SONSTIGES Vergaser reinigen

SONSTIGES Vergaser reinigen

Geschrieben von: Peter TA91 - Datum: 5.5.2006 08:58

Hallo TransalpGemeinde,
Problemstellung: Habe eine TA91 mit einem Motor von 96/97, 2002 gekauft komplett mit allen Anbauteilen.
Den Umbau habe ich selbst gemacht aber den alten Vergaser wieder weiterverwendet.
Mittlerweile hat der eine Laufleistung von zirka 95000km.
Nun habe ich also noch einen quasi neuen Vergaser herumliegen, gelaufen 1000km.
Bringt es euerer Meinung nach was, bezüglich Spritverbrauch den neueren zu montieren.
Wenn ja, hat einer eine Idee wie man selbst zuhause den Vergaser reinigen kann.
Hatte mir gedacht ich lege ihn mal in Benzin ein, zum einweichen.
Hat ja auch keine Eile, zur Zeit läuft die Transe ja.

Gruß Peter Löhr

Re: SONSTIGES Vergaser reinigen

Geschrieben von: Gerda - Datum: 5.5.2006 12:06

> Hallo TransalpGemeinde,
> Problemstellung: Habe eine TA91 mit einem Motor von 96/97,
> 2002 gekauft komplett mit allen Anbauteilen.
> Den Umbau habe ich selbst gemacht aber den alten Vergaser
> wieder weiterverwendet.
> Mittlerweile hat der eine Laufleistung von zirka 95000km.
> Nun habe ich also noch einen quasi neuen Vergaser
> herumliegen, gelaufen 1000km.
> Bringt es euerer Meinung nach was, bezüglich
> Spritverbrauch den neueren zu montieren.
> Wenn ja, hat einer eine Idee wie man selbst zuhause den
> Vergaser reinigen kann.
> Hatte mir gedacht ich lege ihn mal in Benzin ein, zum
> einweichen.
> Hat ja auch keine Eile, zur Zeit läuft die Transe ja.

> Gruß Peter Löhr

Sofern die Kiste ordentlich läuft, gibts keinen Grund irgendwas zu tauschen.

Am Vergaser können die Membranen undicht werden oder die Nadel und Nadeldüse verschlissen sein. Bei Letzterem kannst du das Gehäuse wegwerfen da sich das Teil nicht wechseln lässt.
Zum Reinigen nimmt man vorzugsweise einen Ultraschallreiniger und Druckluft nach dem alle demontierbaren Teile entfernt wurden. Einweichen nützt nix.
Zum Reinigen äußerlich vorher alle Öffnungen penibelst verschließen damit kein Dreck rein kommt.
Vergaser reinigen in der Werkstatt kostet zwischen 20 und 80 Euro.
Am Besten du lässt alles so wie es ist, stellst sicher dass im Vergaser kein Sprit mehr drin ist und legst ihn staubfrei in einer Schachtel ins Regal und beantwortest eines Tages die Frage deiner Enkel was das für ein komisches Teil da in der Schachtel im Keller ist. ( sofern du dich noch erinnern kannst).

Gerda

Re: SONSTIGES Vergaser reinigen

Geschrieben von: Peter TA91 - Datum: 5.5.2006 15:29

Hy Gerd,
danke für die Antwort. So wie du geschrieben hast werde ich es auch machen.
Eine Frage noch, vielleicht weißt du das: Sind die kleinen Kolben von dem ChokeZug für beide Vergaser identisch. Die müßte ich dann nämlich wechseln.
Bei dem eingebautem Zug fängt eine Rückstellfeder an zu rosten.

Peter

Re: SONSTIGES Vergaser reinigen

Geschrieben von: Gerda - Datum: 5.5.2006 17:30

> Hy Gerd,
> danke für die Antwort. So wie du geschrieben hast werde
> ich es auch machen.
> Eine Frage noch, vielleicht weißt du das: Sind die kleinen
> Kolben von dem ChokeZug für beide Vergaser identisch. Die
> müßte ich dann nämlich wechseln.
> Bei dem eingebautem Zug fängt eine Rückstellfeder an zu
> rosten.

> Peter

Die Kolben sind identisch. Es lohnt sich diese auszubauen und zu reinigen und gefettet wieder einbauen da als Ersatzteil teuer. Auch die Züge sollten leichtgänig sein. Die Feder kann, sofern noch nicht durchgerostet weiterverwendet werden. Der Verteiler lässt sich zerlegen auch da kann etwas Fettrein. Insbesondere der rechte Zug korrodiert leicht.

Gerd

Re: SONSTIGES Vergaser reinigen

Geschrieben von: Peter TA91 - Datum: 7.5.2006 12:07

> Die Kolben sind identisch. Es lohnt sich diese auszubauen
> und zu reinigen und gefettet wieder einbauen da als
> Ersatzteil teuer. Auch die Züge sollten leichtgänig sein.
> Die Feder kann, sofern noch nicht durchgerostet
> weiterverwendet werden. Der Verteiler lässt sich zerlegen
> auch da kann etwas Fettrein. Insbesondere der rechte Zug
> korrodiert leicht.

> Gerd

Stimmt, es ist der rechte.

Peter