TOUREN Mongolei 2010

TOUREN Mongolei 2010

Geschrieben von: travelluna - Datum: 28.5.2010 09:17

M O N G O L E I - O N E W A Y !
2 Touren-Motorräder in der Mongolei, zur Übernahme Ende August 2010

Viele träumen per Motorrad in die/der Mongolei zu reisen – Du auch?
Wir starten dieses Abendteuer per Reisemotorrad im Sommer 2010!

UNSER PLAN:
Wir (reiseerfahrenes Pärchen), fahren von Mitte Juli – bis Ende
August 2010 mit unseren Motorrädern via Kasachstan in die Mongolei
und fliegen von Ulan Bataar weiter.

EURE CHANCE:
In Ulan Bataar übernehmt ihr eine oder beide Maschinen:
1. modifizierte BMW F650GS Dakar, Bj. 2006, Komplettausstattung, vhb. €6500,-
2. reiseerprobte und ausgestattete Honda Transalp XL600V, Bj. 1998, vhb €3200,-)
und fahrt damit zurück nach Deutschland oder wohin auch immer es euch treibt.

Neugierig und Interessiert über den Kauf eines oder beider Reiseenduros,
dann melde dich via Email oder telefonisch bei
Luna luna@travelluna.com u/o Jeff rotaxmania@web.de.
(Natürlich können die Maschinen bis Anfang Juli in Deutschland begutachtet
und getestet werden.)

Re: TOUREN Mongolei 2010

Geschrieben von: Stefan Kremer - Datum: 28.5.2010 11:42

Bleibt die spannende Frage ob die Kisten bei Ankunft in der Mongolei noch den beschriebenen Restwert haben oder die Gebrauchsspuren deutlich zu genommen haben - die Möglichkeit besteht auf mindestens 7000 km immerhin.

Re: TOUREN Mongolei 2010

Geschrieben von: travelluna - Datum: 28.5.2010 12:18

> Bleibt die spannende Frage ob die Kisten bei Ankunft in
> der Mongolei noch den beschriebenen Restwert haben oder die
> Gebrauchsspuren deutlich zu genommen haben - die
> Möglichkeit besteht auf mindestens 7000 km immerhin.

Diese Anmerkung hat sehr wohl berechtigung, drum heißt es auch (wenn es um den preis geht) verhandlungs basis :-) meist sind aber nicht wirklich die euronen sondern die zeit und das interesse das problem - leider!
falls also jemand ernshaftes interesse hat - sollten die euronen zweitrangig sein.
beste grüße

Re: TOUREN Mongolei 2010

Geschrieben von: Tobias - Datum: 30.5.2010 11:03

Hi,

Eigentlich warte ich derzeit auf die Gelegenheit eine Maschine aus Südafrika zurück zu fahren aber die Mongolei würde mich auch sehr interessieren so why not?

Sie haben Post...Tobi

Re: TOUREN Mongolei 2010

Geschrieben von: G2 - Datum: 28.5.2010 15:02

> Bleibt die spannende Frage ob die Kisten bei Ankunft in
> der Mongolei noch den beschriebenen Restwert haben oder die
> Gebrauchsspuren deutlich zu genommen haben - die
> Möglichkeit besteht auf mindestens 7000 km immerhin.

...und wenn von einer gar nix mehr übrig ist, war das ein sogenannter Leerverkauf :-D :-D :-D. Ob's das ist, was mit Chance gemeint war?

Re: TOUREN Mongolei 2010

Geschrieben von: luna - Datum: 30.5.2010 15:58

> ...und wenn von einer gar nix mehr übrig ist, war das ein
> sogenannter Leerverkauf :-D :-D :-D. Ob's das ist, was mit
> Chance gemeint war?

Hallo, falls davon nix mehr übrig ist - wird auch nix bezahlt!
Wenn einem aber eine 'echte ISCH' mit mongolischen Papieren
und der Hoffnung auf Funktionstüchtigkeit (vom Fahrkomfort mal
ganz abgesehen) lieber ist, tja dann solle man nicht zögern und
seinen Kontaktmann beauftragen :-)

Re: TOUREN Mongolei 2010

Geschrieben von: petermmuc - Datum: 28.5.2010 15:13

Hallo,
und dann der ganze Papierkram:
- Probleme mit dem Zoll (sind alle Papiere für die Ein- und Ausreise richtig abgestempelt/bezahlt/etc.)
- Andere Namen in den Papieren
- usw. usw.
Die Idee klingt glaube ich einfacher als wie sich die Realität darstellen wird.

