TECHNIK Heidenau K50 - welcher?

TECHNIK Heidenau K50 - welcher?

Geschrieben von: klanor - Datum: 22.4.2010 08:32

Moin zusammen,

ich will anlässlich des bevorstehenden Endurotrainings meine BT45 runterwerfen und mir artgerechte Besohlung in Form des Heidenau K60 aufziehen.

Die Wahl ist

Vorne: 90/90-21 54T TL
Hinten: 130/80-17 65T TL oder alternativ 140/80-17 69T TL (+Freigabe)

Dazu zwei Fragen:
Hat der 140er tatsächlich mehr Profiltiefe als der 130er?
Inwieweit ist der 140er ansonsten dem 130er vorzuziehen?

Anmerkung:
Ich bin überwiegend auf der Straße unterwegs, aber wenn es dann doch mal in die Botanik gehen soll, darf es auch Spaß machen. Das war beim BT45 nicht wirklich der Fall, wie man sich denken kann.

Eine weitere Frage:
Ich höre immer wieder, dass man den K60 mit vergleichsweise hohem Druck fahren muss, weil er sich sonst zu sehr abnutzt, bzw sigar Stollen abreißen können.
Ein kleiner Orientierungswert für den Reifen bei der PD06 wäre auch ganz hilfreich.
Wäre für den Anfang 2,5 / 2,8 ok?

Re: TECHNIK Heidenau K60 - welcher?

Geschrieben von: klanor - Datum: 22.4.2010 08:34

Prima - Text korrekturgelesen, aber den Fehler im Titel übersehen. :-/

Re: TECHNIK Heidenau K50 - welcher?

Geschrieben von: Marcus TA98 - Datum: 22.4.2010 10:17

Moin,

hab mir gestern auch den K60 als 130er draufziehen lassen. Den kompletten Satz für 103 Öre (39+64) online bestellt und für 30 Öre montieren lassen.
Hat mir in Ligurien gute Dienste geleistet und bei vorwiegend Straße (auch einiges Autobahn) knapp 7000km gehalten.
Der 140er hat wohl ca 2 mm mehr Profil. Da es für diesen aber nur eine H-Freigabe gibt und dieser gut 40 Öre mehr als der 130er kostet plus die 40 Öre für die Eintragung bin ich beim 130er geblieben.
Gruß Marcus

Re: TECHNIK Heidenau K60 - welcher?

Geschrieben von: klanor - Datum: 22.4.2010 10:30

Stimmt - die Freigabe gibt es nur für den H-Reifen.
Aber das wäre mir auch egal. Der K60 ist ja nicht so teuer, dass einem das Schmerzen bereitet.

Meine Alternative für hinten wäre also damit 140/80 - 17 69H TL und nicht 140/80-17 69T TL.

Preisunterschiede sind übrigens:
140/80-17 69T TL + 19,- €
140/80 - 17 69H TL + 30,- €
vom 130er ausgehend.

Und der H-Reifen ist dann der K60SNOW.

Re: TECHNIK Heidenau K60 - welcher?

Geschrieben von: Marcus TA98 - Datum: 22.4.2010 11:00

Naja, bei mir waren es ca. 60€ für den 130/80-17 T und knapp 100 für den 140/80-17 H. Der Snow(tex) wäre aber der falsche da diese eine andere Gummimischung für den Winter hat. Wobei einige Typen wg dem Speedindex auf M+S umgelabelt wurden.
Siehe auch das AT-Forum:
http://www.africatwin.de/phpbb_x/viewtopic.php?t=15288

Ganz vergessen, laut meinem Dekramenschen braucht man den 140er nicht mehr extra eintragen lassen, die Freigabe mitführen genügt wohl...

> Meine Alternative für hinten wäre also damit 140/80 - 17
> 69H TL und nicht 140/80-17 69T TL.

> Preisunterschiede sind übrigens:
> 140/80-17 69T TL + 19,- €
> 140/80 - 17 69H TL + 30,- €
> vom 130er ausgehend.

> Und der H-Reifen ist dann der K60SNOW.

Re: TECHNIK Heidenau K60 - welcher?

Geschrieben von: klanor - Datum: 22.4.2010 11:20

> http://www.africatwin.de/phpbb_x/viewtopic.php?t=15288

Danke. Ich hatte nur die beiden anderen Threads dort zum K60 gelesen...

