Gestern nach 4 Monaten und 10 Tagen Hinterlegungszeit Batterie eingebaut, Tank entlüftet, Knopf gedrückt und nach 2 Versuchen war sie da - meine tasmaniangrüne Schönheit!
Die Saison kann beginnen!
Wien, derzeit Sonnenschein bei 6 Grädern.
> Gestern nach 4 Monaten und 10 Tagen Hinterlegungszeit
> Batterie eingebaut, Tank entlüftet, Knopf gedrückt und nach
> 2 Versuchen war sie da - meine tasmaniangrüne Schönheit!
>
> Die Saison kann beginnen!
> Wien, derzeit Sonnenschein bei 6 Grädern.
Wie schön, ich werde wohl (gesundheitsbedingt) noch mindestens bis Ende April auf diesen Moment warten müssen. Aber hier in Berlin schneits eh grad.
Bye Sky
Hallo,
> Tank entlüftet
Ähh ... *staun* nennt man bei euch so das Volltanken? Mach ich immer im Herbst, damit der Tank nicht rostet, und weil sich der Sprit über den Winter meist als gute Wertanlage erweist ...
Jedenfalls viel Spass beim rumwienern.
Gruss Manfred
> Hallo,
> Ähh ... *staun* nennt man bei euch so das Volltanken? Mach
> ich immer im Herbst, damit der Tank nicht rostet, und weil
> sich der Sprit über den Winter meist als gute Wertanlage
> erweist ...
> Jedenfalls viel Spass beim rumwienern.
> Gruss Manfred
Nö, volltanken nennt man auch bei uns volltanken.
Ich überwintere traditionellerweise randvollgetankt und seit 20 Jahren "helfe" ich meinen Möp beim ersten Anspringen, indem ich den Tankdeckel kurz öffne und wieder zuschraube.
Thats it.
Moin Angelika,
entleerst du die Vergaser nie beim Einmotten?
Besten Gruß
Dirk aus'm Norden
> Moin Angelika,
> entleerst du die Vergaser nie beim Einmotten?
> Besten Gruß
> Dirk aus'm Norden
Nö. Hab ich bei meinen 6 Möps der letzten 20 Jahre nicht gemacht. "Einwintern" heißt bei mir: Volltanken, Batterie raus, Mittelständer, Plane drauf.
Ja ich bin auch immer so hin und hergerissen, aber mittlerweile denke ich auch, dass die Transe das gut abkann, wenn man die Vergaser nicht leert. In der kurzen Zeit (bei mir sind es so 4-5 Monate) scheint da nichts zu verharzen und man braucht beim ausmotten nicht so lange auf'm Starter rumnüdeln
Besten Gruß
Dirk aus'm Norden
und man braucht beim ausmotten nicht so lange
> auf'm Starter rumnüdeln
Also, ich hab heute meine Transe wieder in Betrieb genommen, die ich letztes Jahr am 7.11. stillgelegt habe - inkl. Vergaser entleeren.
Heute hab ich mit frisch geladener Batterie ca. 3 Sekunden den Startknopf gehalten (Choke gezogen, Gasgriff nicht bewegt) und dann ist sie gelaufen.
Die Alp meiner Frau (hat fast doppelt soviel Km) springt grundsätzlich schwerer an. Beim Stilllegen gleicher Vorgang wie bei meiner. Hab ich heute ca. 6/7 Sekunden georgelt. Nach einem kräftigen Schnalzer aus dem Auspuff ist sie dann gelaufen. Ich trau mich aber Wetten, dass das genauso passiert wäre, wenn ich den Vergaser nicht entleert hätte.
Kurt
Moin Kurt,
das klingt sehr gut!
Meine hat vor ca. 2 Wochen bestimmt 10 Startversuche mit frisch geladener Batterie benötigt, bis sie das Gas endlich alleine halten konnte. Macht mich etwas nachdenklich, weil ich letztes Jahr erst die Ventile eingestellt hatte und die Vergaser synchronisiert hatte. Bei nicht entleerten Vergasern war das sonst nie so langwierig.
