TECHNIK RK oder DID Kettenkit

TECHNIK RK oder DID Kettenkit

Geschrieben von: Vossibäer - Datum: 14.2.2010 20:03

Hallo
Es muss ein neuer Kettensatz her und ich stehe vor der Frage ob ich mir einen von RK oder DID Satz zulegen soll.(PD 06)
Habe `nen Scotti montiert.Also kann mir jemand ein paar Erfahrungen zusenden bezüglich der Laufleistung oder ähnlichem?

Re: TECHNIK RK oder DID Kettenkit

Geschrieben von: Carsten - Datum: 14.2.2010 20:23

Ich kaufe immer DID. Hatte auch schon RK, die hat bei mir aber nicht so lange gehalten.

Ich hab keine Skotti und bin davon auch kein Freund. Die Spritzen immer die hinterherfahrenden Freunde voll. Das ist nicht schön. Bin ein Freund trockener Schmierung geworden (Profi-Dry Lube).

Re: TECHNIK RK oder DID Kettenkit

Geschrieben von: Vossibäer - Datum: 14.2.2010 20:34

Danke erst einmal für die schnelle Antwort.Ob der Scotti die Lebensdauer der Kette wirklich verlängert, kann ich noch nicht beurteilen da ich ihn erst 4000km fahre.Das Profi dry lube habe ich auch schon benutzt.Saubere Sache.

Re: TECHNIK RK oder DID Kettenkit

Geschrieben von: uwe waf - Datum: 15.2.2010 08:41

> Danke erst einmal für die schnelle Antwort.Ob der Scotti
> die Lebensdauer der Kette wirklich verlängert, kann ich
> noch nicht beurteilen da ich ihn erst 4000km fahre.Das
> Profi dry lube habe ich auch schon benutzt.Saubere Sache.

hallo

ich habe eine did kette genommen. in verbindung mit dem scotti hat sie 30tkm. bei der pd 06 gewerkelt. dann habe ich die alp verkauft, der kettensatz sah noch super aus . ich denke mit der did machst du nix verkerhrt.

gruss uwe

Re: TECHNIK RK oder DID Kettenkit

Geschrieben von: Gregor - Datum: 15.2.2010 08:12

Moin,

> Es muss ein neuer Kettensatz her und ich stehe vor der
> Frage ob ich mir einen von RK oder DID Satz zulegen
> soll.(PD 06)

RK ist mir schon zweimal gerissen. Ich nehm nur noch DID...

Gruß,
Gregor

Re: TECHNIK RK oder DID Kettenkit

Geschrieben von: Angelika/Ö - Datum: 15.2.2010 10:24

> Hallo
> Es muss ein neuer Kettensatz her und ich stehe vor der
> Frage ob ich mir einen von RK oder DID Satz zulegen
> soll.(PD 06)
> Habe `nen Scotti montiert.Also kann mir jemand ein paar
> Erfahrungen zusenden bezüglich der Laufleistung oder
> ähnlichem?

Den Scotti hab ich stillgelegt, von dem war ich nicht begeistert. Ich kaufe immer DID.

Re: TECHNIK RK oder DID Kettenkit

Geschrieben von: Patrick RD11 - Datum: 15.2.2010 10:46

> Den Scotti hab ich stillgelegt, von dem war ich nicht
> begeistert. Ich kaufe immer DID.
Sally,

damit dürfte deine Frage woll beantwortet sein.
Auch ich hab ne DID mit`m Scotti und die wurde nach über 15tkm
nicht einmal nachgespannt.

MFG
Patrick

Re: TECHNIK RK oder DID Kettenkit

Geschrieben von: Carsten TA99 - Datum: 15.2.2010 11:06

DID...

Die Originalkette war eine DID und hielt bei gemäßigter Pflege rund 30TKM, bevor sie endgültig durch war. Die folgende RK war bei gleicher "Pflege" nach 12TKM durch. Jetzt hab ich wieder eine DID drauf.
Die war zwar etwas teurer mit ihren güldenen Gliedern, aber das ist es mir wert.

Blöder Schnee...

Gruß, Carsten

Re: TECHNIK RK oder DID Kettenkit

Geschrieben von: Vossibäer - Datum: 15.2.2010 19:56

So,es ist vollbracht.
Nach der "Puplikumsfrage"habe ich mir eben eine D.I.D ZVM Kette gegönnt.Der Mehrpreis bei H.G.betrug ca.40 Euronen.Aber bei fast doppelter Laufleistung wohl eher unbedeutend.Vielen Dank für eure Tipps.
Vossibäer

Re: TECHNIK RK oder DID Kettenkit

Geschrieben von: MikeHans - Datum: 19.2.2010 09:40

> So,es ist vollbracht.
> Nach der "Puplikumsfrage"habe ich mir eben eine
> D.I.D ZVM Kette gegönnt.Der Mehrpreis bei H.G.betrug ca.40
> Euronen.Aber bei fast doppelter Laufleistung wohl eher
> unbedeutend.Vielen Dank für eure Tipps.
> Vossibäer
Hi
Hier mal was ich als Werkzeug usw. gebraucht habe .
Kette wechseln .
Erst alles saubermachen , mit abgebauter Ritzelabdeckung Kaltreiniger .

NEUER SCHLEIFSCHUTZ ?
-----------------------------

Ritzelabdeckung/Ritzel:

Rohrschlüssel 8mm
Rohr-Ring 10mm
--------------------------------
Gelenkstange von Rahmen lösen :

Stecknuß 22mm (17mm ?)
Ringschl 17 mm ( 14mm ?)

Gelenkhebel und Stange von Schwinge lösen :

Ringschl 19mm
Ringschl 17mm
Nuß 14mm
Rohr/Nuß 8mm für Bremsschlauchabdeckung

Untere Federbeinbefestigung :

Nuß 14 mm ( 17 mm ? )

3. Schwingachse

Staubkappen und Feder ausbauen

kl Schraubenzieher
Zange

Stecknuß 22mm
Ringschl/Stecknuß 17mm
Hammer 600 gr
Dorn ( gestuften )

nach links zur Kette rausziehen
--------------------------
Kettenblatt lösen :

Wergzeug zum Radwechseln + Wagenheber unter Motor

Imbus 6mm
Nuß 14mm
Schraustock

MfG Mike