TECHNIK hinterer Zylinder will nicht mehr

TECHNIK hinterer Zylinder will nicht mehr

Geschrieben von: pat76 - Datum: 29.5.2010 13:55

Hi alle!

Habe seit ner ganzen Weile das Problem, daß der hintere Zylinder nicht mehr richtig läuft.
Nach dem Winterschlaf irgendwann im April lief die Transe (PD10) normal, bin 60km gefahren wegen leerer Batterie. Tage später nochmal zur Arbeit, alles wie immer...
Dann stand sie 2 Wochen, war auch schlechtes Wetter. Seit dem läuft sie fast immer nur auf dem vorderen Zylinder.
Habe sie zum Schrauber gegeben, der hat Zündkerzen gewechselt und Vergaser synchronisiert, Gemisch neu eingestellt (war wohl zu fett).
Das hat leider nicht geholfen. Nochmal zum Schrauber: Er hatte dann mal den Effekt, daß der Starter beim Drücken nix machte und hat sich den Killschalter vorgenommen, danach lief sie eigentlich wieder ganz normal.
Eine Nacht stand sie draussen (ich glaube im Regen) und dann wieder die alte Leier, nur ein Pott läuft.
Hab WD40 auf den Killschalter und ein paar mal geschaltet, aber brachte nix.

Drehzahlmesser und Starter funktionieren bei mir bisher tadellos, also tippe ich nicht auf die CDI. Zündkerzen hinten sind immer schwarz und feucht teilweise. Jemand ne Idee?
Bin ratlos und will nicht einfach wieder zum Schrauber und dem die Kohle in den A**** schieben...

Danke schonmal und viele Grüße

Re: TECHNIK hinterer Zylinder will nicht mehr

Geschrieben von: Gregor - Datum: 29.5.2010 14:23

Hi,

> Habe seit ner ganzen Weile das Problem, daß der hintere
> Zylinder nicht mehr richtig läuft.
...
> Drehzahlmesser und Starter funktionieren bei mir bisher
> tadellos, also tippe ich nicht auf die CDI. Zündkerzen
> hinten sind immer schwarz und feucht teilweise. Jemand ne
> Idee?

der Drehzahlmesser hängt nur an einer CDI. Tausch die CDIs mal gegeneinander aus und beobachte dann den DZM...

Gruß,
Gregor

Re: TECHNIK hinterer Zylinder will nicht mehr

Geschrieben von: pat76 - Datum: 29.5.2010 15:01

> Hi,
> ...

> der Drehzahlmesser hängt nur an einer CDI. Tausch die CDIs
> mal gegeneinander aus und beobachte dann den DZM...

> Gruß,
> Gregor

Hi!
Hab gerade mal die Sitzbank abgenommen, habe nur eine CDI gesehen. Kann das sein? Ein Kästchen eben unter der Sitzbank, eben nicht 2.

Re: TECHNIK hinterer Zylinder will nicht mehr

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 29.5.2010 15:54

> Hi!
> Hab gerade mal die Sitzbank abgenommen, habe nur eine CDI
> gesehen. Kann das sein? Ein Kästchen eben unter der
> Sitzbank, eben nicht 2.

Die CDI Krankheiten gibts nur bei den PD06 die PD10 hat eine CDI und ne andere Bauart und das Geraffel mit dem Wackelkontakt weil der Sitz auf die Kabel drückt ist hier nicht. Mit dem Killschalter hat das ganz sicher auch nix zu tun, der schaltet entweder ganz ab oder garnicht aber nur einen Zylinder kann der nicht beeinflussen. Wackelkontakt an der Zündung, nur wo ist die Frage. Mach mal rechts die Seitenverkleidungen ab und schau Dir die Zündspulen und Kabel an und Kerzenstecker.

