TOUREN Navi-Entscheidungshilfe

TOUREN Navi-Entscheidungshilfe

Geschrieben von: klanor - Datum: 14.1.2010 19:11

Als wahrscheinlich einer der letzten unserer Zeit, werde ich mir in Kürze ein Navi zulegen. Schade nur, dass ich noch nicht weß, welches. Aber da helft ihr mir ja sicher gerne ...

Es soll ein Garmin sein, weil 1. MapSource wohl sehr komfortabel sein muss und 2. durch die Option, Topo-Karten aufzuspielen auch straßenunabhängige Navigation möglich ist.

Außerdem will ich es nicht ausschließlich auf dem Motorrad einsetzen, sondern auch zu Fuß und mit dem Auto. Letzteres wahrscheinlich hauptsächlich.

Einen ersten Blick habe ich jetzt auf das Garmin nüvi 1490Tpro geworfen, das es für etwa 250,- € gibt.
Es ist mit MicroSD aufrüst-/erweiterbar und soll mit den entsprechenden Karten, die man bei Bedarf nachladen kann im Grunde alles leisten, was die hochpreisigen Garmins von Haus aus bieten.
Wetterfest braucht's eh nicht zu sein, weil ich es am Motorrad voraussichtlich nur im Tankrucksack haben werde.

Jetzt die Fragen an die, die sich damit auskennen:
Gute Wahl? Oder gibt es für das Geld, bzw. wenig mehr etwas Besseres?
Stimmen die Informationen, die ich oben angegeben habe, oder hat mir der (potenzielle) Verkäufer zuviel versprochen?
Gibt es noch irgendwelche Aspekte, die ich vielleicht nicht berücksichtit habe?

Re: TOUREN Navi-Entscheidungshilfe

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 14.1.2010 19:18

Motorrad Route am PC planen und aufs Navi übertragen, wär so ein Aspekt, mit nem normalen Auto Navi bricht man sich da teilweise einen ab mit Routenplanung und Konvertierung. Komfortabel geht das leider nur mit dem sündteuren Moppednavi Zumo

> Gibt es noch irgendwelche Aspekte, die ich vielleicht
> nicht berücksichtit habe?

Re: TOUREN Navi-Entscheidungshilfe

Geschrieben von: klanor - Datum: 14.1.2010 19:28

> Motorrad Route am PC planen und aufs Navi übertragen, wär
> so ein Aspekt,

Angeblich soll das mit dem nüvi auch gehen.
Außerdem auch die Übertragung von Goggle Maps Routen ins Garmin.Programm, um dann die fertige Route auf's Navi zu laden.

Re: TOUREN Navi-Entscheidungshilfe

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 14.1.2010 19:42

Genau das meinte ich mit rumeiern und rumkonvertieren, soll alles angeblich und einfach funktionieren, ich finde es umständlich und oft kommt nur Schrott dabei raus oder ich bin zu doof, kann ja auch sein, aber es klappt bei mir nicht so oft dass das Navi dann eine vernünftige Route hat, die ich im google maps geplant hatte.

> Angeblich soll das mit dem nüvi auch gehen.
> Außerdem auch die Übertragung von Goggle Maps Routen ins
> Garmin.Programm, um dann die fertige Route auf's Navi zu
> laden.

Re: TOUREN Navi-Entscheidungshilfe

Geschrieben von: Olli - Datum: 15.1.2010 13:40

> Angeblich soll das mit dem nüvi auch gehen.
> Außerdem auch die Übertragung von Goggle Maps Routen ins
> Garmin.Programm, um dann die fertige Route auf's Navi zu
> laden.

Das Übertragen der Route ist bei beiden Modellen der gleiche Vorgang, da die Software auf PC-Seite identisch ist und das Routenformat ebenso.

Re: TOUREN Navi-Entscheidungshilfe

Geschrieben von: Angelika/Österreich - Datum: 15.1.2010 08:29

Ich bin ja strikt gegen Navis und derlei Krempel. Solange ich Karten lesen kann, brauche ich das nicht.

