SONSTIGES mal nen neuer Helm gefällig?

SONSTIGES mal nen neuer Helm gefällig?

Geschrieben von: Peter Rose - Datum: 6.1.2010 22:20

Hallo

mal was für das Wellenrauschen...

http://www.evisor.tv/tv/motorrad-fun/36-kg-schwerer-alu-daishin-cro-10963.htm

etwas schwer, aber warum nicht;-)

Gruß Peter

Re: BEKLEIDUNG neuer Helm gefällig? / Maruschin 999 RS Konokita / Stonefibre  [Bild]

Geschrieben von: T.J. - Datum: 7.1.2010 09:28

Hi Peter,

> etwas schwer, aber warum nicht;-) Gruß Peter

schöner Film, da sieht man mal was möglich ist. Ich interessiere mich z.Z. für den Maruschin 999 RS Konokita. Der wiegt nur superleichte 1.100g, gibt´s bei Luise und ist bezahlbar:

http://www.louis.de/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=215631

Bei ebäy kriegste den schon ab 190 Euro. Kann hier jemand was zum Material Stonefibre sagen? Folgendes steht auf Luises Seite:

"Materialinformation X2F Stonefibre:
Hierbei handelt es sich um ein von den MARUSHIN® Ingenieuren vollkommen neu entwickeltes Fasergewebe für den Motorradhelmbau. Es bringt bei nur geringfügig höherer Dichte als die gebräuchliche E-Glasfaser eine wesentlich höhere Zug- und Druckfestigkeit, sowie Steifigkeit mit sich. Durch diese Eigenschaften ist es möglich extrem leichte, sichere Helmschalen zu fertigen. Dieses Fasergewebe ist 100% natürlich, zugleich aber resistent gegen UV Einstrahlung, Säuren und Korrosion."

Auf auf der Herstellerseite gibt´s dieses Info: http://kuerzer.de/7PxoVFBqp

Danke für sachdienliche Hinweise und/oder Erfahrungen sacht der

T.J.

Re: IDEE neuer Helm gefällig? / Maruschin 999 RS Konokita / Stonefibre

Geschrieben von: Wolfgang1962 - Datum: 7.1.2010 18:54

Hi T.J.,

sieh dich mal auf der Basaltfaser-Homepage um,
so etwas in der Art dürfte das Material "Stonefibre" auch sein,
freundliche Grüße Wolfgang

http://picasaweb.google.com/meineMotorradfotos/MeineTransalp#

http://picasaweb.google.com/meineMotorradfotos/VStromDL65002#

Re: BEKLEIDUNG ... ob es da noch drauf ankommt?

Geschrieben von: HW - Datum: 10.1.2010 15:29

Hi,
ist bestimmt alles richtig, was die zu ihrem Material schreiben. Und der Tragekomfort in Bezug auf das geringe Gewicht wohl eine Extraklasse. Aber dass dieser Helm jemanden vor Genickbruch bewahrt, weil er leichter als andere ist, glaube ich nicht.
Da war vor 2-3 Wochen der schwere Unfall auf der BAB Lindau-Memmingen. Auto mit 120 ins Schleudern gekommen und zum Schluß rückwärts gegen einen Baum (?); Ergebnis: Fahrer und Beifahrer verletzt, die 3 Mitfahrer auf der Rückbank tot. Habe keine näheren Informationen zu dem Vorgang, aber das kann nur Genickbruch gewesen sein. Und es zeigt, dass der Mensch nicht in der Lage ist, ab bestimmten Beschleunigungswerten seinen Kopf mit oder ohne Helm so zu halten, dass nichts passiert (hintere Kopfstützen wären da evtl. sehr nützlich gewesen).
Nach meiner Einschätzung kann ein Helm solche dramatischen Verletzungen nicht verhindern, es sei denn, der Schlagschock liegt genau in dem Grenzbereich, wo der schwere Helm einem noch den Kopf abreißt, mit einem leichten Topf aber genau dieses nicht passiert wegen der geringeren Masse.
Beide Geräte müssen verletzende Einwirkungen von z.B. "flachen" Aufschlägen, Schliddern über Asphalt und Beton, Anprall an Bordsteinen, usw,usw verhindern. Und da gibt es mindestens eben so viele gute Gründe, einen schweren, harten Helm oder eben einen leichten, soften Helm zu bevorzugen.

Das Ganze ist eine Weltanschauungssache, und wenn etwas Ernstes passiert, hast Du hoffentlich nicht den zur Situation passend falschen Helm an. Ich sage für mich, dass ich nicht mehr tun kann, als für alle erdenklichen Standardsituationen vorzusorgen, und wenn dann etwas passiert, was der getragene Helm nicht ab kann, hat man einfach Pech gehabt.

