SONSTIGES Anfänger benötigt Wartungs-Crashkurs und Umbauhilfe, biete 100€ Aufwandsentschäd

SONSTIGES Anfänger benötigt Wartungs-Crashkurs und Umbauhilfe, biete 100€ Aufwandsentschäd

Geschrieben von: trailer - Datum: 9.6.2010 00:07

Technisch absolut grün hinter den Ohren, aber auf dem Weg nach Afrika…

Worum geht es in Kürze?
- ich, 27 Jahre, fahre mit meinem besten Kumpel ab August für 2 Monate durch Afrika
- technisch völlig unterwandert suche ich jemanden, der mir einen „Wartungs-Crashkurs“ gibt und mir bei folgenden Umbauten hilft:
o Einbau neues Federbein
o Reifenwechsel evtl. mit Schlauchwechsel
o Bordstrom-Anschluss für Navi+Zusatzgeräte
- Wann: Am besten am Wochenende (26.06./27.06 oder 10.07./11.07.)
- Wo: Bei mir in Wiesbaden, bzw. im Großraum Wiesbaden, Mainz, Frankfurt
- Was springt bei raus: Ich kann keinen Mechaniker Stundenlohn zahlen, würde aber pauschal eine Aufwandsentschädigung von 100€ anbieten

Worum geht es im Detail?
Es ist soweit!
Wir, mein bester Kumpel Timo und ich, Sebastian, sind seit ca 3 Monaten Besitzer zweier Honda Transalp älteren Baujahrs (´94, PD06).
Schritt 1 auf unserem Weg zum Verwirklichen des lange gehegten Traums ist getan: Wir wollen nach Afrika. Bzw. wir wollen durch Afrika. Noch genauer: Wir wollen von Nairobi bis nach Kapstadt, von August bis Oktober 2010.

Timo kommt aus der Region Hannover und rüstet seine Transalp dort um, ich hingegen wohne in Wiesbaden – jeder muss also auf sich gestellt seine Maschine „Afrika-tauglich“ hinbekommen.
Nun habe ich die letzen Wochen intensiv genutzt und nach den ersten Umbauten wie Motorschutz, Sturzbügel, Gabelfedern, etc. mich mit diversen weiteren Teilen eingedeckt: Scotoiler, Trägersystem, Gepäckbrücke, Handschalen, neue Filter, Zündkerzen, etc.
Den Einbau dieser Teile habe ich selbst vorgenommen, bzw. werde ich in den nächsten Tagen vornehmen, bei einigen Themen bin ich jedoch auf Rat und Hilfe angewiesen und benötige „Nachhilfe“.

1. Federbein:
Ich habe mich trotz der hohen Kosten zum Kauf eines neuen Wilbers Federbein durchgerungen, bestellt und würde dies gerne einbauen (lassen).

2. Reifen:
Ich werde mir in den nächsten Tagen einen neuen Satz Enduro-Reifen bestellen und würde diese gerne (mit evtl. neuem Schlauch) aufziehen (lassen).