Aber du solltest halt schauen, dass du dir eines kaufst, welches dir nicht mitten im Tunnel das Umkehren empfiehlt, was einer deutschen Touristin vorige Woche bei uns passiert ist. :-D
http://kurier.at/epaper/text.php?TB=TEXT&TEXT=11.01.2010/a/46-33838763.xml

Ergo: Nicht das Denken den Maschinen überlassen! :-D

Re: TOUREN Navi-Entscheidungshilfe

Geschrieben von: carsten-bo - Datum: 15.1.2010 08:45

Hi
Ich glaube, das man sich eh an die Handhabung eines jeden Navis gewöhnen muss. Tourenplanung geht eigentlich mit jedem Garmin, die Geräteeinstellungen zwischen Planung und Gerät sollten übereinstimmen, dann wirds eventuell was.
Für mich ein sehr wichtiges Kriterium ist die Anzeige.
Ich hab schon einige sowohl im Auto als auch auf Moppet, Radl usw. ausprobiert, und will nichts mehr, was nicht das transreflektive Display ala Garmin etrex, oder Garmin 60 csx hat. Allerdings verzichtet man mit diesen Geräten auf eine wohlig klingende Stimme.
Bei den genannten Geräten kannst Du auch Karten auf SD Karte spielen und im Gerät nutzen. In meinem etrex hab ich gleichzeitig die Topo-Karten D F A, und die NT Eu, dazu noch OSM von Gr.
Allerdings ist das Display gewöhnungsbedürftig klein.
Tourenplanung ist gut möglich, ich hab aber schon ein paar kleine Touren gebraucht, um zu lernen bei welcher Einstellung das Gerät was macht.

Gruß aus dem viel zu warmen Bochum

Carsten

Re: TOUREN Navi-Entscheidungshilfe

Geschrieben von: Frank RD11 - Datum: 15.1.2010 09:45

Hallo Klanor.

Wenn du eine "low-budget" Lösung suchst, dann kann ich mich der Meinung von Carsten nur anschließen. Das "etrex hcx" hat einen sehr schnellen Chipsatz, der den größeren Geräten in Sachen Empfindlichkeit und Geschwindigkeit in nichts nachsteht. Es gibt eine Art "Roadbook - Anzeige", mit der ich auch gut mit dem kleinen Display klar komme. Die Akkus/Batterien halten bei mir über eine Woche, manchmal auch länger. (Man braucht keine extra Stromversorgung) Es ist Wasserdicht, sehr robust und das Display kann man auch in sehr heller Umgebung gut ablesen. Nachteil: Keine Sprachausgabe (kann ich eh nicht leiden) und in der Grundversion sind keinerlei Karten dabei, die muss man extra kaufen. Tourenplanungen sollte man besser auf dem PC machen, das geht zwar auch direkt im hcx, ist aber sehr fummelig.
Aber wie Carsten schon schrieb, es bleibt einem nichts anderes übrig, als sich am Anfang mal etwas Zeit zu nehmen und sich mit der ganzen Materie grundsätzlich zu befassen. Nachdem ich meine Grundeinstellungen einmal gefunden hatte, funktioniert das Teil einwandfrei, auch schon auf größeren Touren eingesetzt.

Gruß: Frank

Re: TOUREN Navi-Entscheidungshilfe

Geschrieben von: Hans F. - Datum: 15.1.2010 11:57

Liebe Tourenplaner,
das Planen und Zurechtfinden unterwegs überlasse ich nur meinem Kopf und den Karten. Auch bei mir kommt so ein Ding nicht ins Haus/Auto/Motorrad. Bei guter Planung mit der Karte hast du die Strecken fast im Kopf. Dabei macht das Planen mit der Karte soviel Spaß, vor allem jetzt im Winter. Prüft mal eure Kinder-soweit da- ob sie Karten lesen können. Ihr kriegt einen Schreck!

Gruß aus Nordwest
Hans F.

Re: TOUREN Navi-Entscheidungshilfe

Geschrieben von: VaraKurt - Datum: 15.1.2010 12:53

> Liebe Tourenplaner,
> das Planen und Zurechtfinden unterwegs überlasse ich nur
> meinem Kopf und den Karten. Auch bei mir kommt so ein Ding
> nicht ins Haus/Auto/Motorrad. Bei guter Planung mit der
> Karte hast du die Strecken fast im Kopf. Dabei macht das
> Planen mit der Karte soviel Spaß, vor allem jetzt im
> Winter.

Das eine hat ja mit dem anderen nix zu tun.

Ich habe auch zwei Navis. Einen Zumo für Motorrad fahren und Auto und eine 60Csx für Motorrad fahren und wandern.

