TECHNIK Reifenwahl

TECHNIK Reifenwahl

Geschrieben von: Nicole - Datum: 5.7.2010 15:21

Hallo,
brauche unbedingt Rat bzgl. neuer Reifen. Möchte im August nach Rumänien fahren und bin mir nicht sicher welche Reifenwahl da die Richtige ist. Da dort die Straßenverhältnisse eher schlecht sind und dort viele Schotterpisten und Feldwege zu bewältigen sind, suche ich sowohl einen Straßentauglichen Reifen, sowie einen für mittelschweres Gelände. Habe schon viele Reifentests und Vergleiche gelesen. Was haltet ihr vom Michelin Anakkee???
Wäre über Info´s sehr dankbar.
Lg Nicole.

Re: TECHNIK Reifenwahl

Geschrieben von: Tobias - Datum: 5.7.2010 15:27

Morgääääääään,

> brauche unbedingt Rat bzgl. neuer Reifen.

Ach ja?

> Möchte im August
> nach Rumänien fahren und bin mir nicht sicher welche
> Reifenwahl da die Richtige ist.

Runde mit mindestens 1,6mm Profil sonst bekommst bei der Ausreise aus Deutschladn eventuell Probleme.

> Straßenverhältnisse eher schlecht sind

Dann scheidet der Anakee als reiner Strassenreifen aus. Ansonsten hätte ich dir einen kaum gebrauchten Satz angeboten...

Die Wahl des Reifens ist weniger entscheident als die Wahl des Fahrers...

Gute Nacht, Tobi

Re: TECHNIK Reifenwahl

Geschrieben von: soleilardent - Datum: 5.7.2010 16:08

> Die Wahl des Reifens ist weniger entscheident als die Wahl
> des Fahrers...

na, da sprüht ja wieder einer vor charme...

nicole, reifenwahl ist geschmackssache. da zählt allein dein popometer, welcher "passt" und welcher nicht.

guck mal da rein:
http://alt.transalp.de/technik/reifen/vergleichsliste.php

sun

Re: TECHNIK Reifenwahl

Geschrieben von: Ulf - Datum: 5.7.2010 19:55

Hallo Nicole.
Für Nordschweden hat mir der Mitas E07 sehr gute Dienste geleistet: gut für Schotter, auf der Straße kein Treckerreifen, Verschleiß ok (nach 14.000 war es dann flach), Preis ok. Was für den Noden taugt, mag auch für den Südosten taugen. Alternative: Heidenau K 60, ist dem Mitas recht ähnlich.
Gruß Ulf

Re: TECHNIK Reifenwahl

Geschrieben von: dietmar_tay2k - Datum: 5.7.2010 20:05

Hi Nicole,

Reifenwahl - recht individuelle Sache, aber für den vorgesehenen Zweck würde auch ich Heidenau K 60 empfehlen.

Preiswert, standfest, gehen auf Straße ganz passabel sowohl trocken als auch nass (wenn man sich an die kleine Eigenheit gewöhnt hat, dass er kippelig wirkt wenn man beim Umlegen über die vor der äußeren Profilreihe umlaufende, recht breite Rille kommt) und im Gelände geht er auch recht gut.
Für mich kommt nach Originalbereifung, Tourance, Anakee vorerst kein anderer in Frage.
Aber wie gesagt ist eine recht individuelle Gefühlssache...
Gruss Dietmar

> Hallo Nicole.
> Für Nordschweden hat mir der Mitas E07 sehr gute Dienste
> geleistet: gut für Schotter, auf der Straße kein
> Treckerreifen, Verschleiß ok (nach 14.000 war es dann
> flach), Preis ok. Was für den Noden taugt, mag auch für den
> Südosten taugen. Alternative: Heidenau K 60, ist dem Mitas
> recht ähnlich.
> Gruß Ulf

Re: TECHNIK Reifenwahl  [Bild]

Geschrieben von: Gerd - Datum: 5.7.2010 20:35

> Hallo,
> brauche unbedingt Rat bzgl. neuer Reifen. Möchte im August
> nach Rumänien fahren und bin mir nicht sicher welche
> Reifenwahl da die Richtige ist. Da dort die
> Straßenverhältnisse eher schlecht sind und dort viele
> Schotterpisten und Feldwege zu bewältigen sind, suche ich
> sowohl einen Straßentauglichen Reifen, sowie einen für
> mittelschweres Gelände. Habe schon viele Reifentests und
> Vergleiche gelesen. Was haltet ihr vom Michelin Anakkee???
> Wäre über Info´s sehr dankbar.
> Lg Nicole.

leichter Feldweg in Rumänien
viel Spass mit dem Anakkee
Gerda

Re: TECHNIK Reifenwahl

Geschrieben von: Gerd - Datum: 5.7.2010 20:50

im Ernst, zieh das Gröbste auf was du auf der Strasse noch fahren kannst, wenn das was du oben schreibst dein Ernst ist.

