Hallo TR Freunde,
Mein Name ist Igor und ich habe vor kurzen schon eine Frage gestellt, ob ich den eine TR kaufen sollte. SO, jetzt steht sie in meiner Garage und hat mit mir die ersten 80km geschafft :)."sau geil"
Sie springt auf knopfdruck an und fährt sich super,
jedoch ist da ein klackern das mit höherer drehzahl immer lauter wird. Ich habe eine PD06 vom erstzulassung 93 und unglaubliche 11,5 tkm runter. (hoffen wa es mal, ausschauen tut sie wie neu).
Ich habe hier ein Video gefunden.
Da ist zwar ein klackern im leerlauf gut zu hören das ich wiederum nicht habe... Jedoch hört man auch das geräusch was ich meine wenn ordentlich gas gegeben wird.
Ca. bei 1,05 min ist das Geräusch gut zu hören.
Vieleicht kann mich ja einer von euch beruhigen und sagen es sei normal oder mir doch leider sagen es ist was nicht in ordung.
Danke schonmal für die Antworten,
Ich weiß ganz genau da werden welche kommen. :P
Hier der Link
http://www.youtube.com/watch?v=KIvSlz_xWY8
Hallo Igor
Ich hatte auch ein klappern/rasseln.
Bin auch mit zu wenig Öl gefahren und dann hat sich der Motor festgefressen.
Ich würde auf jeden fall mal den Ölstand checken.
Oder vielleicht ist das Ventilspiel verstellt. Wer weiss ob das schon einmal eingestellt/überprüft worden ist.
> Hallo Igor
> Ich hatte auch ein klappern/rasseln.
> Bin auch mit zu wenig Öl gefahren und dann hat sich der
> Motor festgefressen.
> Ich würde auf jeden fall mal den Ölstand checken.
> Oder vielleicht ist das Ventilspiel verstellt. Wer weiss
> ob das schon einmal eingestellt/überprüft worden ist.
zu lockere Ketten-spannung?
Die Kettenspannung lässt sich doch gar nicht einstellen.
Die Kettenspanner spannen sich ja dank Feder selber nach...
> zu lockere Ketten-spannung?
Das Gerräusch kommt auch im Stand.
ev. steuerkette hm kA,
Wie misst ihr den Ölstand? stellt ihr die TR auf oder lässt ihr diese auf dem seitenständer stehen? Im Handbuch wird nichts von aufstellen gesagt.
> Wie misst ihr den Ölstand?
Hat sich erledigt, ich habe hier im Forum die nötige Info bekommen.
Hier noch ein video diesmal von meiner Maschiene selbst,
Leider hört man es nicht so deutlich. Ab sec 10 fängt es an im Drehzahlberreich ab 3,4 tausend bis ca 5 tausend.
Vieleicht ist es auch normal... Ich kenn den Motor leider nicht...
Wenn jemand in der näche von Dorsten PLZ 46286 wohnt könnte ev so nett sein und mit mir Motoren vergleichen :P.
http://www.youtube.com/watch?v=oiFvNB2efo0
> Hier noch ein video diesmal von meiner Maschiene selbst,
> Leider hört man es nicht so deutlich. Ab sec 10 fängt es
> an im Drehzahlberreich ab 3,4 tausend bis ca 5 tausend.
> Vieleicht ist es auch normal... Ich kenn den Motor leider
> nicht...
> Wenn jemand in der näche von Dorsten PLZ 46286 wohnt
> könnte ev so nett sein und mit mir Motoren vergleichen :P.
> http://www.youtube.com/watch?v=oiFvNB2efo0
hört sich ehrlich gesagt gesund an kann nix verdächtiges hören, aber Soundquali ist nicht so klasse. Sag mal paar Daten von dem Möppi
> hört sich ehrlich gesagt gesund an kann nix verdächtiges
> hören, aber Soundquali ist nicht so klasse. Sag mal paar
> Daten von dem Möppi
Hm,
da stimm ich dem Michael voll zu.
Ölstand checken! Meine wird bei geringerem Ölstand etwas lauter, ...
Hört sich aber auch ein ganz klein wenig danach an ob ein Ventil rasselt??
Genaues kann nur ein Ölstandcheck und ggf Überprüfen Ventilspiel bringen, ...
VG!
Der Ro
Ölstand ist ok, leider ist die quali echt nicht die beste und alle Versuche das Klackern aufs Band zu bekommen sind leider gescheitert...
Ich hoffe mal nicht das es ein Ventil ist.
Ev. noch eine Verkleidung die typisch Krach macht?