Eine ordentliche Routenplanung für s Motorrad fahren geht eh nur anhand einer Papierkarte (im richtigen Maßstab (größer als 1:200000 sollte es nicht sein)). Aber fürs fahren hab ich dann die Route im Navi und brauch mich nicht mehr aufs navigieren anhand der Karte konzentrieren. Natürlich kommts auch auf die Straßen an, die man benutzt. Wenn man eh nur auf Bundesstraßen unterwegs ist, dann ists wahrscheinlich für niemanden schwierig. Und die paar Abbiegemöglichkeiten merkt man sich vielleicht auch noch. Aber es gibt halt auch solche Leute wie mich, denen die gelben Straßen auf der Karte schon fast zu groß sind. Und da lenkt das mitorientieren/-navigieren am Motorrad schon ganz schön ab. Und jedesmal stehen zu bleiben kostet halt auch viel Zeit.

Für das hab ich dann mein Navi. Zusätzlich trotzdem immer mit dabei ist eine Papierkarte als Übersicht (im Maßstab 1:500000 oder größer).

@klanor
Als Naviempfehlung kann ich dir Klanor nur sagen, dass du schon darauf achten solltest, dass das Gerät wasserdicht ist. Weil das transportieren im Tankrucksack ist nicht optimal, da du jedesmal wenn du aufs Navi schaust wieder den Blick von der STraße abwenden musst. Ich würde mir mein Navi so montieren, dass es halbwegs im Sichtbereich des Fahrers ist, damit man auch mal schnelle draufschauen kann (Abbiegehinweis) ohne den Blick gänzlich von der Straße zu nehmen.

Wenn du ein Garmingerät nimmst, kannst du die Routenerstellung mittels dem Programm Map Source machen und dann die Routen auf dein Navi exportieren.

Ansonsten würde ich dir mal folgende zwei Foren empfehlen (www beim Link bitte noch vorne dransetzen)

naviboard.de
naviuser.at

Hier kannst du dich über die verschiedensten Geräte und die dazupassende Software schlau machen.

Re: TOUREN Navi-Entscheidungshilfe

Geschrieben von: Angelika/Ö - Datum: 15.1.2010 13:49

> Liebe Tourenplaner,
> das Planen und Zurechtfinden unterwegs überlasse ich nur
> meinem Kopf und den Karten. Auch bei mir kommt so ein Ding
> nicht ins Haus/Auto/Motorrad. Bei guter Planung mit der
> Karte hast du die Strecken fast im Kopf. Dabei macht das
> Planen mit der Karte soviel Spaß, vor allem jetzt im
> Winter.

Schön, dass noch jemand meiner (ausserirdischen *g*) Meinung ist. Ich sitze jetzt wochenlang über den Karten für die Sommertour und diese Planung gehört für mich zur größten Vorfreude.
Beim Fahren dann hab ich die Karte im Kopf. Und natürlich im Sichtfenster vom Tankrucksack. :-)

Aber jeder soll mit seiner Philosophie glücklich werden, net wahr? :-)

Re: TOUREN Navi-Entscheidungshilfe

Geschrieben von: Olli - Datum: 15.1.2010 14:00

> Schön, dass noch jemand meiner (ausserirdischen *g*)
> Meinung ist. Ich sitze jetzt wochenlang über den Karten für
> die Sommertour und diese Planung gehört für mich zur
> größten Vorfreude.

Wer sagt denn, dass das mit Navi von heute auf morgen nicht mehr möglich ist? Ich plane auch noch ausschließlich auf Papier. Auf Kopien meiner heiß geliebten Michelin Regionalkarten (bitte hoffentlich auch bald mal für Deutschland verfügbar) mit Textmarkern. Sitze aktuell an der Tour im Juni. :-)

> Beim Fahren dann hab ich die Karte im Kopf. Und natürlich
> im Sichtfenster vom Tankrucksack. :-)

Das ist toll, wenn Du 400km auf kleinsten Straßen im Kopf hast. Für die Strecken, die ich bevorzuge, ist auswendig lernen absolut unrealistisch.

Ein Ausschnitt von einer Tour vom letzten Jahr: >> Klick <<. Sowas merken? Einen Teil der Straßen ist ohne Navi kaum auf Anhieb zu finden!

Re: TOUREN Navi-Entscheidungshilfe  [Bild]

Geschrieben von: varakurt - Datum: 15.1.2010 17:58

Ich bewundere jene Leute, die sich eine dreiwöchige Tour über rund 6800 km durch und 8 Staaten Südosteuropas merken können.