Grüssle

Re: TECHNIK hinterer Zylinder will nicht mehr

Geschrieben von: chrischi - Datum: 30.5.2010 17:43

> Hi!
> Hab gerade mal die Sitzbank abgenommen, habe nur eine CDI
> gesehen. Kann das sein? Ein Kästchen eben unter der
> Sitzbank, eben nicht 2.
Hallo Pat!
ich hatte ein ähnliches Problem vor zwei Jahren.
Kondenswasser sammelt sich evt. über Winter bei Temperaturschwankungen und nicht vollem Tank. Dies kann Düsen verstopfen usw.. Ich habe ca. 250ml Brennspiritus (Alkohol 98%- löst Wasser und verbrennt mit bis zu einer Konzentration von etwa 50% ohne Probleme) in den Tank gekippt und danach voll getankt.
Außerdem habe ich EINE nasse Kerze des hinteren Zylinders mit EINER hellen trockenen des vorderen Zylinders getauscht und bin dann ca 50 km gemütlich gefahren. Der zweite Zylinder kam nach etwa 2km langsam. Seitdem keine Probleme, aber ich stelle sie jetzt auch immer mit vollem Tank im Winter ab.
Viele Grüße aus Rechlin
Chrischi

Re: TECHNIK hinterer Zylinder will nicht mehr

Geschrieben von: pat76 - Datum: 30.5.2010 17:53

> Hallo Pat!
> ich hatte ein ähnliches Problem vor zwei Jahren.
> Kondenswasser sammelt sich evt. über Winter bei
> Temperaturschwankungen und nicht vollem Tank. Dies kann
> Düsen verstopfen usw.. Ich habe ca. 250ml Brennspiritus
> (Alkohol 98%- löst Wasser und verbrennt mit bis zu einer
> Konzentration von etwa 50% ohne Probleme) in den Tank
> gekippt und danach voll getankt.
> Außerdem habe ich EINE nasse Kerze des hinteren Zylinders
> mit EINER hellen trockenen des vorderen Zylinders getauscht
> und bin dann ca 50 km gemütlich gefahren. Der zweite
> Zylinder kam nach etwa 2km langsam. Seitdem keine Probleme,
> aber ich stelle sie jetzt auch immer mit vollem Tank im
> Winter ab.
> Viele Grüße aus Rechlin
> Chrischi

Hi!
Das stimmt, ein Wechsel der Zündkerzen bringt teilweise die Funktion des 2.Zylinders zurück. Aber eben nur temporär.
Ich hatte den Tank im Winter ganz voll und die Vergaser entleert. Bin also nicht sicher, ob es wirklich verstopfte Düsen sind.

Muss mir die Tage nochmal die Zündung anschaun wie empfohlen.
Danke!

Re: TECHNIK hinterer Zylinder will nicht mehr

Geschrieben von: chrischi - Datum: 30.5.2010 23:32

> Hi!
> Das stimmt, ein Wechsel der Zündkerzen bringt teilweise
> die Funktion des 2.Zylinders zurück. Aber eben nur
> temporär.
> Ich hatte den Tank im Winter ganz voll und die Vergaser
> entleert. Bin also nicht sicher, ob es wirklich verstopfte
> Düsen sind.

> Muss mir die Tage nochmal die Zündung anschaun wie
> empfohlen.
> Danke!

Ich nocheinmal!
Wenn der Zyl nach dem Wechsel der Kerze läuft, müßte Steuergerät und Zündspule i.O. sein, Quwalmt er? Ölverbrauch kontrolliert? Er kann ja auch so abgesoffen sein, dass die Kerze gleich versaut wird. Ich würde dies mit der Kerze nocheinmal probieren, aber die richtig heiße Kerze eindrehen und gleich ein Stück fahren. Die abgesoffenene Kerze brennt sich im laufenden Zylinder wieder frei.
Viele Grüße von der Müritz....Chrischi

Re: TECHNIK hinterer Zylinder will nicht mehr

Geschrieben von: Andreas_Bln - Datum: 29.5.2010 20:43

Die PD10 hat ja auch 2 Zündspulen pro Pot... wenn auf beiden Zündkerzen des hinteren Pots kein Funke kommt, dann kann es eigentilch nur noch an der CDi / Zündung liegen.
Teste mal bitte alle Steckverbinder, vor allem von CDI und Zündspulen. Komischerweise trat der Fehler immer erst nach Regen auf.
Teste aber auch mal was ganz anderes. Laß mal den Sprit aus den Vergasern ab und wenn möglich auch aus dem Tank. kann sein, dass sich da Regenwasser angesammelt hat. Wasser ist nunmal schwerer als Benzin, daher kommt es auch zuerst in den Vergaser....

