Jetzt ist es so weit, es ist endlich wieder Trans Alp Zeit. Nach einem Jahr Winterschlaf im mächtigen Schatten, wird Sie wieder erweckt. Neues Öl, Filter, Bremsbeläge hinten, die vordere Brembobremse ist noch ok. Endlich mal wieder schwarze Hände. Keine Rückrufaktionen, kein Lichtorgelunterstützter Bordcomputer, kein klotziges Getriebe, keine Restganganzeige mit Displaybalken für Sprittmenge und Boxerthemperatur, nein, Motorrad pur.
Meine Alp feiert Geburtstag, 20 Jahre alt und kein bisschen müde. Tüv neu, ohne Mängel! Die Totgeglaubte Batterie hat doch noch Power. Die Zündboxen zeigen sich von der besten Seite. Der Fahrer leider schon mit GS verseuchtem Kopf vergisst Choke und Benzinhahn, besinnt sich aber sogleich.
Ja er hat zum Glück überlebt. In einem Jahr zwei GS Rückrufaktionen. Zuerst hätte die Einspritzanlage Feuer fangen können und jetzt vor kurzem kam die schockierende Meldung dass es durch Vibrationen zum Bremsflüssigkeitsverlust und somit es zum Ausfall der Vorderbremse kommen kann. Ich glaub mir wird schlecht, bin oft am Limit gefahren in den Dolomiten abends wenn die Straßen frei waren Großglockner volles Rohr. Ja man kann sehr schnell damit fahren. Locker entspanntes dahin- fahren konnte ich damit nicht.
Es höhrt sich wieder gut an das vertraute Alp- Tuckern das beim aufdrehen des Gasgriffes zum leichten Fauchen wird. Kein Links- und Rechts- geschaukel wie letztes Jahr.
Nervosität macht sich breit werde ich etwas vermissen? Die Sitzposition etspannt wie seit Jahren gewohnt, fahre los mit jedem Meter erwacht es wieder das Trans Alp- Feeling, geschmeidig zieht Sie Ihren Weg, leichtführig wie ein Indianerpferd das seinem Reiter geduldig folgt. Das Schalten macht wieder Spaß rauf und runter je nach Belieben. Fahrfreude kommt auf Links- Rechtskurve ich swinge dahin. Ja ich bin wieder zuhause vermisse nichts.
Eine Horde Superbiker zieht vorbei Hinterräder breit wie LKW Reifen, lautes Getöse aus monströsen Megafonauspuffrohren. Zusammengekauert sitzen sie auf ihren Bikes, wie Roboter, mit Karbonverstärkten Kniepads, und GPS gesteuertem Rückenprotektor. Streetfighter steht an der Jacke. Gehe vom Gas damit sie nicht in den Gegenverkehr knallen, lasse sie ziehen. Könnte sie noch etwas ärgern und jagen, dranbleiben auf dieser Kurvenreichen Strecke, so leicht könnten sie uns nicht abschütteln.
Doch das ist nicht mein Kampf nicht unser Kampf, will niemanden zu aberwitzigen Überholmanövern drängen, sie würden sich vielleicht um Kopf und Kragen fahren.
Schnell sind sie weg es wird wieder ruhiger, biege rechts ab, schmale wellige Landstraße, der Körper schwingt mit den Kurven und Bodenwellen, Licht und Schatten wechseln sich ab, der Kopf wird frei vom Alltagsstress, verabschiedet sich wie kleine zerfallende Puzzleteile aus meinem Hinterkopf, verschwindet sogleich im Staub der Landstraße, neue Eindrücke dringen von vorne herein, der Blutrote Sonnenuntergang, der Nebel über dem weitläufigen Tal. Ja es ist wieder soweit. Es ist Transalp Zeit.
Fahre an einer Weide vorbei, da grasen sie, die Kühe eingezäunt elektronisch gesichert, sie treten mittlerweile in Massen auf, unnatürlich breit die prallen Euter, weit abstehend die langen Hörner.
Vom Besitzer geliebt? Doch er reitet sie nicht.
