TECHNIK Stehbolzen Vorderradklemmung abgerissen...

TECHNIK Stehbolzen Vorderradklemmung abgerissen...

Geschrieben von: StephanW - Datum: 3.2.2010 21:48

Hallo Alper,
nachdem die gelegenheit günstig war und die alp im moment eh nicht artgemäß bewegt werden kann, hab ich es endlich geschafft, einen neuen vorderreifen aufziehen zu lassen.
eben in der garage gewesen, rad wieder einbauen (was erstaunlicherweise sogar alleine ohne probleme geklappt hat!?!), achse reingeschraubt, und beim festziehen der klemmung rechts unten isses passiert... irgendwie war der drehmomentschlüssel im oberarm nicht richtig justiert, jedenfalls hab ich einen der 4 stehbolzen, die die klemmung halten, abgerissen...
hat irgendeiner von euch die zündende idee, wie das malheur zu beheben ist?? kann mir nicht vorstellen, daß ich tatsächlich der erste sein sollte, dem das passiert ist...
falls einer von den münchner alpern sich zufällig berufen fühlt für gute taten, nur zu, würde mich erkenntlich zeigen... :-)

Re: TECHNIK Stehbolzen Vorderradklemmung abgerissen...

Geschrieben von: ChrisAT - Datum: 3.2.2010 22:38

irgendwie war der
> drehmomentschlüssel im oberarm nicht richtig justiert,
> jedenfalls hab ich einen der 4 stehbolzen, die die klemmung
> halten, abgerissen...

Wird doch immer wieder gerne genommen; Du bist wahrhaftig nicht der erste (mir ist es noch nicht passiert, weil ich schon zu oft davon gelesen habe....) Wenn genügend Rest heraussteht, das Gewinde ggf. nachschneiden, zwei Muttern darauf kontern, den Stehbolzen leicht erwärmen und dann rausdrehen.

Wenn nur raussteht, kannst Du eine Mutter draufschweißen, erkalten lassen, dann Bolzen mit Heißluftföhn erwärmen und rausdrehen.

Wenn nichts mehr raussteht, nimm einen Linksausdreher.

Keine Schraube als Ersatz nehmen, sondern Stehbolzen beim HH besorgen (kostet nicht viel). Drehmoment erfragen; bei der Afrika Twin sind das gerade mal 12Nm, das geht korrekt nicht mit der Hand sondern

Re: TECHNIK Stehbolzen Vorderradklemmung abgerissen...

Geschrieben von: transalpgrufti - Datum: 4.2.2010 16:48

> irgendwie war der

> Wird doch immer wieder gerne genommen; Du bist wahrhaftig
> nicht der erste (mir ist es noch nicht passiert, weil ich
> schon zu oft davon gelesen habe....) Wenn genügend Rest
> heraussteht, das Gewinde ggf. nachschneiden, zwei Muttern
> darauf kontern, den Stehbolzen leicht erwärmen und dann
> rausdrehen.

> Wenn nur raussteht, kannst Du eine Mutter draufschweißen,
> erkalten lassen, dann Bolzen mit Heißluftföhn erwärmen und
> rausdrehen.

> Wenn nichts mehr raussteht, nimm einen Linksausdreher.

> Keine Schraube als Ersatz nehmen, sondern Stehbolzen beim
> HH besorgen (kostet nicht viel). Drehmoment erfragen; bei
> der Afrika Twin sind das gerade mal 12Nm, das geht korrekt
> nicht mit der Hand sondern
Wenn nichts mehr geht und das Gewinde im Arsch ist dann les mal das hier. Könnte dir vielleicht helfen. http://www.xt350.de/rahmen.php?seite=artikel/gewinde
schöne Grüße
Fredi

Re: TECHNIK Stehbolzen Vorderradklemmung abgerissen...

Geschrieben von: Gregor - Datum: 4.2.2010 17:32

Hallo Stephan,

> falls einer von den münchner alpern sich zufällig berufen
> fühlt für gute taten, nur zu, würde mich erkenntlich
> zeigen... :-)

Tipps hast du ja jetzt schon einige bekommen. Sollte wirklich der Einsatz eines Linksausdrehers notwendig werden empfehle ich aber auf jeden Fall, das nur mit vernünftigem Werkzeug anzugehen, also Standrohr ausbauen und die Schraube auf einer Ständerbohrmaschine anzubohren. Anderenfalls ist die Chance groß, daß du dir die Gewindebohrung gründlich versaust.

Aber das könnten wir ja auch heute abend ab 19h am Stammtisch diskutieren... ;-)

http://muenchen.transalp.de/#wo

Gruß,
Gregor

Re: TECHNIK Stehbolzen Vorderradklemmung abgerissen...

