TECHNIK Bremsen

TECHNIK Bremsen

Geschrieben von: Peter F - Datum: 24.6.2010 09:40

Hallo Leute

Hab ein kleines Problemchen. Hab mir gestern neue Bremsklötzchen für vorne geholt und wollte diese noch montieren.
Leider sitzt der geschraubte Halte-Bolzen der Bremsklötze so fest dass ich die nicht mal mit einem Schlagschrauber aufbekommen hab.
Ich denk mal dass diese Bolzen sich durch Wind und Wetter festgefressen haben.
Ist die letzte Rettung wirklich aufbohren oder hat jemand von euch ein vielleicht Tipp wie ich die Dinger aufbekomme?

Motorrad: XL600V / PD10 / Baujahr 97

LG aus dem sonnigen Österreich

Peter

Re: TECHNIK Bremsen

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 24.6.2010 11:01

Hi Peter

unter Schlagschrauber stelle ich mir in Deinem Fall jetzt mal einen Akkuschrauber vor, denn ein richtiger Schlagschrauber kriegt das mit Sicherheit auf oder abgebrochen. Auch ein richtiger Satz Inbus Schlüssel mit langem Hebel nicht die popel Dinger aus der 1Euro Krabbelkiste sollte eigentlich zum Erfolg führen. Wenn nicht würde ich mit einer Inbusstecknuss mal nen Schlag mit dem Hammer auf den Bolzen geben und zur Not WD40 über Nacht einziehen lassen.

Grüssle

> Hallo Leute

> Hab ein kleines Problemchen. Hab mir gestern neue
> Bremsklötzchen für vorne geholt und wollte diese noch
> montieren.
> Leider sitzt der geschraubte Halte-Bolzen der Bremsklötze
> so fest dass ich die nicht mal mit einem Schlagschrauber
> aufbekommen hab.
> Ich denk mal dass diese Bolzen sich durch Wind und Wetter
> festgefressen haben.
> Ist die letzte Rettung wirklich aufbohren oder hat jemand
> von euch ein vielleicht Tipp wie ich die Dinger aufbekomme?

> Motorrad: XL600V / PD10 / Baujahr 97

> LG aus dem sonnigen Österreich

> Peter

Re: TECHNIK Bremsen

Geschrieben von: Peter F - Datum: 24.6.2010 11:44

> Hi Peter

> unter Schlagschrauber stelle ich mir in Deinem Fall jetzt
> mal einen Akkuschrauber vor, denn ein richtiger
> Schlagschrauber kriegt das mit Sicherheit auf oder
> abgebrochen. Auch ein richtiger Satz Inbus Schlüssel mit
> langem Hebel nicht die popel Dinger aus der 1Euro
> Krabbelkiste sollte eigentlich zum Erfolg führen. Wenn
> nicht würde ich mit einer Inbusstecknuss mal nen Schlag mit
> dem Hammer auf den Bolzen geben und zur Not WD40 über Nacht
> einziehen lassen.

> Grüssle

Nene, dass schaut wie ein dicker fetter Schraubenzieher aus. Man kann die Richtung einstellen in der er aufdrehen soll und dann haut man feste mit dem Hammer drauf. (Bei Polo z.B.: https://www.polo-motorrad.de/de/schlagschrauber-19950.html)
Der war nicht so billig wie bei Polo und aus dem Werkzeugfachhandel.
Damit komm ich normalerweise ohne Probleme weiter.
Du schreibst hier Imbus??
Ich hab bei dem Bolzen ein Querschlitz und kein Imbus.
Mit WD40 hab ich gleich am Anfang geflutet und den Schlag mit dem Hammer hats auch schon bekommen (von vorne und von hinten)

Re: TECHNIK Bremsen

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 24.6.2010 11:46

> Nene, dass schaut wie ein dicker fetter Schraubenzieher
> aus. Man kann die Richtung einstellen in der er aufdrehen
> soll und dann haut man feste mit dem Hammer drauf. (Bei
> Polo z.B.:
> https://www.polo-motorrad.de/de/schlagschrauber-19950.html)
> Der war nicht so billig wie bei Polo und aus dem
> Werkzeugfachhandel.
> Damit komm ich normalerweise ohne Probleme weiter.
> Du schreibst hier Imbus??
> Ich hab bei dem Bolzen ein Querschlitz und kein Imbus.
> Mit WD40 hab ich gleich am Anfang geflutet und den Schlag
> mit dem Hammer hats auch schon bekommen (von vorne und von
> hinten)