Gerda

Re: TECHNIK Reifenwahl

Geschrieben von: varakurt - Datum: 5.7.2010 21:10

Also, ich würde vom Heidenau K60 abraten!!!

Das oben genannte kippelige Fahrverhalten würde ich als extrem schwammig mit geringer Rückmeldung definieren. Auch das herumexperimentieren mit dem Luftdruck hat nicht wirklich Abhilfe gebracht.

Auf flotte Wechselkurven reagiert der Reifen auch mit einer Gedenksekunde beim Umlegen von einer Seite auf die Andere. Zudem ist der Reifen beim Abrollen recht laut.

Als Standfest würde ich den Reifen auch nicht bezeichnen. Sowohl bei mir als auch bei meiner Frau war der Hinterreifen letztes Jahr nach rund 5000 km am Ende.

Der Grip selbst ist ja nicht schlecht. Aber was nützt er einem, wenn man sich aufgrund des schwammigen Fahrverhaltens eh nicht traut. Die asphaltierten Straßen in Rumänien sind nämlich net schlecht.

Solange man auf Feld- und Schotterwegen bleibt, würde ich einen straßenorientierten Enduroreifen empfehlen. Mein Tip: Bridgeston BW 501/502.

Wenns auch mal ein bischen erdiger (trocken) werden soll würde ich den TKC80 empfehlen.

Für tlw. wirklich grobe Sachen (schlammig)würde ich den Mitas E09 nehmen. Der hat auch auf der Straße recht guten Grip, baut aber rel. schnell ab - ist halt ein reinrassiger Stoppler.

Kurt

Re: TECHNIK Reifenwahl

Geschrieben von: norbert. - Datum: 5.7.2010 23:31

> Also, ich würde vom Heidenau K60 abraten!!!
> Als Standfest würde ich den Reifen auch nicht bezeichnen.
> Sowohl bei mir als auch bei meiner Frau war der
> Hinterreifen letztes Jahr nach rund 5000 km am Ende.

Hallo,
das gilt nicht für den 140er, der hält locker 10.000 und mehr km

> Der Grip selbst ist ja nicht schlecht.
nur wenn der 140er gut warm ist. Bei Nässe und tiefen
Temperaturen sieht das anders aus(140er) Der 140er und 130er K60 sind technisch kplt. andere Reifen.

< Die asphaltierten Straßen in
> Rumänien sind nämlich net schlecht.
Stimme ich 100% zu! Die sind so wie bei und von gut bis ... nicht so gut. Alles mit straßenorientierten Reifen prima zu erledigen
Achtung, in RO fahren noch uralt LKW's rum. Die Öelspuren und
Öel-hinterlassenschaften haben mich selber schon zu Boden gebracht. Da hilt dann auch kein Reifen mit mehr oder viel mehr Grip.
Für alle anderen Wege die keine Straßen sind sollte man sich selber einschätzen können. Stollen, grobes Profil, viel oder wenig Gepäck, hat's geregnet oder ist es trocken oder einfach mal sagen ... das brauch ich nicht.

Einen netten Gruß norbet.

Re: TECHNIK Reifenwahl

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 6.7.2010 07:47

> Hallo,
> brauche unbedingt Rat bzgl. neuer Reifen. Möchte im August
> nach Rumänien fahren und bin mir nicht sicher welche
> Reifenwahl da die Richtige ist. Da dort die
> Straßenverhältnisse eher schlecht sind und dort viele
> Schotterpisten und Feldwege zu bewältigen sind, suche ich
> sowohl einen Straßentauglichen Reifen, sowie einen für
> mittelschweres Gelände. Habe schon viele Reifentests und
> Vergleiche gelesen. Was haltet ihr vom Michelin Anakkee???
> Wäre über Info´s sehr dankbar.
> Lg Nicole.

Wie Du siehst, ist die Bandbreite an Empfehlungen breit, jeder empfielt was anderes, ich empfehle den Metzler Tourance, damit kommt man fast überall durch, auf der Strasse super und es werden einem die Handgelenke nicht abgerüttelt, wie bei den Semi Stollenreifen.

Grüssle

Re: TECHNIK Reifenwahl

Geschrieben von: Kay Ta94 - Datum: 6.7.2010 15:35

Moin,

1. TKC 80
2. Heidenau K60 mit 140'er HR

Gibt es etwa noch andere?

so long
kay

Re: TECHNIK Reifenwahl

Geschrieben von: Thomas Jäger - Datum: 6.7.2010 15:39

> Moin,

> 1. TKC 80
> 2. Heidenau K60 mit 140'er HR

> Gibt es etwa noch andere?

