INFO Öldruckkontrollampe PD06 BJ'88

INFO Öldruckkontrollampe PD06 BJ'88

Geschrieben von: Ghostracer - Datum: 30.4.2010 23:17

Hallo,
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer PD06 BJ'88.
Was mich verwundert ist, dass die Öldruckkontrollampe immer leuchtet, sobald das Licht angeschaltet wird. Ist es aus, ist auch die Kontrollampe aus. Der Vorbesitzer hat mir erzählt, das müsste so sein und wenn der Öldruck nicht stimmen würde, würde die Kontrolleuchte blinken. Weiß jemand, ob das stimmt?

Re: INFO Öldruckkontrollampe PD06 BJ'88

Geschrieben von: Joachim - Datum: 30.4.2010 23:22

Hi,

stimmt so nicht ... es sei denn, dass der Vorbesitzer was gebastelt hat ...

Viele Grüße

Joachim

Re: INFO Öldruckkontrollampe PD06 BJ'88

Geschrieben von: Ghostracer - Datum: 30.4.2010 23:27

> Hi,

> stimmt so nicht ... es sei denn, dass der Vorbesitzer was
> gebastelt hat ...

> Viele Grüße

> Joachim

Hallo Joachim,
Danke für die schnelle Antwort.
D. h. es sollte die Öldruckkontrolleuchte auch dann ausbleiben, wenn der Lichtschalter auf "an" geschaltet wird? Lustigerweise bleibt bei meiner Alp die Kontrollampe aus, solange der Lichtschalter auf "aus" steht. Erst beim Lichtanschalten geht sie an.

Re: INFO Öldruckkontrollampe PD06 BJ'88

Geschrieben von: HW - Datum: 1.5.2010 11:22

> Hallo Joachim,
> Danke für die schnelle Antwort.
> D. h. es sollte die Öldruckkontrolleuchte auch dann
> ausbleiben, wenn der Lichtschalter auf "an"
> geschaltet wird? Lustigerweise bleibt bei meiner Alp die
> Kontrollampe aus, solange der Lichtschalter auf
> "aus" steht. Erst beim Lichtanschalten geht sie
> an.

1. Willkommen im Club!!!

2. Prüf mal den Öldruckschalter (schließt Masse), ob das "Signal" überhaupt von dort kommt; Kabel abklemmen, dass kein Fehlkontakt vorliegen kann. Einfach kleine Prüflampe an Batterie-Plus hängen und mit dem Taster dann auf den Schalterkontakt; bei eingeschalteter Zündung sollte Lampe brennen (Masse geschlossen) und bei laufendem Motor (genügend Öldruck vorausgesetzt, dafür ist das Ding ja da) ausgehen (Masse offen).
Wenn an der Elektrik was geändert ist, ists ja solange ok, wie die Warnfunktion des Öldruckschalters vorhanden ist und richtig angezeigt wird, d.h. auch bei Deiner "Schaltung" darf die Ölkontrolllampe nicht leuchten, wenn die Masseleitung vom Schalter abgeklemmt und Licht eingeschaltet ist. Wenn doch, bekommt das Lämpchen falschen Massekontakt und zeigt den Öldruck gar nicht an.

Öldruckschalter findest Du nahe am Ölfilter.

3. Reparaturhandbuch (z.B. Bucheli Band 5095/5096) kaufen

4. Hier im Forum die Technikseiten studieren und die Suchfunktion quälen.

Viel Spaß mit Deiner Transe

Horst

Re: INFO Öldruckkontrollampe PD06 BJ'88

Geschrieben von: Ghostracer - Datum: 1.5.2010 21:57

> 1. Willkommen im Club!!!