Geschrieben von: Simmi - Datum: 4.2.2010 19:39

Hallo Stephan,

ich wollte erst nicht antworten, doch vielleicht hilft dir mein Tip.

Bei meiner Alp habe ich den abgerissenen Bolzen mit einer neuen hochwertigen Wasserpumpenzange greifen und lösen können. Vorher einen Schlag mit dem Hammer auf den Bolzen zum lösen aber nicht vernieten!
Bei meiner BMW R35 hatte ich am Motorblock nicht das Glück!
Deshalb rate ich...
-Originalen Bolzen bestellen,
-Einschraubtiefe des Bolzen messen und beim Bohren beachten (nicht zu tief),
-ankörnen und mit einem kleinem Bohrer (1,5mm) möglichst mittig vorbohren ,
-langsam immer weiter aufbohren in mm-Schritten,
-driftet der Bohrer seitlich weg ist das nicht so gut. Deshalb neue Bohrer verwenden.
-beim Erreichen des originalen Innengewindes vom Rohr ist die Stabilität des Bolzen oft schon nicht mehr vorhanden, da er zur Mitte hin nachgeben kann. In meinem Fall hat der Bohrer sogar den Bolzen eine halbe Umdrehung weiter hinengedreht.
-Von Linksdrehern halte ich nicht so viel, da sie den Bolzen ggf. spreizen, Deshalb einen kleinen Schraubendreher so anschleifen das er ca 8-10mm in die Bohrung des Bolzen passt.
Leichte Schlag mit dem Hammer, und anschließend mit einer Zange licks herrausschrauben.
Diese Technik hat mir schon mehr als einmal geholfen.
Viel Glück Simmi

Re: TECHNIK Stehbolzen Vorderradklemmung abgerissen...

Geschrieben von: StephanW - Datum: 8.2.2010 15:28

Hallo Alper,

danke für die zahlreichen Tipps!! Hab mich am Sonntag mal drangemacht und vorsichtig mit Hilfe meiner treuen Gripzange den traurigen Stehbolzen-Rest rausgeschraubt... Hat einwandfrei geklappt, heute früh dann beim HH meines Vertrauens gleich mal 4 neue Bolzen bestellt (kosten nicht viel, und man weiß ja nie...), sind Mittwoch abholbereit, bis dahin hab ich auch nen kleinen Drehmoment-Schlüssel, und dann sollte sie wieder laufen...

Danke nochmal und frohe Fahrt!
Stephan

PS: @Gregor: Stammtisch wäre ne gute Idee gewesen, aber ich war leider 4 Tage unterwegs...

Re: TECHNIK Stehbolzen Vorderradklemmung abgerissen...

Geschrieben von: Robert 1978 - Datum: 8.2.2010 17:46

> Hallo Alper,

> danke für die zahlreichen Tipps!! Hab mich am Sonntag mal
> drangemacht und vorsichtig mit Hilfe meiner treuen
> Gripzange den traurigen Stehbolzen-Rest rausgeschraubt...
> Hat einwandfrei geklappt, heute früh dann beim HH meines
> Vertrauens gleich mal 4 neue Bolzen bestellt (kosten nicht
> viel, und man weiß ja nie...), sind Mittwoch abholbereit,
> bis dahin hab ich auch nen kleinen Drehmoment-Schlüssel,
> und dann sollte sie wieder laufen...

> Danke nochmal und frohe Fahrt!
> Stephan

> PS: @Gregor: Stammtisch wäre ne gute Idee gewesen, aber
> ich war leider 4 Tage unterwegs...

Hi Stephan,

hört sich erfolgreich an! Glück gehabt dass der raus ging!

Bei 4 neuen Bolzen würde ich aber dazu tendieren die alten die Du nicht tauschen musst, drin zu lassen. Du machst das Gewinde in der Gabel dadurch nicht unbedingt besser, ... ???

Es gibt hier sicherlich einige die diese bestätigen können oder noch besser meine Befürchtung entkräften können!

Viele Grüße!

Robert

Re: TECHNIK Stehbolzen Vorderradklemmung abgerissen...

Geschrieben von: Gregor - Datum: 8.2.2010 18:11

Hallo Stephan,

> PS: @Gregor: Stammtisch wäre ne gute Idee gewesen, aber
> ich war leider 4 Tage unterwegs...

war ja nicht die letzte Möglichkeit... ;-)

http://muenchen.transalp.de/#news

Gruß,
Gregor

Re: TECHNIK Warum reissen diese Bolzen eigentlich so leicht ab?

Geschrieben von: kurz - Datum: 11.2.2010 19:21

Hallo
Warum reissen diese Bolzen eigentlich so leicht ab? Ok, man kann ja auch wie verrückt anziehen.