Das Madenschräuble mit dem Schlitz ist nur eine Abdeckung, der Bolzen selbst hat Inbus. Grosser Schraubendreher mit Sechskant wo man einen Ringschlüssel ansetzen kann zum Hebeln, dann kriegst es auf.

Grüssle

Re: TECHNIK Bremsen

Geschrieben von: Peter F - Datum: 24.6.2010 11:51

> Das Madenschräuble mit dem Schlitz ist nur eine Abdeckung,
> der Bolzen selbst hat Inbus. Grosser Schraubendreher mit
> Sechskant wo man einen Ringschlüssel ansetzen kann zum
> Hebeln, dann kriegst es auf.

> Grüssle

Echt :-) oh mann werds bei nächster Gelegenheit nochmal probieren.
Vielen Dank und a schös Grüssle aus dem Ländle.

Peter

Re: TECHNIK Bremsen

Geschrieben von: Martin Dietze - Datum: 24.6.2010 13:18

> Echt :-) oh mann werds bei nächster Gelegenheit nochmal
> probieren.

Hallo Peter, denk dran, beim Schlagschrauben eine dicke Holzleiste o.ä. zwischen Bremssattel und Rad klemmen damit die Schläge nicht verpuffen. Der Bremssattel ist ja schwimmend gelagert. Der Bit muss genau passen sonst sind die Schltze gleich vermackt.
Gruß
Martin

Re: TECHNIK Bremsen

Geschrieben von: Bruno - Datum: 24.6.2010 13:31

> Hallo Peter, denk dran, beim Schlagschrauben eine dicke
> Holzleiste o.ä. zwischen Bremssattel und Rad klemmen damit
> die Schläge nicht verpuffen. Der Bremssattel ist ja
> schwimmend gelagert. Der Bit muss genau passen sonst sind
> die Schltze gleich vermackt.
> Gruß
> Martin
Ich würde auf keinen Fall mit dem Schlagschrauber am montierten Bremssattel arbeiten. Bremssattel demontieren (Schrauben lassen sich wegen der flüssigen Schraubensicherung meist nur schwer, aber mit vernünftigen Werkzeug immer lösen), auf eine feste Unterlage und dann mit dem Schlagschrauber ran. Der lohnt sich allerdings nicht für die Plastikkappe mit Schlitz, die kann man notfalls rausbohren.
Gruß Bruno

Re: TECHNIK Bremsen

Geschrieben von: Peter F - Datum: 24.6.2010 15:27

> Ich würde auf keinen Fall mit dem Schlagschrauber am
> montierten Bremssattel arbeiten. Bremssattel demontieren
> (Schrauben lassen sich wegen der flüssigen
> Schraubensicherung meist nur schwer, aber mit vernünftigen
> Werkzeug immer lösen), auf eine feste Unterlage und dann
> mit dem Schlagschrauber ran. Der lohnt sich allerdings
> nicht für die Plastikkappe mit Schlitz, die kann man
> notfalls rausbohren.
> Gruß Bruno

Das ist keine Plastikkappe mit Schlitz. Des Ding ist aus Metall.
Daher hatte ich auch gedacht dass dies der Bolzen ist.
Ich hab die Bremse beim werkeln schon runtergenommen und auf ein Böckchen gelegt. Sind ja nur 2 Schrauben (+Schlauchklemme).

Re: TECHNIK Bremsen

Geschrieben von: GeorgM - Datum: 24.6.2010 18:50

Moin,
das Problem hatte ich auch. Vernünftigen Schraubendreher in der richtigen! Größe mit Sechskant für Maulschlüssel und schon wars los das Madenschräuble.....Dahinter ist dann die eigentliche Schraube....

Grüßle :-)