Nur meine Meinung.

Peter

Re: TOUREN Mongolei 2010

Geschrieben von: Robert-PD10 - Datum: 28.5.2010 16:18

> Hallo,
> und dann der ganze Papierkram:
> - Probleme mit dem Zoll (sind alle Papiere für die Ein-
> und Ausreise richtig abgestempelt/bezahlt/etc.)
> - Andere Namen in den Papieren
> - usw. usw.
> Die Idee klingt glaube ich einfacher als wie sich die
> Realität darstellen wird.

> Nur meine Meinung.

> Peter

Hallo Peter,

die Idee ist schon recht gut für den der eine Rückreise auf der Gegenrute durchführen will, ...

Bei mir stellt sich aber auch gleich die Frage wie es eigentlich ist ein KFZ mit deutscher Zulassung im Ausland umzumelden. Nicht nur versicherungstechnisch (das wird m.E. kaum oder eher ein geringeres Problem sein) sondern und vor allem zulassungstechnisch werden da sicherlich einige Hürden kommen, ... Wie melde ich das KFZ im Ausland um? Wer kann die Ummeldung im Brief machen? Da wird ja mittlerweile immer ein neuer ausgestellt, einfach neuen Besitzer eintragen geht bei neuen Briefen bzw. Ummeldung heute nicht mehr. Wer kann das machen? Konsulat? Woher bekomme ich die neuen deutschen Schilder die ja Pflicht werden wenn man aus einem anderen Zulassungsbezirk kommt, ...? Und die Plaketten? Den neuen KFZ-Schein?

Zudem kommt m.E. auch noch das von Dir beschriebene Problem mit dem zwischenzeitlich gewechselten Halter des KFZ was Aus- und Einreise und Zoll angeht. Ob das so einfach belegt werden kann? Man sollte hierbei bedenken dass man dies ev. in nicht-deutscher Sprache beim Zoll alles abhandeln und belegen muss, ... Da hat man wahrscheinlich noch Glück wenn einer mehr als ein klein bisschen Englisch kann. Da stellt sich auch gleich die Frage mit einer fürs Ausland abgeschlossenen Versicherung etc. ob sich das auch alles übertragen lässt?

Bevor mich hier einer falsch versteht:
Ich finde die Idee als solches nicht schlecht, ich will auch keinem den Spaß verderben, ... Doch schätze ich, dass das in der Tat nicht so einfach wie ein Besitzerwechsel hier in D werden könnte.

Aber hier ist sicherlich der ein oder andere der da mehr und vor allem auch praktische Erfahrungen mit gesammelt hat.

Viele Grüße und viel Spaß auf der Tour in / durch die Mongolei und auch denen die dann eventuell die Chance haben die Rücktour anzutreten!

Sonnigen Gruß!

Der Ro

Re: TOUREN Mongolei 2010

Geschrieben von: Hans F. - Datum: 28.5.2010 17:46

Hallo,

sehr verlockend.... Einigen Schwierigkeiten wie Zulassung, Versicherung etc. in der Mongolei kann man aus dem Wege gehen:

Der Kaufvertrag kann in Deutschland gemacht werden, das ist der schuldrechtliche Teil, § 433 BGB. In diese Vereinbarung können auch Bedingungen eingebaut werden (Zustand, Vorhandensein des Motorrads). Der Kaufpreis muß vereinbart werden, unter Beachtung etwaiger Minderungen. Die Einigung über den Eigentumsübergang, § 929 BGB, erfolgt nach Rückkehr des Käufers in Deutschland, dann auch Restzahlung oder der ganze Kaufpreis. Während der Rückfahrt des Käufers bleibt der Verkäufer noch Eigentümer, er muss dem Käufer gestatten, das Motorrad von der Mongolei bis Deutschland zu benutzen, Miet/Leihvertrag.
Während der Rückfahrt bleibt also Verkäufer noch Eigentümer, eine Ummeldung/Zulassung auf den Käufer erfolgt erst in Deutschland, die Versicherung läuft bis dahin auch auf den Namen des Verkäufers. Es muss eine Vereinbarung ausgearbeitet werden incl. Übersetzung, dass der Verkäufer dem Käufer gestattet, das Motorrad zurück zu fahren.
Rechtlich geht das. Wenn es jemand machen will, sollte er sich unbedingt anwaltlich beraten lassen.