Ich hab bis vor zei Jahren auch ausschließlich mit der Karte navigiert. Aber seitdem ich die Navis zum Navigieren während der Tour auf einer VORHER mittels Papierkarte erstellten Route verwende fühle ich mich sicherer auf der Straße und bin obendrein noch flotter unterwegs, weil ich nicht mehr soviele Orientierungsstopps brauche.

Re: TOUREN Navi-Entscheidungshilfe

Geschrieben von: varakurt - Datum: 15.1.2010 18:00

Sh*t, das was ich oben eingefügt habe ist ja kein Bild. Deswegen gibts auch nix zum sehen.

Bitte Link anklicken.

Re: TOUREN Navi-Entscheidungshilfe

Geschrieben von: Dirk aus dem Norden - Datum: 16.1.2010 15:18

Moin Kurt,

Schöne Tour! Ja, ist doch genial sowas! Ganz meine Rede. Wenn man weiß wie es funktioniert und entsprechend gut plant, ist so'n Navi genial! Natürlich hat man die Papierkarten zur Not und Übersicht in der Seitentasche.

Besten Gruß
Dirk aus'm Norden wink

Re: TOUREN Navi-Entscheidungshilfe

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 15.1.2010 15:47

Hallo Angelika das Navi ersetzt die Karten nicht aber es ergänzt wunderbar. Dass Navis manchmal nen Schrott anzeigen, das ist so. Wir waren letzten Sommer in den Seealpen und in der Gegend um Col de Sommeiller unterwegs, Kumpel ist ein guter Kartennavigator und ich hatte das Navi dabei, das hat sich prächtig ergänzt, da wir sehr gerne kleine und kleinste Wege fahren die wir auf dem Kartenmaterial mit entsprechenden Maßstäben suchen und finden, den Einstieg in die Route findet das Navi viel besser, ebenso sehr hilfreich Tankstellen und Hotels finden mit Navi, sehr genial auch Bankautomaten findet mein Navigon, allerlei anderes Zeugs auch. Also von dem her ist ein Navigerät spitze wirklich, wir gehen nicht mehr ohne eins auf Tour, aber ohne Karten gehts auch nicht, da wir gern flexibel sind und nicht alles schon dabei jede Kurve planen wollen.

Gruss Michael

> Ich bin ja strikt gegen Navis und derlei Krempel. Solange
> ich Karten lesen kann, brauche ich das nicht.

Re: TOUREN Navi-Entscheidungshilfe

Geschrieben von: Dirk aus dem Norden - Datum: 16.1.2010 14:58

> Ich bin ja strikt gegen Navis und derlei Krempel. Solange
> ich Karten lesen kann, brauche ich das nicht.

Moin!

Also, wenn man sich mit dem Navi und der Tourenplanung nebst Übertragung auf das Navi wirklich auskennt und auch zu Hause einen Abgleich macht, ist ein Navi ein geiles Gerät. Vorbereitung ist alles! Ich empfinde es absolut genial, dass man sich so bequem leiten kann und kein lästiges Kartenknicken usw. mehr hat. Man muss seine Erfahrungen mit dem Teil sammeln. Dazu gehört natürlich auch, dass man wissen muss, dass man keinen Routenpunkt in einen Tunnel setzt bzw, dass in einer längeren Tunnelfahrt das GPS-Signal ausfällt bzw. durchdreht. Bei sowas versuche ich aber bei der Planung schon aufzupassen. Außerdem sollte man sich natürlich mit ner Karte, oder kleinem Roadbook absichern. Mir macht außerdem die Planung sehr viel Spaß und es ist dann sehr spannend die virtuelle Planung (kann man auch mit Google earth machen) tatsächlich in der Realität umzusetzen. Solltest du vielleicht mal ausprobieren. Setzt allerdings voraus, dass man auch am PC Spaß hat ;-)

Besten Gruß
Dirk aus'm Norden wink

Re: TOUREN Navi-Entscheidungshilfe

Geschrieben von: klanor - Datum: 16.1.2010 17:55

Erstmal danke für all die Hilfen und Anregungen.

Zu Fuß werde ich das Navi nicht so augiebig einsetzen. Allenfalls mal da, wo ich ohnehin erst mit dem Auto oder dem Motorrad hin komme.
Grundsätzlich gilt: Hätte der Herr gewollt, dass wir laufen, hätte er uns nicht das Rad erfinden lassen.

