SONSTIGES Bremslichtsatz

SONSTIGES Bremslichtsatz

Geschrieben von: matm911 - Datum: 4.5.2006 22:02

Hallo alle!

Ich hab letztes Wochenende in mein Shad SH46 Topcase den (zugehörigen) Bremslichtsatz eingebaut. Das ganze hat nicht - wie der Händler meinte - 30 Minuten gedauert, sondern fast 4 Stunden bis alle Löcher, Schrauben, Kontakte, Kabel und Klemmstellen passten.

Das beste ist aber die Anleitung:
Zuerst hab ich mich halb totgelacht über die deutsche Übersetzung (zum Glück ist auch die verständlichere englische Übersetzung dabei). Als ich bei der Montage merkte, dass weder der Text noch die Zeichnungen genau stimmten, und die Montage immer mehr zur Bastelei wurde, wollte ich das Ganze am liebsten weit weg werfen >:-(
Als ich letztendlich doch fertig geworden bin, hab ich mich wieder über die sog. "Montageanleitung" totgelacht und will es euch nicht vorenthalten (siehe unten) !!!
Am besten finde ich die Wörter "Regatta" und "Rostverschönerung", und was man bei der Montage alles "durchlöchern" und "anstellen" muss ...

Jetzt, wo's fertig ist und funktioniert, finde ich, es sieht toll aus. Und die Autos reagieren auch darauf :-)

Re: SONSTIGES Bremslichtsatz

Geschrieben von: Eisbär - Datum: 4.5.2006 22:22

> Hallo alle!

> Ich hab letztes Wochenende in mein Shad SH46 Topcase den
> (zugehörigen) Bremslichtsatz eingebaut. Das ganze hat nicht
> - wie der Händler meinte - 30 Minuten gedauert, sondern
> fast 4 Stunden bis alle Löcher, Schrauben, Kontakte, Kabel
> und Klemmstellen passten.

> Das beste ist aber die Anleitung:
> Zuerst hab ich mich halb totgelacht über die deutsche
> Übersetzung (zum Glück ist auch die verständlichere
> englische Übersetzung dabei). Als ich bei der Montage
> merkte, dass weder der Text noch die Zeichnungen genau
> stimmten, und die Montage immer mehr zur Bastelei wurde,
> wollte ich das Ganze am liebsten weit weg werfen >:-(
> Als ich letztendlich doch fertig geworden bin, hab ich
> mich wieder über die sog. "Montageanleitung"
> totgelacht und will es euch nicht vorenthalten (siehe
> unten) !!!
> Am besten finde ich die Wörter "Regatta" und
> "Rostverschönerung", und was man bei der Montage
> alles "durchlöchern" und "anstellen"
> muss ...

> Jetzt, wo's fertig ist und funktioniert, finde ich, es
> sieht toll aus. Und die Autos reagieren auch darauf :-)

Hallo!

Soweit ich weiß ist ein zusätzliches Bremslicht in Deutschland lt. StVO nicht erlaubt. Die Möglichkeit für den Einbau ist zwar vorhanden aber nicht zugelassen. Wenn ich mich recht entsinne gibt es keine Leuchten mit Prüfzeichen. Im benachbarten Ausland kümmert sich keiner drum.
Ich hatte vor einiger Zeit die gleiche Idee für mein Topcase (GIVI). Auf der Messe habe ich dann am Stand dann nach einem Leuchtensatz gefragt. Antwort: Givi wollte in Deutschland diese Leuchtensätze anbieten. Aber auf Grund von fehlendem Prüfzeichen wurde keine Zulassung erteilt. Angeblich besteht Blendgefahr.??? Weiter noch: Sollte Givi die Lampensätze trotzdem in Deutschland anbieten drohen empfindliche Strafen die dann wohl richtig Geld kosten sollen.
Weitere Aussage: In Holland (sorry Niederlande) kann man die Sätze problemlos kaufen. Allerdings wie gesagt ohne Zulassung für Deutschland. Ob man bei erwischen jedoch bestraft wird steht woanders. Gold Wings fahren manchmal auch wie Christbäume durch die Gegend. Probleme könnte es vielleicht beim TÜV geben.

Gruß
Michael

Re: SONSTIGES Bremslichtsatz

Geschrieben von: Ralle - Datum: 4.5.2006 22:30

Hallo.musste vielleicht eine ABE vorweisen

MFG Ralle

Re: SONSTIGES Bremslichtsatz

Geschrieben von: Eisbär - Datum: 5.5.2006 07:38

> Hallo.musste vielleicht eine ABE vorweisen

> MFG Ralle
Hi,

auch danach habe ich gefragt. Die ABE setzt eine Zulassung bzw. Prüfzeichen vorraus.

