Hi Leut'
ich denke der Regler meiner PD10 ist ex-gegangenen (65.000 km)- uU kennt wer die Symptome:
3Stunden locker durch die Gegend gefahren, ohne Auffälligkeiten (aber auch nicht speziell nach Licht, Blinker udgl. geschaut).
Nach kurzer Pause wollte ich wieder Starten, aber nix da, alle Lampen nur mehr extrem schwach, Starter macht nicht mal nen Muckser.
Anlaufen ging, aber läuft nur stotternd im unterne Drehzahlbereich und oft nur auf einem Zylinder. Nachdem ich alle Verbraucher dazugeschalten habe ging's wenigsten bis ca. 2200 Upm auf 2 Zylinder.
Was ist Eure geschätzte Meinung?
Danke
Heimo
Hallo
Könnte sein das es der Regler ist.Mess doch mal die Ladespannung mit nem Multimeter an der Batterie.(sollte um die 14,5 Volt liegen)Schraube den Regler mal ab schau mal auf der Rückseite nach Blasen oder Risse.Machmal richt der Regler auch verbrannt.
Gruß Ralle
Tut mir leid, aber ich muss jetzt mal eine (eventuell dumme) Frage loswerden:
Ich habe hier im Forum jetzt schon oft gelesen "läuft nur noch auf einem Zylinder" oder "der hintere Zylinder fällt dauernd aus".
Woran merkt man das denn? Ihr guckt da ja sicher nicht rein während der Motor läuft^^
MFG
Chrisotph
> Hi Leut'
> ich denke der Regler meiner PD10 ist ex-gegangenen (65.000
> km)- uU kennt wer die Symptome:
> 3Stunden locker durch die Gegend gefahren, ohne
> Auffälligkeiten (aber auch nicht speziell nach Licht,
> Blinker udgl. geschaut).
> Nach kurzer Pause wollte ich wieder Starten, aber nix da,
> alle Lampen nur mehr extrem schwach, Starter macht nicht
> mal nen Muckser.
> Anlaufen ging, aber läuft nur stotternd im unterne
> Drehzahlbereich und oft nur auf einem Zylinder. Nachdem ich
> alle Verbraucher dazugeschalten habe ging's wenigsten bis
> ca. 2200 Upm auf 2 Zylinder.
> Was ist Eure geschätzte Meinung?
> Danke
> Heimo
> Tut mir leid, aber ich muss jetzt mal eine (eventuell
> dumme) Frage loswerden:
> Ich habe hier im Forum jetzt schon oft gelesen "läuft
> nur noch auf einem Zylinder" oder "der hintere
> Zylinder fällt dauernd aus".
> Woran merkt man das denn? Ihr guckt da ja sicher nicht
> rein während der Motor läuft^^
> MFG
> Chrisotph
Keine Leistung,Ruckeln stinkt nach Sprit.Drehzahlmesser ohne Funktion.
Hallo
nach dem die alte Battterie trotz Nachladen über Nacht sich nicht mehr erholt hat, neue Batterie (geladen) verbaut, alle Steckverbindungen gereinigt und geschmiert und Messungen durchgeführt:
Lima:
alle 3 gelben Litzen paarweise zueinander ca. 0.5 Ohm
alle drei, keine Verbindung mit Masse
Motor läuft ca 3000 upm alle drei paarweise zueinander gr. 30V Wechselspannung
Regler angeschlossen:
bei Leerlauf 13.5 V an Batterie
Spannung steigt an bis ca. 2000 upm: 14.4V Höchstwert
Spannung fällt bis ca. 4000 upm auf 13.9V
Spannung größer 4000 upm bleibt auf 13.9V
ist nicht im bekannten (TA-Regler) Rahmen aber OK, vorallem weil:
egal ob mit Last od. ohne (nur geringste) Abweichungen
sieht also aus als wäre es nur die Batterie gewesen.
Was mich stutzig macht, war das Verhalten: also nur mit allen Verbrauchern ist die Mühle bis 2200 upm gegangen (und das ztw.nur auf einem Zyl.) - was passiert wenn man die Batterie rausnimmt? (od. hat die defekte Batterie die Elektrolurche die die Arbeit machen sollen so durcheinader gebracht daß nix mehr ging'? Hat schon wer mal versucht ohne Batterie zu fahren?
wer jetzt noch eine Runde drehen und die Spannung an der Batterie im Auge behalten
lg Heimo
> Hi Leut'
> ich denke der Regler meiner PD10 ist ex-gegangenen (65.000
> km)- uU kennt wer die Symptome:
> 3Stunden locker durch die Gegend gefahren, ohne
> Auffälligkeiten (aber auch nicht speziell nach Licht,
> Blinker udgl. geschaut).
> Nach kurzer Pause wollte ich wieder Starten, aber nix da,
> alle Lampen nur mehr extrem schwach, Starter macht nicht
> mal nen Muckser.
> Anlaufen ging, aber läuft nur stotternd im unterne
> Drehzahlbereich und oft nur auf einem Zylinder. Nachdem ich
> alle Verbraucher dazugeschalten habe ging's wenigsten bis
> ca. 2200 Upm auf 2 Zylinder.
> Was ist Eure geschätzte Meinung?
> Danke
> Heimo
> Hallo
> nach dem die alte Battterie trotz Nachladen über Nacht
> sich nicht mehr erholt hat, neue Batterie (geladen)
> verbaut, alle Steckverbindungen gereinigt und geschmiert
> und Messungen durchgeführt:
> Lima:
> alle 3 gelben Litzen paarweise zueinander ca. 0.5 Ohm
> alle drei, keine Verbindung mit Masse
> Motor läuft ca 3000 upm alle drei paarweise zueinander gr.
> 30V Wechselspannung
> Regler angeschlossen:
> bei Leerlauf 13.5 V an Batterie
> Spannung steigt an bis ca. 2000 upm: 14.4V Höchstwert
> Spannung fällt bis ca. 4000 upm auf 13.9V
> Spannung größer 4000 upm bleibt auf 13.9V
> ist nicht im bekannten (TA-Regler) Rahmen aber OK,
> vorallem weil:
> egal ob mit Last od. ohne (nur geringste) Abweichungen
> sieht also aus als wäre es nur die Batterie gewesen.
> Was mich stutzig macht, war das Verhalten: also nur mit
> allen Verbrauchern ist die Mühle bis 2200 upm gegangen (und
> das ztw.nur auf einem Zyl.) - was passiert wenn man die
> Batterie rausnimmt? (od. hat die defekte Batterie die
> Elektrolurche die die Arbeit machen sollen so durcheinader
> gebracht daß nix mehr ging'? Hat schon wer mal versucht
> ohne Batterie zu fahren?
jo , ich - aber nur unbeabsichtigt ( Massekabel war unterbrochen ). Effekt : Kontrolllampen gingen aus , Motor starb fast ab und lief dann nur mehr mit Drehzahlen über 3500 und das auch nicht mit voller Power. Massekabel dann wieder verbunden und alles war wieder voll okay , mg ernst