Da die neuen Transalps (ungeregelte)Katalysatoren haben, könnte es in etlichen Fernreise-Ländern Probleme geben. Laufen die neuen auch mit verbleitem Sprit? Gut oder eher schlecht?
Der Kat würde dann wohl zerstört werden. Wenn man ihn vorher ausbauen würde: Liefen die neuen Alps dann noch vernünftig? Weitere (z.B. elektrische)Änderungen notwendig?
Was sagt eigentlich Honda?
Fragen über Fragen, aber für alle Fernreisenden doch ziemlich wichtige, oder?
Kann es kaum abwarten, Eure Erfahrungen zu hören.
andreasROSENBERG.de
> Da die neuen Transalps (ungeregelte)Katalysatoren haben,
> könnte es in etlichen Fernreise-Ländern Probleme geben.
> Laufen die neuen auch mit verbleitem Sprit? Gut oder eher
> schlecht?
> Der Kat würde dann wohl zerstört werden. Wenn man ihn
> vorher ausbauen würde: Liefen die neuen Alps dann noch
> vernünftig? Weitere (z.B. elektrische)Änderungen notwendig?
> Was sagt eigentlich Honda?
> Fragen über Fragen, aber für alle Fernreisenden doch
> ziemlich wichtige, oder?
> Kann es kaum abwarten, Eure Erfahrungen zu hören.
> andreasROSENBERG.de
Hallo,
fahre keine RD10/11, daher leicht Off Topic.
Ich hab in meiner TA '87 seit vielen Jahren einen ungeregelten Kat drin (meine Holde und ich haben die Dinger damals aus Umweltschutzgründen in unsere Geräte reingebaut). Bisher musste ich ihn zweimal an einer ausländischen Tanke ausbauen (am Anfang sogar mal in Italien), wenn kein Bleifrei verfügbar war. Das Teil steckt (bei mir) an der Verbindungsstelle im hinteren Topf und wird nur mit einer Querschraube gehalten. Daher nur eine Aktion von 10 Minuten.
Unterschied in Sachen Power/Verbrauch ist kaum merkbar.
Ich bin danach immer erst wieder ein paar Tankfüllungen ohne Blei gefahren und hab ihn dann zuhause wieder reingebaut. Ob und wieviel das Teil noch katalysiert weiß ich nicht und muß es (siehe Baujahr) auch wohl in Zukunft nicht nachweisen
B.
> Ich hab in meiner TA '87 seit vielen Jahren einen
> ungeregelten Kat drin (meine Holde und ich haben die Dinger
> damals aus Umweltschutzgründen in unsere Geräte
> reingebaut).
Hallo Broeselberger!
Wo habt Ihr die U-Kats denn her und kannst Du mir sagen, ob man diese immernoch kaufen kann?(Preis?) Wenn man ehrlich ist muss man schon sagen, dass die Abgase der PDs nicht grad nach Feilchen duften...
Gruß Olaf
> Hallo Broeselberger!
> Wo habt Ihr die U-Kats denn her und kannst Du mir sagen,
> ob man diese immernoch kaufen kann?(Preis?) Wenn man
> ehrlich ist muss man schon sagen, dass die Abgase der PDs
> nicht grad nach Feilchen duften...
> Gruß Olaf
Hi Olaf,
die Dinger gab's in grauer Vorzeit (vor 10 Jahren ?) mal beim Hein G. Das Interesse der Kunden daran war aber fast Null. Drum haben sie die Dinger dann mal zum halben Preis hergegeben, um die Sache anzukurbeln, wir haben dann zugeschlagen, Preis irgendwo um die 200.- DM.
M.W. gibt es die Dinger schon lange nicht mehr. Remus wollte da auch mal was bringen, hat auf meinen Brief aber nie reagiert.
Um Dein Gewissen zu beruhigen: Ein U-Kat bringt kaum etwas für die Umwelt und geht mangels Regelung mit der Zeit auch mehr oder weniger schnell kaputt.
Die Erde kann man sowieso nur mehr retten, wenn man den Parasiten Mensch möglichst schnell von ihr entfernt. Der Umkehrpunkt ist nach meiner Einschätzung schon wor Jahren überschritten worden.
Da der quasi-intelligente Parasit also gerade kollektiv Selbstmord begeht, ist das eh nur mehr eine Frage der Zeit
B.
> Hi Olaf,
> die Dinger gab's in grauer Vorzeit (vor 10 Jahren ?) mal
> beim Hein G. Das Interesse der Kunden daran war aber fast
> Null. Drum haben sie die Dinger dann mal zum halben Preis
> hergegeben, um die Sache anzukurbeln, wir haben dann
> zugeschlagen, Preis irgendwo um die 200.- DM.
> M.W. gibt es die Dinger schon lange nicht mehr. Remus
> wollte da auch mal was bringen, hat auf meinen Brief aber
> nie reagiert.
> Um Dein Gewissen zu beruhigen: Ein U-Kat bringt kaum etwas
> für die Umwelt und geht mangels Regelung mit der Zeit auch
> mehr oder weniger schnell kaputt.
> Die Erde kann man sowieso nur mehr retten, wenn man den
> Parasiten Mensch möglichst schnell von ihr entfernt. Der
> Umkehrpunkt ist nach meiner Einschätzung schon wor Jahren
> überschritten worden.
> Da der quasi-intelligente Parasit also gerade kollektiv
> Selbstmord begeht, ist das eh nur mehr eine Frage der Zeit
>
> B.