So wie das aussieht, tendiere ich jetzt dazu, hinten einfach den 130er zu nehmen. Da ich keine Reifen- sondern nur eine Größenbindung habe, ist das eh der unkomplizierteste Weg, und mit 130ern bin ich bis jetzt auch immer gut zurecht gekommen.

Re: TECHNIK Heidenau K60 - welcher?

Geschrieben von: T.J. - Datum: 22.4.2010 11:37

Hi klanor,

> So wie das aussieht, tendiere ich jetzt dazu, hinten einfach den 130er zu nehmen. Da ich keine Reifen- sondern nur eine Größenbindung habe, ist das eh der unkomplizierteste Weg, und mit 130ern bin ich bis jetzt auch immer gut zurecht gekommen.

Da rate ich, ab der 140er hat 5mm mehr Startprofil, also 14mm anstatt 9mm beim 130er. Der Unterschied in der Laufleistung ist entsprechend 14-20 TKm zu ca. 7 TKm (letzteren Wert habe ich selbst erfahren). :-/

Am besten aber du wartest noch einen Monat. Der freundliche Mitarbeiter auf dem Heidenau-Stand der Messe Dortmund verriet doch glatt dass der 130er neu aufgelegt wird, es eine neue Form gibt und der in Zukunft auch 14mm Startprofil haben soll. Laut seiner Assage soll der neue 130er ab Mai im Handel sein. :-)

Gruß T.J.

Re: TECHNIK Heidenau K60 - welcher?

Geschrieben von: klanor - Datum: 22.4.2010 11:58

> Am besten aber du wartest noch einen Monat.

Eigentlich keine schlechte Idee, aber am 8.5. habe ich das Endurotraining in Kaarst. Und bis der neue 130er im Handel ist, wird es sicher etwas knapp.

So ein Mist. Je mehr Informationen man hat, umso schwieriger wird eine Entscheidung. :-D

Re: TECHNIK Heidenau K60 - welcher?  [Bild]

Geschrieben von: Matthis Hainke - Datum: 23.4.2010 07:40

Hi Klaus,
ruf einfach in Heidenau an und lass dich aus erster Hand beraten. Sind nette Leute da und die sind echt gut informiert und sehr hilfsbereit.

Ich hab ja auch den 130er und den 140er gefahren und wenn die TJ nicht belogen haben und der 130er demnächst mit dem tiefen Profil des 140ers rauskommt, dann wird das ganz sicher auch mein Reifen.

Liebe Grüße,
Matthis

Re: TECHNIK Heidenau K60 - welcher?

Geschrieben von: klanor - Datum: 24.4.2010 00:02

> Hi Klaus,
> ruf einfach in Heidenau an und lass dich aus erster Hand
> beraten. Sind nette Leute da und die sind echt gut
> informiert und sehr hilfsbereit.

Den Gedanken hatte ich auch und sogar in die Tat umgesetzt.
Info1: der 130er kommt wahrscheinlich erst im letzten Quartal dieses Jahres in den Handel
Info2: 140er mit Speedindex H oder T, aber dann M&S, wären ok, allerdings gibt es für die PD06 nur eine UBB für den mit H-Index.

Da ich vorne und hinten recht günstig mit T-index bekommen könnte, fahre ich einfach mal zum TÜV und frage, ob sie mir den 140er T eintragen. Das wäre die einfachste Sache. Ansonsten nehme ich halt den aktuellen 130er. Immerhin muss ich ja auch irgendwann noch meine Straßenreifen runterfahren, bevor sie zu Staub zerfallen.

Re: TECHNIK Heidenau K50 - welcher?

Geschrieben von: Stefan B. - Datum: 22.4.2010 20:15

> Moin zusammen,

> ich .......
> Wäre für den Anfang 2,5 / 2,8 ok?

Auch Moin,
ich hatte den K60 jetzt zwei mal drauf. Hinten allerdings den 120er. Habe 115€ gezahlt, dafür war aber die Montage dabei. Habe hinten nach 6100km noch 2,7mm drauf. Hatte Anfangs 9mm gemessen.
War immer zufrieden, außer im Schlamm. Versuche deshalb jetzt mal TKC.
Gruß
Stefan

Re: TECHNIK Heidenau K50 - welcher?