3. Bordstrom:
Da ich von Elektrik keine Ahnung habe, verzichte ich bei dieser Variante auf die Marke „selbstgefummelt“. Ich möchte gerne mein Navi (Garmin Zumo 550 mit TT-Halterung) an die Batterie oder Bordsteckdose anschließen. Da der Zumo in ausgeschaltetem Zustand auf der Motorradhalterung angeblich nicht lädt, egal wie man ihn anschließt, kann man das Navi auf dem Bike lassen, ohne dass es die Batterie leersaugt. Als Nachteil über den Anschluss über die Batterie sehe ich die Gefahr von Kontaktkorrosion (grüne Ablagerungen) in der Nähe der linken drei Kontakte, vermutlich im Zusammenhang mit Dauerplus und Feuchtigkeit (kann man dies nicht mit einer Wet&Protect-Behandlung umgehen???). Der Anschluss über die Zündung hingegen ist in Bezug auf das Auto-Power off lästig, da es angeblich verzögert nach einer Eingabe fragt und dann den Zumo runterfährt.
Zusätzlich möchte ich gerne eine weitere Bordsteckdose verbauen lassen. Diese soll dazu dienen während(!) der Fahrt zusätzlich zum Navi noch Geräte wie Kamera oder Handy zu laden. Als Ort käme für mich in Frage: In Tanknähe, so dass die Geräte im Tankrucksack geladen werden können. Oder eventuell unter der Sitzbank. Sind zwei Bordsteckdosen (Navi + Zusatz) überhaupt möglich oder zieht das sofort die Batterie leer? Bzgl. der Adapter hätte ich am liebsten eine Norm-Steckdose mit Adapter auf Kfz.-Steckdose (um dort den USB-Lader "Pico" von Hama anzuschließen). Wichtig ist mir bei den Bordsteckdosen natürlich auch ein einigermaßen vernünftiger Schutz vor Wassereinflüssen. P.S.: Die Batterie ist eine neu gekaufte DELO BATTERIE YB12A-B 12V/12AH.

Natürlich könnte ich dies einfach beim nächsten Honda Händler in Auftrag geben. Ich möchte jedoch „dabei sein“, möchte mit anpacken, möchte lernen, helfen und verstehen, was wie zu tun ist.

Ich suche also nicht einfach nur jemanden, der mir die Teile einbaut, sondern jemanden der Spass daran hat sein Expertenwissen zu teilen und weiterzugeben und mit mir zusammen diese Umbauten vornimmt.
Natürlich soll dies nicht unentgeltlich sein. Ich kann jedoch keinen Mechaniker-Stundenlohn zahlen und würde daher pauschal eine Aufwandsentschädigung von 100€ anbieten.

Zeitlich passen die Wochenenden am 26.06./27.06 oder 10.07./11.07. Örtlich gesehen, müsste das Ganze entweder bei mir in Wiesbaden oder bei Ihnen im Großraum Wiesbaden, Mainz, Frankfurt stattfinden.
Sicherlich macht es dann im nächsten Schritt Sinn, die Dinge nochmals persönlich durchzusprechen.
Ich freue mich sehr über Ihre Rückmeldung mit einigen Infos zu ihrer Person / ihrem „Schrauber-Background“, am besten kurz per Email an leaduser@gmx.de.
Bis dahin viele Grüße,
Sebastian

Re: SONSTIGES Anfänger benötigt Wartungs-Crashkurs und Umbauhilfe, biete 100€ Aufwandsents

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 9.6.2010 07:59

Hallo Sebastian

ich würde Dir helfen, allerdings nach Frankfurt isses zu weit (220km ein Weg). Für die Einbauten die Du genannt hast sind 100Euro ok als Lohn und nebenher da noch bisl was erzählen ist ja auch ok. Die Transalps sollten einen längeren Trip auch gut durchstehen, ich bin mir auch sicher dass sich hier und da noch jemand meldet der Wüstenerfahrungen hat und Tips geben kann.

Grüssle

Re: SONSTIGES Anfänger benötigt Wartungs-Crashkurs und Umbauhilfe, biete 100€ Aufwandsents

Geschrieben von: klanor - Datum: 9.6.2010 08:11

> Für die Einbauten die Du genannt hast
> sind 100Euro ok als Lohn und nebenher da noch bisl was
> erzählen ist ja auch ok.

Naja. Die 100 € sind wohl eigentlich eher symbolisch zu sehen.
Auch wenn jemand hier zum ersten Mal aufschlägt, wie jetzt, hätte ich keine Bedenken, da Hilfe unter Bikern zu leisten.
Die 100 € kann man dann am Abend gemeinsam versaufen und verfuttern.

Nur leider ist FFM auch für mich nicht mal eben um die Ecke.
Ansonsten wäre alles machbar, außer Reifenwechsel. Den habe ich bisher immer machen lassen und werde das ohne Not wahrscheinlich auch nicht ändern.