Ein paar Kilometer weiter des Weges, links neben mir, Pferd und Reiter im lockeren Galopp, wir sind gleich schnell, nebeneinander, vor uns der weite Horizont, er schaut zu mir rüber wir lächeln uns zu. Ich weiß warum er glücklich ist und er weiß es auch.
Moin moin,
> Jetzt ist es so weit, es ist endlich wieder Trans Alp
> Zeit. Nach einem Jahr Winterschlaf im mächtigen Schatten,
> wird Sie wieder erweckt. [...]
wow, Gänsehaut. Wilkommen zurück.
Ralf.
Mensch, Du bist ja ein Poet, und was für ein guter!
LG
Jörg
Hi Navigator,
toll geschrieben, in vielen Gedanken finde ich mich wieder sodaß ich dich direkt in einem anderem Forum zitiert habe s. www.netbiker.de/Forum/viewtopic/topic/77622/start/50 . Verrate jetzt nur noch deinen Namen (im Galerieeintrag steht ja bei dir auch nix), ein anonymer Haufen "Gleichgesinnter" ist das hier zum Glück nämlich nicht.
Beste Grüße aus Bochum
T.J.
> Jetzt ist es so weit, es ist endlich wieder Trans Alp
> Zeit. Nach einem Jahr Winterschlaf im mächtigen Schatten,
> wird Sie wieder erweckt. Neues Öl, Filter, Bremsbeläge
> hinten, die vordere Brembobremse ist noch ok. Endlich mal
> wieder schwarze Hände. Keine Rückrufaktionen, kein
> Lichtorgelunterstützter Bordcomputer, kein klotziges
> Getriebe, keine Restganganzeige mit Displaybalken für
> Sprittmenge und Boxerthemperatur, nein, Motorrad pur.
> Meine Alp feiert Geburtstag, 20 Jahre alt und kein
> bisschen müde. Tüv neu, ohne Mängel! Die Totgeglaubte
> Batterie hat doch noch Power. Die Zündboxen zeigen sich von
> der besten Seite. Der Fahrer leider schon mit GS
> verseuchtem Kopf vergisst Choke und Benzinhahn, besinnt
> sich aber sogleich.
> Ja er hat zum Glück überlebt. In einem Jahr zwei GS
> Rückrufaktionen. Zuerst hätte die Einspritzanlage Feuer
> fangen können und jetzt vor kurzem kam die schockierende
> Meldung dass es durch Vibrationen zum
> Bremsflüssigkeitsverlust und somit es zum Ausfall der
> Vorderbremse kommen kann. Ich glaub mir wird schlecht, bin
> oft am Limit gefahren in den Dolomiten abends wenn die
> Straßen frei waren Großglockner volles Rohr. Ja man kann
> sehr schnell damit fahren. Locker entspanntes dahin- fahren
> konnte ich damit nicht.
> Es höhrt sich wieder gut an das vertraute Alp- Tuckern das
> beim aufdrehen des Gasgriffes zum leichten Fauchen wird.
> Kein Links- und Rechts- geschaukel wie letztes Jahr.
> Nervosität macht sich breit werde ich etwas vermissen? Die
> Sitzposition etspannt wie seit Jahren gewohnt, fahre los
> mit jedem Meter erwacht es wieder das Trans Alp- Feeling,
> geschmeidig zieht Sie Ihren Weg, leichtführig wie ein
> Indianerpferd das seinem Reiter geduldig folgt. Das
> Schalten macht wieder Spaß rauf und runter je nach
> Belieben. Fahrfreude kommt auf Links- Rechtskurve ich
> swinge dahin. Ja ich bin wieder zuhause vermisse nichts.
> Eine Horde Superbiker zieht vorbei Hinterräder breit wie
> LKW Reifen, lautes Getöse aus monströsen
> Megafonauspuffrohren. Zusammengekauert sitzen sie auf ihren
> Bikes, wie Roboter, mit Karbonverstärkten Kniepads, und GPS
> gesteuertem Rückenprotektor. Streetfighter steht an der
> Jacke. Gehe vom Gas damit sie nicht in den Gegenverkehr
> knallen, lasse sie ziehen. Könnte sie noch etwas ärgern und
> jagen, dranbleiben auf dieser Kurvenreichen Strecke, so
> leicht könnten sie uns nicht abschütteln.
