hi...
würde mich doch mal interessieren....:
wer von euch schraubt generell selbst, wer nur ab und an (ölwechsel oder so), und wer nu gar nicht?
ich schraub mangels zeit nicht mehr selbst...
soleil
Hallo soleil !!
Also ich schraube ausschließlich selbst!
Leider haeb ich auch gerade nciht so viel Zeit.
Aber in die Werkstatt niemals
ciao
Marco
Also, ich tue mein bestes, selber zu schrauben, aber so ganz am Anfang habe ich noch einbißchen Respekt und fahre für Größeren Sachen in der Werkstatt.
Mein erstes Schraben bei der Transalp wird die anbringung eines Kombi-Instrumentes sein - den Trick mit dem Spritflußzähler möchte ich auch gerne ausprobieren :)
> wer von euch schraubt generell selbst, wer nur ab und an
> (ölwechsel oder so), und wer nu gar nicht?
alles selber, dann weiss ich wer den mist gebaut hat
aber auch, weil ich fuer die werkstatt nicht die kohle haette und ich, wenn ich es schon mal zerlegt habe, mir eher unterwegs weiterhelfen kann.
inzwischen ist es so, dass ich neben meiner at auch die wartung an 4 ta und einigen anderen moppeds von freunden mache.
cu
khyal
Ich schraube vieles selbst. Aber z.B. bei Probs im Motorinneren oder zum Reifenwuchten suche ich schon eine Werkstatt auf.
Beim Auto lasse ich alles am Motor, Bremsen, Radlager usw., wofür neben Fachkenntnissen meist auch teure Spezialwerkzeuge notwendig sind, in der Werkstatt machen.
Ich schraube weniger aus finanziellen Gründen selber (obwohl das manchmal auch der Grund ist), sodern weil es mich einfach interessiert (ist ein Hobby von mir).
Es sieht zwar nicht immer so fesch aus wie aus der Werkstatt, aber ich weiß, dass ich es selbst gemacht habe
Grüße
Markus
Hi,
überzeugter Schrauber! Habe kein Auto, nur die TA, und da alles selbst. Ausserdem noch an ein Paar Moppeds von Kumpels und der Ex: Honda XBR500, AT RD03, CB450, Dominator, Suzuki 1200 Bandit, GSX-F 750, LS650 Savage, Guzzi V35 Imola. Früher als Student vorwiegend aus Kostengründen und damit ich weiss wie es gemacht wurde und mich drauf verlassen kann.
Gruß, Andi aus M.
Moin,
wozu willste das denn wissen? Willst Dein Werkzeug verschenken, dann her damit...
An meine Alp laß ich keine fremden Finger! Selbst beim Reifenwechsel mach ich den Ein- und Ausbau selber.
Ciao
Ondolf
*lach*
nein, einfach so aus interesse. so kann ich auch die beiträge anders verstehen )
ich fahre einen mondeo tdci 130 ps, weil mein hund (schäferhund-dogge-dobermann-wildschwein-fledermaus-mischling) immer mit auf arbeit kommt und ich ausliefern muss - und dadran mach ich grad echt gar nix.
...
danke!
soleil
Bin zwar nur Maturant und Buslenker, sprich kein g'lernter Schraubär (wohl eher Saubär), aber ich mache lieber selber. Sei es Geiz, der freundliche HH des Vertrauens langte wenn er könnte ja kräftig in die Taschen, Interesse was wie wo läfft oder einfach Hobby. Die Argumente der Kolleschen kann ich auch dazugeben. Ich weiß dann wenigstens wer den Bockmist gemacht hat und wenn ich in der Pampa mal ein Problem habe bin ich besser darauf vorbereitet.
Christoph
Hallo,Schraube alles selbst.Habs mal gelernt.Und an meinem Moppep lasse ich nur Reifen aufzeihen und wuchten,und sonnst nix.Es gibt viele Schrauber die ahnung haben aber die meißten nicht.
MFG.Ralle
> Bin zwar nur Maturant und Buslenker, sprich kein g'lernter
> Schraubär (wohl eher Saubär), aber ich mache lieber selber.
> Sei es Geiz, der freundliche HH des Vertrauens langte wenn
> er könnte ja kräftig in die Taschen, Interesse was wie wo
> läfft oder einfach Hobby. Die Argumente der Kolleschen kann
> ich auch dazugeben. Ich weiß dann wenigstens wer den
> Bockmist gemacht hat und wenn ich in der Pampa mal ein
> Problem habe bin ich besser darauf vorbereitet.
> Christoph
Hallo Gemeinde,
wegen fehlender Mittel mach ich die Sachen die ich mir zutraue selbst, dazu zählt der Ölwechsel, Rad Aus-und Einbau zwecks Reifenwechsel,Lufi und Kerzen.
Würd gern mehr machen aber an sicherheitsrelevanten Teilen schraube ich nicht!
Ich arbeite bei Deutschlands größtem Telefonunternehmen und dort sind die Gehälter mehr als mager was mich zum Selberschrauben zwingt!! Die Preise beim HH kann ich nicht zahlen weshalb ich mir einen Nebenherschrauber suchen mußte um mein Bike weiterhin behalten zu können.
Nach komplettem Verlust von Weinachts und Urlaubsgeld stand der Verkauf der TA schon zur Debatte.