Re: SONSTIGES Anfänger benötigt Wartungs-Crashkurs und Umbauhilfe, biete 100€ Aufwandsents

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 9.6.2010 08:26

Ja sicher untern Bikern hilft man sich, aber umsonst ist der Tod und der kostets Leben :-) Aber die Idee mit dem hinterher alles verfressen und versaufen ist auch gut

Reifen lass ich auch lieber auf der Maschine wechseln, hab mir jetzt endlich mal ein Gerät gekauft (manuelles) für den Notfall und eeeendlich mal ein vernünftiges Montiereisen, das super funktioniert, sehr gut geformt und gebogen, damit flutscht der Reifen echt gut, ist das erste das wirklich toll funktioniert von den 5 Eisen die ich mittlerweil hab. Damit gings letztens auch ohne Montiergerät auf der Strasse alleine, nen eingefahrenen Nagel am Reifen zu flicken.

Grüssle

> Nur leider ist FFM auch für mich nicht mal eben um die
> Ecke.
> Ansonsten wäre alles machbar, außer Reifenwechsel. Den
> habe ich bisher immer machen lassen und werde das ohne Not
> wahrscheinlich auch nicht ändern.

Re: SONSTIGES Anfänger benötigt Wartungs-Crashkurs und Umbauhilfe, biete 100€ Aufwandsents

Geschrieben von: klanor - Datum: 9.6.2010 08:52

> ist das erste das wirklich
> toll funktioniert von den 5 Eisen die ich mittlerweil hab.
> Damit gings letztens auch ohne Montiergerät auf der Strasse
> alleine, nen eingefahrenen Nagel am Reifen zu flicken.

Was macht man mit einem geflickten Nagel? :-D :-P

Welches Eisen hast du denn, das du empfehlen kannst.
Irgendwann will ich mich ja auch mal damit auseinandersetzen, und dann muss ich ja nicht alle Werkzeuge sammeln, die du bereits für nicht gut genug befunden hast.

Re: SONSTIGES Anfänger benötigt Wartungs-Crashkurs und Umbauhilfe, biete 100€ Aufwandsents

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 9.6.2010 09:59

> Was macht man mit einem geflickten Nagel? :-D :-P

> Welches Eisen hast du denn, das du empfehlen kannst.
> Irgendwann will ich mich ja auch mal damit
> auseinandersetzen, und dann muss ich ja nicht alle
> Werkzeuge sammeln, die du bereits für nicht gut genug
> befunden hast.

Na son spitzen Nagel kann man doch immer brauchen :-) ich mach mal nen Foto von dem Eisen und überleg mir nochmal wo ich das nun her hatte, jedenfalls ist es das erste Eisen das keine Macken in die Felgen macht, weil es total bescheuerte seitliche "Verstärkungsrippen" hat, es so geschwungen ist, dass man nur wenig Kraft braucht um den Reifen über den Felgenrand zu kriegen und es an den Ende leicht abgekröpft ist und somit super am Rand vom Reifen einhakt und man nicht den Schlauch damit absticht oder quetscht. Jedenfalls hat das einer erfunden, der es mal selbst ausprobiert hat :-)

Grüssle

Re: SONSTIGES Montiereisen

Geschrieben von: 82uJ - Datum: 9.6.2010 13:46

Hi,

ohne Dich jetzt in Zugzwang bringen zu wollen; Foto und Quelle dieses Reifenmontiereisens würden mich auch interessieren!
Braucht man nicht zwei davon?

Gruß,
H.-W.

> Na son spitzen Nagel kann man doch immer brauchen :-) ich
> mach mal nen Foto von dem Eisen und überleg mir nochmal wo
> ich das nun her hatte, jedenfalls ist es das erste Eisen
> das keine Macken in die Felgen macht, weil es total
> bescheuerte seitliche "Verstärkungsrippen" hat,
> es so geschwungen ist, dass man nur wenig Kraft braucht um
> den Reifen über den Felgenrand zu kriegen und es an den
> Ende leicht abgekröpft ist und somit super am Rand vom
> Reifen einhakt und man nicht den Schlauch damit absticht
> oder quetscht. Jedenfalls hat das einer erfunden, der es
> mal selbst ausprobiert hat :-)

> Grüssle

Re: SONSTIGES Montiereisen

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 9.6.2010 13:58

> Hi,

> ohne Dich jetzt in Zugzwang bringen zu wollen; Foto und
> Quelle dieses Reifenmontiereisens würden mich auch
> interessieren!
> Braucht man nicht zwei davon?