Gruß
Michael

Re: SONSTIGES Bremslichtsatz

Geschrieben von: matm911 - Datum: 6.5.2006 19:49

So, ich war heute auf der Polizei um ein paar Fragen beantwortet zu bekommen:
1.) Lt. Kraftfahrzeugordnung (§15 glaube ich) müssen einspurige Kraftfahrzeuge (also Krafträder) mit 1 oder 2 Bremsleuchten ausgestattet sein. Lt. Polizist ist das Bremslicht im Koffer in Ordnung.
2.) Die gelbe Sicherheitsweste ist beim Motorrad nicht Pflicht ... wird aber zur eigenen Sicherheit empfohlen
3.) Auf jeder Seite müssen 1 oder 2 nicht dreieckige orange Reflektoren angebracht sein.
4.) In Österreich gibt es keine Markenbindung für Reifen !!!
5.) Alle Autofahrer herhören (das löst immer wieder anhupen und vogelzeigen aus): Das Vorbeifahren (dies setzt stehende Autos voraus) ist überall im Stadtgebiet erlaubt, sofern genügend Platz ist und z.B. abbiegende Autos nicht behindert werden.

Ich hatte auch noch ein paar andere Fragen, wie z.B. wo man parken bzw. nicht parken darf usw. Viele dieser Punkte sind reine Auslegungssache des jeweiligen Beamten. Im Zweifelsfall sollte man zur Polizeistation gehen und über den angeblichen "Übertretungsgrund" sprechen ... auch Polizisten sind nicht unfehlbar ;-)

Re: SONSTIGES Bremslichtsatz

Geschrieben von: Eisbär - Datum: 6.5.2006 22:33

Hi matm911,

alles richtig. Aber hier ging es glaube ich nicht darum ob ein Bremslicht im Koffer erlaubt ist oder nicht sondern um den Leuchtensatz für Koffer der KEIN Prüfzeichen hat. Oder hat er ein Prüfzeichen? Dann würde ich das ganze ebenfalls nachrüsten.

Gruß
Michael

> So, ich war heute auf der Polizei um ein paar Fragen
> beantwortet zu bekommen:
> 1.) Lt. Kraftfahrzeugordnung (§15 glaube ich) müssen
> einspurige Kraftfahrzeuge (also Krafträder) mit 1 oder 2
> Bremsleuchten ausgestattet sein. Lt. Polizist ist das
> Bremslicht im Koffer in Ordnung.
> 2.) Die gelbe Sicherheitsweste ist beim Motorrad nicht
> Pflicht ... wird aber zur eigenen Sicherheit empfohlen
> 3.) Auf jeder Seite müssen 1 oder 2 nicht dreieckige
> orange Reflektoren angebracht sein.
> 4.) In Österreich gibt es keine Markenbindung für Reifen
> !!!
> 5.) Alle Autofahrer herhören (das löst immer wieder
> anhupen und vogelzeigen aus): Das Vorbeifahren (dies setzt
> stehende Autos voraus) ist überall im Stadtgebiet erlaubt,
> sofern genügend Platz ist und z.B. abbiegende Autos nicht
> behindert werden.

> Ich hatte auch noch ein paar andere Fragen, wie z.B. wo
> man parken bzw. nicht parken darf usw. Viele dieser Punkte
> sind reine Auslegungssache des jeweiligen Beamten. Im
> Zweifelsfall sollte man zur Polizeistation gehen und über
> den angeblichen "Übertretungsgrund" sprechen ...
> auch Polizisten sind nicht unfehlbar ;-)

Re: SONSTIGES Bremslichtsatz

Geschrieben von: matm911 - Datum: 6.5.2006 23:09

> Hi matm911,

> alles richtig. Aber hier ging es glaube ich nicht darum ob
> ein Bremslicht im Koffer erlaubt ist oder nicht sondern um
> den Leuchtensatz für Koffer der KEIN Prüfzeichen hat. Oder
> hat er ein Prüfzeichen? Dann würde ich das ganze ebenfalls
> nachrüsten.

Der Bremslichtsatz ist von Shad und ein Zubehör für den (geprüften) Koffer SH46. Ich hab vorm Einbau nicht nachgeschaut, ob auf dem Reflektor ein E-Zeichen drauf ist, glaube aber eher nicht. Wenn jetzt ein Polizist das kontrollieren wollte, müsste der halbe Koffer wieder zerlegt werden.
Aber da der Koffer ja auch beim Händler komplett mit eingebautem Bremslichtsatz, Rückenpolster und oben aufgeschraubter Gepäckreling "legal" gekauft werden kann, ebenso wie z.B. der beleuchtete Givi Maxima E52, der beim Honda-Händler mit einem neuen Mopped mitbestellt und montiert werden kann (!!!), nehme ich schon an, dass es passt ... noch dazu, wo's auch die Polizei bestätigt hat :-)

In Deutschland ist vom TÜV ja auch sonst vieles verboten, was in Österreich zugelassen wird.