> 2. Prüf mal den Öldruckschalter (schließt Masse), ob das
> "Signal" überhaupt von dort kommt; Kabel
> abklemmen, dass kein Fehlkontakt vorliegen kann. Einfach
> kleine Prüflampe an Batterie-Plus hängen und mit dem Taster
> dann auf den Schalterkontakt; bei eingeschalteter Zündung
> sollte Lampe brennen (Masse geschlossen) und bei laufendem
> Motor (genügend Öldruck vorausgesetzt, dafür ist das Ding
> ja da) ausgehen (Masse offen).
> Wenn an der Elektrik was geändert ist, ists ja solange ok,
> wie die Warnfunktion des Öldruckschalters vorhanden ist und
> richtig angezeigt wird, d.h. auch bei Deiner
> "Schaltung" darf die Ölkontrolllampe nicht
> leuchten, wenn die Masseleitung vom Schalter abgeklemmt und
> Licht eingeschaltet ist. Wenn doch, bekommt das Lämpchen
> falschen Massekontakt und zeigt den Öldruck gar nicht an.

> Öldruckschalter findest Du nahe am Ölfilter.

> 3. Reparaturhandbuch (z.B. Bucheli Band 5095/5096) kaufen

> 4. Hier im Forum die Technikseiten studieren und die
> Suchfunktion quälen.

> Viel Spaß mit Deiner Transe

> Horst

Hallo Horst,

Vielen Dank für den netten Empfang und noch viel mehr Dank für deine Hilfe. Ich habe den Öldruckschalter mit der Lampe getestet und er funktioniert genau so, wie er soll und du beschrieben hast. Ich werde morgen jetzt 'mal die Kabel der Kontrolleuchte überprüfen.
Übrigens hat der Vorbesitzer die Maschine nur kurz besessen und die Warnlampe muß bei ihm schon nicht richtig funktioniert haben - ich habe 1,7l Öl nachgefüllt bis der Ölstand gestimmt hat.

Danke nochmal,
Dietmar

Re: TECHNIK Öldruckkontrollampe PD06 BJ'88

Geschrieben von: HW - Datum: 2.5.2010 02:09

> Hallo Horst,
....
> Vielen Dank für den netten Empfang und noch viel mehr Dank
> für deine Hilfe.

Gerne geschehen!

....
- ich habe 1,7l Öl nachgefüllt bis der
> Ölstand gestimmt hat.

Gemach, gemach! das wäre absolut ungewöhnlich !!!
Da gehen nach Demontage 2,8 L rein, nach Ölwechsel und Filterwechsel 2,4 L und bei nur Ölwechsel 2,2 L. 1,7 Liter sind wohl ein bisschen viel auf einmal. Entweder war die Kiste nahezu leer (Teerfülllung :-( ), oder Deine Messerei stimmt nicht.
Richtig messen= Ölmess-/Verschlußkappe rechts oberhalb der Fußbremse rausschrauben, abwischen und lose wieder aufsetzen, also nicht reindrehen (was ja einen zu geringen Ölstand zur Folge hätte).
Das Mopped muss beim Messen auf eigenen Füßen stehen, nicht auf Haupt- oder Seitenständer!!! Hauptständer macht satte 0,4 - 0,5 L aus, weil Maschine nach vorn gekippt und damit auch der Flüssigkeitspegel im Verhältnis zur Höhe der Nachfüllöffnung. Beim Seitenständer weiss ich es nicht, da sieht man auf jeden Fall kein Land !
Wenn Du die Kiste überfüllt hast, unbedingt absaugen !!!
Geringe Überfüllung schadet wohl nicht, bei Bedarf wird die Mehrmenge Öl über die Kurbelgehäuselüftung rausgeblasen und mit der Verbrennungsluft verbrannt (Umweltferkel!) Größere Mehrmengen packt der Motor aber nicht und könnte größeren Schaden nehmen; es sei denn, Du hast es wie ein Forumsteilnehmer vor ca 1 Jahr so gemacht, dass Öleinfüllstutzen und Kühlwasser-Vorratsbehälter verwechselt wurden.
Ok, lassen wir das, wenn Du diskrete Unterstützung benötigen solltest, melde Dich per eMail :-).

Horst

Re: TECHNIK Öldruckkontrollampe PD06 BJ'88

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 2.5.2010 21:34

abwischen und lose wieder
> aufsetzen, also nicht reindrehen (was ja einen zu geringen
> Ölstand zur Folge hätte).
> Das Mopped muss beim Messen auf eigenen Füßen stehen,

Reindrehen führt aber dazu dass zuviel angezeigt wird. Lose aufgesetzt zeigt weniger an.

