Hallo Alper!
Ist schon mal jemand mit der Stenaline gefahren? Wie sieht' denn da mit der Versorgung mit Verurrmöglichkeiten für's Mopped aus? Gibt's Ösen und Spanngurte an Bord? Ich will ja schließlich nicht, daß meine Alp seekrank wird und umkippt...
Lg
Stefan
Hallo Stefan,
ich bin viermal die Strecke Holyhead/Dublin und einmal Hoek van Holland/Harwich mit der Stenaline gefahren. Spanngurte und Ösen waren immer vorhanden.
Das Mopped wurde auf dem Seitenständer mit einem Spanngurt über die Sitzbank fixiert. Es macht evtl. Sinn etwas zum Schutz der Sitzbank unter den Gurt zu legen. Z.B. einen Handschuh.
Gruß,
Peter
> Hallo Stefan,
> ich bin viermal die Strecke Holyhead/Dublin und einmal
> Hoek van Holland/Harwich mit der Stenaline gefahren.
> Spanngurte und Ösen waren immer vorhanden.
> Das Mopped wurde auf dem Seitenständer mit einem Spanngurt
> über die Sitzbank fixiert. Es macht evtl. Sinn etwas zum
> Schutz der Sitzbank unter den Gurt zu legen. Z.B. einen
> Handschuh.
> Gruß,
> Peter
Hallo Peter!
Danke für die Info!!
Lg,
Stefan
Hi Stefan,
ich hoffe ich tue dir nun kein Unrecht, aber wenn du meinst der Motor sei kurz angesprungen würde ich (kein Fachmann) vermuten, das sie sich durchaus anschieben lässt und du es eventuell nur nicht richtig gemacht hast.
Es ist bei der Alp nicht so einfach, sie ist halt ein Schwergewicht :)
Es geht aber wie bei jedem anderen Moped:
* Je nach Temperatur des Motors Choke ein oder aus
* Zweiten Gang einlegen
* Zündung einschalten
* Hang runter rollen oder einen Helfer suchen der schiebt (dabei Kupplung gezogen)
* Bei genügend Tempo Kupplung Ruckartig kommen lassen (ungefähr bis zum Schleifpunkt, auf keinen Fall komplett) und sofort wieder ziehen
(Vorgang ggfs. Wiederholen bis sie anspringt)
(ggfs. ein _bisschen_ Gas geben, aber nicht absaufen lassen)
(abgesoffene Transalps springen auch nicht an übrigens... habe ich schon oft verärgert feststellen müssen :D)
Wenn das bei dir klappt würde ich evt. auch auf die Batterie tippen. Bei mir war eine ein Jahr alte Batterie (trotz Garage und Dauerkennzeichen, also gelegentlicher Fahrt auch noch im spät-Herbst) nach einem Winter kaputt.
Ist ärgerlich, aber ich habe eine neue gekauft und dazu ein Batterie-ladegerät, welches ich nun immer anschließe. Den letzten Winter/die letzte Ruhezeit hat sie damit ohne Probleme überstanden.
Viel Glück, hoffe das Problem ist bald behoben.... unzuverlässige Mopeds sind echt kein Spaß. :>
Gruß, Florian
Moin,
wohin willste denn fahren? Für Kiel - Göteborg kann ich Dir versichern, dass es vernünftige Gurte gibt und das Personal seinen job versteht.
Viel Spaß
Kay
> Moin,
> wohin willste denn fahren? Für Kiel - Göteborg kann ich
> Dir versichern, dass es vernünftige Gurte gibt und das
> Personal seinen job versteht.
> Viel Spaß
> Kay
Moin Kay!
Yep, Kiel-Göteborg ist angesagt. Heute abend geht's los - sofern ich nicht in irgendeinem dieser Staus festhänge
LG aus OS!!
Stefan
Moin,
bei einem Gurt über die Sitzbank und Mopped auf dem Seitenständer würde ich auch noch einen Gurt zwischen Vorderadfelge und seitenständer Spannen, damit der nicht einklappt weil das Boot ne heftige bewegung macht.
Grüße norskgutt
Hallo Stefan,
im letzten Jahr waren wir zu einer Tour in Schweden, Oesen auf dem Parkdeck gibt es genügend, Gurte im Prinzip auch diese waren zum Teil nur recht dreckig und schmierig also lieber eine Lappen für die Sitzbank mitnehmem.Das Personal hat zu schluß nur noch mal nach den rechten gesehen, Angurten mußten und wollten wir selber. Wenn nicht gerade Sturm angesagt ist liegen die Fähren auch recht ruhig im Wasser, nur beim Anlegen kann es hier mal einen Ruck geben aber in der Regel seit ihr dann eh schon auf dem Parkdeck.
Also dann Gute Fahrt
Gruß Michael