TECHNIK Motorproblem ohne Ende in DownUnder

TECHNIK Motorproblem ohne Ende in DownUnder

Geschrieben von: thomas kröger - Datum: 28.4.2010 02:55

Tach auch,
nachdem meine TA'92 in Neuseeland erhebliche Probleme machte und ich es dort nicht in den Griff bekam sind wir nach dem Ablaufen der Visa in Australien/Sydney angekommen. Also geht das Schrauben hier weiter.
Einige neue Erkenntnisse sind hinzugekommen, aber am Problem hat sich nix geändert. Mir gehen die Ideen aus. Vielleicht hat jemand eine Erleuchtung:

Symptom:
- der vordere Zylinder fällt bei Leistung ab 3-4k u/min aus, dreht ohne Leistung auch höher
- hintere Kerzen rehbraun, vordere schwarz verrußt
- sehr hoher Benzinverbrauch (über 7L/100km, sonst etwa 4-5)
- Auffallend ist beim kurzen Gasgeben eine Benzinwolke aus dem Ansaugstutzen des vorderen Vergasers
- stark verrußte Einlassventile vorne, teilweise schmierig-schwarz
- dies alles deutet auf zu fettes Gemisch des (rechten) vorderen Vergasers hin
- der Motor startet einwandfrei

ohne Wirkung versucht:
- Vergaser gereinigt, Schiebermembran und CutOff-Membran ok
- Kaltstarter-Ventile-Züge & Ventildüsen & Filter am Schwimmerventil sauber,Schwimmerventil ok
- Schieber gleitet einwandfrei
- CDIs & Kerzen erneuert, zwei Zündspulen vo/hi getauscht
- Hauptdüsen getauscht von 118/120 auf 128/130: Zustand verschlechterte sich dramatisch
- Ventilspiel ok, Kompression beide Zylinder 12, also ok, Steuerzeiten ok
- Vergaser getauscht, da der Mechaniker in Christchurch meinte, das Nadelventil wäre ausgeschlagen
- Kipphebel geprüft
- Ansaugstutzen ok, Vergaser synchron
und das Banale wie LuFi, Spitfilter, Sprit im Tank, Benzinpumpe checken, Benzinhahn auf, Zündung einschalten, Starter drücken ;o)
Motor wurde vor 4000km überholt: neue Kolben+Ringe+Ventilschaftdichtungen, Ventile eingeschliffen, neue Steuerketten

Schwimmer etwas tiefer gehängt, der Motor läuft ein wenig besser.

Vielleicht ist der "neue" Vergaser auch defekt mit ausgeschlagener Nadel.. aber zweimal der gleiche Fehler auf der gleichen Seite?

Vielleicht sind drei Zündspulen defekt, beide vorne und eine hinten und ich habe gerade die defekte hintere getauscht?

Ein Mechaniker meinte, es könnten verschlissene Kipphebel sein, die für ein Schwingen sorgen und damit nicht rechtzeitiges

Schließen bewirken. (...Benzinwolke aus dem Ansaugstutzen)

Defekte Ventilschaftdichtung und Ventilführung? Zylinderüberdruck pustet durch die Einlassventile zurück?

Riss im Zylinder? Nix zu sehen.

Keine Idee ist abwegig genug. Aber wahrscheinlich ist der Grund mal wieder banal.

Hat jemand eine konstruktive Idee oder schon Erfahrungen mit diesen Symptomen.
Für alle Fälle, hat jemand einen guten, funktionsfähigen Motor zu verkaufen?

Vielen Dank für eure Tipps und Grüße aus Australien
Thomas
www.globusbiker.de

Siehe auch meine Beiträge:
06.3.2010 - 02:49 Motor stottert, Vergaser defekt?
10.3.2010 - 05:14 Vergaser defekt, sitze in Neuseeland fest

Re: TECHNIK Motorproblem ohne Ende in DownUnder

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 28.4.2010 10:31

Hallo Thomas,

das hört sich nicht wirklich gut an. Mein Tipp: Klingt eher danach, als würden die Einlassventile nicht richtig schliessen. Kann an krummen Ventilen liegen (Kolbenkontakt nach Überdrehzahl), in Verbindung mit den neuen Ventilschaftdichtungen. Oder, banaler: Die Steuerung stimmt nicht, also die Nockenwelle/Steuerkette ist falsch eingebaut.