Viel Glück
Hans F.

Re: TOUREN Mongolei 2010

Geschrieben von: Frank RD11 - Datum: 28.5.2010 19:55

> ....Rechtlich geht das. Wenn es jemand machen will, sollte er
> sich unbedingt anwaltlich beraten lassen...

Hi,
eine Sache gäbe es noch zu beachten. In manchen Ländern ist es zwingend vorgeschrieben, dass das Fahrzeug auch auf den Fahrer zugelassen ist. Das müsste man vorher mal bei den Botschaften abchecken. Ich habe mal erlebt wie jemand an der syrischen Grenze abgewiesen wurde, weil sein Benz auf seine Frau zugelassen war und die war zu Hause geblieben. Er musste dann die Kleinigkeit von 4300km wieder zurück...
In diesem Fall wäre es aber noch übler weil man ja quasi mitten in der Pampa gefangen wäre. Besser ist es die Schilder wieder mit nach Deutschland zu nehmen und hier umzumelden. Was ist eigentlich mit dem Carnet de Passage ?
(Reizen würde es mich ja schon, aber auch lieber in umgekehrter Richtung)

Gruß: Frank

Re: TOUREN Mongolei 2010

Geschrieben von: Jutta - Datum: 28.5.2010 23:24

Was ist wenn ich alle bürokratischen Hindernisse meister, in der Mongolei ankomme und dann vor einem runtergerittenen oder sogar defekten Moped stehe? Eine Menge Geld in den Sand gesetzt, Urlaub futsch, Enttäuschung riesengroß und einen Arsch voll Ärger. Wie reagiert der Verkäufer/ die Verkäuferin in dem Fall?

Ein Bekannter ist gerade in der Gegend unterwegs. Von daher weiß ich was dort "straßenmäßig" abgeht. Für weitere Einblicke empfehle ich das Buch "Cologne- Shanghai!

Auch wenn die Sache beim ersten Lesen interessant klingt, ist es nach einigem Überlegen doch ziemlich naiv, sich darauf einzulassen.

Nur meine Meinung!

Gruß
Jutta

Re: TOUREN Mongolei 2010

Geschrieben von: ntvtom - Datum: 28.5.2010 23:27

Ich sehe das Ummelden nicht als großes Problem.
Kennzeichen und Papiere nach D schicken, das dürfte auch aus der Mongolei nur ein paar Tage dauern, zumindest per Luftpost....
Wo das Fahrzeug steht, interessiert bei der Ummeldung niemanden.
Wichtig: TÜV darf zum Zeitpunkt der Ummeldung nicht abgelaufen sein. Da der TÜV nur in Deutschlang gemacht werden kann, wäre sonst der Plan gescheitert.

Tom

Re: TOUREN Mongolei 2010

Geschrieben von: ChrisAT - Datum: 29.5.2010 00:29

> Ich sehe das Ummelden nicht als großes Problem.
> Kennzeichen und Papiere nach D schicken, das dürfte auch
> aus der Mongolei nur ein paar Tage dauern, zumindest per
> Luftpost....
Wie von Jutta schon vorgeschlagen - Erik Peters, Cologne-Shanghai; gibt´s auf seiner Website, kommt umgehend und mit Widmung und Rechnung (ich glaub´ 12 Euro) per Post, läßt einen tagelang nicht los und treibt einem jeden Gedanken daran aus, im Blindflug ein in der Mongolei stehendes Mopped zu kaufen, um mit umgeschriebenen Schildern zu einem fix gebuchten Termin gen Osten zu fliegen.

Und ja, juristisch kann man viel machen (IAL :-), aber ob man das auch dem mongolischen, chinesischen, aserbaiddingenskirchenen Zöllner erklären kann, was man da ausgeheckt hat? Von wem ist das Lied "50 ways to ruin your vacation?"

Grüße
Chris

Re: TOUREN Mongolei 2010

Geschrieben von: Tobias - Datum: 30.5.2010 11:16

Hi,

> Wenn es jemand machen will, sollte er
> sich unbedingt anwaltlich beraten lassen.