Inspektionskosten von ca. 300Euro alle 12000 und 100-150 alle 6000 sind bestimmt auch für Andere viel Geld und übersteigen bei weitem die Betriebskosten eines PKW.
Werde trotzdem weiter fahren,
Gruß Siggi
ui.
ich inspektioniere meine 94'er ta einmal im jahr bei meinem freundlichen hh.
witzig dabei:
wir haben einen hh in trier und einen kleineren hh in bitburg. habe da reifenpreise für den anakee angefragt, und die bitburger sind 60 euro preiswerter als die trierer.
wenn ich meinen stundensatz in der firma hochrechne, sind die allemal billiger als wenn ich das selber mache.
habe aber das grosse glück, in luxemburg selbständig zu sein - bin also für mein einkommen selbst verantwortlich *hust* - also ist es bwl-technisch effektiver, die ta zu einem preiswerten und guten hh-schrauberherz zu geben...
soleil
Hi Soleil,
bin Schrauber, da weiß ich wenigstens was gemacht ist,
Gruss Thomas aus´m Westerwald
> Hi Soleil,
> bin Schrauber, da weiß ich wenigstens was gemacht ist,
> Gruss Thomas aus´m Westerwald
Hi zusammen,
sagen wir mal so: Eigendlich würde ich gerne selber mehr schrauben.
Garage ist da. Dort kann auch mal was liegen lassen.
Meine ist Bj. 2005, also Garantie bis 2007. Solange werde ich mindestens in die Werkstatt fahren.
Dann weiß ich noch nicht. Leider habe ich nicht viel Zeit zum schrauben.
Ölwechsel, Reifenwechsel bzw. Aus-/Einbau und alle kleineren Wartungsarbeiten mache ich selber. Öl stelle ich in der Werkstatt grundsätzlich bei. Hängt aber auch damit zusammen das ich über die Firma wesendlich günstiger an das Öl rankomme. So halten sich die Kosten dann in erträglichem Maße. Im letzten Jahr bin ich fast genau 6000 km gefahren. Dieses Jahr wirds sehr warscheinlich mehr.
Später werde ich die Transe dann mit gemachtem Ölwechsel in die Werkstatt bringen und nur die Einstellarbeiten machen lassen.
Gruß
Michael
> Hi zusammen,
> sagen wir mal so: Eigendlich würde ich gerne selber mehr
> schrauben.
> Garage ist da. Dort kann auch mal was liegen lassen.
> Meine ist Bj. 2005, also Garantie bis 2007. Solange werde
> ich mindestens in die Werkstatt fahren.
> Dann weiß ich noch nicht. Leider habe ich nicht viel Zeit
> zum schrauben.
> Ölwechsel, Reifenwechsel bzw. Aus-/Einbau und alle
> kleineren Wartungsarbeiten mache ich selber. Öl stelle ich
> in der Werkstatt grundsätzlich bei. Hängt aber auch damit
> zusammen das ich über die Firma wesendlich günstiger an das
> Öl rankomme. So halten sich die Kosten dann in erträglichem
> Maße. Im letzten Jahr bin ich fast genau 6000 km gefahren.
> Dieses Jahr wirds sehr warscheinlich mehr.
> Später werde ich die Transe dann mit gemachtem Ölwechsel
> in die Werkstatt bringen und nur die Einstellarbeiten
> machen lassen.
> Gruß
> Michael
Wer selber schraubt macht selber Fehler. Aus Fehlern lernt Mann. Deshalb nur selber schrauben, da weiß ich das es richtig gemacht wurde....Und die Stundenlöhne beim HH..Wer soll das bezahlen, wer hat so viel pinke pinke....
Wohl auf schwarze Finger bei der nächsten Schraubaktion, eine Tour entschädigt dafür wieder...
Gruß Detlef
> hi...
> würde mich doch mal interessieren....:
> wer von euch schraubt generell selbst, wer nur ab und an
> (ölwechsel oder so), und wer nu gar nicht?
> ich schraub mangels zeit nicht mehr selbst...
>
> soleil
Hi auch,
2 Motorräder, 2 Autos, 1 Anhänger.
Außer für Reifenwechsel/Wuchten und HU/AU hat noch nie eine Person außer uns an den 4 Fahrzeugen geschraubt, seit wir sie besitzen.
Auch beim Hausbau haben wir nach relativ kurzer Zeit die meisten Handwerker rauskomplementiert und fast die ganze Technik selbst gemacht.
Die Anzahl der Handwerker, die ich kenne und die einwandfrei und professionell arbeiten (auch, wenn man nicht danebensteht), kann ich an einer Hand abzählen. Ich schätze den Anteil mal subjektiv auf ca. 5 %.
Das einzige, was der Rest gut macht (ich sage nicht: kann), ist den Kunden über den Tisch zu ziehen und unverschämte Rechnungen stellen.
Die Zeit ist gut investiert. Da wir ja die (Brutto-)Rechnung der Handwerkern vom Nettogehalt zahlen müssen, ergibt sich (bei mir) ca. Faktor 2. Und das Doppelte von z.B. 70.- Stundensatz (bei dem Münchner Autohaus, wo ich mein letztes Auto gekauft habe) verdiene ich in der Arbeit nicht annähernd. Fast bei keinem anderen Gewerk kann man so viel Geld sparen.
Wo verdient man sonst schon 300 Cash an einem Nachmittag?
Nur meine Meinung
B.