Aber bei einer ordentlichen 8.8er Schraube könnte doch normal die erste Schwachstelle das Alu sein, welches um den Bolzen herum das Gewinde bildet. Oder sehe ich das verkehrt?

Hatte mal ne abgerissene Schraube bei der AT beim Stabihalter bei der Gabel. Allerdings nicht beim Anziehen sondern beim Lösen (!!!) und mit ganz wenig Kraft.
Das sind nun die letzten Drecksschrauben.

Was bei der Klemmung für Bolzen verbaut sind, weiss ich nicht, sind aber immerhin rel. sicherheitsrelevant.

> Hallo Alper,
> nachdem die gelegenheit günstig war und die alp im moment
> eh nicht artgemäß bewegt werden kann, hab ich es endlich
> geschafft, einen neuen vorderreifen aufziehen zu lassen.
> eben in der garage gewesen, rad wieder einbauen (was
> erstaunlicherweise sogar alleine ohne probleme geklappt
> hat!?!), achse reingeschraubt, und beim festziehen der
> klemmung rechts unten isses passiert... irgendwie war der
> drehmomentschlüssel im oberarm nicht richtig justiert,
> jedenfalls hab ich einen der 4 stehbolzen, die die klemmung
> halten, abgerissen...
> hat irgendeiner von euch die zündende idee, wie das
> malheur zu beheben ist?? kann mir nicht vorstellen, daß ich
> tatsächlich der erste sein sollte, dem das passiert ist...
> falls einer von den münchner alpern sich zufällig berufen
> fühlt für gute taten, nur zu, würde mich erkenntlich
> zeigen... :-)

Re: TECHNIK Warum reissen diese Bolzen eigentlich so leicht ab?

Geschrieben von: Gregor - Datum: 12.2.2010 07:05

Hallo,

> Warum reissen diese Bolzen eigentlich so leicht ab? Ok,
> man kann ja auch wie verrückt anziehen.

> Aber bei einer ordentlichen 8.8er Schraube könnte doch
> normal die erste Schwachstelle das Alu sein, welches um den
> Bolzen herum das Gewinde bildet. Oder sehe ich das
> verkehrt?

genau deshalb sind die Bolzen so schwach ausgeführt. Wenn die Bolzen mehr aushalten und nicht abreißen würden, würde die Gabel beschädigt. Und das wird dann wesentlich teurer als einen Bolzen auszutauschen...

Gruß,
Gregor

Re: TECHNIK Warum reissen diese Bolzen eigentlich so leicht ab?

Geschrieben von: Olli - Datum: 12.2.2010 10:58

> Warum reissen diese Bolzen eigentlich so leicht ab? Ok,
> man kann ja auch wie verrückt anziehen.

Die reißen nicht leicht ab - der Feld-Wald-Wiesen-Oberarm-Drehmomentschlüssel ist nur meist mies geeicht. Und selbst eine 8.8 er Schraube sollte bei M6 halt nicht mehr als 12 Nm abbekommen. Werden es aus Versehen mal 18, dann sind das schon 50% zuviel.

> Aber bei einer ordentlichen 8.8er Schraube könnte doch
> normal die erste Schwachstelle das Alu sein, welches um den
> Bolzen herum das Gewinde bildet. Oder sehe ich das
> verkehrt?

Kurz gesagt: ja. Überleg Dir mal, welche Fläche im Schraubenquerschnitt belastet wird (gerade mal 20mm²) und welche im Aluteil am Gewinde.

> Hatte mal ne abgerissene Schraube bei der AT beim
> Stabihalter bei der Gabel. Allerdings nicht beim Anziehen
> sondern beim Lösen (!!!) und mit ganz wenig Kraft.
> Das sind nun die letzten Drecksschrauben.

Naheliegend. Zu fest angezogen, ein leichter Riss drin, hier rostet das ganze dann friedlich vor sich hin und beim Lösen reißt es dann ganz.

Viele Grüße,
Olli

Re: TECHNIK Warum reissen diese Bolzen eigentlich so leicht ab?

Geschrieben von: maxTA - Datum: 14.2.2010 18:08

> Die reißen nicht leicht ab - der
> Feld-Wald-Wiesen-Oberarm-Drehmomentschlüssel ist nur meist
> mies geeicht.

Hi

Macht man das Festschrauben so wie bei anderen Bauteilen , z.b. Zylinderköpfe , reisst der Bolzen leicht ab .

Im Handbuch ist beschrieben , wie man die Schrauben richtig anzieht !!

So , kann man die Bolzen nur mit Gewalt abreissen .

MfG
Max