Das schöne am Reisen ist dass man die §§§ zuhause lassen und sich um die wirklich wichtigen Dinge im Leben kümmern kann, beispielsweise woher man sauberes Trinkwasser bekommt.

In Afrika erstellt man eventuell benötigte Beglaubigungen und Dokumente einfach selber und versieht diese mit bunten Stempeln. Warum sollte das nicht auch in der Mongolei funktionieren?
Ob und auf wen das Motorrad während der Reise zugelassen ist interessiert bis zur Ankunft an der österreichischen Grenze sowieso nimand.
Die geringen Unterhaltskosten für ein Jahr mehr oder weniger fallen auch nicht wirklich ins Gewicht.

Als einziges Problem sehe ich das Risiko einen Flug zu buchen bevor die Maschinen unversehrt vor Ort angekommen sind so wie die Ablösesumme für das Carned.

LG, Tobi

Re: TOUREN Mongolei 2010

Geschrieben von: kurz - Datum: 30.5.2010 16:05

Wie schon gesagt, finde ich die Idee grundsätzlich auch super.
Neben dem Vertrauen zwischen Verkäufer und Käufer kann aber doch noch einiges an Bürokratie anfallen.
Wie schon gesagt für den Käufer, aber auch für den Verkäufer.

Auf meinen Fernreisen wurde jeweils die Einfuhr des Fzg. in MEINEN Pass eingetragen. Wäre ich dann ohne Fzg. ausgereist, wäre das nicht gegangen. Tausende Euro Zoll wäre zB. so das Opfer gewesen.
Im schlimmsten Fall kommt der Verkäufer nicht aus dem Land, der Käufer kann nicht losfahren. :-)

Wie man dies nun im Voraus definitiv abklärt... weiss ich auch nicht.
Ob es beim ADAC Spezialisten gibt?

Wie gesagt, sobald das Moped in einen Pass eingetragen ist, gibts Ärger bei der Ausreise, wenn das Fahrzeug nicht dabei ist oder keine Verzollungsbescheinigung vorgewiesen werden kann

> Hi,

> Das schöne am Reisen ist dass man die §§§ zuhause lassen
> und sich um die wirklich wichtigen Dinge im Leben kümmern
> kann, beispielsweise woher man sauberes Trinkwasser
> bekommt.

> In Afrika erstellt man eventuell benötigte Beglaubigungen
> und Dokumente einfach selber und versieht diese mit bunten
> Stempeln. Warum sollte das nicht auch in der Mongolei
> funktionieren?
> Ob und auf wen das Motorrad während der Reise zugelassen
> ist interessiert bis zur Ankunft an der österreichischen
> Grenze sowieso nimand.
> Die geringen Unterhaltskosten für ein Jahr mehr oder
> weniger fallen auch nicht wirklich ins Gewicht.

> Als einziges Problem sehe ich das Risiko einen Flug zu
> buchen bevor die Maschinen unversehrt vor Ort angekommen
> sind so wie die Ablösesumme für das Carned.

> LG, Tobi

Re: TOUREN Mongolei 2010

Geschrieben von: luna - Datum: 30.5.2010 16:22

Hallo all ihr Schreiberlinge, Skeptiker und Pesimisten!

Sicher gibt es grund genug um an solch einer Aktion zu zweifeln,
aber ehrlich gefragt; seit ihr alle Schönwettersonntagsfahrer?
Wer schon mal über die Alpen (wünschenswerter weise auch noch
etwas weiter) mit seinem Moped gekommen ist, wird verstehen worum
es hier geht: Möglichkeiten!!!

In aller Kürze;
Mopedzustand und Preis:
Nat. werden die Maschinen ein paar Kratzer im Lack haben, aber
sicher funktionstüchtig und gepflegt sein - auf seine Pferde
muß man achten wenn man glücklich damit werden will!
Harte Offroadgeschichten sind für mich aus gesundheitlichen
Gründen sowieso nicht drin und damit Schonung fürs Moped.
Bezalt wird nat. nicht alles vorab, sondern bei Übernahme und
da sind wir auch schon beim Papierkram.

Ein Kaufvertrag mit ein paar wenn und aber müsste vorab gemacht
werden, welcher nach unserer Ankunft in Ulan Bataar Gültigkeit
erreicht. D.H für den Käufer Moped in D anmelden, Papiere auf
seinen Namen ausstellen lassen und mit all dem Krempel nach
Ulan Bataar fliegen wo wir uns treffen.
Wir fahren gemeinsam an die Grenze - wir reisen mit den Maschinen
aus (wichtig wegen dem Stempel im Pass) und der neue Besitzer
schraubt seine Nummer drauf und reist damit im Land ein!