Mit dem navü 255WT meiner Eltern habe ich gestern mal ein wenig herumgespielt. Das ist eines im unteren Preissegment und ganz offensichtlich fast ausschließlich fürs Auto gedacht.
Nun habe ich mir aber sagen lassen, dass die Garmins alle mehr oder weniger gleich sind, was die Hardware angeht, die Möglichkeiten, die man hat, also eben nur von der Software abhängen.
In diese Richtung will ich jetzt meine Fühler ausstrecken, und wenn sich zeigt, dass ich mit dem eingangs erwähnten Gerät, dem 1490Tpro so gut zurecht kommen kann, wird das möglicherweise mein Einsteigergerät. Muss nicht, aber kann.

Eigentlich hatte ich ja gar nicht vor, mir eines zu kaufen, aber meine Schwester will mir ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk machen, und alles was über den Preis eines "Basismodells" hinaus geht, zahle ich selber. Fange ich also mal klein an und sehe dann weiter...

Jetzt muss ich nur noch herausfinden, ob ich mit der Garmin Software für den PC auch bei den "Kleinen" gute Ergebnisse erziele.

Re: TOUREN Navi-Entscheidungshilfe

Geschrieben von: Olli - Datum: 17.1.2010 21:57

> Jetzt muss ich nur noch herausfinden, ob ich mit der
> Garmin Software für den PC auch bei den "Kleinen"
> gute Ergebnisse erziele.

Ich finde, Google Maps ist immer noch das ultimative Planungswerkzeug, weil man die Route dort mit der Maus so ziehen kann, wie man es möchte. Effizienter geht nicht. Hier gibt es diverse Möglichkeiten, die Route in Deinem Google-Account zu speichern (und sie anderen zu zeigen) und es gibt kostenlose und hervorragende Tools, die die Route dann auf dein Garmin bringen.

Kurz und gut: ich würde die Entscheidung nicht von der PC-Software abhängig machen, die kann in jedem Fall weniger.

Viele Grüße,
Olli

Re: TOUREN Navi-Entscheidungshilfe

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 18.1.2010 09:00

Vielleicht hilft Dir die Bestenliste von chip falls Du das noch nicht gesehen hast. Sind die Normalonavis keine Moppednavis dabei

Re: TOUREN Navi-Entscheidungshilfe

Geschrieben von: Angelika/Österreich - Datum: 17.1.2010 02:08

> Solltest du vielleicht mal
> ausprobieren. Setzt allerdings voraus, dass man auch am PC
> Spaß hat ;-)

Google Earth, Online-Routenplaner und Karten sind die Grundlage meiner Tourenplanung (dzt. Cornwall/Wales).
Auf die Reise selbst nehme ich nur die Karten mit. Und Notizen. Ich mag das und fahre so seit 20 Jahren erfolgreich durch die Lande. :-D

Und bezüglich "da brauch ich nicht so oft stehenbleiben": Ich will oft stehenbleiben - Foto, Ziggi, Film, Schatzl abknutschen, Trans streicheln, blöd in die Gegend schauen.. :-D

Aber diese Diskussion ist sowieso doof. Jeder wie er will und wie er meint. Net wahr? :-)

Re: TOUREN Navi-Entscheidungshilfe

Geschrieben von: varakurt - Datum: 17.1.2010 12:10

Liebe Angelika

> Google Earth, Online-Routenplaner und Karten sind die
> Grundlage meiner Tourenplanung (dzt. Cornwall/Wales).
> Auf die Reise selbst nehme ich nur die Karten mit. Und
> Notizen. Ich mag das und fahre so seit 20 Jahren
> erfolgreich durch die Lande. :-D

Das bestreitet ja auch niemand. Und wenn du das so willst, dann werde glücklich damit.

Nur, du kannst nicht sagen, dass das Fahren mit Navi niemand braucht (deine Aussagen implizieren das zumindest, auch wenn du das wörtlich nicht so schreibst), nur weil du dich der Technik verweigerst und am althergebrachten festhältst.

> Und bezüglich "da brauch ich nicht so oft
> stehenbleiben": Ich will oft stehenbleiben - Foto,
> Ziggi, Film, Schatzl abknutschen, Trans streicheln, blöd in
> die Gegend schauen.. :-D

Wenn du genau gelsesn hast, hab ich von Orientierungsstopps geschrieben. Zum fotografieren und Gegend anschauen und genießen bleib ich ja genauso stehen - aber diese Stellen decken sich halt meist nicht mit denen, wo man stehenbleibt um sich für die nächsten Kilometer zu orientieren.

