Hallo, ein lieber Gruß an alle hier im Forum aus dem verregneten Niedersachsen.
Eben gerade hat da draußen endlich mal jemand wieder das Licht angeschaltet, nach einem dunklen Mai.
Und deshalb möchte ich gerne mal meine in diesem Jahr gekaufte Transe ausprobieren.
Zunächst mußte ich allerdings 2 neue Reifen aufziehen lassen.
Beim Wiedereinbau des Vorderades ist dabei das Kunststoffgehäuse der Tachowelle am unteren Ende beschädigt worden.
Irreparabel zerplatzt.
Habe nun eine neue Welle in der Bucht bestellt. Müßte morgen hier eintreffen.
Um an das Tachogehäuse zu kommen und die alte Tachowelle abzuschrauben sowie die neue Welle wieder anzuschrauben, inwieweit muß ich dafür die Verkleidung abbauen?
Oder ist das gar nicht nötig und das Cockpit läßt sich nach oben herausnehmen?
Momentan scheint alles ziemlich paßgenau angebaut zu sein und deshalb kann ich zum Einen kein Knarzen vernehmen und ungewöhnliche Spaltmaße sind zum Anderen auch nicht auszumachen.
Deshalb würde ich nur ungern die Verkleidung zerlegen, zumal es vielleicht gar nicht erforderlich ist.
Hoffe sehr, das mir der Eine oder Andere verständlich erklären kann, wie ich an meiner RD11 vorzugehen habe.
Danke im Voraus
Franko
Hi die Tachoverkleidung muss runter also die Innenverkleidung die übern Tacho gestülpt ist, wenn Du Glück hast und die Überwurfmutter am Tacho ist nicht allzu fest, braucht der Tacho nicht losgeschraubt werden, aber normal ist die so fest dass man ne Rohrzange braucht und die kann man aber nicht ansetzen ohne den Tacho von der Halterung zu schrauben.
Gruss Michael
Kein Hexenwerk.. sogar ich kann das und das will was heissen.
Machst wie Michael schon gesagt hat einfach die Tachoverkleidung raus. 2 Nöppes innen und die 4 Schrauben. Die Tachoverkleidung ist dann nur noch eingehakt. Tacho selbst ist mit vier Schrauben befestigt (10er Nuss meine ich). Nix wildes.
Die Frontfunzel lässt sich übrigens bei montierten Sturzbügeln von oben auf dem gleichen weg schnell wechseln, statt die Verkleidung abzubauen. Bei TT Sturzbügeln ist das nämlich ziemlich mühselig.
> Machst wie Michael schon gesagt hat einfach die
> Tachoverkleidung raus. 2 Nöppes innen und die 4 Schrauben.
> Die Tachoverkleidung ist dann nur noch eingehakt. Tacho
> selbst ist mit vier Schrauben befestigt (10er Nuss meine
> ich). Nix wildes.
Hallo!
Euch Beiden erst mal vielen Dank.
Werde mir das bei nächster Gelegenheit anschauen und ausprobieren.
Wichtig war mir, nicht die Verkkleidung abbauen zu müssen.
Die Tachowelle ( Made in Japan ) lag heute übrigens schon im Briefkasten.
Samstagabend bestellt, online überwiesen, Mittwoch beim Kunden, das nenne ich fix. Jetzt muß sie nur noch passen.
Bin schon ganz heiß aufs Moppettfahren. War gerade 2 Wochen auf Korfu. Herrliche Landschaft, viele Kurven, Traumstraßen - aber kein Bike. Den Helm ( trägt kein Einheimischer ) bekommt man zwar bei Anmietung gestellt, aber ohne Schutzbekleidung kein Thema.
Die beiden Bikes, die ich dort am häufigsten sah, waren die Transalp und mein vorheriges Krad, die F 650.
Und nun möchte ich auch endlich fahren.
Geht doch auch ohne Tachowelle
aber die ist eh schnell eingebaut.
Gruss Michael
> Und nun möchte ich auch endlich fahren.
> Geht doch auch ohne Tachowelle
> aber die ist eh schnell eingebaut.
Aber besser ist mit!
Und deshalb habe ich heute das gute Wetter genutzt, und das Teil gemäß Eurer Anleitung eingebaut.
Hat super geklappt. Vielen Dank nochmal.
Hab als Test 'ne kurze Strecke durch den Harz gewählt.
Es gab Richtung Auerhahn 'ne Beschränkung auf 50, die ich dank funktionierendem Tacho auch einhalten konnte. Als Lohn gab es einen drängelnden Audifahrer aus OHA, der wegen der vielen Kurven und des Gegenverkehrs nicht überholen konnte.
Bin auch weiterhin wegen der nagelneuen Pirelli MT 90 sehr vorsichtig gefahren. Hatte kein wirklich gutes Gefühl. Vielleicht stimmt der Luftdruck nicht.
Auf dem Rückweg stand zwischen Okertalsperre und Romkerhalle ein Rettungswagen in einer Rechtskurve und eine große kaputte BMW dahinter. Bevor mir mir noch ein Streifenwagen mit Alarm entgegenkam, knallten etliche angestochene Biker diesen Berg hoch.
So ähnlich bin ich hier vor 25 Jahren auch noch durch das Okertal gebretzelt. Aber irgendwann wird man ein wenig weiser.
Vielleicht war es aber auch meine jahrelange Tätigkeit im Rettungsdienst und die Arbeit meiner Frau im Krankenhaus, die mich wesentlich ruhiger und defensiver werden ließ.
Wünsche allen eine schöne und unfallfreie Saison.
Gruß von Franko
Hatte letztens mein Vorderrad beim Zentrieren und hab das Ersatzrad ausm Lager eingebaut da ist auch ein MT90 drauf, ich war sehr froh als ich mein Rad mit Tourance Reifen wieder drauf hatte. Die MT90 sind vielleicht was für in Dreck fahren, auf der Strasse sind die schwammig und vermitteln kein gutes Fahrgefühl (meine Meinung)
Grüssle