... und allzeit gute, unfallfreie Fahrt wünscht

horst.w

Re: BEKLEIDUNG ... ob es da noch drauf ankommt?

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 10.1.2010 22:34

Mit Spekulationen kommt man da auch nicht weiter was warum vielleicht passiert sein könnte oder auch nicht. Ein leichterer Helm muss nicht weicher sein, siehe Carbon das ist leichter und strapazierfähiger als Stahl und ein schwerer Helm nicht zwangsläufig stabiler. Letztenendes muss jeder Helm den Sicherheitsstandarts genügen und wenn er das tut, hat man alles getan was vorgeschrieben ist, nicht immer was möglich ist oder was machbar.
Ich kann zur Veranschauung zwei wahre Geschichten aus meinem näheren Umfeld erzählen, die ich nicht von der Buschtrommel habe sondern aus direkter Quelle.

Ein Kumpel in jugendlichem Alter (also schon länger her :-) ) mit Golf GTI und Hosenträgergurten (ja das Klischee ist wahr so wie bei den Mantafahrer) es geht nur ums hirnlose Heizen. Jedenfalls ist er rumgeheizt und ohne die Hosenträgergurte anzuhaben, was ihm wohl sein Leben gerettet hatte, denn mit Hosenträgergurten und den Sportschalensitze die er drin hatte, hätte er sich unmöglich quer rüber auf den Beifahrersitz retten können, während er frontal unter einen Mähbalken eines Mähdreschers mit voller Wucht fuhr und ihm das Dach knapp über der Motorhaube absäbelte.

Geschichte zwei ebenso wahr, mit Jungspunten vollbestztes Auto, laute Musik, etwas Alkohol dabei, viel zu schnell. In der Kurve von der Fahrbahn abgekommen, mein Cousin auf der Rückbank nicht angeschnallt, flog durch die Heckscheibe raus aus dem Auto bevor es sich einige Male überschlug und das Heck völlig eingedetscht mit Kopffreiheit bis zur Brusthöhe gleich Null, hätte er im Auto angeschnallt evtl nicht überlebt, so warens nur Schnittwunden und ne Rippe.

Gruss Michael

Re: BEKLEIDUNG ... ob es da noch drauf ankommt?

Geschrieben von: klanor - Datum: 11.1.2010 08:35

Beides sind Ausnahmefälle, und beim Schutz im Auto oder Motorrad orientiert man sich (der Gesetzgeber übrigens auch) an den Gefahren mit der höchsten Wahrscheinlichkeit. Lassen wir dabei mal außer Acht, dass außer dem Helm nichts zwingend vorgeschrieben ist.

Hosenträgergurte im Auto sind in 99,9% aller Fälle, wo man einen Gurt benötigt, sinnvoller und sicherer als Dreipunktgurte oder "keine" Gurte. Niemand fährt los, und rechnet ernsthaft damit, in eine Situation zu kommen, in der ihm weniger Schutz mehr nützt.
Das Gegenteil ist der Fall, und ich gehe mal davon aus, dass wesentlich mehr Leute in ihren Autos Hosenträgergurte hätten, wenn die nicht 1. unpraktisch wären, 2. so doof zum Anzug aussähen und 3. als teures Zubehör gekauft werden müssten.

Was Schutzkleidung beim Motorradfahren angeht, insbesondere den Helm, würde ich jederzeit eher zu einem Helm greifen, der mit einem geringeren Gewicht und höheren Tragekomfort dafür sorgt, dass ich mich besser und entspannter auf das Fahren und meine Umgebung konzentrieren kann. Denn da fängt Unfallprävention an.
Wenn man darüber hinaus dann auch einen guten Unfallfolgenschutz hat, der leichte Helm ebenso stabil und schlagabsorbierend ist, wie der schwere, dann hat man IMO das "persönliche Optimum" erreicht.

Re: BEKLEIDUNG ... ob es da noch drauf ankommt?

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 11.1.2010 14:15

Heut ist grad nen interessanter Artikel zum Thema erschienen, siehe unten im link

Re: BEKLEIDUNG ... ob es da noch drauf ankommt?

Geschrieben von: klanor - Datum: 11.1.2010 14:36

> Heut ist grad nen interessanter Artikel zum Thema
> erschienen, siehe unten im link

Sehr interessant.
Besonders in die Tiefe geht der Artikel mit seiner Beschreibung nicht, aber das ist aus patentrechtlichen Gründen sicher nachvollziehbar.
Der Effekt, von dem die Rede ist, dürfte der sein, mit dem man bei nicht "idealem" Aufprall ganz besonders mit Fahrradhelmen zu kämpfen hat, wenn diese so stramm und fest zitzen, wie sie sollten.
Dann kommt eine relativ große Hebelkraft zustande, der das Genick entgegen wirken muss.
Wie das jetzt bei dem neuen Helmkonzept im Detail gelöst wird, werden wir sicher erfahren. Spätestens in drei Jahren.