> Doch das ist nicht mein Kampf nicht unser Kampf, will
> niemanden zu aberwitzigen Überholmanövern drängen, sie
> würden sich vielleicht um Kopf und Kragen fahren.
> Schnell sind sie weg es wird wieder ruhiger, biege rechts
> ab, schmale wellige Landstraße, der Körper schwingt mit den
> Kurven und Bodenwellen, Licht und Schatten wechseln sich
> ab, der Kopf wird frei vom Alltagsstress, verabschiedet
> sich wie kleine zerfallende Puzzleteile aus meinem
> Hinterkopf, verschwindet sogleich im Staub der Landstraße,
> neue Eindrücke dringen von vorne herein, der Blutrote
> Sonnenuntergang, der Nebel über dem weitläufigen Tal. Ja es
> ist wieder soweit. Es ist Transalp Zeit.
> Fahre an einer Weide vorbei, da grasen sie, die Kühe
> eingezäunt elektronisch gesichert, sie treten mittlerweile
> in Massen auf, unnatürlich breit die prallen Euter, weit
> abstehend die langen Hörner.
> Vom Besitzer geliebt? Doch er reitet sie nicht.
> Ein paar Kilometer weiter des Weges, links neben mir,
> Pferd und Reiter im lockeren Galopp, wir sind gleich
> schnell, nebeneinander, vor uns der weite Horizont, er
> schaut zu mir rüber wir lächeln uns zu. Ich weiß warum er
> glücklich ist und er weiß es auch.
Was für eine schöne Liebeserklärung, Gänsehaut pur.Ich werde meine Transe noch mehr zu schätzen wissen. Mehr Motorrad braucht man wirklich nicht um Spaß und Entspannung zu finden.Hast du wirklich toll geschrieben. Danke
An alle GS-Treiber und Transalp-Flüchtlinge - auch die vom Zentraltreffen - :
nehmt Euch diese tollen Zeilen zu Herzen!!! Super geschrieben, mehr davon...
Gruß Willi
P.S.
Ob die "Motorrad" als erklärter Werbepartner für BMW diesen Liebesbrief für die TA
als Leserbrief veröffentlichen würde...
> Jetzt ist es so weit, es ist endlich wieder Trans Alp
> Zeit. Nach einem Jahr Winterschlaf im mächtigen Schatten,
> wird Sie wieder erweckt. Neues Öl, Filter, Bremsbeläge
> hinten, die vordere Brembobremse ist noch ok. Endlich mal
> wieder schwarze Hände. Keine Rückrufaktionen, kein
> Lichtorgelunterstützter Bordcomputer, kein klotziges
> Getriebe, keine Restganganzeige mit Displaybalken für
> Sprittmenge und Boxerthemperatur, nein, Motorrad pur.
> Meine Alp feiert Geburtstag, 20 Jahre alt und kein
> bisschen müde. Tüv neu, ohne Mängel! Die Totgeglaubte
> Batterie hat doch noch Power. Die Zündboxen zeigen sich von
> der besten Seite. Der Fahrer leider schon mit GS
> verseuchtem Kopf vergisst Choke und Benzinhahn, besinnt
> sich aber sogleich.
......
Oh mam wie schön das geschrieben ist! Ich erkenn mich an vielen Stellen des Textes selbst wieder. Hab gleich noch mal aus dem Fenster schauen müssen und meine Transalp begutachtet und mich gefreut dass ich so einen unkomplizierten Klassiker vor der Tür stehen hab.
Gruß an alle Transalpfahrer....
Thorsten
> ......
> Oh mam wie schön das geschrieben ist! Ich erkenn mich an
> vielen Stellen des Textes selbst wieder. Hab gleich noch
> mal aus dem Fenster schauen müssen und meine Transalp
> begutachtet und mich gefreut dass ich so einen
> unkomplizierten Klassiker vor der Tür stehen hab.
> Gruß an alle Transalpfahrer....
