SONSTIGES selbstgebauter Motorschutz  [Bild]

SONSTIGES selbstgebauter Motorschutz  [Bild]

Geschrieben von: VaraKurt - Datum: 1.2.2010 10:21

Hall Leute

Vor einiger Zeit war ja mal der Bauplan für einen Alumotorschutz hier verlinkt (Quelle ist die HP von deti).

Nun bin ich daran den Motorschutz zu bauen bzw. bauen zu lassen. Was mir Kopfzerbrechen bereitet, ist in welchem Winkel die Linie n G & H gebogen werden müssen.

Kann mir da vielleicht auch aus eigener Erfahrung weiterhelfen?

Es ist nämlich ziemlich umständlich für mich zum Anpassen mit dem Rohling immer wieder zur TA fahren zu müssen (Herstellungsort und dzt. Standort der Transen sind ca. 130 km entfernt).

Danke im Voraus,
Kurt

Re: SONSTIGES selbstgebauter Motorschutz

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 1.2.2010 15:43

Hi Kurt

hab das Teil anhand des Zuschnittes mal nachkonstruiert im CAD und die Biegungen gesetzt, musste allerdings bisl wegschnitzen sonst lies es sich garnicht biegen, allerdings sind meiner Meinung nach die Biegungen die möglich sind zu klein, will heissen das Teil lässt sich nicht weit genug biegen um die Wanne so zu formen wie unten auf dem Plan abgebildet. Biegung G komme ich auf 22° und Biegung H auf 21° dann wirds auf der Presse knarzen um eine Wanne wie abgebildet zu bekommen, müsste man aber noch 2-3 Grad je Biegung mehr machen.
Die Beigungen CD und EF sind auch nicht mit dem gleichen Wert zu machen, aber das wird der Blechlebieger schon hinkriegen.

Re: SONSTIGES Bild CAD  [Bild]

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 1.2.2010 15:44

Link hat nicht gefunzt

Re: SONSTIGES Bild CAD

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 1.2.2010 17:09

Hallo Michael,

ich vermute mal, je nach Dicke ist das Aluminium elastischer (bzw. duktiler) als deine Daten.

Sieht aber auf jeden Fall echt gut aus :-)

Gruss Manfred

ps Wenn du deine ganze Alp und Rumänien in CAD hast, kannst' schon mal ausrechnen, wo du überall durchpasst.

Re: SONSTIGES Bild CAD

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 1.2.2010 17:58

Dass sich das biegt und faltet und staucht ist mir auch klar, aber der Plan ist eher ein grober Schnitzplan als eine präzise Konstruktion, aber immer noch besser als nix schon klar.
Im CAD Forum gibts so Typen die Ihr komplettes Haus im CAD nachgebaut haben, so kirre bin ich nun nicht dass ich mein Mopped in 3D modelliere :-)

Gruss Michael

> Hallo Michael,

> ich vermute mal, je nach Dicke ist das Aluminium
> elastischer (bzw. duktiler) als deine Daten.

> Sieht aber auf jeden Fall echt gut aus :-)

> Gruss Manfred

> ps Wenn du deine ganze Alp und Rumänien in CAD hast,
> kannst' schon mal ausrechnen, wo du überall durchpasst.

Re: SONSTIGES Bild CAD

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 1.2.2010 18:00

Aber falls es Dich interessiert, was man mit dem 3D CAD machen kann mit dem ich arbeite, wenn mans kann, dann guck Dir das mal an

http://www.youtube.com/watch?v=3cai9MOkJ6s

Re: SONSTIGES Bild CAD

Geschrieben von: varakurt - Datum: 1.2.2010 18:22

Danke Michael!!!

Das hilft schon mal sehr weiter. Als Stärke des Alu hab ich mir 4mm gedacht. Ich denke mal, das sollte auf der einen Seite noch halbwegs zu bearbeiten sein und andererseits ausreichend Schutz gegen Steine und Geröll bieten.

Sonst noch irgendwelche Tipps?

Kurt

Re: SONSTIGES Bild CAD

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 1.2.2010 18:48

4mm ist aber schon heftiges Panzerblech, klar ist Alu aber denke mit 3mm biste besser dran

> Danke Michael!!!

> Das hilft schon mal sehr weiter. Als Stärke des Alu hab
> ich mir 4mm gedacht. Ich denke mal, das sollte auf der
> einen Seite noch halbwegs zu bearbeiten sein und
> andererseits ausreichend Schutz gegen Steine und Geröll
> bieten.