> so long
> kay
In welchem Kuhdorf lebst denn Du? :-)
Gruß Tom

Re: TECHNIK Reifenwahl

Geschrieben von: soleilardent - Datum: 6.7.2010 15:54

> In welchem Kuhdorf lebst denn Du? :-)

noch so'n ausbund an charme - irre.

lies nochmal.

michaels *zensier* information war:

"Wie Du siehst, ist die Bandbreite an Empfehlungen breit, jeder empfielt was anderes"

darauf antwortete kay sehr richtig:

"1. TKC 80
2. Heidenau K60 mit 140'er HR
Gibt es etwa noch andere?"

sun

Re: TECHNIK Reifenwahl

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 6.7.2010 18:57

> noch so'n ausbund an charme - irre.

Na für son zartes Pflänzchen ist dieses Forum eh nix, was aber sicher nicht ausschliesslich an mir liegt *ohneZensurweil hieristnixChina*

Re: TECHNIK Reifenwahl

Geschrieben von: soleilardent - Datum: 6.7.2010 21:26

> Na für son zartes Pflänzchen ist dieses Forum eh nix, was
> aber sicher nicht ausschliesslich an mir liegt
> *ohneZensurweil hieristnixChina*

nuja, dein anteil ist aber sehr, sehr hoch...

Re: TECHNIK Reifenwahl

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 6.7.2010 23:08

> nuja, dein anteil ist aber sehr, sehr hoch...

Stress macht man sich immer selbst, ich werd hier auch enorm angegriffen und finde das für unangebrachtes Verhalten, aber letztlich juckt mich das recht wenig. Man muss nicht jeden zum Freund haben.

Grüssle

Re: TECHNIK Reifenwahl

Geschrieben von: soleilardent - Datum: 7.7.2010 08:42

> Stress macht man sich immer selbst, ich werd hier auch
> enorm angegriffen und finde das für unangebrachtes
> Verhalten, aber letztlich juckt mich das recht wenig. Man
> muss nicht jeden zum Freund haben.

gute einstellung, damit kommt man im leben sehr, sehr weit.

sun

Re: TECHNIK Reifenwahl

Geschrieben von: Thomas Jäger - Datum: 7.7.2010 10:25

> gute einstellung, damit kommt man im leben sehr, sehr
> weit.

> sun
Hallole, macht Euch doch keinen Stress, habt Ihr denn den Smiley net gsehn? Wenn sich der Kay angegriffen gefühlt hat ENTSCHULDIGUNG !! War nur Spaß (der macht nix der will doch nur spielen - wau) Wenn man alles immer nur Bierernst sieht kann man ja gleich zum Lachen in den Keller gehen. Die Gerda war da vor ein paar Tagen auch gleich so stinksauer -tut mir ja leid- aber a bißle Humor muß man scho han.
Hab Euch doch alle Lieb (oooaaah - das hat mir jetzt selber weh getan - kann ich das nochmal zurücknehmen?)
Gruß Tom

Re: TECHNIK Reifenwahl

Geschrieben von: soleilardent - Datum: 7.7.2010 11:07

wenn du in einem forum potenziell 85% nutzer hast, die völlig humorfrei sind, ist sowas... schwer.

:-)

Re: TECHNIK Reifenwahl

Geschrieben von: Kay Ta94 - Datum: 12.7.2010 10:23

Moin,

also mein Kuhdorf heißt Krumbeck, liegt in S-H. 15 km von Lübeck entfernt und hat irgendwas um die 200 Einwohner.

Und zu den Reifen hab ich ja schon alles gesagt ;-)

Kay

Re: TECHNIK Reifenwahl

Geschrieben von: Panny - Datum: 7.7.2010 22:41

> Hallo,
> brauche unbedingt Rat bzgl. neuer Reifen. Möchte im August
> nach Rumänien fahren und bin mir nicht sicher welche
> Reifenwahl da die Richtige ist. Da dort die
> Straßenverhältnisse eher schlecht sind und dort viele
> Schotterpisten und Feldwege zu bewältigen sind, suche ich
> sowohl einen Straßentauglichen Reifen, sowie einen für
> mittelschweres Gelände. Habe schon viele Reifentests und
> Vergleiche gelesen. Was haltet ihr vom Michelin Anakkee???
> Wäre über Info´s sehr dankbar.
> Lg Nicole.

Hallo Nicole,

fahr einfach mit dem Reifen, den Du auch hier in Deutschland fährst.
Wir waren schon mehrfach in Rumänien mit Straßenmotorrädern und Straßenbereifung und hatten auch auf Schotter und Dreckpisten keine Probleme.
Wenn´s allerdings in den Schlamm geht, macht es keinen Unterschied mehr, ob Du einen Straßen oder einen "Alles-Könner-Reifen" hast. Da helfen nur noch Stollenreifen. Die wiederum fahren sich auf der Straße wiederum viel zu schnell ab.
I.d.R. wirst Du auf Teer und selten auf Schotter fahren.
Daher mein Rat: fahr einfach mit Deinem deutschen Lieblingsreifen und Du bist gut bedient.

Gruß

Panny