache ist, dass H&B alles ohne Wartezeiten und große Fragen einfach und vor allem kostenfrei ersetzt hat. Sogar der Schließzylinder passt zum ersten Schlüssel.
Fazit:
Wenn die Qualität nicht passt, dann musste kulant sein.
Gruß aus dem sonnigen Tal vom Valentin
> Hi Hans,
> Hab' ich mir auch schon gedacht... allerdings passen
> vermutlich auch nur die H&B Koffer drauf, oder?
> Gerd