> Gruß,
> H.-W.

Ja günstig sind 3 wobei die zwei anderen nur den Reifen am wieder reinrutschen hindern, theoretsich gehts auch mit 2, aber 3 ist komfortabler, des können auch zwei kleinere sein. Wichtig ist nur ein gutes mit dem man den Reifen runterhebelt. Mit nem "normalen" Montiereisen kann man sich gut die Felgen ruinieren und zu zweit wuchten wie blöde, oder mit einem guten gehts ganz leicht und schonend :-) ich hab alles durch mit den Felgenschonern von Louis die durchbrechen und eher hinderlich sind weil zu dick, ich hab die Hebels die es im Polo gibt und bei Louis hab ich auch welche her. Bis ich mal bei nem ebay shop Montagepaste Pinsel Klebegewichte und den Hebel gekauft hab. Am ähnlichsten ist der den man als erstes findet wenn man bei google nach Montierhebel Michelin sucht, muss daheim nochmal das Bild mit dem Hebel vergleichen ob es genau der ist, aber so ziemlich schaut der aus, der was taugt.

Grüssle

Re: SONSTIGES Montiereisen

Geschrieben von: 82uJ - Datum: 9.6.2010 15:07

Ja, Danke. Hab die Bilder gefunden. Das reicht mir schon als Hinweis und um eine Vorstellung von dem zu haben, was Du meintest. Das Teil hat keine auf der Felge aufliegenden "Kanten" und die Kröpfung kommt der Gummiwulst und der Hebelwirkung entgegen. Solche Praxishinweise sind Gold wert.

Gruß,
H.-W.

> Ja günstig sind 3 wobei die zwei anderen nur den Reifen am
> wieder reinrutschen hindern, theoretsich gehts auch mit 2,
> aber 3 ist komfortabler, des können auch zwei kleinere
> sein. Wichtig ist nur ein gutes mit dem man den Reifen
> runterhebelt. Mit nem "normalen" Montiereisen
> kann man sich gut die Felgen ruinieren und zu zweit wuchten
> wie blöde, oder mit einem guten gehts ganz leicht und
> schonend :-) ich hab alles durch mit den Felgenschonern von
> Louis die durchbrechen und eher hinderlich sind weil zu
> dick, ich hab die Hebels die es im Polo gibt und bei Louis
> hab ich auch welche her. Bis ich mal bei nem ebay shop
> Montagepaste Pinsel Klebegewichte und den Hebel gekauft
> hab. Am ähnlichsten ist der den man als erstes findet wenn
> man bei google nach Montierhebel Michelin sucht, muss
> daheim nochmal das Bild mit dem Hebel vergleichen ob es
> genau der ist, aber so ziemlich schaut der aus, der was
> taugt.

> Grüssle

Re: SONSTIGES Montiereisen

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 9.6.2010 15:13

> Ja, Danke. Hab die Bilder gefunden. Das reicht mir schon
> als Hinweis und um eine Vorstellung von dem zu haben, was
> Du meintest. Das Teil hat keine auf der Felge aufliegenden
> "Kanten" und die Kröpfung kommt der Gummiwulst
> und der Hebelwirkung entgegen. Solche Praxishinweise sind
> Gold wert.

> Gruß,
> H.-W.