Dann haben alle Beteiligten eine saubere Weste, ordentliche
Papiere und somit wegen einem Fahrzeugwechsel keine Probleme,
sondern wie schon gesagt die CHANCE ergriffen.
Tja, genau das sind die Leute zu deren Vorträge die meisten
pilgern - etwas verrückt muss man schon sein, genau das ist
aber die Würze! :-)

Hab ich noch was vergessen???

Dann schickt mir doch einfach eine mail!
Grüße und macht euch nicht so viele zentraleuropäische Sorgen
,in Ulan Bataar gibt es auch Internetbuden mit Drucker :-)

Grüße
Luna

Re: TOUREN Mongolei 2010

Geschrieben von: Jutta - Datum: 30.5.2010 17:05

> Harte Offroadgeschichten sind für mich aus gesundheitlichen Gründen sowieso nicht drin und damit Schonung fürs Moped.

Ohne harten Off Road Einsatz kommt man aber wohl schon mal nicht bis in die Mongolei ;-)

> D.H für den Käufer Moped in D anmelden, Papiere auf seinen Namen ausstellen lassen und mit all dem Krempel nach Ulan Bataar fliegen wo wir uns treffen.

Soweit ich weiß muß ein Fahrzeug bei der Zulassung vorgeführt werden wenn es aus dem Ausland stammt.

Kannst Du garantieren, dass alles so klappt wie Du es beschreibst oder ist das eher Wunschdenken?

Gruß
Jutta

Re: TOUREN Mongolei 2010

Geschrieben von: luna - Datum: 30.5.2010 20:38

Hallo Jutta,

wo ein Wille da ein Weg (manchmal mit und manchmal ohne Schotter)
Garantie - gibt es nur bzgl. Sterben.

Happy riding,
no risk, not much fun!

Luna

> Ohne harten Off Road Einsatz kommt man aber wohl schon mal
> nicht bis in die Mongolei ;-)

> Soweit ich weiß muß ein Fahrzeug bei der Zulassung
> vorgeführt werden wenn es aus dem Ausland stammt.

> Kannst Du garantieren, dass alles so klappt wie Du es
> beschreibst oder ist das eher Wunschdenken?

> Gruß
> Jutta

Re: TOUREN Mongolei 2010

Geschrieben von: Jutta - Datum: 31.5.2010 00:37

Na, wenn alles so schwammig wird wie diese Sprüche, dann Helm ab zum Gebet!
And don´t worry, I have lots of fun ;-)

> Hallo Jutta,

> wo ein Wille da ein Weg (manchmal mit und manchmal ohne
> Schotter)
> Garantie - gibt es nur bzgl. Sterben.

> Happy riding,
> no risk, not much fun!

> Luna

Re: TOUREN Mongolei 2010

Geschrieben von: ntvtom - Datum: 30.5.2010 20:53

> Soweit ich weiß muß ein Fahrzeug bei der Zulassung
> vorgeführt werden wenn es aus dem Ausland stammt.

Das Motorrad stammt doch nicht aus dem Ausland!
Es wäre in D zugelassen, und steht nur im Ausland.
Zum Ummelden braucht man also nur den üblichen Papierkram.

Schwieriger wird es, wenn wie beschrieben die Kennzeichen an der Grenze getauscht werden sollen. Zum Ummelden muss das vorherige Kennzeichen vorgelegt werden. Würde nur gehen, wenn das alte Kennzeichen verloren gemeldet wird.......

Re: TOUREN Mongolei 2010

Geschrieben von: Jutta - Datum: 31.5.2010 00:29

Der/ die/ das Luna wohnt in Österreich. Für mich ist das Ausland.
Und wenn ich das Fahrzeug vor Reiseantritt in Deutschland auf meinen Namen zulassen möchte, muß ich es bei der zuständigen Behörde vorführen.
Hier mal ein Zitat der Zulassungsstelle Frankfurt/ Main:
Wichtiger Hinweis: Bei Umschreibung mit Halterwechsel besteht generelle Vorfahrtspflicht. Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass Sie Ihr Fahrzeug vorfahren müssen.
Das wird bestimmt nicht nur in Hessen so gehandhabt.
Cheers!

