Hi Transalp Freunde,
ich les hier schon ne ganze Weile mit und finde die Transalp Gemeinde richtig klasse ;)
Nun habe ich folgendes Problem:
Meine Transe springt manchmal einfach nicht an. Man hört nur den Anlasser durchdrehen, aber sie startet einfach nicht.
Wenn ich jetzt nun den Killschalter raus- und reindrücke, den Seitenständer ein- und ausklappe und den Gang rein- und rausnehme, dann läuft sie wieder -.-
Ich weiß aber nicht genau an was es wirklich liegt. Kann da irgentwo ein Wackelkontakt drin stecken oder der Killschalter nicht mehr richtig funktioniert?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
Gruß Mark
Hi Mark
musst Du das in einer bestimmten Reihenfolge machen ne im Ernst, Killschalter korrodiert gibts schon mal, zerlegen und reinigen und mit Ballistol oder WD40 ordentlich einsprühn, denn kucken obs weg ist, wenn nicht das nächste Opfer suchen von den dreien muss es ja eins sein. Oder die wechseln sich immer ab mit nerven kann ja auch sein
Grüssle
Killschalter ist schon ne Möglichkeit.
Es soll Menschen geben, die benutzen den zum Motor abstellen. ;o)
Ich war auch einer von der Sorte und habe den Schalter inzwischen mal auseinander genommen. Durch das Ausschalten entstehen scheinbar Funken und die fressen die kleinen Kontakte im Schalter richtig weg. Mit reinigen und leichtem Anschleifen der Kontaktflächen ging es dann wieder.
Nun benutze ich den Seitenständerschalter zum Motor abstellen ;o)
Mal sehen wie lange der hält
Hi Andreas,
> Killschalter ist schon ne Möglichkeit. Es soll Menschen geben, die benutzen den zum Motor abstellen.
Ja ich auch!
> Ich war auch einer von der Sorte und habe den Schalter inzwischen mal auseinander genommen. Durch das Ausschalten entstehen scheinbar Funken und die fressen die kleinen Kontakte im Schalter richtig weg. Mit reinigen und leichtem Anschleifen der Kontaktflächen ging es dann wieder.
Du scheinst wohl Kurzstreckenfahrer zu sein. Ich habe über 200.000 Km bei meiner PD06 den Motor immer nur mit dem Killschalter ausgemacht. Das funzt einwandfrei und der Schalter ist nie zerlegt worden.
> Nun benutze ich den Seitenständerschalter zum Motor abstellen. Mal sehen wie lange der hält
Na das ist doch eine gute Variante.
Gruß T.J.
Deine Maschine ist auch ein Ausnahmefall, erste Kupplung, erster Motor, erster Killschalter. Wahrscheinlich hast auch noch das original Öl drin und fährst noch den ersten Satz Reifen
> Ich habe über
> 200.000 Km bei meiner PD06 den Motor immer nur mit dem
> Killschalter ausgemacht. Das funzt einwandfrei und der
> Schalter ist nie zerlegt worden.
> Na das ist doch eine gute Variante.
> Gruß T.J.
> Ich habe über 200.000 Km bei meiner PD06 den Motor immer nur mit dem Killschalter ausgemacht. Das funzt einwandfrei und der Schalter ist nie zerlegt worden.
Vielleicht ist der Schalter der PD06 ja noch aus besseren Materialien im Vergleich zur PD10?! Ich weiß es nicht. Meiner hatte Kontaktprobleme und da ich überhaupt nix von WD40-Duschen halte, habe ich mir ihn mal näher angeschaut. Und wenn Du siehst, wie klein die Kontakte sind, dann wundert es mich jedenfalls nicht.
Übrigens: Der Seitenständerschalter ist um einiges günstiger als der Killschalter... und da komme ich noch immer besser ran als an den Schlüssel.
Hallo Mark,
wenn du eine RD10/RD11 fährst kann es auch
am HISS liegen. Kommt bei mir auch schon mal vor, dass
die Kontrolleuchte vom HISS nicht ausgeht und der Motor nicht anspringt.