Jop und die Kröpfung ist auch gut um unter dem Reifen durchzutauchen wenn die zweite Reifenseitenwand runter soll

Grüssle

Re: SONSTIGES Montiereisen

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 9.6.2010 19:19

Hab geschaut es ist genau das Eisen aus dem link, werd mir auch noch nen zweites davon holen, kann ja nix schaden :-)
Braucht wer die anderen Eisen die ich hab :-)

Gruss Michael

Re: SONSTIGES Montiereisen

Geschrieben von: trailer - Datum: 10.6.2010 00:40

Hi Michael.
Besten Dank für den Hinweis mit dem Montiereisen. Wie gesagt, ich will lernen, wie ich den Reifen selber unterwegs wechseln kann.

Jetzt nicht lachen: Du schreibst von 2-3 Montiereisen. Heißt das, ich brauche 3x den selben Artikel oder benötige ich 3 Montiereisen unterschiedlicher Länge/Stärke/Krümmung? Danke für einen Praktikertip. ;-)

Gruß, Sebastian

> Hab geschaut es ist genau das Eisen aus dem link, werd mir
> auch noch nen zweites davon holen, kann ja nix schaden :-)
> Braucht wer die anderen Eisen die ich hab :-)

> Gruss Michael

Re: SONSTIGES Montiereisen

Geschrieben von: 82uJ - Datum: 10.6.2010 11:40

Schau Dir das Video an. Ist zwar ein Reifen mit Mousse Einlage anstatt des Schlauches, aber so ähnlich gehts. Zwei Montiereisen mit anderen unscharfen Steckhilfen ;-) sollten aber genügen. Hab's aber selbst auch noch nicht versucht...

Gruß,
H.-W.

Re: SONSTIGES Montiereisen

Geschrieben von: Gerd Walter - Datum: 10.6.2010 12:06

> Schau Dir das Video an. Ist zwar ein Reifen mit Mousse
> Einlage anstatt des Schlauches, aber so ähnlich gehts. Zwei
> Montiereisen mit anderen unscharfen Steckhilfen ;-) sollten
> aber genügen. Hab's aber selbst auch noch nicht versucht...

> Gruß,
> H.-W.

Dann lass es, so hast du Felge und Schlauch in Sekunden ruiniert.

Gerda

Re: SONSTIGES Montiereisen

Geschrieben von: 82uJ - Datum: 10.6.2010 14:37

Darf ich das so interpretieren, dass "der" damit seine Felgen ruiniert? Oder kannst Du das netterweise etwas ausdifferenzieren?

Geht das auf die Dauer "gar" nicht mit Montiereisen, oder hast Du damit bisher schlechte Erfahrung gemacht? ;-)

Gruß,
H.-W.

> Dann lass es, so hast du Felge und Schlauch in Sekunden
> ruiniert.

> Gerda

Re: SONSTIGES Montiereisen

Geschrieben von: René - Datum: 10.6.2010 19:30

Hallo,

Einer Mousse Einlage macht es eben nix aus wenn man sie so mit dem Montiereisen traktiert - ein Schlauch nimmt dir das aber ganz sicher krumm...

Man muss aber auch einen Schlauch nicht so reinwürgen - im Gegensatz zur Mousse die ja den Reifen voll ausfüllen soll ist der Schlauch ja ein labberiges Ding dass man ganz entspant einlegen kann. Denn wer montiert seinen Reifen schon mit fertig aufgeblasenem Schlauch ;-)
Bei nem Schlauchreifen reicht eigentlich ein gutes Montiereisen.
Wenn der Reifen nicht ins Felgenbett flutschen will kann man mit dem Seitenständer vom Kollegen gut nachhelfen.

HzG, René

> Darf ich das so interpretieren, dass "der" damit
> seine Felgen ruiniert? Oder kannst Du das netterweise etwas
> ausdifferenzieren?

> Geht das auf die Dauer "gar" nicht mit
> Montiereisen, oder hast Du damit bisher schlechte Erfahrung
> gemacht? ;-)

> Gruß,
> H.-W.

Re: SONSTIGES Montiereisen

Geschrieben von: 82uJ - Datum: 10.6.2010 23:00

> Hallo,

> Einer Mousse Einlage macht es eben nix aus wenn man sie so
> mit dem Montiereisen traktiert - ein Schlauch nimmt dir das
> aber ganz sicher krumm...
> ...