Viel Erfolg

Manfred

Re: TECHNIK Motorproblem ohne Ende in DownUnder

Geschrieben von: gerd - Datum: 28.4.2010 10:36

Ventilfedern erlahmt, gebrochen?
Ventil krumm ?
Ventil undicht ?
Kipphebel verschlissen ?

Gerda

Re: TECHNIK Motorproblem ohne Ende in DownUnder

Geschrieben von: Stefan Kremer - Datum: 28.4.2010 11:09

Moin,

a…schklar: datt Dingen steht in AUS einfach nur verkehrt herum!
Da kann kein Motor richtig herum laufen.
Dreh mal als erstes die Kurbelwelle um 180°, vielleicht hilft das schon.

SCNR

Gruß Stefan

Re: TECHNIK Koppüber in DownUnder

Geschrieben von: thomas kröger - Datum: 10.5.2010 09:27

>datt Dingen steht in AUS einfach nur verkehrt herum

Hi Stefan,
hab dat Töil ma aufn Kopp gestellt, nu loift ä noch schlechtä.
Kanns also nich soin.
:o))

Re: TECHNIK Motorproblem ohne Ende in DownUnder

Geschrieben von: AndyTA93 - Datum: 28.4.2010 11:12

Hallo Thomas,
hast du schon mal getestet ob überhaupt ein Zündfunke da ist?
also wenn Funke da ist würde ich das mit den Ventilen oder der Steuerkette auch testen aber wenn keiner da ist hast du den Fehler genauer eingegrenzt.
Zum Testen leih die mal in ner Werkstatt die Prüfpistole zum Zündung einstellen damit testet es sich am besten, mit Geschick sogar während der fahrt.
Falls du keinen Funken hast würde ich auf Impulsgeber Tippen, falls doch hast du ja schon ein paar Vorschläge bekommen.
Gruß
Andy

Re: TECHNIK Motorproblem ohne Ende in DownUnder

Geschrieben von: Ralle - Datum: 28.4.2010 22:12

Hallo
Ich Tippe auch auf OT Geber(Impulsgeber unter Kupplungsdeckel) oder falsche Steuerzeiten.Gruß Ralle

Re: TECHNIK Motorproblem ohne Ende in DownUnder

Geschrieben von: Tourer - Datum: 30.4.2010 10:11

> Hallo
> Ich Tippe auch auf OT Geber(Impulsgeber unter
> Kupplungsdeckel) oder falsche Steuerzeiten.Gruß Ralle

Hallo

Wenn die Möglichkeit besteht , schraub mal versuchsweise eine andere Auspuffanlage hin .

Da du unter Anderem auch den Choke mit Bowdenzug überprüft hast , bleiben eigentlich nur die Steuerzeiten oder VERSTOPFTER KRÜMMER durch Blechteile aus dem verrosteten Auspuff übrig .

Viel Glück

Re: TECHNIK Motorproblem ohne Ende in DownUnder

Geschrieben von: Tourer - Datum: 30.4.2010 15:24

> - Auffallend ist beim kurzen Gasgeben eine Benzinwolke aus
> dem Ansaugstutzen des vorderen Vergasers

Ist mir nicht klar , wie soll da was rauskommen ?
Wenn doch nur aus dem Luftfilter ?

> - CDIs & Kerzen erneuert, zwei Zündspulen vo/hi
> getauscht
Besser mit Stroboskop messen oder notfalls mit Funkenstrecke 10mm

> - Hauptdüsen getauscht von 118/120 auf 128/130: Zustand
> verschlechterte sich dramatisch
Da wird es ja nur fetter und wirken nur bei VOLLGAS .

> - Vergaser getauscht, da der Mechaniker in Christchurch
> meinte, das Nadelventil wäre ausgeschlagen
Deswegen tauscht man doch keinen Vergaser , jetzt hast du vielleicht einen schlechteren . Vorher hier fragen .

> Benzinpumpe checken,
Pumpe ???

Afrika Twinn ?

Dann würde ich mal die Pumpe überbrücken ( mit Schlauch ) und voll tanken . Tankdeckel runter !!!

> Schwimmer etwas tiefer gehängt, der Motor läuft ein wenig
> besser.

Kann Probleme geben !!
Dann läuft sie zu fett !!

> Ein Mechaniker meinte, es könnten verschlissene Kipphebel
> sein, die für ein Schwingen sorgen und damit nicht
> rechtzeitiges

> Schließen bewirken.
Quatsch .

> Defekte Ventilschaftdichtung und Ventilführung?
> Zylinderüberdruck pustet durch die Einlassventile zurück?
Nein !