> Hi alle!

> Habe seit ner ganzen Weile das Problem, daß der hintere
> Zylinder nicht mehr richtig läuft.
> Nach dem Winterschlaf irgendwann im April lief die Transe
> (PD10) normal, bin 60km gefahren wegen leerer Batterie.
> Tage später nochmal zur Arbeit, alles wie immer...
> Dann stand sie 2 Wochen, war auch schlechtes Wetter. Seit
> dem läuft sie fast immer nur auf dem vorderen Zylinder.
> Habe sie zum Schrauber gegeben, der hat Zündkerzen
> gewechselt und Vergaser synchronisiert, Gemisch neu
> eingestellt (war wohl zu fett).
> Das hat leider nicht geholfen. Nochmal zum Schrauber: Er
> hatte dann mal den Effekt, daß der Starter beim Drücken nix
> machte und hat sich den Killschalter vorgenommen, danach
> lief sie eigentlich wieder ganz normal.
> Eine Nacht stand sie draussen (ich glaube im Regen) und
> dann wieder die alte Leier, nur ein Pott läuft.
> Hab WD40 auf den Killschalter und ein paar mal geschaltet,
> aber brachte nix.

> Drehzahlmesser und Starter funktionieren bei mir bisher
> tadellos, also tippe ich nicht auf die CDI. Zündkerzen
> hinten sind immer schwarz und feucht teilweise. Jemand ne
> Idee?
> Bin ratlos und will nicht einfach wieder zum Schrauber und
> dem die Kohle in den A**** schieben...

> Danke schonmal und viele Grüße

Re: TECHNIK hinterer Zylinder will nicht mehr

Geschrieben von: Martin_P - Datum: 30.5.2010 10:39

> kann sein, dass sich da Regenwasser angesammelt hat. Wasser

Regenwasser !?!? fährst Du ohne Tankdeckel? ;-) Wohl eher Kondenswasser. Ursachen für Nichtlaufen sind u.a. kein oder zuviel Benzin, kein -, zu schwacher Zündfunke oder Zündfunke zum falschen Zeitpunkt. Tippe auf den Zündfunken. Versuche mal einen Kerzenstecker abzuziehen und mit mit Reservezündkerze (Massekontakt nicht vergessen) den Zündfunken beim Lauf zu beobachten.Kommt der kräftig und beständig? Gibt es ansonsten (Kerzenstecker wieder dran) Fehlzündungen, oder riecht es am Auspuff nach Sprit?

Re: TECHNIK hinterer Zylinder will nicht mehr

Geschrieben von: Hans - Datum: 1.6.2010 16:20

> Regenwasser !?!? fährst Du ohne Tankdeckel? ;-)

Na ja, wäre nicht der erste undichte Motorradtankdeckel in der Geschichte der Menschheit. Bei der Transalp hab ich davon aber noch nichts gehört. Zur Sicherheit würde ich aber auch trotzdem mal den Tank und Vergaser komplett leer machen und mit neuem Benzin befüllen. Ist allerdings unwahrscheinlich, weil sie dann meiner Meinung nach auch auf dem anderen Zylinder Probleme haben müsste.
Wenn das Problem immer nach Regen auftaucht würde ich mich zuerst einmal auf die ganzen Stecker stürzen.
Viele Grüße,
Hans

Re: TECHNIK hinterer Zylinder will nicht mehr

Geschrieben von: pat76 - Datum: 8.6.2010 15:07

Wollte mich nochmal melden hier:

Habe mir bisher die CDI kurz angeschaut, den Kabelstecker abgezogen und die Kontakte angeschaut, sahen gut aus.
Bei einem Test war auch ein Zündfunke am einer Kerze vom hinteren Zylinder auszumachen. Ob der nun groß genug war oder die richtige Farbe hatte, kann ich nicht sagen.

Habe leider sehr wenig Zeit für Reperaturen an der Alp und müsste an der Strasse schrauben.
Aus diesen Gründen gebe ich sie nun in eine Werkstatt explizit für Mopedelektronik. Sie wird am Donnerstag abgeholt mit Hänger, bin bei der letzten Fahrt zur Werkstatt auf einem Pott 3Mal liegen geblieben :(

Grüße Pat