Hallo Leute,
wer hat den Erfahrung mit Osford Heizgriffen.
Die haben in einen Test gut abgeschnitten aber in der Stellung OFF werden 0,03A durch gelassen.
Ist das ein Problem?
Viele Grüsse
Norbert
Ich hab die an der PD10 dran, die Griffe sind sehr gut was Qualität angeht und Heizleistung stehen sie den Daytonas in nichts nach. Was ich viel besser finde ist die 4stufige Regelung viel besser als die unbrauchbaren 2 Stufen der Daytonas (zu heiss/zu kalt). Was ich bei den Oxford schlecht finde, die Folientasten sind nicht beleuchtet und nachts mit Handschuhe nicht zu erfühlen. Es gibt aber anscheinend noch die alte Ausführung mit dem Drehrad, die Artikelnummer hatte ich von Oxford mal bekommen, müsste man nur zu einem Händler gehen, der Grosshändler Cypacc vertreibt Oxford Produkte über Händlersuche kann man Händler schauen einfach auf deren Homepage und Links Händler klicken erste zwei Postleitzahlen rein....
Gruss Michael
> Hallo Leute,
> wer hat den Erfahrung mit Osford Heizgriffen.
> Die haben in einen Test gut abgeschnitten aber in der
> Stellung OFF werden 0,03A durch gelassen.
> Ist das ein Problem?
> Viele Grüsse
> Norbert
Moin,
ich habe auch die Oxford Heizgriffe. ICh habe sie damals gekauft weil sie von der Heizleistung am besten abgeschnitten haben. Stufe 4 habe ich bisher noch nicht gebraucht.
Das man die zwei Druckschalter mit Handschuhen kaum spürt stört mich mittlerweile nicht mehr. Habe ich mich dran gewöhnt. Die Verarbeitung ist super und man kann sie direkt an die Batterie anschliessen. Wenn der Motor aus ist und man vergisst sie auzuschalten schalten sie sich selbst aus da die Spannung überwacht wird. Das einzige worauf Du achten solltest ist der beigelegte Sekundenkleber! Der härtet so schnell aus das es passieren kann das Du die Griffe nur halb über den Lenker bekommst. Das ist mir mit dem Gasgriff passiert. Sehr ärgerlich und war sehr mühsam den wieder los zu bekommen. Habe Oxford daraufhin angerufen und da kam heraus das das wohl schon öfters passiert ist...
Gruß
Christian
... ich habe noch kein Problem damit gehabt das mir die Heizgriffe bei längerer Standzeit die Batterie leer genuckelt haben. Allerdings fahre ich auch das ganze Jahr und die Transalp steht höchst selten länger als zwei Wochen.
Tach Zusammen,, Mein Sohn hat die "" Baugleichen"" Hein gerrike
gekauft,,,
um einiges günstiger, nur sind die Kan´bel der Griffe aus einem sehr schlechtem Mat, Sprich Bruchgefahr der Isolation beim Gasgriff, dies habe ich jetzt Hein Gerrike geschrieben, die wollen sich kümmern.
ansonsten finde ich die Regelung sehr gut, eine Rohrhalterung würde ich aber beser finden, auch ist der Kabelabgang nach oben nicht so dolle, könnte man alles verbessern
gruß tommes
In England habense den Gasgriff links, dann gehen die Kabel nach unten weg
> auch ist der
> Kabelabgang nach oben nicht so dolle, könnte man alles
> verbessern
> gruß tommes
Jo, ich meinte aber die steuerung,
nur, bis ich was Anständiges als Ersatz habe ( bzw mein Sohn )
ist der Winter um,, dumm
Tommes
War gestern auf der Messe in Karlsruhe "Faszination Motorrad", da war ein Hersteller oder Händler der beheizte Handschuhe anbot. Zwar lästig dass da Kabel dran sind die man bestimmt das ein oder andere mal aus der Fassung rausreisst, aber die Heizwirkung war super und nicht nur innen an der Handfläche sondern auch auf dem Handrücken. Was sie kosten hab ich allerdings nicht gefragt.
Gruss Michael
> Jo, ich meinte aber die steuerung,
> nur, bis ich was Anständiges als Ersatz habe ( bzw mein
> Sohn )
> ist der Winter um,, dumm
> Tommes
> beheizte Handschuhe sind eh daß einzig gescheite
Tommes
Hallo
vielen Dank für die Infos.
ich werde mir die Oxford Heitzgriffe kaufen, wenn es die Heitzhandschuhe ohne Kabel über Funk gibt wäre es auch eine option.
Viele Grüsse
Norbert
Norbert,
ich hoffe, das mit dem Funk war jetzt ein Scherz, oder??
Ich habe die Daytona-Heizgriffe und da ist der einzigste Schwachpunkt, wie bereits erwähnt, die Regelung (entweder heiß oder lauwarm).
Meine Empfehlung wären Daytona mit stufenloser Regelung.
Gruß Uwe
> Hallo
> vielen Dank für die Infos.
> ich werde mir die Oxford Heitzgriffe kaufen, wenn es die
> Heitzhandschuhe ohne Kabel über Funk gibt wäre es auch eine
> option.
> Viele Grüsse
> Norbert
Das wär auch meine Empfehlung an einen versierten Moppedbastler, hat aber mit Plug&Play nicht viel zu tun. Die Daytonas haben die beste Heizleistung und somit noch etwas mehr Reserve die Oxford sind knapp dran, die stufenlose Regelung ist sehr gut einzustellen und vor allem man hat einen Drehknopf und keine grellen LEDs noch dabei, was mein zweiter Kritikpunkt an den Oxfords ist, die Heizstufe 4 ist hinterlegt mit sehr grellen LEDs. Pluspunkt der Oxfords ganz klar sie gehen selber aus, wenn man die Zündung ausmacht und sie lassen sich nicht einschalten, wenn die Batteriespannung zu gering ist.
Gruss Michael
> Norbert,
> ich hoffe, das mit dem Funk war jetzt ein Scherz, oder??
> Ich habe die Daytona-Heizgriffe und da ist der einzigste
> Schwachpunkt, wie bereits erwähnt, die Regelung (entweder
> heiß oder lauwarm).
> Meine Empfehlung wären Daytona mit stufenloser Regelung.
> Gruß Uwe
Funk war natürlich ein Scherz,
Ich finde es nur bescheiden jedes mal, wenn ich einen Biker grüsse das Kabel vom Handschuh zulösen.
Norbert
Hi,
ich hab anscheinend die "alte" Version mit dem Drehrad zur Temperatureinstellung.
Die Griffe an sich sind super vom Griffgefühl und der Heizwirkung. Sie funktionieren jetzt auch nach mehreren Jahren noch.
Aber das Kästchen mit dem Drehknopf ist nicht absolut wasserdicht, sodaß irgendwann die Steuerelektronik ausgefallen ist. Ich musste mir dann eine neue Regelung aus dem Internet dranbasteln. Seither läufts aber wieder tadellos.
LG
Jörg