Besten Gruß
Dirk aus'm Norden
> Gestern nach 4 Monaten und 10 Tagen Hinterlegungszeit
> Batterie eingebaut, Tank entlüftet, Knopf gedrückt und nach
> 2 Versuchen war sie da - meine tasmaniangrüne Schönheit!
na an der Alp würds ja nicht liegen - aber 20 cm Neuschnee heut und eher noch mehr auch für morgen vorhergesagt - werden den Neustart wohl noch bißchen verschieben . Für übermorgen solls dann ja deutlich wärmer werden , aber das is heuer ja schon paarmal vorausgesagt worden , aber dann leider nie eingetroffen.
Übrigens , wieviel Monate Winter müßts denn eigentlich haben , damit die "global warming" - Warner endlich zufrieden wären
> Die Saison kann beginnen!
jo - vielleicht in Wien , mg ernst
ach mensch ernst,
hast du's immer noch nicht gespannt? das winterwetter hier und das global warming da haben nix miteinander zu tun, ham die. müssen wohl die verschiedenen welten der wahrnehmung sein auf den die einzelnen phänomäne stattfinden.
ich befürchte halt, dass wir die wahrheit nie erfahren werden, weil vorher etwas passiert, was noch kein klimaforscher im modell hat...
ich teile deine skepsis, schliesse aber die möglichkeit eines klimawandels nicht aus, wäre ja schliesslich nicht der erste.
was meine skepsis nährt ist die wehemens mit der die bundesmutti und die wirtschaftsheiligen dieses goldene kalb besprechen.
in der italienischen renaissance hat ein hr. macchiavelli mal sinngemäß geschrieben, dass ein schlechter fürst lieber einen äußeren feind schafft und auch bekämpft,
als die inneren problem anzupacken, weil ihn das eingeständniss dieser probleme die eingen macht kosten kann.
gute nacht dann sagt valentin
> na an der Alp würds ja nicht liegen - aber 20 cm Neuschnee
> heut und eher noch mehr auch für morgen vorhergesagt -
> werden den Neustart wohl noch bißchen verschieben . Für
> übermorgen solls dann ja deutlich wärmer werden , aber das
> is heuer ja schon paarmal vorausgesagt worden , aber dann
> leider nie eingetroffen.
> Übrigens , wieviel Monate Winter müßts denn eigentlich
> haben , damit die "global warming" - Warner
> endlich zufrieden wären
> jo - vielleicht in Wien , mg ernst
das winterwetter hier
> und das global warming da haben nix miteinander zu tun, ham
> die. müssen wohl die verschiedenen welten der wahrnehmung
> sein auf den die einzelnen phänomäne stattfinden.
> ich befürchte halt, dass wir die wahrheit nie erfahren
> werden, weil vorher etwas passiert, was noch kein
> klimaforscher im modell hat...
wie auch , wenns doch das erste menschengemachte golal warming sein soll . Worauf sollen sich denn dann die Klimamodelle vergleichend beziehen
> ich teile deine skepsis, schliesse aber die möglichkeit
> eines klimawandels nicht aus
ich auch nicht. Wär ja auch zu schön , denn 5 von 12 Monaten Winter sind echt zuviel
, wäre ja schliesslich nicht
> der erste.
> was meine skepsis nährt ist die wehemens mit der die
> bundesmutti und die wirtschaftsheiligen dieses goldene kalb
> besprechen.
> in der italienischen renaissance hat ein hr. macchiavelli
> mal sinngemäß geschrieben, dass ein schlechter fürst lieber
> einen äußeren feind schafft und auch bekämpft,
> als die inneren problem anzupacken, weil ihn das
> eingeständniss dieser probleme die eingen macht kosten
> kann.