> Das Motorrad stammt doch nicht aus dem Ausland!
> Es wäre in D zugelassen, und steht nur im Ausland.
> Zum Ummelden braucht man also nur den üblichen Papierkram.

> Schwieriger wird es, wenn wie beschrieben die Kennzeichen
> an der Grenze getauscht werden sollen. Zum Ummelden muss
> das vorherige Kennzeichen vorgelegt werden. Würde nur
> gehen, wenn das alte Kennzeichen verloren gemeldet
> wird.......

Re: TOUREN Mongolei 2010

Geschrieben von: ntvtom - Datum: 31.5.2010 20:56

> Der/ die/ das Luna wohnt in Österreich. Für mich ist das
> Ausland.
> Und wenn ich das Fahrzeug vor Reiseantritt in Deutschland
> auf meinen Namen zulassen möchte, muß ich es bei der
> zuständigen Behörde vorführen.
> Hier mal ein Zitat der Zulassungsstelle Frankfurt/ Main:
> Wichtiger Hinweis: Bei Umschreibung mit Halterwechsel
> besteht generelle Vorfahrtspflicht. Bitte stellen Sie sich
> darauf ein, dass Sie Ihr Fahrzeug vorfahren müssen.
> Das wird bestimmt nicht nur in Hessen so gehandhabt.
> Cheers!

Dass die Fahrzeuge in Österreich zugelassen wären, ist mir entgangen.......
Für die Anmeldung in D wäre dann mindenstens eine Hauptuntersuchung nötig, möglicherweise sogar eine Einzelabnahme.

Dass die Zulassungsstelle verlangt das Fahrzeug vorzuführen, ist möglich, aber nicht generell so.
In meiner Gegend (Bayern) wird das nur in absoluten Ausnahmefällen verlangt.

Tom

Re: TOUREN Mongolei 2010

Geschrieben von: Aurora - Datum: 30.5.2010 22:05

> Hallo all ihr Schreiberlinge, Skeptiker und Pesimisten!

> Sicher gibt es grund genug um an solch einer Aktion zu
> zweifeln,
> aber ehrlich gefragt; seit ihr alle
> Schönwettersonntagsfahrer?
> Wer schon mal über die Alpen (wünschenswerter weise auch
> noch
> etwas weiter) mit seinem Moped gekommen ist, wird
> verstehen worum
> es hier geht: Möglichkeiten!!!

Gibt´s auch eine Rheumadecke dazu?

Wenn mir der jemand ohne Realnamen verspricht, ein Mopped in der Mongolei abzustellen, daß nach 7tkm mit heftigem Offroad-Anteil technisch praktisch einwandfrei für einen weiteren Trip ist, und ich werde nicht skeptisch....

Aurora

Re: TOUREN Mongolei 2010

Geschrieben von: luna - Datum: 30.5.2010 23:06

Geil,
ein philippinischer Bundesstaat (Aurora) fühlt sich mit meinen
Aussagen persönlich angegriffen?!
Was soll das hier, ich biete nur eine Möglichkeit an!!!!
Oder fährt von euch grad wer runter und verkauft mir sein
Moped mit all der Ausstattung - ich würds nehmen.
Gruß und Dank
Luna

> Wenn mir der jemand ohne Realnamen verspricht, ein Mopped
> in der Mongolei abzustellen, daß nach 7tkm mit heftigem
> Offroad-Anteil technisch praktisch einwandfrei für einen
> weiteren Trip ist, und ich werde nicht skeptisch....

> Aurora

Re: TOUREN Mongolei 2010

Geschrieben von: schalke - Datum: 31.5.2010 09:09

Jetzt macht Euch doch mal geschmeidig.

Ich finde es okay, dass jemand die Möglichkeit bietet, das Moped von der Mongolei wieder zurückzufahren. Das da Bedenken geäussert werden ist auch klar.

Und das man die ganze Geschichte nicht über ein Forum klären kann, dürfte noch klarer sein. Das für so eine Geschichte ein persönlicher Kontakt notwendig ist und alle Klarheiten beseitigt werden müssen, versteht sich doch von selbst.

Vielleicht gibts ja zufällig jemand, der genau das sucht und glücklich damit ist. Und derjenige muss dann halt drauf achten, dass alles glatt läuft. Er ist sicherlich froh, wenn er hier Tipps aus dem Forum erhält, aber dieses hin- und hergestänkere bringt nicht wirklich viel...