> Riss im Zylinder? Nix zu sehen.
Nein
> Keine Idee ist abwegig genug. Aber wahrscheinlich ist der
> Grund mal wieder banal.
Sicher , brauchst halt einen GUTEN Schrauber .

Gruß

Re: TECHNIK Motorproblem ohne Ende in DownUnder

Geschrieben von: tourer - Datum: 30.4.2010 15:40

> und voll tanken . Tankdeckel runter !!!
Vorsicht Benzin darf nicht auf heißen Auspuff kommen !

> Dann läuft sie zu fett !!
Schwimmerstand einstellen .
PD06
Den Vergaser so halten , daß Schwimmer ganz nach oben zeigt ist ganz sicher FALSCH , da drückt es die Feder zusammen !!
richtig ist :
den Vergaser soweit drehen , daß der Schwimmer das Ventil schließt ohne die Ventilfeder zusammenzudrücken .
Nach Reparaturanleitung Schwimmerstand 7mm

Gruß

Re: TECHNIK Motorproblem ohne Ende in DownUnder

Geschrieben von: thomas kröger - Datum: 7.5.2010 08:15

Moinsen,
danke an alle für die vielen Tips und Ideen!
Einiges werde ich noch antesten, anderes hab ich schon zu Anfang gecheckt.

Hab heute den Dicken aus dem Hafen in Sydney befreit. (Auch hier tanzt der bürokratische Dünnsinn...)
Nach drei Wochen im Container sprang der Motor sofort an... das ist Transalp :o))

Die Fahrt mit 60km/h und Motorstottern über den Highway durch Sydney war dann weniger der Spass. Die Aussies treten in ihren 250PS Monstern gerne auf die Taste. Neben großvolumigen JankTanks meistens Porsche, Merc, Audi und alles was irgendwie glänzt und röhrt.

Hat eigentlich jemand Kontakte zur TA-Szene in Sydney? (Africa-Twin-Greg meldet sich nicht)
Übrigens noch ein großes Dankeschön an Gerd für die Ersatzteilsendung nach Neuseeland!

Thanks!
Thomas
www.globusbiker.de

> ...krummen Ventilen liegen
dann dürfte die Kompression nicht bei guten 12 liegen, vermute ich.
Hab's auf meine Prüfliste gesetzt.

>Die Steuerung stimmt nicht
>Dreh mal als erstes die Kurbelwelle um 180°...
hab alles ich mehrfach geprüft.
Ich hatte bei der Motorüberholung die Steuerzeiten auf 1/3 Kurbelwellenumdrehungen (128 Grad) eingestellt. Kam mir zwar seltsam vor und in 2009 hab ich das im TA-Forum gepostet. (Steuerzeiten und so -- thomas kroger -- 25.10.2009 - 07:03)

Aber da es so im englischen Handbuch steht (und definitiv falsch ist!) hab ich es so eingebaut. Der Motor lief sauschlecht und hörte sich an wie ein alter Diesel.
Hab dann auf 2/3 Kurbelwellenumdrehungen (232 Grad) eingestellt. Motor lief perfekt. (Ist nun 4Mm her)
Bei Einbau einer neuen Steuerkette kann man die Nockwenwellen allerdings nur einen halben Zahn zu früh oder zu spät einstellen. Hab auf früh eingestellt,

dann kommen die Steuerzeiten bei einer allmählichen Längung der Steuerkette wieder auf den richtigen Punkt.

>ein Zündfunke da ist?
schon verschiedentlich geprüft, mit anderen Zündkerzen und getauschten CDIs.
Hab keinen Zugriff auf Zündprüfer. Die Werkstätten in NZ stellen sich furchtbar pissig an.

>OT Geber(Impulsgeber unter Kupplungsdeckel)
ist alles bestens

>schraub mal versuchsweise eine andere Auspuffanlage hin...VERSTOPFTER KRÜMMER durch Blechteile aus dem verrosteten Auspuff übrig
hab nen NIRO-Auspuff, könnte aber vielleicht von Ruß und Rußkohle verstopft sein.

>>...beim kurzen Gasgeben eine Benzinwolke aus dem Ansaugstutzen
>Ist mir nicht klar , wie soll da was rauskommen ?
ich erkenne eine feine Benzin-Wolke, die aus dem vorderen Vergaser (nach oben, also entgegen des normalen Luftstromes) quillt aber nicht aus dem hinteren.
Könnte darauf hindeuten, dass beim Beschleunigen, so lange der Schieber noch auf ist, (zwischen den Ansaugtakten) ein Gasstrom rückwärts durch den Vergaser

stömt. Undichtes Ventil im Kompessionstakt? Komression aber gut! ? s.o.