Grüße
Markus

Re: SONSTIGES Bremslichtsatz

Geschrieben von: Eisbär - Datum: 7.5.2006 09:48

Hi zusammen,

dann ist Shad sehr warscheinlich mit "Kofferbeleuchtung" weiter als Givi.
Givi verkauft die Beleuchtung definitiv nicht in Deutschland.
Stand März 2006. Nach damaliger Aussage ist das für den deutschen Markt auch im Moment nicht geplant da die Zulassung für diese Lampen scheinbar durch die ganzen Behörden zu teuer wird. Vermutlich sind dafür dann auch die Absatzzahlen zu gering so das man damit dann kein Geld oder zu wenig verdient. Der Sicherheitsaspekt spielt da dann keine Rolle mehr.

Gruß
Michael

> Der Bremslichtsatz ist von Shad und ein Zubehör für den
> (geprüften) Koffer SH46. Ich hab vorm Einbau nicht
> nachgeschaut, ob auf dem Reflektor ein E-Zeichen drauf ist,
> glaube aber eher nicht. Wenn jetzt ein Polizist das
> kontrollieren wollte, müsste der halbe Koffer wieder
> zerlegt werden.
> Aber da der Koffer ja auch beim Händler komplett mit
> eingebautem Bremslichtsatz, Rückenpolster und oben
> aufgeschraubter Gepäckreling "legal" gekauft
> werden kann, ebenso wie z.B. der beleuchtete Givi Maxima
> E52, der beim Honda-Händler mit einem neuen Mopped
> mitbestellt und montiert werden kann (!!!), nehme ich schon
> an, dass es passt ... noch dazu, wo's auch die Polizei
> bestätigt hat :-)

> In Deutschland ist vom TÜV ja auch sonst vieles verboten,
> was in Österreich zugelassen wird.

> Grüße
> Markus

Re: SONSTIGES Bremslichtsatz

Geschrieben von: matm911 - Datum: 7.5.2006 22:45

Der Givi V46 vom hiesigen Honda-Händler hat als Bremsleuchte 4 in den Kofferdeckel eingebaute Lampen, und beim Maxia E52 leuchten sogar links und rechts mehrere Birnen (war auf einer neuen Dauville montiert B-) !!!

Bei Shad ist das ähnlich wie beim V46, im Reflektor werden 4 Glühbirnen eingesetzt (das Bremslichtset gibt's nur für für SH37, SH44, SH46 und SH48).

Grüße
Markus

> Hi zusammen,

> dann ist Shad sehr warscheinlich mit
> "Kofferbeleuchtung" weiter als Givi.
> Givi verkauft die Beleuchtung definitiv nicht in
> Deutschland.
> Stand März 2006. Nach damaliger Aussage ist das für den
> deutschen Markt auch im Moment nicht geplant da die
> Zulassung für diese Lampen scheinbar durch die ganzen
> Behörden zu teuer wird. Vermutlich sind dafür dann auch die
> Absatzzahlen zu gering so das man damit dann kein Geld oder
> zu wenig verdient. Der Sicherheitsaspekt spielt da dann
> keine Rolle mehr.

> Gruß
> Michael

Re: SONSTIGES Bremslichtsatz

Geschrieben von: Ansgar - Datum: 8.5.2006 10:16

Super.... Kampfstern Galaktika in klein... Wie wär's mit na Goldwing? :-D

Sorry, aber ich gehöre einfach in die Kategorie die sich das Grinsen immer leicht verkneifen muss wenn ich diese Teile vorbeifahren sehe... mit Bremscheibenbeleuchtung und Lichterketten ringsum. Aber nun ja, jedem seinen Splin B-)

Gruß Ansgar

> Der Givi V46 vom hiesigen Honda-Händler hat als
> Bremsleuchte 4 in den Kofferdeckel eingebaute Lampen, und
> beim Maxia E52 leuchten sogar links und rechts mehrere
> Birnen (war auf einer neuen Dauville montiert B-) !!!

> Bei Shad ist das ähnlich wie beim V46, im Reflektor werden
> 4 Glühbirnen eingesetzt (das Bremslichtset gibt's nur für
> für SH37, SH44, SH46 und SH48).