Re: BEKLEIDUNG ... ob es da noch drauf ankommt?

Geschrieben von: Matte - Datum: 11.1.2010 20:06

Gibt es nicht auch seit einiger Zeit diesen Helm mit intergriertem Airbag? Der soll im Falle eines Unfalls auch das Genickt schützen, wenn ich mich recht erinnere.

MFG
Christoph

Re: BEKLEIDUNG ... ob es da noch drauf ankommt?

Geschrieben von: horst wollstein - Datum: 12.1.2010 00:49

> Mit Spekulationen kommt man da auch nicht weiter was warum
> vielleicht passiert sein könnte oder auch nicht.
....
> Gruss Michael

Du hast es leider nicht verstanden, es geht nicht drum zu spekulieren, sondern dass ab bestimmten Belastungen ein Mensch nicht mehr in der Lage ist, seinen Kopf per Muskelkraft so zu halten, dass eine Verletzung der Halswirbel ausgeschlossen wird. Heißt m.W. in der geringeren Form Schleudertrauma und im Extremfall Genickbruch. Und da spielt das Gewicht eines Helms m.E. nur eine untergeordnete, zugegebener Maßen in Ausnahmefälle aber auch eine entscheidene Rolle.
Die Werbeaussage der Herstellerseiten, weicher + leichter = sicherer, unterschreibe ich nicht. Dafür sehe ich zu viele Aspekte, die (wohlweislich?) nicht angesprochen werden.

Ich kenne im Übrigen auch jemanden persönlich, der einen Unfall nur deshalb überlebt hat, weil er nicht angeschnallt war. Aber das ist ja eigentlich nicht das Thema und ich schnalle mich trotzdem weiterhin an. Denn die Hoffnung, eine Unfall nur deshalb zu überleben, weil ich rausgeschleudert werden kann, ist mir zu spekulativ.
Dem Werkstattmeister meines Freundlichen hat eine Autofahrerin im Frühjahr die Vorfahrt genommen. Bei ca. 70. Er ist per Salto drüber weg geflogen und platt im angrenzenden Feld aufgeschlagen. Sein li. Schienbein und das re Knöchelgelenk waren zertrümmert (vom Lenker und Tank der Kunden-Varadero) und sein oller Helm hat wohl nen Kratzer mehr. Kein Fleck am Körper, der nicht grün und blau gewesen sein soll - aber er lebt!
Und ein Freund und Kollege wurde 2008 bei 120 auf der BAB von hinten abgeräumt, er wurde hochgeschleudert und der Unfallverursacher ist unter ihm durch gefahren, sodass er hinter (!) ihm auf den Beton geknallt ist. Die hochwertige Schutzkleidung und der Schuberth (recht schwer!) waren durchs Schliddern auf dem Beton hin, aber außer Prellungen und ebenfalls grün und blau nichts passiert.
Damit Du meinen Salmon nicht schon wieder mißverstehst, ich will mit diesen Beispielen nur zum Ausdruck bringen, dass ein glücklicher Ausgang auch schwerster Unfälle nicht zwangsweise mit weicheren und leichteren Helmen einher gehen muss. Einher gehen kann - sehr wohl.

HW

Re: BEKLEIDUNG ... ob es da noch drauf ankommt?

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 12.1.2010 08:46

Wolte Dir nicht zu Nahe treten und mit den Spekulationen bezog ich mich auf Deine Annahmen dass die Beifahrer hinten evtl an Genickbruch und evtl am Fehlen der Kopfstützen starben. Das meinte ich mit Spekulationen, was auch welche sind.
Die Sache mit schwerem oder leichtem Helm, dazu sage ich nur Kraft = Masse x Beschleunigung Da die Beschleunigung beim Unfall mit leichtem und schwerem Helm gleich ist, vergrössert sich die Kraft die wirkt mit der Masse die bewegt wird. Somit ist theoretisch ein leichterer Helm besser, da er weniger Kräfte auffangen muss bzw. bewirkt.

Gruss Michael

Re: BEKLEIDUNG ... ob es da noch drauf ankommt?

Geschrieben von: HW - Datum: 12.1.2010 23:25

...
> Die Sache mit schwerem oder leichtem Helm, dazu sage ich
> nur Kraft = Masse x Beschleunigung Da die Beschleunigung
> beim Unfall mit leichtem und schwerem Helm gleich ist,
> vergrössert sich die Kraft die wirkt mit der Masse die
> bewegt wird. Somit ist theoretisch ein leichterer Helm
> besser, da er weniger Kräfte auffangen muss bzw. bewirkt.

