TECHNIK Antibeschlagfolie / Polfett

TECHNIK Antibeschlagfolie / Polfett

Geschrieben von: max28 - Datum: 20.1.2006 11:13

Hallo mitsammen!
Möcht den angeblich warmen Samstag ausnutzen und mich mal endlich wieder in den Sattel schwingen... dazu hätt ich 2 Fragen:

Hat jemand Erfahrung mit der Antibeschlagfolie von FogCity? Da der Sonax-Spray meiner Erfahrung nach fürn Hugo ist, probier ichs mal mit der Folie... kann die was?

2.: Muss die Batterie einbauen. Ist die Verwendung von Polfett generell notwendig/sinnvoll? Wo schmiert man das Zeug überall hin? Dann müsst ich nämlich noch zum Händler heut... ;-)

Und jetzt hoff ich nur noch, dass die Meteorologen nicht wieder Unsinn verzapft haben - und dass meine Alp auch anspringt... :-)

Danke, Max

Re: TECHNIK Antibeschlagfolie / Polfett

Geschrieben von: René - Datum: 20.1.2006 11:38

> Hallo mitsammen!

Auch Hallo

> Hat jemand Erfahrung mit der Antibeschlagfolie von
> FogCity? Da der Sonax-Spray meiner Erfahrung nach fürn Hugo
> ist, probier ichs mal mit der Folie... kann die was?

Ich hab die mitlerweile an allen meinen Helmen dran. Diese Folie ist das Beste was ich bisher ausprobiert habe. Beschlagene Scheiben kenn ich nur noch aus der Erinnerung.

> 2.: Muss die Batterie einbauen. Ist die Verwendung von
> Polfett generell notwendig/sinnvoll? Wo schmiert man das
> Zeug überall hin?

Polfett ist schon sinnvoll damit dir die Pole nicht weggammeln. Und wie der Name schon sagt schmiert man das auf die Bateriepole (Nach Anschluss der Kabel). Das hat aber keine Eile und kann bei Gelegenheit auch nachgeholt werden.

HzG, René

Re: TECHNIK Antibeschlagfolie / Polfett

Geschrieben von: max28 - Datum: 20.1.2006 11:53

> Diese Folie ist das Beste was ich bisher ausprobiert habe.
> Beschlagene Scheiben kenn ich nur noch aus der Erinnerung.

Sehr gut! Danke für die Info!

> Und wie der Name schon sagt schmiert man das
> auf die Bateriepole (Nach Anschluss der Kabel).

Okay, danke - das wollt ich wissen. Also zuerst die Klemmen anschrauben und DANACH einfetten...

> HzG, René
lg Max

Re: TECHNIK Antibeschlagfolie / Polfett

Geschrieben von: Flachlandalper - Datum: 20.1.2006 11:42

Moin Max,

zum Polfett kann ich nur sagen, mach das auf jeden Fall!!!
Ich habe es letzte Saison nicht gemacht und musste bei einem Kontakt die Schraube abbohren, mir wäre fast der ganze Kontaktbügel abgebrochen! Also: nie wieder ohne, eine Tube kostet so €2,50.

Gruss aus Hammurch von der Arbeit, Rainer

Re: TECHNIK Antibeschlagfolie / Polfett

Geschrieben von: G2 - Datum: 20.1.2006 11:52

> Hat jemand Erfahrung mit der Antibeschlagfolie von
> FogCity? Da der Sonax-Spray meiner Erfahrung nach fürn Hugo
> ist, probier ichs mal mit der Folie... kann die was?

Ja, die kann was. Beschlag im wesentlichen verhindern, zum Beispiel ;-).

Ich benutze die jetzt seit bestimmt sechs Jahren in meinem XR800, der ohne die Folie bei kälterem oder nasserem Wetter eine ziemlich beschlagfreudige Schädeldose war. Beschlag bildet sich seitdem nur noch im Randbereich der Folie, eben da, wo die zwei Schichten zusammengeschweisst sind.

Sie ist zu Anfang möglicherweise etwas gewöhnungsbedürftig, weil sie die Sicht halt doch etwas verändert: es wirkt alles so'n bisschen trüb-unscharf und es gibt Randverzerrungen, im Prinzip aber unkritisch. Ich muss sie etwa alle zwei Jahre austauschen: dann ist die Beschichtung innen durch Partikel, Gebrauch und Geputze verkratzt, was im Gegenlicht und bei Dunkelheit zu ziemlich lästigen Lichtbrechungen führt, aber das ist ja bei alternden Visieren genauso. Hier altern Visier und Folie nur gleichzeitig, so dass man den ganzen Kram wahrscheinlich einfach früher wegschmeisst ;-). Die Folie geht durch Erwärmen mit dem Haarfön auch wieder ab, so dass das Visier noch weiterverwendet werden kann, wenn es noch brauchbar ist.