Nach hin- und herschalten des Killschalters läufts dann wieder.
Gruß
Bernd
Glaube nun auch, dass es am HISS liegt. (Hab ne RD10).
Der Seitenständer kanns nicht sein und nach betätigen des Kill-Schalters springt sie auch immer ohne Murren an.
Auf jeden Fall Vielen Dank für eure schnelle Hilfe!
Echt ne super Community hier ;)
> Glaube nun auch, dass es am HISS liegt. (Hab ne RD10).
> Der Seitenständer kanns nicht sein und nach betätigen des
> Kill-Schalters springt sie auch immer ohne Murren an.
> Auf jeden Fall Vielen Dank für eure schnelle Hilfe!
> Echt ne super Community hier ;)
Hallo
Ob´s am HISS liegt sagt dir das Licht (Kontrollampe)
Wenn ja gibt`s ein paar Trick´s um nicht liegenzubleiben.
1.Zündschloss schmieren (WD 40, Ballistol),
2. Killschalter aus ein
3.Zündschlüssel abziehen, neu einstecken und starten
4.Motor kurz durchdrehen (starten oder anschieben) und wieder Punkt 2 testen.
5.Startknopf drücken und dann erst Zündung mit Schlüssel einschalten (sehr wirkungsvoll)
6.Reserveschlüssel immer mitnehmen und jetzt testen
7.Motorrad zwei Stunden stehen lassen und wieder probieren.
Gruss Walter RD10Austria
> Hallo
> Ob´s am HISS liegt sagt dir das Licht (Kontrollampe)
> Wenn ja gibt`s ein paar Trick´s um nicht liegenzubleiben.
> 1.Zündschloss schmieren (WD 40, Ballistol),
> 2. Killschalter aus ein
> 3.Zündschlüssel abziehen, neu einstecken und starten
> 4.Motor kurz durchdrehen (starten oder anschieben) und
> wieder Punkt 2 testen.
> 5.Startknopf drücken und dann erst Zündung mit Schlüssel
> einschalten (sehr wirkungsvoll)
> 6.Reserveschlüssel immer mitnehmen und jetzt testen
> 7.Motorrad zwei Stunden stehen lassen und wieder
> probieren.
HI,
dass HISS-Problem kenne ich auch, wenn es bei mir auch recht selten auftritt, etwa so alle 1-2 Monate einmal. Bislang ließ sich das auch immer mit einer der von Walter beschriebenen Methoden sehr schnell beheben. Hab nie länger als 2 Minuten gewartet und die Hiss-Kontrollleuchte ging aus. Das ist ja alles kein Problem, solange es einem in Winterberg vor der Eisdiele passiert, aber ich hatte das auch schon mal in Syrien - und da wird einem plötzlich ganz anders. Ich fahre echt gerne und viel mit meiner RD11, aber dass ist echt so ´ne Sache die mir die Laune gewaltig verdirbt. Wenn das HISS auf weiteren Touren ausfallen sollte ist man erledigt. Hab mich da neulich mal länger mit einem sehr versierten H-Händler drüber unterhalten. Er hat mir glaubhaft versichert, dass es wirklich absolut keine Möglichkeit gibt diese (Sch...) Wegfahrsperre zu umgehen oder zu überbrücken. Auch die Lösung, die bei den GSen wohl funktioniert, einfach zusätzliche Ringantenne mit zweitem Schlüsselsatz mitnehmen, und bei Bedarf einfach umklemmen funktioniert bei unserem HISS wohl nicht. Er hat echt lustige Storys erzählt, von Amateurfunkern in der Nachbarschaft, oder Hochspannungsleitungen über der Garage die das HISS seiner Kunden angeblich schon gestört haben.
Hier im Forum gibt es doch viele Technik-Spezialisten, dass wäre doch mal eine Aufgabe, hier eine Lösung zu finden. Meiner bescheidenen Ansicht nach schränkt dieses System die Fernreisetauglichkeit der Transen, ab RD10 doch gewaltig ein. Dann fahre ich nächstes Mal lieber wieder mit einer älteren Karre.
Gruß: Frank