TECHNIK Gewitter - Regler durchgebrannt

TECHNIK Gewitter - Regler durchgebrannt

Geschrieben von: Hartmut - Datum: 30.6.2010 08:44

hallo zusammen,

ist mir heute morgen auf der Fahrt zur Arbeit passiert:

heftiges Gewitter, Blitz, extremer Donner ... und nach 50 Meter Stillstand meiner Africa Twin ...

Elektrik tot, Qualm aus dem Heckbereich.

Auf den Bürgersteig geschoben und schon ein paar Flämmchen unter dem Seitendeckel links hinten gesehen ...

Ergebnis: Regler durchgeknallt, Kabel verschmort ...

Jetzt Frage ich mich: wie kann das GENAU mit dem Gewitter zusammenhängen (einen Einschlag oder ähnliches habe ich nicht verspürt ... noch nicht ;-) ), wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, das ausser dem Regler noch weitere Teile kaputt gegangen sind?
Eine erste Sichtprüfung heute morgen hat keine weiteren Schäden ergeben ...

Hätte ja nicht gedacht, das so etwas wirklich passiert ...

Viele Grüße,

Hartmut

Re: TECHNIK Gewitter - Regler durchgebrannt

Geschrieben von: Gregor - Datum: 30.6.2010 09:27

Hallo Hartmut,

> Ergebnis: Regler durchgeknallt, Kabel verschmort ...
> Jetzt Frage ich mich: wie kann das GENAU mit dem Gewitter
> zusammenhängen (einen Einschlag oder ähnliches habe ich
> nicht verspürt ... noch nicht ;-) ), wie groß ist die
> Wahrscheinlichkeit, das ausser dem Regler noch weitere
> Teile kaputt gegangen sind?

EMP? http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetischer_Puls

> Hätte ja nicht gedacht, das so etwas wirklich passiert ...

Für sehr wahrscheinlich hätte ich sowas auch nicht gehalten...

Gruß,
Gregor

Re: TECHNIK Gewitter - Regler durchgebrannt

Geschrieben von: Hartmut - Datum: 30.6.2010 09:39

> Hallo Hartmut,

> EMP? http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetischer_Puls
> Für sehr wahrscheinlich hätte ich sowas auch nicht
> gehalten...

> Gruß,
> Gregor

Hallo Gregor,

an EMP hab ich auch gedacht ... mich wundert aber, daß ich der einzige Betroffene zu sein schien ... alle mich umgebenden Bürgerkäfige hatten kein Problem.

Aber vielleicht ist das auch die Erklärung --> Käfig (faradayscher) ist ja nun mal beim Mopped nicht ...

Ich werd wohl mal den Regler tauschen (kostet ja fast nichts ...) und das beste hoffen ...

Grüße,

Hartmut

(Scheisse, hätte ich keine Frühschicht gehabt ... hätte hätte ... ;-) )

Re: TECHNIK Gewitter - Regler durchgebrannt

Geschrieben von: Guido Wirges - Datum: 30.6.2010 18:50

Hallo zusammen,
ich habe auch schon von Reglern gehört, die bei Schnee oder 30 Grad im Schatten verendet sind. Nur weil das bei einem Gewitter passiert sehe ich da keinen Zusammenhang; dat is einfach nur Pesch. dät m'r in Kölle sare.
Wenn ich Sachbearbeiter einer Versicherung wäre, bekäme ich bei einer solchen Schadensmeldung Lachkrämpfe.
Kölsche Grüße
Guido, dessen Regler vor ein paar Jahren bei schönem Wetter seinen Geist aufgab.

Re: TECHNIK Gewitter - Regler durchgebrannt

Geschrieben von: Hartmut - Datum: 30.6.2010 19:38

Hallo Guido,

mangels entsprechender Versicherung ist das hier nicht mein Thema - Lachkrampf hin oder her.

Aber, wenn Du die Erfahrung schon hinter Dir hast: gab es irgendwelche Auswirkungen auf weitere Komponenten? Batterie, CDI´s, ...?

Grüße,

Hartmut

> Hallo zusammen,
> ich habe auch schon von Reglern gehört, die bei Schnee
> oder 30 Grad im Schatten verendet sind. Nur weil das bei
> einem Gewitter passiert sehe ich da keinen Zusammenhang;
> dat is einfach nur Pesch. dät m'r in Kölle sare.
> Wenn ich Sachbearbeiter einer Versicherung wäre, bekäme
> ich bei einer solchen Schadensmeldung Lachkrämpfe.
> Kölsche Grüße
> Guido, dessen Regler vor ein paar Jahren bei schönem
> Wetter seinen Geist aufgab.