Gruss
Michael

Re: TOUREN Mongolei 2010

Geschrieben von: Jutta - Datum: 31.5.2010 10:25

Moin Michael,

bitte meine Kritik bzw. Bedenken nicht falsch verstehen. Ich will gar nicht stänkern sondern nur zum Ausdruck bringen, dass hier eine Aktion als ziemlich easy verkauft wird die offensichtlich doch nur angedacht und nicht ausgereift ist und in der Realität ganz leicht in die Hose gehen kann.

Entspannte Grüße
Jutta

> Jetzt macht Euch doch mal geschmeidig.

> Ich finde es okay, dass jemand die Möglichkeit bietet, das
> Moped von der Mongolei wieder zurückzufahren. Das da
> Bedenken geäussert werden ist auch klar.

> Und das man die ganze Geschichte nicht über ein Forum
> klären kann, dürfte noch klarer sein. Das für so eine
> Geschichte ein persönlicher Kontakt notwendig ist und alle
> Klarheiten beseitigt werden müssen, versteht sich doch von
> selbst.

> Vielleicht gibts ja zufällig jemand, der genau das sucht
> und glücklich damit ist. Und derjenige muss dann halt drauf
> achten, dass alles glatt läuft. Er ist sicherlich froh,
> wenn er hier Tipps aus dem Forum erhält, aber dieses hin-
> und hergestänkere bringt nicht wirklich viel...

> Gruss
> Michael

Re: TOUREN Mongolei 2010

Geschrieben von: Sanne - Datum: 31.5.2010 15:18

> Jetzt macht Euch doch mal geschmeidig.

> Ich finde es okay, dass jemand die Möglichkeit bietet, das
> Moped von der Mongolei wieder zurückzufahren. Das da
> Bedenken geäussert werden ist auch klar.

> Und das man die ganze Geschichte nicht über ein Forum
> klären kann, dürfte noch klarer sein. Das für so eine
> Geschichte ein persönlicher Kontakt notwendig ist und alle
> Klarheiten beseitigt werden müssen, versteht sich doch von
> selbst.

> Vielleicht gibts ja zufällig jemand, der genau das sucht
> und glücklich damit ist. Und derjenige muss dann halt drauf
> achten, dass alles glatt läuft. Er ist sicherlich froh,
> wenn er hier Tipps aus dem Forum erhält, aber dieses hin-
> und hergestänkere bringt nicht wirklich viel...

> Gruss
> Michael

Das ist mal ein konstruktiver Beitrag. Ist doch erfrischend festzustellen, wie so mancher sofort alles Negative, sämtliche Probleme und Schwierigkeiten in dem Unterfangen auf den Tisch haut, nicht aber die Möglichkeiten durchdiskutiert, die sich dadurch bieten! Ist doch klar, dass sich eine wirklich interessierte Person schon aus reinem Eigennutz bestens nach den bürokratischen Hürden erkundigt, oder? Und wenn nicht, ist das sein Problem.
Schade, dass das hier so merkwürdige Bahnen einnimmt ... kann ich kaum nach vollziehen, den Vorschlag so zu zerfleddern, wenn "man" so etwas selbst doch sowieso nie im Leben machen würde!

Allen Reisenden eine tolle Zeit, ob im Gelände oder auf der Straße - leben und leben lassen!
Sanne
------------------------------
www.abenteuer-seidenstrasse.eu

Re: TOUREN Mongolei 2010

Geschrieben von: Jutta - Datum: 31.5.2010 16:05

> kann ich kaum nach vollziehen, den Vorschlag so zu zerfleddern, wenn "man" so etwas selbst doch sowieso nie im Leben machen würde!

Wie kommst Du denn zu der Behauptung? So kann "man" sich irren ;-)

Gruß
Jutta

Re: TOUREN Mongolei 2010

Geschrieben von: Sanne - Datum: 31.5.2010 16:09

> Wie kommst Du denn zu der Behauptung? So kann
> "man" sich irren ;-)

> Gruß
> Jutta

Ich komme dazu, weil die allgemeine Quintessenz aus den Beiträgen sich so anhört wie "lasst bloss die Finger von solchen Aktionen". Ausnahmen ausgenommen.