Geschrieben von: Ulf - Datum: 23.4.2010 13:55

> Auch Moin,
> ich hatte den K60 jetzt zwei mal drauf. Hinten allerdings
> den 120er. Habe 115€ gezahlt, dafür war aber die Montage
> dabei. Habe hinten nach 6100km noch 2,7mm drauf. Hatte
> Anfangs 9mm gemessen.
> War immer zufrieden, außer im Schlamm. Versuche deshalb
> jetzt mal TKC.
> Gruß
> Stefan

Und ich bin wieder beim Mitas E07 (120er) gelandet, weil mich die 7.000 km beim Heidenau genervt haben. Der Mitas macht 12.000+ und ist nicht so viel teurer. Heidenau mit 14mm Startprofil wäre natürlich auch hübsch...
Gruß Ulf

Re: TECHNIK Heidenau K60 Luftdruck

Geschrieben von: Red Cloud - Datum: 24.4.2010 22:12

> Wäre für den Anfang 2,5 / 2,8 ok?

Hallo klanor,

ich fahre den K60. Mein bevorzugtes Revier sind kleinste,verwinkelte und auch verschmutzte Straßen. Oft sind die Straßen auch feucht oder nass. Dort bin ich sehr zügig unterwegs und lege großen Wert auf gute Haftung.
Ich habe spasseshalber mal mit 2,5 / 2,8 getestet. Aber für mich nicht fahrbar, da zu wenig Grip aufgebaut wird ( besonders bei verschmutzter Fahrbahn )und keine Eigendämpfung.
Die besten Fahreigenschaften erreiche ich bei 2,1 / 2,1. Allerdings bin ich dabei mit max. 100km/h unterwegs. Sollte es zügiger sein und Zweipersonenbetrieb, erhöhe ich den Druck auf 2,3 / 2,4 .

Gruß
Torsten

Re: TECHNIK Heidenau K60 Luftdruck

Geschrieben von: klanor - Datum: 25.4.2010 00:05

> Die besten Fahreigenschaften erreiche ich bei 2,1 / 2,1.
> Allerdings bin ich dabei mit max. 100km/h unterwegs. Sollte
> es zügiger sein und Zweipersonenbetrieb, erhöhe ich den
> Druck auf 2,3 / 2,4 .

Das irritiert mich jetzt mehr, als so mancher vermutet, denn ich habe von anderer Seite schon gehört, dass bei zu geringem Druck, und damit ist alles < 2,7 am Hinterrad gemeint, Profilblöcke des K60 ein- bzw. abreißen könnten.

Allerdings bezog sich das durchweg auf den 140er hinten, bei dem durch die größere Profiltiefe auch ganz andere Kräfte auf die Ansätze wirken.

Letztendlich gilt aber wahrscheinlich der alte Grundsatz "Versuch macht kluch".

Re: TECHNIK Heidenau K60 - welcher?

Geschrieben von: klanor - Datum: 3.5.2010 00:23

> Moin zusammen,

> ich will anlässlich des bevorstehenden Endurotrainings
> meine BT45 runterwerfen und mir artgerechte Besohlung in
> Form des Heidenau K60 aufziehen.

> ...

Mal eine kleine Abschlussmeldung.

Am Freitag hat mir der Reifenhändler (habe ja beim "local dealer" gekauft ...) die neuen Schluffen aufgezogen, und am Samstag habe ich die Räder wieder montiert.

Der ganze Spaß hat 162,- € für 90/90 21 vorne und 130/80 17 hinten inkl. Schläuche, Montage und Auswuchten gekostet.

Da ich bis jetzt ausschließlich auf Straßenreifen unterwegs war, ist das mal ein völlig neues Gefühl. Vor allem in dem Bewusstsein, jetzt nicht mehr die ultimative Bodenhaftung in jeder Situation zu haben. Zumindest während der Reifen noch neu ist.

Nächstes Wochenende geht's zum Endurotraining. Danach werde ich mich wahrscheinlich wieder wohler fühlen. ;-)

Wie lange der 130er hinten halten wird, werden wir sehen. Ich fahre vorne mit 2,5 und hinten mit 2,8 bar.
Aber für mich sind die Reifen zunächst eh nur ein Test. Über das verlängerte Vatertagswochenende gibt's eine Tour nach und durch Thüringen. Das wird dann die Feuerprobe auf der Straße sein.

Danach wird entschieden, ob und wann die alten Straßenreifen, denen noch gut 5000 km zugemutet werden kann, wieder drauf kommen.