Moinsen,
ich hab bei meiner 92er TA PD06 die vordere Nockenwelle getauscht.
Nun bekam ich aber eine gebrauchte mit anderer Aufschrift:
alt: E und J-R4 (Bj 1992)
neu: J und B-R4 (angeblich PD06,1995)
wobei der erste Buchstabe auf einer Seite steht, der zweite und das R4 auf der gegenüberliegenden.
Weiss jemand, ob die kompatibel sind?
Wie ist eigentlich das Kodierungssystem der Beschriftung der Nockewellen.
Thanks !
Thomas
www.globusbiker.de
> Moinsen,
> ich hab bei meiner 92er TA PD06 die vordere Nockenwelle
> getauscht.
> Nun bekam ich aber eine gebrauchte mit anderer Aufschrift:
> alt: E und J-R4 (Bj 1992)
> neu: J und B-R4 (angeblich PD06,1995)
> wobei der erste Buchstabe auf einer Seite steht, der
> zweite und das R4 auf der gegenüberliegenden.
> Weiss jemand, ob die kompatibel sind?
> Wie ist eigentlich das Kodierungssystem der Beschriftung
> der Nockewellen.
> Thanks !
> Thomas
> www.globusbiker.de
Hi Thomas,
ist Deine Frage noch aktuell? Bin die Woche über unterwegs, deshalb erst jetzt gelesen.
Habe WHB (das bezieht sich auf die Ur-Transe aus 87) und die Ergänzungsbände 88 und 90, die bis zum Modell M reichen; meine ist Modell N (EZ 92), da gibts keine weiteren Ergänzungen des WHB und die späteren interessieren mich nicht.
Aus dem WHB ist eine Kennung, wie Du sie beschreibst nicht ersichtlich, auch die Teilelisten (zur 92er) geben außer der Bestellnummer nichts her. Als einzige Hinweise auf Kennungen sind für die 88er ff. die Verdickung der vorderen NW genannt, die zur Unterscheidung an der hinteren NW fehlt; ab Modell K -das ist wohl dann der neue Silber-Motor, sind die NW mit F -Front- und R -Rear- neben der Lagerstelle nahe dem Steuerkettenrad gekennzeichnet.
Habe in der Garage noch einen defekten 92er-Motor, könnte also nachschauen, was da drauf steht, wenn gewünscht.
Gruß
Horst
Hallo Horst,
danke für deine ausführliche Antwort!
Wahrscheinlich hast du in deiner 92er die gleichen Welle wie in meiner 92er. Dann mach dir erstmal keine Mühe.
Ein Unterschied der Wellen ist optisch nicht zu sehen, muss aber nichts bedeuten. Der Motor scheint gut zu laufen, mal sehen wie es sich längerfristig verhält.
Viele Grüße
Thomas
www.globusbiker.de
> Hallo Horst,
> danke für deine ausführliche Antwort!
Bitte!
> Wahrscheinlich hast du in deiner 92er die gleichen Welle
> wie in meiner 92er.
Davon gehe ich zunächst mal auch aus ...
> Dann mach dir erstmal keine Mühe.
Das hielte sich in Grenzen.
Den Motor habe ich mit allen Aggregaten im zerlegten Zustand -4 Kisten- bei der Bucht für 10,50 ersteigert. Habe ihn "grob"zusammengeschraubt, weil eine Instandsetzung sich nicht lohnt und ich zum Glück auch keinen Bedarf dafür habe.Und nun steht er wohl verpackt unter der Werkbank. Das Ding hat einen kapitalen Schaden aufgrund ähnlicher Umstände wie Dein Motor: die Lagerschalen der K-Welle hats wegen Ölmangel gebröselt (mögliche Ursache: der Verkäufer hatte den Motor general-überholt und dabei auf der rechten Seite den konischen Dichtring der t-förmigen Ölleitung, die von der Pumpe in die Steigkanäle der Motorschalen führt, verkehrt herum aufgesteckt (so habe ich es vorgefunden), dadurch war diese Verbindung nicht dicht und es ist kein / zu wenig Öl nach oben gestiegen), k.A., ob weitere Schäden entstanden sind. Wenn Du -bei allem Risiko!- Teile davon haben wolltest, melde Dich.
> Ein Unterschied der Wellen ist optisch nicht zu sehen,
> muss aber nichts bedeuten. Der Motor scheint gut zu laufen,
> mal sehen wie es sich längerfristig verhält.
Klingt doch gut!
> Viele Grüße
> Thomas
> www.globusbiker.de
Weiterhin gute Fahrt!!!
Horst