Wobei ich es schaffe, dass ich auch während des Fahrens die sich mir bietenden Eindrücke aufsaugen und genießen kann. Aber das kann nicht jeder - manche müssen sich da beim Fahren mehr auf die Straße bzw. auf ihre Karte im Tankrucksack konzentrieren.

> Aber diese Diskussion ist sowieso doof. Jeder wie er will
> und wie er meint. Net wahr? :-)

Naja - letztlich hat der Klanor um eine Entscheidungshilfe beim Kauf eines Navi gebeten. ABer du und noch jemand haben dann zu dieser Frage völlig unbrauchbar geschrieben, dass für sie ein Navi nicht in Frage kommt weil ihr mit Karte plant und tourt - wo ist da der Beitrag zur Entscheidungshilfe für den Navikauf?

Von dir wird jetzt dann wahrscheinlich die Bemerkung kommen, wo denn mein "wertvoller" Beitrag ist - gar nirgends, aber ich versuch zumindest nicht jemanden, der sich ein Navi zulegen will dieses auszureden mit dem Hinweis dass man, solange man Karten lesen kann so etwas nicht braucht.

Liebe Grüße in den Osten
Kurt

Re: TOUREN Navi-Entscheidungshilfe

Geschrieben von: Olli - Datum: 17.1.2010 21:54

> Wenn du genau gelsesn hast, hab ich von
> Orientierungsstopps geschrieben. Zum fotografieren und
> Gegend anschauen und genießen bleib ich ja genauso stehen -
> aber diese Stellen decken sich halt meist nicht mit denen,
> wo man stehenbleibt um sich für die nächsten Kilometer zu
> orientieren.

Hier würde ich sogar einen Schritt weiter gehen. Anhalten und Gegend gucken kann man so oft man will und immer dann, wenn die Situation es zulässt. Mit einer großen Gruppe lange an einer Kreuzung stehen, weil man nicht direkt weiß, in welche Richtung es weiter geht, ist eher unangenehm. Und wenn man dann 200 m weiter mit der Gruppe wenden muss, dann noch mehr.

Viele Grüße,
Olli

Re: TOUREN Navi-Entscheidungshilfe

Geschrieben von: Angelika/Ö - Datum: 17.1.2010 22:48

> Nur, du kannst nicht sagen, dass das Fahren mit Navi
> niemand braucht (deine Aussagen implizieren das zumindest,
> auch wenn du das wörtlich nicht so schreibst), nur weil du
> dich der Technik verweigerst und am althergebrachten
> festhältst.

Ach, tua net herum implizieren, sondern nimm einfach das was ich wörtlich schreibe. Ich würde niemals jemandem das Navi ausreden wollen - auch wir haben eines im Auto für unbekannte Gegenden.

Jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden, das gilt beim Biken noch mehr als woanders.

Bleibt so fröhlich! :-D

Re: TOUREN Navi-Entscheidungshilfe

Geschrieben von: Dirk aus dem Norden - Datum: 17.1.2010 12:23

Na klar, jeder wie er mag ;-)
Deswegen ist die Diskussion ja aber nicht doof! :-D

Besten Gruß wink
Dirk aus'm Norden

Re: TOUREN Navi-Entscheidungshilfe

Geschrieben von: UweStefan - Datum: 15.1.2010 10:22

Hallo,
ich setze auf meiner Alp und im Auto ein uraltes Medion PNA 510 T ein. Gibt es günstig gebraucht für unter 50 Euro. Hat TMC und eine Regensichere Fahrradtasche samt Halter für die Alp. Irgendwer hat im Internet Zusatzprogramme für die Bedienung auf dem Motorrad reingestellt. Ich kann damit Strecken vom PC laden und auch mit Handschuh per Touchscreen auf den nächsten Wegpunkt weiterschalten. Routen plane ich mit dem Motorrad- oder ADAC Tourenplaner und wandle dann mit dem kostenlosen RouteConverter fürs Navi um. Gebrauchte ältere Routenplaner-Versionen gibt es auch günstig im Netz. Damit hat man die beste Übersicht um möglichst kurvige Strecken in die Planung mit einzubeziehen.