Re: TECHNIK Öldruckkontrollampe PD06 BJ'88

Geschrieben von: HW - Datum: 2.5.2010 21:55

> abwischen und lose wieder

> Reindrehen führt aber dazu dass zuviel angezeigt wird.
> Lose aufgesetzt zeigt weniger an.

Fast richtig, mein Lieber!
Ist eine Frage des Standpunkts.
Ich prüfe also meinen Ölstand und lasse die Verschlußkappe zu diesem Zweck eingedreht. Dann schraube ich sie raus zw. Betrachten. Aha! Öl steht ja im mittleren Bereich der Marken - also alles paletti, brauch nichts nachfüllen ... So wärs nach Deiner Version. Richtiger ists aber, anders rum zu denken. Selber Vorgang, Verschlußkappe rausgedreht und aufgesetzt. Bei gleichem Flüssigkeitsstand fehlt mir (richtigerweise!) Öl, das ich nun der Anzeige entsprechend nachfüllen kann.

Oder anders formuliert: bei reingedrehtem Messstab wird mir ein Ölstand suggeriert, der objektiv -bezogen auf die Messmarken- gar nicht da ist. Allein dadurch, dass ich das Dingens etwas tiefer reinhänge, habe ich nicht mehr Öl in der Kiste.

Sind wir damit wieder einig?

Ich habs noch nicht ausprobiert, weiss jemand zufällig, wieviel in Litern Öl das ausmacht - drinnen oder draußen?

Gruß
H.

Re: INFO Öldruckkontrollampe PD06 BJ'88

Geschrieben von: Ghostracer - Datum: 2.5.2010 22:12

> > Ich habs noch nicht ausprobiert, weiss jemand zufällig,
> wieviel in Litern Öl das ausmacht - drinnen oder draußen?

> Gruß
> H.

Hallo,
ein freundlicher Verkäufer im Laden einer bekannten deutschen Ladenkette für Motorradzubehör, der selbst früher eine TA besaß, sagte glaube ich etwas von ca. 1/2 Liter, aber ich bin mir nicht ganz sicher.
Übrigens habe ich noch einmal den Ölstand nachgeprüft (beim Auffüllen war ich schon genau nach deiner Anweisung vorgegangen). Resultat: Ölstand stimmt, ist nicht überfüllt.
Hoffe, meine Alp hat nicht zusehr unter dem Mangel gelitten. Falls sie durchhält, sollte man die Farbe statt "nancy-beige" lieber "Dromedar-metallic" nennen - der Genügsamkeit wegen.
Die Sache mit der Öldruckkontrolleuchte ist auch behoben: Einer der Vorbesitzer hat im Instrumententräger die Öl-Leuchte und die Tachobeleuchtungslampe vertauscht eingebaut.

Nochmal vielen Dank für die Hilfe.
Viele Grüße,
Dietmar

Re: INFO Öldruckkontrollampe PD06 BJ'88

Geschrieben von: HW - Datum: 2.5.2010 22:24

>
> Hoffe, meine Alp hat nicht zusehr unter dem Mangel
> gelitten. Falls sie durchhält, ....
die besten Wünsche sind mit auf Deinem Weg!

> Die Sache mit der Öldruckkontrolleuchte ist auch behoben:
> Einer der Vorbesitzer hat im Instrumententräger die
> Öl-Leuchte und die Tachobeleuchtungslampe vertauscht
> eingebaut.
An jedem Tag, an dem man aufsteht und nur ein Mal was lernen kann, hat sich das Aufstehen gelohnt. Wenn ich das heute früh um sieben schon gelesen hätte, wäre ich gleich wieder ins Bett gegangen :-) Man lernt doch nie aus. Sone einfache Lösung, da muss man erst mal draufkommen!

> Nochmal vielen Dank für die Hilfe.
> Viele Grüße,
> Dietmar
nochmals Bitte!

Horst

Re: TECHNIK Öldruckkontrollampe PD06 BJ'88

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 2.5.2010 22:49

Drinnen/draussen ist etwa nen halber Liter. Kannst ja ungefähr abschätzen die Länge des Gewindes entspricht der Differenz des Füllstandes.

Grüssle