kann gut sein , dass es so is. Bei uns wird grad ne Riesensteuerhöhung ( trotz gegenteiliger früherer Beteuerungen ) angekündigt , mit Hinweis auf ökologische Notwendigkeit. Hab da aber zufällig in Phönix ne Vorlesung vom de. Prof. Sinn gesehn , in der er mit vielen Kurven und Diagrammen usw. belegt , was jeder mit Hausverstand eh weiss. Je mehr Europa am Öl spart , umso mehr wird gefördert ( um Preisverfall auszugleichen ) und von Chinesen und Amis usw. auch verbraucht - und damit der Treibhauseffekt noch mehr verstärkt . Was mir aber sowieso unklar is , wie kanns weltweit monatelang so kalt sein , wenn doch so viel CO2 schon in der Atmosphäre is - mir komplett unklar , mg ernst
PS : den Schwachsinnsspruch , "Wetter is nich gleich Klima " müssen Metereologen wohl schon im ersten Semester lernen
> Was mir aber sowieso
> unklar is , wie kanns weltweit monatelang so kalt sein ,
> wenn doch so viel CO2 schon in der Atmosphäre is - mir
> komplett unklar , mg ernst
Ich weiß ja nicht was du mit weltweit meinst, ich hab kürzlich eine Info gesehen, dass es im größeren Teil der Welt (mit Welt meine ich die gesamte Kugel) in den letzten Monaten "zu warm" war....
> PS : den Schwachsinnsspruch , "Wetter is nich gleich
> Klima " müssen Metereologen wohl schon im ersten
> Semester lernen
Ja, wird schon seinen Grund haben.
> Ich weiß ja nicht was du mit weltweit meinst, ich hab
> kürzlich eine Info gesehen, dass es im größeren Teil der
> Welt (mit Welt meine ich die gesamte Kugel) in den letzten
> Monaten "zu warm" war....
naja , heuer gabs echt Schneemassen- und Kälterekorde von den USA bis zu Europa , China und Indien. Auch am andren Ende der Welt wie zb Argentinien gabs Schnee- und Kälterekorde wie seit Jahrzehnten nicht. Macht für mich schon nen ziemlich großen Teil der Welt aus
> Ja, wird schon seinen Grund haben.
>
jo - weils in reality nicht viel wissen. Da hattens zB die Metereologen von ZDF , ARD und RTL über ne Vorhersage für diesen Winter gefragt. Natürlich keine Ahnung lt. Selbstauskunft ( is ja nur Wetter ). Nur ne alte Bäuerin in irgendem Bericht sagte , der Winter werde lang und kalt - weil der Brustknochen einer Ente sehr dunkel sei ( je dunkler , desto kälter ). Und siehe da , genauso kams.
Kannst aber selber deine Schlussfolgerung draus ziehen , mg ernst
PS : eins noch - in irgendnem Bericht über Eismassen und Klima und so gaben die Wissenschaftler zu , von allen möglichen Klimaphänomenen noch nicht die Ursachen zu kennen. Da stellt sich dann zumindest für mich die Frage , wie man dann überhaupt Klimamodelle erstellen kann , und dazu noch für die nächsten 100 Jahre
Sers,
ich kann den Schwachsinn von der menschengemachten Klimalüge auch nicht mehr hören. Anbei ein Link, sind insgesamt 9 Teile.
cu
Micha
> Sers,
> ich kann den Schwachsinn von der menschengemachten
> Klimalüge auch nicht mehr hören. Anbei ein Link, sind
> insgesamt 9 Teile.
moin , sehr interessant und mit vielen Professoren . Nur weils auf Englisch is , muß ich halt schon sehr genau hinhören . Wenns auf engl. untertitelt wär , wärs halt leichter alles zu verstehn , mg ernst
> naja , heuer gabs echt Schneemassen- und Kälterekorde von
> den USA bis zu Europa , China und Indien. Auch am andren
> Ende der Welt wie zb Argentinien gabs Schnee- und
> Kälterekorde wie seit Jahrzehnten nicht. Macht für mich
> schon nen ziemlich großen Teil der Welt aus
> jo - weils in reality nicht viel wissen. Da hattens zB die
> Metereologen von ZDF , ARD und RTL über ne Vorhersage für
> diesen Winter gefragt. Natürlich keine Ahnung lt.