Beiden! Auch die Mousse-Einlage ist, so wie ich das verstanden habe, sehr empfindlich, und darf an der Oberfläche nicht beschädigt werden. Es wird empfohlen, die üblichen Hausmittelchen auf Seifenbasis zu vermeiden, da diese austrocknen und dann die Mousseoberfläche an den Reifen kleben, was bei mech. Belastung dann zu Rissen führt.

Es ging auch mehr um die Beschädigung der Felge, und ob man sich unbedingt so blöd anstellen muss, das man es lieber ganz bleiben lassen soll. Und zu beiden sag ich eindeutig:

NÖ!

Gruß,
H.-W.

Re: SONSTIGES Montiereisen

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 10.6.2010 20:37

> Schau Dir das Video an. Ist zwar ein Reifen mit Mousse
> Einlage anstatt des Schlauches, aber so ähnlich gehts. Zwei
> Montiereisen mit anderen unscharfen Steckhilfen ;-) sollten
> aber genügen. Hab's aber selbst auch noch nicht versucht...

> Gruß,
> H.-W.

Also die Hammermethode finde ich auch bedenklich

Re: SONSTIGES Montiereisen

Geschrieben von: 82uJ - Datum: 10.6.2010 23:02

> Also die Hammermethode finde ich auch bedenklich

Ja klaaa 8-)

Gruß, ;-)
H.-W.

Re: SONSTIGES Montiereisen

Geschrieben von: klanor - Datum: 10.6.2010 08:04

> Hab geschaut es ist genau das Eisen aus dem link, werd mir
> auch noch nen zweites davon holen, kann ja nix schaden :-)
> Braucht wer die anderen Eisen die ich hab :-)

Prima, danke.

Ich werde mir auch mal zwei bestellen, um zu testen, ob ich mich künftig auch an den Reifenwechsel wagen sollte.
Da liegen noch die BT45 in der Werkstatt herum, die den neuen K60 weichen mussten. Sicher wollen die ihren Lebensabens noch in Würde verbringen ... ;-)

Mal eine Frage an die Fernreisenden, die das zm Teil schon mehrfach praktiziert haben: Wie genau nehmt ihr es mit dem Auswuchten? Unterwegs hat man weder Werkzeug noch Material dafür in der Tasche. Aber eine Unwucht an einem 21"-Rad bei um die 100 km/h dürfte sich schon irgendwann bemerkbar machen ...?!

Re: SONSTIGES Montiereisen

Geschrieben von: Frank RD11 - Datum: 10.6.2010 09:56

> Mal eine Frage an die Fernreisenden, die das zm Teil schon
> mehrfach praktiziert haben: Wie genau nehmt ihr es mit dem
> Auswuchten? Unterwegs hat man weder Werkzeug noch Material
> dafür in der Tasche. Aber eine Unwucht an einem
> 21"-Rad bei um die 100 km/h dürfte sich schon
> irgendwann bemerkbar machen ...?!

Unterwegs musst du ja meist nur flicken. Dann kannst du dir Markierungen machen und die Pelle nachher wieder genau so draufziehen. Dann hast du´s wieder zumindest ungefähr so wie es war.

Gruß: Frank

Re: SONSTIGES Anfänger benötigt Wartungs-Crashkurs und Umbauhilfe, biete 100€ Aufwandsents

Geschrieben von: kurz - Datum: 10.6.2010 22:11

Hallo

Tip a propos Montiereisen:

Ich habe bei einem das eine Ende abgesägt und stattdessen einen 34 Ringschlüssel (nur das Ende) dran schweissen lassen.

So hast du ein angenehmes Ende zum Arbeiten (Hände) und du kriegst auch die Radschraube problemlose auf, im Gegensatz zu Bordinstrument und brauchst nicht 2 Werkzeug (sparst Gewicht).
(Schlüsselweite 24 passt zur Africa Twin, weiss nicht wie es bei der TA ist)