> notfalls mit Funkenstrecke 10mm
guter Tip

>> Vergaser getauscht da der Mechaniker in Christchurch meinte...
>Deswegen tauscht man doch keinen Vergaser
wie sonst? Alles deutet auf eine Überfettung hin. (...vom Motor meine ich)
Laut vieler Infos ist die Düsennadel nicht tauschbar. Es gab allerdings auch eine andere Meinung.
Nun kann ich weitweitweg nicht meinen Vergaser zerschreddern im Versuch, die Nadeldüse zu tauschen.

>Vorher hier fragen
guckstdu:
• Vergaser defekt, sitze in Neuseeland fest -- Thomas Kröger -- 10.3.2010 - 05:14
• Motor stottert, Vergaser defekt? -- Thomas Kröger -- 6.3.2010 - 02:49

>> Benzinpumpe checken,
>Pumpe ???
jap. Pumpe. Da ich einen 38L Tank habe, baute ich eine Benzinpumpe einer Yamaha ein. Die läuft seit Jahren unauffällig gut.
Kürzlich habe ich noch einen Bypass am Vergaser gelegt, damit die Pumpe den Saft nicht zu stark in die Schwimmerkammer drückt.

>> Schwimmer etwas tiefer gehängt...
>Dann läuft sie zu fett !!
genauer gesagt, ich habe den Spritpegel im Vergaser tiefergelegt damit das Gemisch dünner wird. Übrigens ein guter Tip von Gerd.
Tatsächlich läuft der Motor eine Kleinigkeit besser.

siehe Tip: Motor stottert, Vergaser defekt? -- gerd -- 6.3.2010 - 11:05
"Wenn Benzinstand zu hoch,dann müsste es kurzfistig besser werden wenn die Spritzufuhr zum Vergaser unterbrochen wird.Gerda"
Stimmt, Ergebnis des Versuches poitiv. Kurz vorm Ausgehen läuft der Motor einwandfrei.

>> Mechaniker meinte...verschlissene Kipphebel
> Quatsch
Siehe Gerds Tip: Motorproblem ohne Ende in DownUnder -- gerd -- 28.4.2010 - 10:36

>...brauchst halt einen GUTEN Schrauber
das erkennt man immer erst hinterher. Und schlechte Schrauber sind teuer, weil sie den Fehler nicht (schnell) beheben.

"Das Gute am Skeptiker ist, dass er alles für möglich hält" Thomas Mann

Re: TECHNIK Motorproblem ohne Ende in DownUnder

Geschrieben von: ingo - Datum: 7.5.2010 21:39

Hallo Thomas
Grundsatz:
Es gibt nichts was es nicht gibt und wenn alles, alles in Ordnung ist wird der Motor laufen.
Fange da an zu suchen und zu denken woran du vor dem Problem gearbeitet hast.

Doch mal von vorne, da blickt man ja schon garnicht mehr durch.

1.) Ist das Problem erst mit der "Motorüberholung" aufgetreten?
sieht nämlich ua. ganz nach falscher Steuerzeit des vorderen Zyl. aus.
2.)Ist der Auspuff ( Rohr vom vorderen Zyl bis zur Zusammenführung) verstopft?
Hört sich blöd an, aber es ist möglich, ein Fremdkörper ( Putzlappen, Stopfen, Unterlagscheibe oder was auch immer ) ist bei der Reparatur versehendlich dort hineingelangt.
3.) Zündkerzen neu ?
Mehrfach "abgesoffene" und dann wieder gereinigte Zündkerzen funktionieren ggf. nicht mehr. Du siehst zwar ,Kerze ausgebaut, den Funken, aber unter Druck wird der Funke dann "weggepustet" und nichts geht.

Den anderen Gruschtel, wie flatternde Kipphebel usw. kannst Du vergessen. Auch ist es egal welche Hauptdüse 130 od 125 da drin ist. Auch ein Schwimmerstand +/- 2mm ist erstmal egal.
Das die Ventile usw. nun schwarz und verust sind ist nur eine Folge Dessen, es findet halt keine ordentliche oder gar keine Verbrennung statt.
Die Kompression ist ja ok und somit ist auch der Motor erstmal mechanisch ausreichend ok. ( keine krummen Ventile usw.)