Re: TECHNIK Gewitter - Regler durchgebrannt

Geschrieben von: Guido Wirges - Datum: 30.6.2010 19:51

Hallo Hartmut,
wenn man längere Zeit mit defektem Regler fährt können auch andere elektrische Komponenten Schaden nehmen, weil sie zu hohe Spannung bekommen; muß aber nicht sein. Die Batterie z.B. wird dann richtig heiß und das Wasser in der Selben verkocht. Bei mir kam ein neuer Regler rein und alles war wieder gut.
Das mit der Versicherung war nicht böse gemeint, aber ich verstehe nicht, wieso manche Leute alles auf Versicherungen abwälzen möchten. Einen defekten Regler zahlt eine Versicherung nicht einmal bei Vollkasko; es ist höchstens ein Garantiefall.
Grüße us Kölle
Guido

Re: TECHNIK Gewitter - Regler durchgebrannt

Geschrieben von: Stefan Kremer - Datum: 30.6.2010 09:31

Moin,

> wie groß ist die
> Wahrscheinlichkeit, das ausser dem Regler noch weitere
> Teile kaputt gegangen sind?

schau mal in den Spiegel ob Du nicht 'ne neue Frisur hast die nach »in die Steckdose gelangt« ausschaut ;-)

Gruß Stefan

Re: TECHNIK Gewitter - Regler durchgebrannt

Geschrieben von: Hartmut - Datum: 30.6.2010 09:35

> Moin,

> schau mal in den Spiegel ob Du nicht 'ne neue Frisur hast
> die nach »in die Steckdose gelangt« ausschaut ;-)

> Gruß Stefan

Moin Stefan,

das ist zwar ab und zu der Fall ... aber von Wettereinflüssen unabhängig ... ;-)

Na, mal ohne Spaß, Kopfschmerzen und nen leichten Tinnitus hab ich derzeit schon, bin mir aber nicht sicher, ob´s mit heute morgen zusammenhängt oder einfach das Alter in Kombination mit frühem Ärger ist ...

Viele Grüße,

Hartmut
(immer noch mit AT und TA ;-) )

Re: TECHNIK Gewitter - Regler durchgebrannt

Geschrieben von: Tourance - Datum: 30.6.2010 13:14

Hallo Hartmut,
falls du für deine AT eine Teilkasko abgeschlossen hast, würde ich das dort mal anmelden.

In der Fahrzeugteilversicherung sind Schäden am versicherten Fahrzeug
durch
· Brand oder Explosion,
· Entwendung,
· Elementarereignisse wie Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung,
· Zusammenstoß des versicherten Fahrzeugs mit Haarwild,
· Bruchschäden an der Fahrzeugverglasung,
· Kurzschlussschäden an der Verkabelung,

versichert.

Gruß Gerhard

> hallo zusammen,

> ist mir heute morgen auf der Fahrt zur Arbeit passiert:

> heftiges Gewitter, Blitz, extremer Donner ... und nach 50
> Meter Stillstand meiner Africa Twin ...

> Elektrik tot, Qualm aus dem Heckbereich.

> Auf den Bürgersteig geschoben und schon ein paar Flämmchen
> unter dem Seitendeckel links hinten gesehen ...

> Ergebnis: Regler durchgeknallt, Kabel verschmort ...

> Jetzt Frage ich mich: wie kann das GENAU mit dem Gewitter
> zusammenhängen (einen Einschlag oder ähnliches habe ich
> nicht verspürt ... noch nicht ;-) ), wie groß ist die
> Wahrscheinlichkeit, das ausser dem Regler noch weitere
> Teile kaputt gegangen sind?
> Eine erste Sichtprüfung heute morgen hat keine weiteren
> Schäden ergeben ...

> Hätte ja nicht gedacht, das so etwas wirklich passiert ...

> Viele Grüße,

> Hartmut

Re: TECHNIK Gewitter - Regler durchgebrannt

Geschrieben von: Martin_DO - Datum: 30.6.2010 18:25

Bei der Versicherung nachfragen kann nie schaden.

Bei mir ist allerdings mal bei einer Yamaha der Regler durchgebrannt (ebenfalls mit richtiger Flamme) und die TK hat nichts übernommen (trotz vorläufiger mündlicher Zusage eines Versicherungsmitarbeiters). Es wurde damals auf einen Rechtskommentar verwiesen, wonach Brand oder Explosion (in meinem Falle) nur versichert sind, wenn nicht ein elektrischer Kurzschluss Ursache ist.

Aber meistens hat man ja eh ne Selbstbeteiligung, weshalb sich das ganze (bei Selbst-Reparatur) nicht lohnt.

Viele Grüße
Martin

> Hallo Hartmut,
> falls du für deine AT eine Teilkasko abgeschlossen hast,
> würde ich das dort mal anmelden.

> In der Fahrzeugteilversicherung sind Schäden am
> versicherten Fahrzeug
> durch
> · Brand oder Explosion,
> · Entwendung,
> · Elementarereignisse wie Sturm, Hagel, Blitzschlag,
> Überschwemmung,
> · Zusammenstoß des versicherten Fahrzeugs mit Haarwild,
> · Bruchschäden an der Fahrzeugverglasung,
> · Kurzschlussschäden an der Verkabelung,

> versichert.

> Gruß Gerhard