Hallo,
ich kam letzte Woche von ner Tour zurück und hab die Transe hier abgestellt. Als ich sie nachher in die Garage fahren wollte, blieb auf einen Schlag die ganze Elektrik tot. Heute hab ich mich mal drangemacht, dachte erst die Hauptsicherungen wären hinüber. Dem war allerdings nicht so. Durch herumspielen hab ich festgestellt, dass die Zündung an geht, einen Hauch bevor der Schlüssel die Stellung "on" erreicht. Wenn er dann auf "on" einrastet, ist alles wieder aus. Die exakt gleiche Problematik beschreibt 'Hülse' in diesem http://alt.transalp.de/cgi-bin/forum/config.pl?noframes;read=92439 Beitrag. Leider steht da nicht mehr, wie die ganze Sache ausgegangen ist.
Zitat:
"wenn ich den zündschlüssel ganz auf ..on.. drehe leuchtet nix. drehe ich einen hauch zurück hab ich stom und das motorrad springt an. laß ich den schlüssel los, geht die zündung wieder aus"
Kann man das Zündschloss irgendwie reparieren? Falls nein, hat eventuell jemand ein Zündschloss übrig? 180 bei Honda gehn ja mal garnicht.
Alternativ wäre ich auch (dann bitte per Mail) für eine Kurzschlussanleitung dankbar, dann baue ich mir da ne Übergangslösung. Ich breche am Freitag zu ner Tour auf und da ist das dann ganz schlecht, ohne Mopped da zu stehen.
Gruß und danke
Jochen
Hi,
hatte meines neulich wegen LKL demontiert; das Zündschloß (PD06) ist zweigeteilt, d.h. der obere Teil ist das eigentliche Schloß mit den Kontakten, der untere Teil trägt die Rastungsnasen, die Rasterkugeln sitzen im Oberen.
Wenn die Rastung nun der Schloßteil weiter dreht als notwendig, sind die Kontakte im Inneren des Oberteils wohl schon an den Schaltstellen vorbei. Kann eigentlich nur sein, dass sich Staub, Dreck, Oxyd-überbleibsel in die Flanken der Raststellen gesetzt haben und es deswegen weiter rum dreht als verträglich; oder es ist halt schon so ausgeleiert, daß der Schaltpunkt nicht mehr getroffen wird (Spiel in der On-Stellung?). Denkbar auch, dass sich die drei Schrauben (ganz spezielle Bundschrauben), mit denen die beiden Schloßteile zusammengeschraubt sind, verabschiedet haben (Schraubensicherung dran), aber wohl höchst unwahrscheinlich; wenn Du die 3. Schraube suchst, die sitzt unter dem Kabel und mit einem Binder an der vorstehenden Gehäusenase fixiert ist. Ich habs nicht ausgetestet, aber ich denke, dass es nur den unteren Teil betrifft und der ggf. zu wechseln ist (... Bucht), zum Kurzschließen kann ich Dir leider nichts sagen, muss man vermutlich ausmessen.
Horst
Zum Kurzschließen den 3 poligen Stecker lösen und das Rote mit dem Schwarzen und dem Blau- rotem verbinden. Du kannst auch das Kabel vor dem Stecker abschneiden und die drei Kabel alle miteinander verbinden. Wenn du den Stecker trennst hast du quasi den Zündschlüssel gezogen.
Gerda
OK Danke euch schonmal, ich bau es die Tage mal auseinander und schau es mir an.
> Zum Kurzschließen den 3 poligen Stecker lösen und das Rote
> mit dem Schwarzen und dem Blau- rotem verbinden. Du kannst
> auch das Kabel vor dem Stecker abschneiden und die drei
> Kabel alle miteinander verbinden. Wenn du den Stecker
> trennst hast du quasi den Zündschlüssel gezogen.
> Gerda
Hi,
Ich hatte auch mal son Wackler. Nachdem ich das schloss unten aufgeschraubt habe (bei neueren Alps muss man die runden Köpfe ansägen) habe ich festgestellt dass das der kleine Nippel auf dem Kontaktplätchen abgenutzt war. Hab die kleine Metallplatte dann einfach andersrum wieder montiert und gut :)
LG, Tobi
Heute bin ich mal dazu gekommen, mich drum zu kümmern.
Bei mir lag es daran, dass die Feder das Kontaktplättchen nicht mehr hochdrücken konnte, weil es sich verklemmt hatte. Hab das Loch im Plastik bisschen geweitet und die Kontakte am Sockel kurz sauber geschliffen, nun klappt wieder alles 1A.
Danke für die Tipps
> Hi,
> Ich hatte auch mal son Wackler. Nachdem ich das schloss
> unten aufgeschraubt habe (bei neueren Alps muss man die
> runden Köpfe ansägen) habe ich festgestellt dass das der
> kleine Nippel auf dem Kontaktplätchen abgenutzt war. Hab
> die kleine Metallplatte dann einfach andersrum wieder
> montiert und gut :)
> LG, Tobi