> Sonst noch irgendwelche Tipps?

> Kurt

Re: SONSTIGES Bild CAD

Geschrieben von: skymosquito - Datum: 1.2.2010 20:17

Würd ich auch sagen 3 mm reichen dicke.
> 4mm ist aber schon heftiges Panzerblech, klar ist Alu aber
> denke mit 3mm biste besser dran

Re: SONSTIGES SWMotech Motorschutz - Großraum Salzburg - kurze leihweise Überlassung???

Geschrieben von: varakurt - Datum: 7.2.2010 19:54

Hallo Leute

Ich wärme diesen Thread nocheinmal auf, weil ich bzw. mein Vater jemanden gefunden hat der des Aluschweißens mächtig ist.

Weiters wurde mir gesagt, dass Alu biegen in der Stärke wie's für den Motorschutz notwendig wäre (3mm) ohne die richtigen Gerätschaften eher schwierig ist.

Aus diesem Gurnd hätte da mal eine Frage bzw. Bitte an jene Forumsuser, die im Großraum Salzburg wohnen.

Um mir einen SW-Motech Motorschutz nachbauen zu lassen, bräuchte ich zwecks abmessen und abbilden dieses Motorschutzes eben genau diesen.
Und wenn jemand der werten User im Großraum Salzburg so ein Teil hat und ihn mir zu diesem Zweck für ein paar Tage (am besten noch vor der Saison überlassen könnte, wäre ich schon recht dankbar und würde mich auch dementsprechend erkenntlich zeigen.

Würde mich freuen, wenn ich von jemanden hören würde.

Kurt

P.S.:
Es muss nicht unbedingt ein SW-Motech Produkt sein. Ich nehm auch das Teil von einem anderen Hersteller.

Re: SONSTIGES SWMotech Motorschutz - Großraum Salzburg - kurze leihweise Überlassung???

Geschrieben von: Ralf Schönfelder - Datum: 9.2.2010 23:24

Hallo,
ich wollte ja auch einen bauen und evtl. in Serie bauen aber leider hat das mit der Zeichnung die mir jemand schicken wollte nicht geklappt!
Ein kleiner Tipp: der Schutz von der Africa Twin ist super und schön. Bekommt man von einem Teilehändler auf ebay.fr gebraucht für 79 Euro.
http://cgi.ebay.fr/Sabot-moteur-Honda-Africa-twin-RD03_W0QQitemZ300336651659QQcmdZViewItemQQptZFR_JG_Moto_Pi%C3%A8ces?hash=item45ed759d8b

> Hallo Leute

> Ich wärme diesen Thread nocheinmal auf, weil ich bzw. mein
> Vater jemanden gefunden hat der des Aluschweißens mächtig
> ist.

> Weiters wurde mir gesagt, dass Alu biegen in der Stärke
> wie's für den Motorschutz notwendig wäre (3mm) ohne die
> richtigen Gerätschaften eher schwierig ist.

> Aus diesem Gurnd hätte da mal eine Frage bzw. Bitte an
> jene Forumsuser, die im Großraum Salzburg wohnen.

> Um mir einen SW-Motech Motorschutz nachbauen zu lassen,
> bräuchte ich zwecks abmessen und abbilden dieses
> Motorschutzes eben genau diesen.
> Und wenn jemand der werten User im Großraum Salzburg so
> ein Teil hat und ihn mir zu diesem Zweck für ein paar Tage
> (am besten noch vor der Saison überlassen könnte, wäre ich
> schon recht dankbar und würde mich auch dementsprechend
> erkenntlich zeigen.

> Würde mich freuen, wenn ich von jemanden hören würde.

> Kurt

> P.S.:
> Es muss nicht unbedingt ein SW-Motech Produkt sein. Ich
> nehm auch das Teil von einem anderen Hersteller.

Re: SONSTIGES SWMotech Motorschutz - Großraum Salzburg - kurze leihweise Überlassung???

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 10.2.2010 08:34

Sieht dann so aus

http://www.honda-board.de/vb/transalp/44289-africa-twin-motorschutz-rd03-rd10.html

War ich das mit der Zeichnung? Also wennste mich fragst der Motorschutz The Ross Lawrence Transalp bash plate istn Sch**s und schön ist der bestimmt auch nicht.