> Thorsten
Dem kann ich mich wirklich nur anschließen, ein toller Text! Und die Zuneigung zu den klassischen Mopeds kann ich durchaus nachvollziehen, wir sind in der Planungphase für eine recht große Fahrt, und hatten auch überlegt, was Neues zu kaufen, aber ...
http://www.abenteuer-seidenstrasse.eu/pageID_8744944.html
Gruß
Sanne
> ...
> Ein paar Kilometer weiter des Weges, links neben mir,
> Pferd und Reiter im lockeren Galopp, wir sind gleich
> schnell, nebeneinander, vor uns der weite Horizont, er
> schaut zu mir rüber wir lächeln uns zu. Ich weiß warum er
> glücklich ist und er weiß es auch.
Immer diese "Zigaretten-Webung"...
Gruß,
H.-W.
Schön geschrieben gfällt mir gut.
Aber, als meine Transalp nur so schnell wie ein Pferd im Galopp war war ne CDI kaputt-:).
Gruß
Andy
Donerwetter,
das geht runter wie Öl!
Alte Liebe rostet nicht! Und das hat Dir Deine Alp bewiesen!
Pflege und hege sie dass sie Dir noch lange die Treue hält!
Hab selten eine so schöne Liebeserklärung an eine Transalp gelesen! Hier haben sich Freunde fürs Leben gefunden!
Viele Grüße und einen tollen "Zweiten Frühling" mit Deiner neuen alten Alp!
Der Ro
Genau das ist es!!!
Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt "Auf- oder Umzusatteln".
Doch wozu?!
Mein Muli bringt mich überall hin, absolut streßfrei, und wenn ich will auch sportlich.
Dazu ist die Alp unkompliziert im Unterhalt. Denn was nicht dran ist, geht nicht kaputt!
Ich habe ihr im Frühjahr zum 18. ein Wilbersfahrwerk spendiert.
Was soll ich sagen, nach den ersten Ausfahrten musste man mir das Grinsen aus dem Gesicht meiseln!
Schöne Grüße aus dem Vogtland
André
> Feiner Text, kann ich auch nur unterstützen.
Nach 2 alten Transen, Fremdgehen bei Suzi und HD, div. Testfahrten bei den englischen und auch den Moppeds der Blau-weißen habe ich über die RD10 nun doch die "Neue" 13er.
Mittlerweile 4000km und ich bereue nix. Die fahre ich bis es nicht mehr geht. Es ist einfach die "Eierlegendewollmilchsau" als Mopped.
Paul
ja, auch ich kenne dieses gefühl.
nachdem ich mich letztes jahr von LaPlusBelle trennen musste, die ich im rahmen eines fahrsicherheitstrainings zerstört hatte - rüstete ich erst mal auf. abs musste her, damit wäre der unfall nicht passiert! und sobald ich wieder fahren konnte (die schulter hatte mich doch ziemlich lange geärgert) ging's zum itt2009 und in die laufende rest-saison. eine schwache saison, gerade mal 11.000km!!!
nicht dass die vtec schlecht ist, beileibe nicht! sie hat ein ganz feines fahrwerk, die bremsen sind ein gedicht, der motor macht laune und sie schaut auch prima aus, sogar mit koffern.
mein problem ist "nur": ich bin zu kurz für das teil! ich sitze oben drauf statt drin. nur dabei statt mittendrin. und ihre "paar kilo" mehr (edle technik besteht halt nicht aus luft und liebe) sind genau die, die ich nicht mehr packe. isso. merde!
die (er)lösung steht nun seit ner woche in meiner garage: vfr750f, kein abs, kein kat, mittlerweile barock anmutende formen. aber MEIN mopped!!! das mopped mit dem ich auf den ersten metern schon einig wurde. das mopped, von dem man mich nur noch mit nem stecheisen runterhacken kann. MEIN MOPPED!!! im gegensatz zu willi's transalp, die sich zwar prima händeln läßt kann ich meine nun auch prima "füßeln" und muss nicht für jeden elenden rangiervorgang von der sitzbank runter.
tja, und nun spekuliere ich auf ne geile restsaison 2010