> Selbstauskunft ( is ja nur Wetter ). Nur ne alte Bäuerin
> in irgendem Bericht sagte , der Winter werde lang und kalt
> - weil der Brustknochen einer Ente sehr dunkel sei ( je
> dunkler , desto kälter ). Und siehe da , genauso kams.
> Kannst aber selber deine Schlussfolgerung draus ziehen
> , mg ernst
> PS : eins noch - in irgendnem Bericht über Eismassen und
> Klima und so gaben die Wissenschaftler zu , von allen
> möglichen Klimaphänomenen noch nicht die Ursachen zu
> kennen. Da stellt sich dann zumindest für mich die Frage ,
> wie man dann überhaupt Klimamodelle erstellen kann , und
> dazu noch für die nächsten 100 Jahre
Hi
Ernst da muss ich doch etwas lästern ,
also nicht zu ernst nehmen .
So ein Klimamodell kann man leicht erstellen , man muss nur wissen von wem man nächstes Jahr die Gelder bekommen will und schon weiss man das Ergebnis was bei dem Modell rauskommen muss .
Gruß
> Hi
> Ernst da muss ich doch etwas lästern ,
> also nicht zu ernst nehmen .
> So ein Klimamodell kann man leicht erstellen , man muss
> nur wissen von wem man nächstes Jahr die Gelder bekommen
> will und schon weiss man das Ergebnis was bei dem Modell
> rauskommen muss .
nene , genauso isses ja . Zumindest im Klimabereich . Und wie meistens fängts ja auch da beim Kopf zum Stinken an - nämlich beim IPCC Vorsitzenden himself . Dem grobe Manipulation in seinem Forschungsbereich ( Gletscherschmelze im Himalaya ) vorgeworfen wird - um das Budget für sein Institut auch für die nächsten Jahre zu sichern
, mg ernst
Also mein persönlicher Plan sieht folgendermaßen aus:
Donnerstag Mopped anmelden, Freitag, Tour nach Linz zu meinen Eltern. Dort bekommt die Alp von meinem Vater einen Alumotorschutz angepasst und ich darf mir zwei (von meinem Vater) selbstgebaute Alukoffer abholen.
Auf dem Weg nach Linz werde ich in Ried, Putzleinsdorf und HErzogsdorf vorbeifahren und mir ein paar gebrauchte Africa Twins ansehen - Vielleicht ist da mein zukünftiges drittes motorisiertes Schätzchen dabei.
Und ich hoffe, dass aufgrund der angesagten frühlingshaften Temperaturen auch im Mühlviertel zumindest die STraßen 1. u. 2. Ordnung halbwegs befahrbar sind.
Ich freu mich auf alle Fälle schon auf meine erste Ausfahrt.
Kurt
> Also mein persönlicher Plan sieht folgendermaßen aus:
> Donnerstag Mopped anmelden, Freitag, Tour nach Linz zu
> meinen Eltern. Dort bekommt die Alp von meinem Vater einen
> Alumotorschutz angepasst und ich darf mir zwei (von meinem
> Vater) selbstgebaute Alukoffer abholen.
> Auf dem Weg nach Linz werde ich in Ried, Putzleinsdorf und
> HErzogsdorf vorbeifahren und mir ein paar gebrauchte Africa
> Twins ansehen - Vielleicht ist da mein zukünftiges drittes
> motorisiertes Schätzchen dabei.
> Und ich hoffe, dass aufgrund der angesagten
> frühlingshaften Temperaturen auch im Mühlviertel zumindest
> die STraßen 1. u. 2. Ordnung halbwegs befahrbar sind.
> Ich freu mich auf alle Fälle schon auf meine erste
> Ausfahrt.
> Kurt
Unser persönlicher Plan mit den 2 Alps: Sonntag Kalte Kuchl auf Millirahmstrudel mit Vanillesauce.
> Unser persönlicher Plan mit den 2 Alps: Sonntag Kalte
> Kuchl auf Millirahmstrudel mit Vanillesauce.