> Gruss Michael

... das bezweifelt ja auch niemand! Ich habe nur meine Ansicht zu der generalisierenden und stark vereinfachenden Aussage in dem Link zum Besten gegeben, dass "weich" und "leicht" immer besser sei. Besser als was, bitte? Haben alle Helmhersteller bisher nur Mist produziert und ist es dem Anbieter gelungen, das Ei des Kolumbus zu finden. Das ist nicht anzunehmen. Selbst sündhaft teure Kohlefaser-Helme, hochfest und trotzdem "soft" sind noch schwerer als die in Frage stehenden Teile. Also ist doch irgendwo ein Haken dabei, oder? Ich bin mal gespannt auf Tests, wo die Dinger beweisen müssen, dass sie allen anderen im allen Belangen überlegen sind.

> Somit ist theoretisch ein leichterer Helm besser,
>> da er weniger Kräfte auffangen muss .,..

sorry, das ist m.E. Unsinn; wenn ein 120 Kg-Mann durch die Luft wirbelt, spielen die 500 Gr. weniger Helmgewicht bei der aufschlagenden Masse keine Rolle mehr. Dass er eine geringere Fliehkraft als solches bewirkt wie ein schwereres Teil, ist auch logisch. Was aber nicht automatisch bedeutet, dass jeder, der durch die Luft fliegt, sich das Genick nur deswegen bricht, weil er einen schwereren Helm auf hat. Einen evtl. Aufprall aufs gegnerische Fahrzeug, Baum oder was auch immer und den anschließenden Aufschlag aufs Pflaster muss er überleben. Dann kann man mal schaun, ob das Genick noch heil ist ... (übrigens eine überproportional häufige Ursache für bleibende Schäden oder gar Tod: unsachgemäßes Abziehen des Helms durch ungeschulte -wenn auch gutgläubige- Helfer vor Ort).

Zu den Anfängen des motorisierten Verkehrs hat man doch so schicke Lederhelme gehabt. Sogar die tollkühnen Männer mit ihren fliegenden Kisten habens getragen. Warum ist man davon eigentlich abgekommen, ein bisschen modernen Schaumstoff drunter - ist echt soft und leicht - und gut isses. Und noch leichter wie das Ei des Kolumbus. Was will man mehr. Ich werds zum Patent anmelden!

HW

Re: BEKLEIDUNG ... ob es da noch drauf ankommt?

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 13.1.2010 08:34

Ist schon klar bei nem 120kg Geschoss Kopf voraus bringt eine Reduzierung des Helmgewichts wahrscheinlich wenig. Aber stelle Dir mal vor das Genick ist ein Gelenk, mit dem Körper krachst an die Seitenwand vom Auto, der Kopf oberhalb Auto, beim Aufprall schnellt der Kopf nach vorne (Kraft Masse Beschl....) Umso schwerer Kopf und Helm umso mehr Kraft mit dem der Kopf auf dem Dach aufschlägt umso heftiger der Einschlag oder.
Die Lederkappen haben sie deshalb abgeschafft, weil die schwul sind :-)

Gruss Michael

Re: BEKLEIDUNG ... ob es da noch drauf ankommt?

Geschrieben von: HW - Datum: 14.1.2010 22:29

> Ist schon klar bei nem 120kg Geschoss Kopf voraus bringt
> eine Reduzierung des Helmgewichts wahrscheinlich wenig.
> Aber stelle Dir mal vor das Genick ist ein Gelenk, mit dem
> Körper krachst an die Seitenwand vom Auto, der Kopf
> oberhalb Auto, beim Aufprall schnellt der Kopf nach vorne
> (Kraft Masse Beschl....) Umso schwerer Kopf und Helm umso
> mehr Kraft mit dem der Kopf auf dem Dach aufschlägt umso
> heftiger der Einschlag oder.
> Gruss Michael

... siehste, so iss es! Und damit schließt sich der Kreis, denn damit haben wir (ich) angefangen. Wenn jetzt noch irgendwann per unabhängiger Tests festgestellt wird, dass diese Helme bei dem geringen Gewicht genauso viel ab können, wie andere, kauf ich mir son Hut.

> Die Lederkappen haben sie deshalb abgeschafft, weil die
> schwul sind :-)

Na gut, dann leg ich mir die Ledermütze in die Schublade zum Herrenhandtäschen ...
(auf was man nicht alles achten muss .... :-)) )

HW

Re: BEKLEIDUNG neuer Helm gefällig? / Maruschin 999 RS Konokita / Stonefibre

Geschrieben von: Andi Ta2000 - Datum: 15.1.2010 19:18

> Hi Peter,

Neuer Helm! Den mache ich mir selbst.
http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-fun/36-kg-schwerer-alu-daishin-cro-10963.htm
Ist ja mein Beruf.:)

Andi