Am meisten Spass macht ein gutes Navi Offroad. Ich setze mit dem Navi ein Ziel für die nächste Kaffeepause fest und sage dem Navi dann, es soll den kürzesten Weg nehmen. Wichtig ist dabei, dass das Navi die Karte genordet anzeigt, und das man immer ungefähr weiß, in welcher Richtung das Ziel liegt. Jetzt gehts los, man fährt zwar nach Navi, biegt aber in jeden schönen Feldweg ein, der in etwa in Zielrichtung liegt. Man fährt auch in unbekannten Gegenden immer die schönsten Feldwege, und kommt trotzdem irgendwann an, da das Navi den Weg immer wieder neu berechnet. Das geht in diesem Tempo und in dieser Qualität mit keiner blöden Karte. Wer nur Straße fährt, macht das gleiche halt mit kleinen Straßen ohne Feldwege.
Einziger Nachteil, man hat keine Anzeigen für Sackgassen. Ich habe auch den Spitznahmen "Sackgassenkönig". Trotzdem, es mach riesenspass und der Anteil der Sackgassen liegt nur bei etwa 20%.

Uwe

Re: TOUREN Navi-Entscheidungshilfe

Geschrieben von: PD06_LD - Datum: 15.1.2010 12:34

Hallo,

ich muss Uwe absolut recht geben. Ich hab einen ebenfalls uralten YAKUMO PDA mit der NAVIGON-Software und setz es an meiner Transe und im Auto ein.

Ich plan die Routen mit dem Motorrad-Tourenplaner und kann sie direkt für NAVIGON auf die SC-Karte kopieren, stell dort den Motorrad-Modus (sog. "schöne Strecke") ein - und los gehts.

Im Sommer hab ich mich fürs Garmin zumo 660 interessiert, musste aber feststellen, dass dieses Top-Gerät nichts kann, das mein alter PDA nicht auch könnte (außer wasserdicht), zB Aufzeichnung der gefahrenen Route... Was das Garmin aber nicht hat, ist z.B. das Motorrad-Routenprofil.

Ich hab mich mit den Beschränkungen des Uralt-PDA einfach arrangiert: am Lenker eine Fahrradhalterung montiert, PDA drauf - wenn ich auf der Transe in Regen komme, dann stülp ich ganz einfach einen Zellophan-Beutel drüber und fixier ihn unten mit 'nem Klettband ;-)

Ansonsten läßt sich mein PDA auch noch mit Handschuhen bedienen, die wichtigsten Funktionen jedenfalls.

Also ich bin mit dem Teil zufrieden (klar, ist Uralt-Technologie, d.h. langsamer Prozessor, wenig RAM usw), aber einen Vergleich mit den aktuellen Geräten (auch mit der absolten Oberklasse für >600.-€) muss mein PDA keineswegs scheuen, die richtige Navi-Software vorausgesetzt.

Kurt

Re: TOUREN Navi-Entscheidungshilfe

Geschrieben von: carsten-bo - Datum: 15.1.2010 13:18

Hi

Kurt, ich gebe Dir vollkommen recht, aber...

wenn jemand noch kein Navi hat, aber eins möchte, kann er halt auch nicht auf ein Uraltgerät zurückgreifen um es zu nutzen.
Wenn man denn schon was neukaufen muß, gibt es verschiedene Lösungen.
Ich habe auf meinem XDA auch Garmin XT laufen. Funktioniert auch prima, im Auto gerne genutzt, da ich da nen schönen Schattenplatz suchen kann.
Gleiches Gerät in wasserdichter Tasche am Moppet, geht im Dunkeln.
Bei Sonnenschein viele Reflektionen, die ein ablesen des Displays zumindest erschweren. Bei Regen brechen diese schönen Tröpfchen das vom Display emmitierte Licht nochmals.
Bleibt der Stöpsel im Ohr.
Wenn man jetzt aber eine Route nur als Anhaltspunkt nimmt und ansonsten sich von seinen Ideen leiten läaast, trötet einem die nette Stimme alle Nase lang ein 'bitte wenden' in die Ohren.
( davon ab fahre ich so schlecht, dass ich eh nicht wenden will und kann, deshalb brauch ich kein Ton)
Meine Lösung war deshalb auf die Ablesemöglichkeit zu achten, ich will auch kein Touchscreen. Die Displays von den oben genannten Geräten ist Spitze, immer, zusätzlich kann ich die Dinger auch mit Winterhandschuhen bedienen.
Zu den Touchscreens : wisch die mal bei regen oder im Dreck mal ab; da kommts mal schnell zu Routen und oder Zieländerungen.
Zusätzlich natürlich Karte, da ich schon noch grob den Überblick behalten möchte.

Grüße aus dem immer noch zu warmen Bochum

Carsten

Re: TOUREN Navi-Entscheidungshilfe

Geschrieben von: Olli - Datum: 15.1.2010 13:51

Hallo Klanor!