Deinen Wunsch und Gedanken nach einem anderen Motor kann ich gut nachvollziehen ist sicherlich angesichts der Situation
( Ferndiagnosen die nicht weiterhelfen usw. ) eine ernst zu nehmende Alternative

Helfe Dir gerne weiter, warte auf Deine Antwort
Hast Du Skype ? denke dann telefonieren wir am besten mal
Gruss
Ingo

Re: TECHNIK Ohne Ölung?

Geschrieben von: thomas kröger - Datum: 10.5.2010 09:41

Tach auch,
hab heute den vorderen Kopfdeckel abgenommen und siehe da...

Das Ventilspiel hat sich auf den letzten 2000km vergrößert:
Vorne-Auslass von 0,2 auf 0,6 (!) und Einlass von 0,15 auf 0,2mm.

Öl-Steigleitungen:
hab nicht mehr im Kopf, wieviele Steigleitungen gehen in den ZylKopf und unter welchen Bolzen?
Im Ableitblech über dem Kipphebel-Bock zu den Einlassventilen ist eine Ölbohrung. Wieviel Öl muss da bei laufendem Motor rauskommen? Im Moment kommt da auch nach einigen Minuten Motorlauf nix.
Die Nockenwelle läuft im Öl, muß bei laufendem Motor auch hier ein Ölaustritt zu sehen sein?

Das lässt böses ahnen...

Vielen Dank für eure Tipps und Grüße aus Sidnai
Thomas
www.globusbiker.de

Übrigens: viel Lesesstoff unserer Erlebnisse auf unserer Homepage.

Re: TECHNIK was wäre wenn

Geschrieben von: thomas kröger - Datum: 11.5.2010 03:03

Also mal wild spekuliert...
Wenn die Ölpumpe defekt ist oder die Ölleitung zum Kopf dicht...
die Nockenwelle oder Kipphebel verschlissen...
das Auslass-Ventilspiel zu groß (0,6mm)...
die Steuerzeiten des Auslassventils zu eng...
das Auslassventil darum zu früh schließt, während noch Druck im Zylinder ist...
das Einlassventil öffnet...
der Druck bläst durch den Einlass zurück in den Vergaser Gaswolke ausm Vergaser)...
bei höheren Drehzahlen gelangt zu wenig Gemisch in den Zylinder...
die zurückströmende heiße Luft schlägt das Gemisch im Einlasskanal an den Ventilen nieder (schwarze Einlassventile)...
... und schon stottert der Motor ab 3000 U/min.

Ist das plausibel?

Hat jemand ne Idee, wie ich den Öldruck (am Öldruckschalter oder sonstwo) mit Hausmitteln messen kann?

thx
Thomas

Re: TECHNIK er wars...

Geschrieben von: thomas kröger - Datum: 11.5.2010 11:01

surprise..surprise...
Der Auslass-Kipphebel ist 1-2mm abgefräst. Die Nockenwelle ist offenbar noch brauchbar.
Kaum zu glauben, dass das für alle Symtome verantwortlich ist.

Öldruck liegt über 3,5, hab ich mit einem improvisierten Reifenprüfer getestet.
So vermute ich eine verstopfte Steigleitung.

Thomas

Re: TECHNIK er wars...

Geschrieben von: ingo - Datum: 18.5.2010 22:45

Hi Thomas
????
Bei einem so grossem Ventilspiel muss es dazu ein kräftiges Geräusch gegeben haben ( Ventil tickern ) in diesem Fall schon ein Klackern.
Leider hast Du davon nie berichtet ??
Nun berichtest Du das der Kipphebel 1-2mm verschliessen ist, das Ventilspiel sich aber nur um ca. 0,4mm erhöht hat, das passt nicht zusammen.
Da muss ja jemand die Einstellschraube schon mal (reichlich)nachgedreht haben ??
Es gibt nur ein Druck-Ölkanal pro Zylinder.zum Zyl-Kopf
Im Bereich der Nockenwelle und Kipphebel kommt schon reichlich Öl an, sodas du es gut erkennen kannst.
Wenn die Ölpumpe defekt wäre hättest du auch den Verschleis am anderen Zyl usw. ( ZylKopfdichtung bei der Motorreparatur ggf falsch montiert oder Dichtung falsch => Ölkanal verschlossen )
Ich sende dir per mail noch ein Bild (Schmierungs Kreislauf)
Gruss Ingo

Re: TECHNIK so war das also

Geschrieben von: thomas kröger - Datum: 26.5.2010 06:59

nun ist es raus...