> Grüße
> Markus

Re: SONSTIGES Bremslichtsatz

Geschrieben von: Ansgar - Datum: 8.5.2006 10:12

Servus,
die Prüfzeichen müssen Gut sichtbar angebracht sein, so das man sie ohne zuhilfenahme von Werkzeug kontrollieren kann. Also nix demontieren... das gilt übrigens in ganz Europa (Speziel in Italien ist die Regelung und die Kosten bei missachtung letztes Jahr extrem verschärft worden).

Gruß Ansgar

Re: SONSTIGES Bremslichtsatz

Geschrieben von: Christopher - Datum: 7.5.2006 07:39

> 4.) In Österreich gibt es keine Markenbindung für Reifen
> !!!

Da meint die technische Prüfstelle der steirischen Landsregierung/Zweigstelle Graz was anderes: Die gilt auch bei uns. Sie geht nur bei der Ausstellung des Zulassungsscheines durch die Versicherer oft unter - Glück für den Fahrer. Pech aber wenn der falsche Reifen drauf ist und ein Gutachter das bei einem Unfall feststellt. Denn der Eigentümer hat ja auch den Typenschein (der auch mal durchgeblättert werden sollte) und da steht soeine Reifenbindung definitiv drinnen und sollte soetwas wissen.

Christopher, der als nächsten Reifensatz sicher nicht mehr den Anakee drauftut weil er nicht soll.

Re: SONSTIGES Bremslichtsatz

Geschrieben von: matm911 - Datum: 7.5.2006 22:15

> Christopher, der als nächsten Reifensatz sicher nicht mehr
> den Anakee drauftut weil er nicht soll.

Hi Christopher!
In Österreich gibt es auch die sog. "Markenbindung" (KFG § 7 (1); KDV § 4), die jedoch durch die Vorschriften für "Typenänderungen" (KFG §§ 33 ff; KDV §§ 22a, 22b), worunter auch die Bereifung fällt, sozusagen relativiert wird.

Als Nachweis für eine "Typenänderung" ist gültig:
1.) die Freigabe des Fahrzeugherstellers bzw. seines Bevollmächtigten (Unbedenklichkeitsbescheinigung)
2.) das Gutachten eines Ziviltechnikers oder einer geeigneten neutralen Prüfstelle (Technischer Dienst)
3.) die Bestätigung einer Vertragsfachwerkstätte

Diese offiziellen Nachweise sind dem Typenschein beizulegen. Im Zulassungsschein ist nur die Reifendimension angegebne, nicht die Marke (wichtig für's Ausland). Jeder Unfall-Sachverständige wird Umbauten wohl individuell prüfen. Die gesetzliche Erlaubnis ist durch die o.a. Nachweise erbracht, vorausgesetzt die Umbauten wurden fachgerecht und gem. der Herstelleranweisung durchgeführt.

Und für den Anakee gibt es eine "Unbedenklichkeitsbescheinigung" vom Hersteller für die Transalp (gibt's auch als Download im Technik-Teil)

Grüße
Markus

Re: SONSTIGES Bremslichtsatz

Geschrieben von: Christopher - Datum: 8.5.2006 15:59

> Und für den Anakee gibt es eine
> "Unbedenklichkeitsbescheinigung" vom Hersteller
> für die Transalp (gibt's auch als Download im Technik-Teil)

Ist myr bekannt.

Mir yst auch mehr dazu bekannt als Dir: diese Bescheynigung von Michelin kann ich myr in Österreich an den Hut stecken. Sie yst hier nicht gyltig.

Quelle: Technische Prüfstelle der steiermärkischen Landesregierung/ Zweigstelle Graz - die synd für Änderungen im Typenschein zuständig und entsprechen dem deutschen TÜV

Christoph

Re: SONSTIGES Bremslichtsatz

Geschrieben von: tommy2244 - Datum: 12.5.2006 19:06

> nur zu den seitlichen katzenaugen diese sind in österreich nicht mehr pflicht.mfg tommy2244

Re: SONSTIGES Bremslichtsatz

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 8.5.2006 14:06

Hallo,

> Das ganze hat nicht
> - wie der Händler meinte - 30 Minuten gedauert, sondern
> fast 4 Stunden

Ich hoffe, du bist trotzdem noch guter Dinge, weil du dir schon vor Montage die Anleitung vollständig durchgelesen hast: "Um die Katadioptrik wieder zu montieren, braucht man einen Schnitt vom Nerv ..." ... braucht man glaube ich schon vorher. Ich finde das Englisch übrigens nicht viel besser, aber immerhin die Rostverschönerung (grill cover) kann man so begreifen.

Viel Spass mit dem Teil. Bei mir kommen Katadiopter nur an die Minoltas ...

Gruss Manfred