> Ölstand ist ok, leider ist die quali echt nicht die beste
> und alle Versuche das Klackern aufs Band zu bekommen sind
> leider gescheitert...
> Ich hoffe mal nicht das es ein Ventil ist.
> Ev. noch eine Verkleidung die typisch Krach macht?
Bei meiner RD10 warn Geschäpper das mich als mal nervte, bis ich dann gefunden hab, es war das Blechdings am Krümmer das verhindern soll dass der nahe am Krümmer verlaufende Kühlwasserschlach angefunzelt wird.
Ok. Auf einer kleinen Tour von 150km wurde das Geräusch heute intensiver. So dann kurzerhand bei einem Kawahändler vorbei der sich leider nicht mit den Hondamotoren auskannte. Dieser meinte es hört sich ganz stark nach Steuerkette an.
Teil 2
Leider kommt man an den Spanner ja nicht so einfach ran.
Kann es den überhaubt die Steuerkette sein? Den der Spanner sollte sich doch eigentlich alleine nachziehen.
> Teil 2
> Leider kommt man an den Spanner ja nicht so einfach ran.
> Kann es den überhaubt die Steuerkette sein? Den der
> Spanner sollte sich doch eigentlich alleine nachziehen.
ich bin jetzt nit der Experte was Motorinnereien angeht, aber Steuerkettenspanner ist ein Verschleissteil und geht sicherlich auch mal kaputt
Man muss anmerken die Kiste PD06 erstzulassung 1993 ca 12t km runter stand sau lange im Schuppen und wurde nur sehr sehlten gefahren... Zum Teil 2 Jahre lang ohne sich zu bewegen. Kann
es sein das die sich festgesessen hat?
Sorry für die 3 Posts... ich konnte meinen Text nicht komplett verschicken aufgrund irgendeiner komischen Spammeldung...
> Man muss anmerken die Kiste PD06 erstzulassung 1993 ca 12t
> km runter stand sau lange im Schuppen und wurde nur sehr
> sehlten gefahren... Zum Teil 2 Jahre lang ohne sich zu
> bewegen. Kann
> es sein das die sich festgesessen hat?
> Sorry für die 3 Posts... ich konnte meinen Text nicht
> komplett verschicken aufgrund irgendeiner komischen
> Spammeldung...
Also bei 12tkm kann nix mit Verschleiss in Frage kommen, allerdings kann gut sein dass was angegammelt hat, wurde mal das Öl und Filter getauscht wo Du die Kiste nun reaktiviert hast? Also ich würde mir bei ner Transe mit so wenich km erstmal überhaupt keine Sorgen machen.
> Also bei 12tkm kann nix mit Verschleiss in Frage kommen,
> allerdings kann gut sein dass was angegammelt hat, wurde
> mal das Öl und Filter getauscht wo Du die Kiste nun
> reaktiviert hast? Also ich würde mir bei ner Transe mit so
> wenich km erstmal überhaupt keine Sorgen machen.
Ja das versuche ich im mom. rauszufinden bei dem verkäufer,leider ging dieser heute nicht ans Telefon.
Hier noch ein letztes Video, die qualität ist die selbe aber man hört nun das klackern auch im Stand.
http://www.youtube.com/watch?v=wlfWXzVTK68
Das geräuch kommt vom hinteren Zylinder, rechte Seite.
Deswegen auch der verdacht mit dem Steuerkettenspanner
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Motor nach 12tkm schon so viel Spiel in der Steuerkette hat, dass der Spanner das nicht auslgeichen kann. Selbst wenn die Transe nicht bewegt wurde, so viel kann sich die Kette doch nicht wirklich längen...
An dem Motor dürfte doch eigentlich nch nichts dran sein.
Nach 12tkm soll das Ventilspiel ja wieder geprüft werden, lauf Handbuch.
Vielleicht ist da ja echt nur ein Ventil falsch eingestellt und zudem vll noch die Vergaser nicht ganz synchron. Das sollte auch klappern.
Ich hab auf dem Video aber auch nichts verdächtiges gehört...
Das müsste man mal live hören. Aber leider wohnst du zu weit weg.
Ich glaube (mit Kopfhörern) ein Klopfen gehört zu haben. So klang bei meiner ollen XS der Pleullagerschaden....
kann aber auch ein, dass der Auspuff oder die Krümmerdichtung undicht ist.
Ich glaube die Steuerkette rasselt mehr, so habe ich es jedenfalls mal bei einer AT gehört...
Fahr doch einfach mal zu nem guten Honda-Händler oder zu ner guten freien Werkstatt in Deiner Nähe, die sollten das doch hören können...