Neid!!! Ich hätt auch gern sowas wie die KK oder die Wuchtelwirtin bei uns in Salzburg.
Aber einmal werd ichs heuer schon mal schaffen auf einen Müllirahmstrudel mit einem guten Kaffee.
Kurt
> Also mein persönlicher Plan sieht folgendermaßen aus:
> Donnerstag Mopped anmelden, Freitag, Tour nach Linz zu
> meinen Eltern. Dort bekommt die Alp von meinem Vater einen
> Alumotorschutz angepasst und ich darf mir zwei (von meinem
> Vater) selbstgebaute Alukoffer abholen.
> Auf dem Weg nach Linz werde ich in Ried, Putzleinsdorf und
> HErzogsdorf vorbeifahren und mir ein paar gebrauchte Africa
> Twins ansehen - Vielleicht ist da mein zukünftiges drittes
> motorisiertes Schätzchen dabei.
> Und ich hoffe, dass aufgrund der angesagten
> frühlingshaften Temperaturen auch im Mühlviertel zumindest
> die STraßen 1. u. 2. Ordnung halbwegs befahrbar sind.
also wenn die Wettervorhersagen mal stimmen sollten , gibts da sicher keine Probs ( zurzeit schneits ja noch wie blöd ). Gestern jedenfalls waren Strassen 2,5. Ordnung nur mitn Allradler befahrbar
> Ich freu mich auf alle Fälle schon auf meine erste
> Ausfahrt.
jo - und vielleicht berichtest dann auch über deine Eindrücke über die A.Twin - würd mich interessieren , mg ernst
Ich möcht jetzt nix anzetteln, aber die paar hundert Jahr wo wir Wetterdaten haben sind in der Periodendauer wenn man das so nennt die die Natur und die Zeitalter bestimmt nichtmal ein Hauch von irgendwas.
Abgesehen davon im Rheintal soll morgen 10° und übermorgen 14° bei Sonnenschein zu erhöhten Freizeitaktivitäten führen
Gruss Michael
> na an der Alp würds ja nicht liegen - aber 20 cm Neuschnee
> heut und eher noch mehr auch für morgen vorhergesagt -
> werden den Neustart wohl noch bißchen verschieben . Für
> übermorgen solls dann ja deutlich wärmer werden , aber das
> is heuer ja schon paarmal vorausgesagt worden , aber dann
> leider nie eingetroffen.
> Übrigens , wieviel Monate Winter müßts denn eigentlich
> haben , damit die "global warming" - Warner
> endlich zufrieden wären
> jo - vielleicht in Wien , mg ernst
> Gestern nach 4 Monaten und 10 Tagen Hinterlegungszeit
> Batterie eingebaut, Tank entlüftet, Knopf gedrückt und nach
> 2 Versuchen war sie da - meine tasmaniangrüne Schönheit!
>
Ganz nett viel Aufwand. Stimmt was nicht mit deiner Transe? Ich hab im Januar nur den Schlüssel gedreht, den Knopp gedrückt, und er sprang an, der rote Daredevil. Aber einklich ist das ganz normal.
> Die Saison kann beginnen!
War sie denn zuende?
> Wien, derzeit Sonnenschein bei 6 Grädern.
Süddeutschland, Sonneschein mit Grauwolkenfilter und erhöhter Luftfeuchtigkeit gegen Straßenstaub, leider nur 4 Kräder (Transe, Sumo, Klein-Enduro und Reise-Twin)
scnr,
Bernhard
Nach der Wartezeit für die neue Sitzbank und einer zusammen gebrochenen Batterie war's endlich am gestern früh soweit. Das Wetter war zwar nicht optimal mit dem Nieselregen. Auf der Kennedybrücke dann die Wand des Grauens. Schneeflocken so groß, dass vier davon ausgereicht haben, das Visier komplett zu bedecken. Dann bis Mittag dieses Bild.
Gott sei dank, war dann auf dem Nachhauseweg wieder alles frei.
Euch allen einen guten Saisonstart und eine unfallfreies Jahr.
LG
Hermann