(Huch-ich hab in meinem letzten Beitrag doch wirklich Veilchen mit "F" geschrieben-schäm.)
Hallo Broeselberger!
Da hast Du mit Deiner These zum Parasiten Mensch wohl nicht ganz unrecht.
Wenn es einen geregelten Kat zum Nachrüsten zu einem annehmbaren Preis geben würde, würde ich mich gern dazu durchringen...(nicht zu vergessen evtl steuerliche Anreize?-aber was rede ich denn ?) Da die Firma Wurm aber vor vielen Jahren mal eine NTV erfolgreich mit einem eben solchen G-Kat ausgerüstet hat, danach aber nichts mehr von diesem Projekt zu hören war, ist es bedauerlicherweise auch von meiner Seite nur beim Nachdenken darüber geblieben....Allein schon der weniger strenge Auspuffgeruch und das grüne Gewissen würden bei mir den Schritt zur Umrüstung erleichtern.
Gruß Olaf
> Da die neuen Transalps (ungeregelte)Katalysatoren haben,
> könnte es in etlichen Fernreise-Ländern Probleme geben.
> Laufen die neuen auch mit verbleitem Sprit? Gut oder eher
> schlecht?
> Der Kat würde dann wohl zerstört werden. Wenn man ihn
> vorher ausbauen würde: Liefen die neuen Alps dann noch
> vernünftig? Weitere (z.B. elektrische)Änderungen notwendig?
> Was sagt eigentlich Honda?
> Fragen über Fragen, aber für alle Fernreisenden doch
> ziemlich wichtige, oder?
> Kann es kaum abwarten, Eure Erfahrungen zu hören.
> andreasROSENBERG.de
Hab mal im Reparaturbuch gelesen. Soweit ych das verstehe wird das Abgas nicht durch eynen Kat in dem Sinn behandelt sondern mittels Sekundärluftsystem. Es yst auch keine Zeichnung der Abgasanlage zu finden aus der hervorginge, ein Kat wäre drinnen - kann aber trotzdem da seyn.
"...bläst gefilterte Frischluft yn die Auspuffanlage um die restlichen unverbrannten Kohlenwasserstoffe ym Abgas sauber zu verbrennen. D.h. diese Sekundärluft fördert die Verbrennung unverbrannter Auspuffgase und setzt eynen beträchtlichen Teil von Kohlenwasserstoffen und Kohlenmomoxyd in relativ harmloses Kohlendyoxid und Wasser um."
Täte myr nicht den Kopf zerbrechen, mit bleyfrei im Uraltmotor ohne Zusatz rychtest sicher mehr Schaden an.
Christoph
> Täte myr nicht den Kopf zerbrechen, mit bleyfrei im
> Uraltmotor ohne Zusatz rychtest sicher mehr Schaden an.
DAS -lieber Christoph- ist ein Irrglaube, der tunlichst zu revidieren ist. Selbst bei den alten Russeneisen war Blei nie notwendig, alldiweil die Russen so was nie im Sprit hatten.
OllY
> DAS -lieber Christoph- ist ein Irrglaube, der tunlichst zu
> revidieren ist. Selbst bei den alten Russeneisen war Blei
> nie notwendig, alldiweil die Russen so was nie im Sprit
> hatten.
Oh! Und ych dachte/hörte immer, die Vetyle hätten fryher das Blei regelrecht gebraucht.
Um jetzt aber wyeder zum Thema zu kommen: hat die Alp jetzt eynen Kat odr net?
Christoph
> Oh! Und ych dachte/hörte immer, die Vetyle hätten fryher
> das Blei regelrecht gebraucht.
kam auf das Modell an, mein Ex-Benz zB brauchte das Blei, mein Suzi-Jeep von 1984 schon nicht mehr - ist auch gut so, denn nur das Blei hat die Lebensdauer der ZK so verkürzt
Um jetzt aber wyeder zum Thema zu kommen: hat die Alp
> jetzt eynen Kat odr net?
die RD 10/11 ganz sicher , mg ernst
> Oh! Und ych dachte/hörte immer, die Vetyle hätten fryher
> das Blei regelrecht gebraucht.
> Um jetzt aber wyeder zum Thema zu kommen: hat die Alp
> jetzt eynen Kat odr net?
> Christoph
Hi Christoph. Hier mal wieder ein gern genommener link:
(Siehe ab Modelljahr 200)
> Hi Christoph. Hier mal wieder ein gern genommener link:
> (Siehe ab Modelljahr 200)
Herzlychen Dank, denk kenne ich sehr gut. Was mich nur wundert yst, daß auf Zeichnungen nicht hervorgeht wo der Katalysator verbaut ist. Persönlich typpe ich auf den untenliegenden Topf. Sonst klingt die beschreybung der Abgasreinigung halt auch nycht sehr nach klassischem Kat.
Christoph (der sich zwar wundert wo der Kat seyn können tät' aber der das Thema nicht angefangen hat)
?
> Der Kat würde dann wohl zerstört werden. Wenn man ihn
> vorher ausbauen würde: Liefen die neuen Alps dann noch
> vernünftig?
hy, hat leider hier noch keiner probiert
Weitere (z.B. elektrische)Änderungen notwendig?
sicher nicht
> Was sagt eigentlich Honda?
hab noch nicht gefragt, da bei so nem Thema von Honda eh keine gscheite Antwort kriegst - muß man einfach mal probiern , mg ernst