In der Zylinderfussdichtung fehlte ein Loch für die Ölsteigleitung.
Als ich in USA neue Dichtungen kaufte, bekam ich eine der älteren Baujahre, da nur diese in USA verkauft wurden. (und die Jungs dort keinen Zugriff auf neuere Teilenummern haben)
Und die alten TAs hatten eben externe Ölsteigleitungen, also keine Bohrung in der Dichtung.

Also:
in USA gibt es nur Transalps bis 1989 mit externer Öl-Leitung...
also falsche Fußdichtung bekommen...
also fehlendes Löchli in der Zylinderfußdichtung...
somit kein Öl im Zylinderkopf für 4000km...
daher Auslass- Kipphebel 1-2mm verschlissen...
Auslass-Ventilspiel zu groß und Steuerzeiten des Auslassventils zu eng...
Auslassventil darum zu früh schließt, während noch Druck im Zylinder ist...
Einlassventil öffnet...
Druck bläst durch den Einlass zurück in den Vergaser (Gaswolke ausm Vergaser)...
bei höheren Drehzahlen gelangt zu wenig Gemisch in den Zylinder...
die zurückströmende heiße Luft schlägt das Gemisch im Einlasskanal an den Ventilen nieder (schwarze Einlassventile)...
... und schon stottert der Motor ab 3000 U/min.

Also habe ich bei eingebautem Motor ein passendes Loch in die Dichtung gebohrt und schon quillt das Öl wieder.

In D-land kaufte ich dann eine gebrauchte Nockenwelle und Kipphebel incl. Kipphebel-Bock, zusammen etwa 70 Eur plus 28 Eur für ein Prämium-Päckchen nach Australien.
Ist heute eingetroffen. Fluggs eingebaut. Und siehe da, der Motor läuft einwandfrei. Kein Sprit-Dunst mehr aus dem Vergaser.
Probefahrt steht noch aus da heute hier in Sydney die Welt untergeht. Der Winter kommt.

Es ist erstaunlich, dass die Zylinderköpfe etwa 4000km ohne Ölzufuhr hielten. Der hintere zeigt keinen Verschleiss. Wohl eine Folge, dass ich beim Einbau nicht mit Öl gespart hatte.

Der ganze Aufwand also weil zwei winzige Löchlein in den Dichtungen fehlten und daraufhin ein Auslass-Kipphebel verschliss...wer hätte das gedacht...

Vielen Dank an alle für die Tips und die Hilfe !!!
Thomas

Re: OFFTOPIC so war das also  [Bild]

Geschrieben von: T.J. - Datum: 26.5.2010 07:31

Hi Thomas,

> Probefahrt steht noch aus da heute hier in Sydney die Welt untergeht. Der Winter kommt. ...Vielen Dank an alle für die Tips und die Hilfe !!! Thomas

na da freuen wir uns mit das die Transalp endlich wieder läuft, eure Weltreise weitergeht und Katharina den 101 Newsletter schreiben kann. :-)

www.globusbiker.de/reisen/weltreise/australien/weltreise_au_tb_uebersicht.htm

Beste Grüße an´s andere Ende der Welt und euch weiterhin gute Fahrt wink

T.J.

Re: OFFTOPIC so war das also

Geschrieben von: thomas kröger - Datum: 26.5.2010 09:07

Hi T.J.
danke für die guten Wünsche, können wir immer gebrauchen :o)

Der neuste Newsletter ist als PDF in unserer Web-Box bereit zum Herunterladen. Ebenso die aktuellen Länderinfos.

Zu finden auf unserer Homepager www.globusbiker.de, links unter dem Menü. Dann unter "Reisebücher".
Hier gibt es auch viele weitere Infos, die noch nicht in die Homepage übernommen wurden. Die Web-Box ist meist aktueller.

Darunter ist ein Link zum Anschauen unserer Poster.

Viel Spass
Thomas
www.globsubiker.de

Re: OFFTOPIC so war das also

Geschrieben von: thomas kröger - Datum: 27.5.2010 07:14

Oops, da war doch der Link auf unserer Seite fehlerhaft! Also, wenn ihr es schon versucht habt und habt nur eine Fehlermeldung bekommen: jetzt funktioniert der Link zu unserer Webbox.
Gruß, Thomas