SONSTIGES Düsenwechsel bei K&N Filter

SONSTIGES Düsenwechsel bei K&N Filter

Geschrieben von: Daggi - Datum: 31.5.2010 22:15

Hallo Gemeinde,
hätte von Euch gerne gewusst wie Eure Erfahrungen mit einem K&N Lufi sind, insbesondere ob Ihr die original Düsen belassen habt. Die RD 10 soll ja gerne mal Atemnot haben. Für etwaige Antworten bedanke ich mich im voraus.
Gruß Daggi

Re: SONSTIGES Düsenwechsel bei K&N Filter

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 31.5.2010 22:42

> Hallo Gemeinde,
> hätte von Euch gerne gewusst wie Eure Erfahrungen mit
> einem K&N Lufi sind, insbesondere ob Ihr die original Düsen
> belassen habt. Die RD 10 soll ja gerne mal Atemnot haben.
> Für etwaige Antworten bedanke ich mich im voraus.
> Gruß Daggi

Von den Düsen weiss ich nix, aber ich hab grad bisl an meiner RD10 gebastelt und hab nen ABP Krümmer und ein Arrow Krümmer ebenfalls Sebring Endtopf und einen Leo Vince X3 hier rumfahren. Leo und Arrow ist grad dran, wahrscheinlich fehlt dazu noch der KN Filter, aber bisl mehr untenraus ziehen tuts und obenraus auch etwas mehr aber nicht jetzt neues Mopped mässig :-) Demnächst bau ich noch den ABP und den Sebring dran, der Arrow und Leo werden wieder verkauft, da die RD ebenfalls weggeht. Falls Deine mehr Luft hintenraus brauchst, kannste Dich gern melden :-)

Grüssle

Re: SONSTIGES Düsenwechsel bei K&N Filter

Geschrieben von: Daggi - Datum: 31.5.2010 22:57

> Von den Düsen weiss ich nix, aber ich hab grad bisl an
> meiner RD10 gebastelt und hab nen ABP Krümmer und ein Arrow
> Krümmer ebenfalls Sebring Endtopf und einen Leo Vince X3
> hier rumfahren. Leo und Arrow ist grad dran, wahrscheinlich
> fehlt dazu noch der KN Filter, aber bisl mehr untenraus
> ziehen tuts und obenraus auch etwas mehr aber nicht jetzt
> neues Mopped mässig :-) Demnächst bau ich noch den ABP und
> den Sebring dran, der Arrow und Leo werden wieder verkauft,
> da die RD ebenfalls weggeht. Falls Deine mehr Luft
> hintenraus brauchst, kannste Dich gern melden :-)

> Grüssle
Hi Michael, den Leo x3 habe ich schon dran und den K&N habe ich liegen. Ich weiß jetzt nur nicht, ob ich ihn einfach so austauschen kann, oder ob zusätzlich an den Düsen was geändert werden muß. Will demnächst in die Alpen und in den Bergen hatte die RD 10 mit dem Zubehörfilter letztes Jahr Atemnot. Möchte dieses Problem mit dem K&N beheben, weiß aber nicht ob es was nützen wird. Deshalb meine Frage.
Gruß Daggi

Re: SONSTIGES Düsenwechsel bei K&N Filter

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 1.6.2010 07:55

Hi nochmal

bau ihn doch rein, der Aufwand hält sich in Grenzen, fahr zu Deiner Werkstatt die sollen mal das Abgasmessgerät in Auspuff stecken und kucken ob alles im Grünen ist, denn weisstes :-) letztes Jahr auf dem Col de Sommeiller gin meiner RD auch früher die Puste aus als bei der PD10 vom Kumpel, meine hat bei 2300 anfangen zumzuzicken dem Kumpel sein ab 2700, ist halt Vergasermopped

Grüssle

Re: SONSTIGES Düsenwechsel bei K&N Filter

Geschrieben von: Estländer - Datum: 1.6.2010 08:43

Hallo Alle,
in meinem RD11 habe ich Simota Lufi, Zusatzbohrung in Lufideckel.
Haupdüsen habe aufs 125 getauscht. Zwischendämpfer in Auspuffrohr ist mit einem Stück Rohr (aus PKW Auslass) getauscht. Gasannahme ist spontaner, kein Stink mehr von Auspuff, Shocke wir jetzt kurzer zeitund weniger benutzt.

Grüsse aus Estland

Re: SONSTIGES Düsenwechsel bei K&N Filter

Geschrieben von: Jutta - Datum: 31.5.2010 23:12

Hallo Daggi,

zumindest die PD 06 läuft mit dem Laser und K&N Filter gnadenlos gut ohne dass die Düsen gewechselt wurden.

Gruß
Jutta

> Hallo Gemeinde,
> hätte von Euch gerne gewusst wie Eure Erfahrungen mit
> einem K&N Lufi sind, insbesondere ob Ihr die original Düsen
> belassen habt. Die RD 10 soll ja gerne mal Atemnot haben.
> Für etwaige Antworten bedanke ich mich im voraus.
> Gruß Daggi

Re: SONSTIGES Düsenwechsel bei K&N Filter

Geschrieben von: Andreas-Bln - Datum: 1.6.2010 09:09

zur RD10 kann ich auch nicht viel sagen...
nur soviel, die PD10 mit ABP, Laser und K&N brauchte eine leichte Nachreglung der Vergaser (Gemischschraube). Aber an den Düsen brauchte nix geändert werden...
Ich konnte es zuerst auch nicht glauben und bin dann ne Strecke Autobahn "Vollgas" gefahren und habe kurz vor nem Parkplatz den Killschalter umgelegt, auf dem Parkplatz ein Weilchen gewartet um mir nicht die Finger zu verbrennen und die 2 Zündkerzen, an die man ran kommt geprüft.
Schönes rehbraun, ganz wenig Ablagerung... also noch im Rahmen.

versuch es auch mal aus, ich denke ne Strecke von etwa 100-150km sollte dem Motor nix ausmachen, falls er zu mager laufen sollte....
*ohne Gewähr*