Man sollte das Zeug wirklich sorgfältig aufbringen, so daß der Kleberand überall dicht schliesst, aber das Visier nicht unter Spannung gesetzt wird - am besten mit vier Händen: einer spreizt das Visier ein wenig auf und einer setzt die Folie von der Mitte ausgehend ein. Lücken in der Verklebung zwischen Folienrand und Visier bilden Kältebrücken, hinter denen die Feuchtigkeit dann doch noch kondensieren kann.

Außerdem sollte man das Zeug nur sehr vorsichtig von innen putzen, weil die Beschichtung doch recht kratzempfindlich ist - sehr weichen Schwamm und (wenn überhaupt) milden Reiniger verwenden (und vor allem nichts, was rückfettet!), mit viel Wasser abspülen und_nicht_trockenreiben, sondern abschleudern und abtropfen lassen.

Gruss

G2

Re: TECHNIK Antibeschlagfolie / Polfett

Geschrieben von: Harry TA97 - Datum: 20.1.2006 11:59

> Hat jemand Erfahrung mit der Antibeschlagfolie von
> FogCity?

Hi,
wg. Kratzern hab ich meine FogCity-Folie
nach vier jahren ausgetauscht.
Leider konnte ich auf die schnelle keine
orginale FC bekommen und 'ne billige
Folie genommen....

Einmal Focity, immer FogCity...

Grüße, Harry

Re: TECHNIK Polfett

Geschrieben von: Thomas Ottens - Datum: 20.1.2006 13:01

Hallo wink

soweit mir bekannt ist fettet man mit dem Polfett eigentlich die
Stelle wo der Polanschluß aus dem Batteriegehäuse kommt. Da es an
dieser Stelle im laufe der Zeit zu Undichtigkeiten kommt und geringe Säuredämpfe austreten die den Polanschluss dann zerstören.

Gruss Thomas

Re: TECHNIK Antibeschlagfolie / Polfett

Geschrieben von: Carsten Hütter - Datum: 20.1.2006 17:36

Hi!

> Hat jemand Erfahrung mit der Antibeschlagfolie von
> FogCity?

Jau, ich auch. Auf die Gefahr, Eulen nach Athen zu tragen: Auch ich finde die Folie im Prinzip klasse. Beschlagen tut es nicht mehr. Allerdings kann der Feuchtigkeitsfilm auf der Folie im Winter genauso einfrieren wie die Tröpfchen des Beschlags. Und der sich dann innen bildende Raureif ist mindestens genauso undurchsichtig :-(. Die zweite Einschränkung steht auch schon bei den anderen Postern(G2): die Folie ist *sehr* kratzempfindlich. Allerdings habe ich meine bei ansonsten eher ruppiger Behandlung erst nach 5 Jahren und ca. 50 Mm gewechselt, dann allerdings mit dem kompletten Visier entsorgt. Außen war es nämlich fast genau so zerkratzt wie innen. Jetzt habe ich versuchsweise ein Pinlock-Visier mit Antibeschlagbeschichtung. Mal sehen, ob das länger hält. Ich werde mich 2011 wieder melden ;-)

> 2.: Muss die Batterie einbauen. Ist die Verwendung von
> Polfett generell notwendig/sinnvoll?

Sinnvol: Ja. Notwendig: Nein. Funzt auch alles ohne.

> Wo schmiert man das
> Zeug überall hin?

Kann man z. B. an den Haaren anwenden, dann macht's Wet-Look ;-). An den Batteriepolen schützt es selbige bzw. die Kontakte vor Korrosion. Wie schon woanders geschrieben, erst *nach* dem Zusammenschrauben drauf, dadurch soll der Übergangswiderstand niedriger bleiben.

> Und jetzt hoff ich nur noch, dass die Meteorologen nicht
> wieder Unsinn verzapft haben - und dass meine Alp auch
> anspringt... :-)

Viel Spaß beim Winter-Fahren.

Tschüss

Carsten

Re: TECHNIK Antibeschlagfolie / Polfett

Geschrieben von: Ingo TA95 - Datum: 1.2.2006 15:27

hallo,

wo bekommt man die antibeschlagfolie von FogCity denn?

dank und gruss
ingo

Re: TECHNIK Antibeschlagfolie / Polfett

Geschrieben von: max28 - Datum: 1.2.2006 15:34

> hallo,
hallo!
> wo bekommt man die antibeschlagfolie von FogCity denn?

ich hab sie beim louis gekauft - und zwar in wien 22.
hat 18,- gekostet.

> ingo
lg max

Re: TECHNIK Antibeschlagfolie / Polfett

Geschrieben von: Ingo TA95 - Datum: 1.2.2006 15:48

danke, habe gerade bei louis gelesen dass man es nicht bei
bereits beschichteten visiern benutzen soll.

bin mit meinem sportintegral in dem punkt nicht ganz zufrieden.
aber wenn schon extra davon abgeraten wird.... schade.

ingo