> Ich glaube (mit Kopfhörern) ein Klopfen gehört zu haben.
> So klang bei meiner ollen XS der Pleullagerschaden....
> kann aber auch ein, dass der Auspuff oder die
> Krümmerdichtung undicht ist.
> Ich glaube die Steuerkette rasselt mehr, so habe ich es
> jedenfalls mal bei einer AT gehört...
> Fahr doch einfach mal zu nem guten Honda-Händler oder zu
> ner guten freien Werkstatt in Deiner Nähe, die sollten das
> doch hören können...
Naaa... Pleullagerschaden...
Es sind die Ventile oder die Steuerkette... Hat der gute Mechaniker von Honda mir gesagt. Die Ventile hatte ich auch von anfang an im Auge...
Kommt man an die ran ohne den Ventildeckel abzuschrauben?
> Naaa... Pleullagerschaden...
> Es sind die Ventile oder die Steuerkette... Hat der gute
> Mechaniker von Honda mir gesagt. Die Ventile hatte ich auch
> von anfang an im Auge...
> Kommt man an die ran ohne den Ventildeckel abzuschrauben?
Was glaubst Du warum das Teil Ventildeckel heisst
lass die Ventile einstellen und wenn da nix war, fahren... fahren... fahren und den Wahn mit den Geräuschen ablegen. Wenns verrecken will solls verrecken, ist ja kein Ferrari wo der Motorschaden soviel kostet wofür andere nen neues Auto kaufen.
> Was glaubst Du warum das Teil Ventildeckel heisst
> lass die Ventile einstellen und wenn da nix war, fahren...
> fahren... fahren und den Wahn mit den Geräuschen ablegen.
> Wenns verrecken will solls verrecken, ist ja kein Ferrari
> wo der Motorschaden soviel kostet wofür andere nen neues
> Auto kaufen.
Ja moment. Das mach ich wohl schon selber, deswegen brauch ich hier ein Paar mehr Infos. Natürlich kann das der Mechaniker nur ich kanns besser, joke
Ich meine ich hätte gesehen oder hier gelesen das man den nicht komplett runternehmen brauch, da sind ja auch noch 2 kleinere Deckel die man abschrauben kann. Kommt man an die Ventile gut genug ran, wenn man das durch die zwei kleinen Deckel macht?
Vorallem, man bekommt den Ventildeckel ja gar nicht runter wenn man den Motor nicht ausbaut? Beim hinteren Deckel zumindest da der Rahmen eine Schraube verdeckt.Oder lieg ich da falsch?
http://s5.directupload.net/images/100701/pqckud7a.jpg
Hier ein Bild von dem Ventildeckel und den kleineren drauf.
Ja da kommt man dran.
An dem Deckel sind zwei Klappen. Eine ist 4-Eckig, das sind die Einlassventile und die andere ist ne Große Runde, das ist der Auslass.
> Ja da kommt man dran.
> An dem Deckel sind zwei Klappen. Eine ist 4-Eckig, das
> sind die Einlassventile und die andere ist ne Große Runde,
> das ist der Auslass.
Jo danke, hab ich vorhin aufgemacht. Alle Ventile haben ein spiel von ca 1.5 bis 2 mm.
Das kann so nicht richtig sein ;)
> Jo danke, hab ich vorhin aufgemacht. Alle Ventile haben
> ein spiel von ca 1.5 bis 2 mm.
> Das kann so nicht richtig sein ;)
Also laut meinem Wartungshandbuch sollte es folgendermaßen sein:
Einlassventile: 0,13-0,17mm
Auslassventile: 0,18-0,22mm
> Also laut meinem Wartungshandbuch sollte es folgendermaßen
> sein:
> Einlassventile: 0,13-0,17mm
> Auslassventile: 0,18-0,22mm
Sieht doch optimal eingestellt aus ...
... wenn man sich beim Messen um eine Kommastelle vertut.
Jetzt ist die Frage, wer falsch gemessen hat. Derjenige, der die Ventile eingestellt hat, oder derjenige der das Ventilspiel geprüft hat?
> Sieht doch optimal eingestellt aus ...
> ... wenn man sich beim Messen um eine Kommastelle vertut.
> Jetzt ist die Frage, wer falsch gemessen hat. Derjenige,
> der die Ventile eingestellt hat, oder derjenige der das
> Ventilspiel geprüft hat?
Ja, gut, das waren gefühlte 1,5 bis 2 mm wahrscheinlich warens auch nur um die 1,0 mm. Das Spiel war ziehmlich stark spürbar.
Eingestellt sind die Ventile und siehe da der Motor Klackert immer noch.
Könnte kotzen...