Eine Reihe von Kommentaren:

Wenn Dir der Aspekt Wasserdicht das Geld wert ist, dann greif zum Zümo; falls nicht, dann wirst Du auch mit dem nüvi glücklich(er). Mir selbst ist der mehr als doppelt so hohe Preis bei weniger Funktionen dieses Feature nicht wert. Falls es doch mal regnet, dann kann es wasserdicht verpackt werden, allerdings mit Einschränkungen bei der Ablesbarkeit.

Das Navi wird nicht lange im Tankrucksack bleiben, diese Unterbringung taugt rein gar nichts. Bei der TA ist aus meiner Sicht die Anbringung oberhalb der Instrumente optimal.

Zu den Navi-Verweigerern: Du wirst feststellen, dass die Routenplanung nur in Kombination von Software und Papierkarte sinnvoll möglich ist und hier insbesondere das erlernte Wissen im Kartenlesen wertvoll ist. Wird die geplante Strecke dann abgefahren, dann ist die Fahrt mit Navi unendlich komfortabler und insbesondere dann, wenn man größere Gruppen in unbekannten Gegenden führt, auch deutlich einfacher. Aber auch dann ist die Papierkarte unerläßlich, da die Baustellenrealität meist Änderungen an der Route erfordert, und das geht auf Papier deutlich besser.

Ich selbst nutze Navigon auf dem PDA, da das in meinen Augen die beste Software ist. Lediglich die Anzeige der Straßennummer im aktuellen Ausschnitt vermisse ich, das kann nach meinem Kenntnisstand nur Garmin. Dafür können die viele Sachen, die Navigon effizienter bereitstellt, nur umständlich.

Du solltest bei Deinen Überlegungen auch noch frei verfügbare Karten mit ins Auge fassen. Falls Du alles bei Garmin kaufst, wird es teuer. Z. B. von meiner Region zeigen die frei verfügbaren Topo-Karten mehr Details als die Karten von Garmin.

Viele Grüße,
Olli

Re: TOUREN Navi-Entscheidungshilfe

Geschrieben von: Andreas-Bln - Datum: 15.1.2010 14:28

wenn Du wirklich auf dem PC vorplanen und dann auf das Gerät übertragen willst, dann geht das nur noch mit den alten Navis von Garmin.
Da mir in den Shops keiner richtig helfen konnte habe ich mal bei Garmin angefragt.
Bei einigen neuen Geräten kann ich die Route auf dem PC planen und dann auf das Gerät übertragen. Nur haben die neuen Geräte einen Nachteil: es werden nur die (echten) Routenpunkte (Start, Zwischenziele und Ende) übertragen, die ganzen grauen Routenpunkte nicht mehr. Das Gerät berechnet die Route dann noch einmal neu. Du wirst also nach dem Übertragen nicht genau die gleiche Route auf dem Gerät haben, wie es vorher auf dem Rechner war.

Ist für mich auch noch der Grund beim guten alten SPIII zu bleiben.

Re: TOUREN Navi-Entscheidungshilfe

Geschrieben von: Martin Pahl - Datum: 15.1.2010 19:05

Hab nen Garmin HCX (eigentlich zum Wandern gekauft) mit Navi-Software ausgestattet. Auslöser: Adressen in München anfahren. Da bringt es echt was, da in der Stadt nach Karte fahren echt blöd ist. Für Langstrecke schaue ich mir vorher die Karte an und fahre grob nach Gedächtnis mit Navi als Gegenkontrolle.

Bisher im Tankrucksack, kommt jetzt eine Halterung mit Stromanschluß vorne im Cockpit.

Gruß,
Martin

Re: TOUREN Navi-Entscheidungshilfe

Geschrieben von: Andreas65 - Datum: 16.1.2010 14:08

Hallo klanor.

Wenn du das Navi auch zu Fuß (Wandern) oder auf dem Fahrrad einsetzen willst, dann spielt die Akkulaufzeit eine Rolle. Outdoorgeräte (ich habe Garmin Oregon 200) halten viel länger durch (bis 20h) und können mit AA Batterien betrieben werden. Leider haben diese Geräte keine Sprachausgabe, was sie m.E. fürs Moped ungeeignet macht. Daher habe ich noch ein Navigon aus 2004. Für schlechtes Wetter hab ich ein Case, das ich an die gleiche Halterung stecken kann, wie meine originale Navihalterung.

Grüße Andreas