Hi!
Ich sitz' hier am anderen Ende der Welt (Neuseeland) mit einer 1995er Transalp, bei der die Ritzel SEHR am Ende sind (Der Vorbesitzer hat wohl nur die Kette gewechselt).
Nun sind 1995er Alps und deren Ersatzteile hier selten, 700er dagegen häufig anzutreffen - und ich GLAUBE (der Louis-Papierkatlog und -Onlinekatalog sind sich da nicht einig) daß die Kettensätze für beide gleich sind.
Kann jemand bestätigen daß die gleich sind? Bitte auch per mail an phil@rrr.de, da ich nicht weiß ob und wie ich hier zuverlässig an's Netz komme.
Vielen Dank!
- Philip
Hi,
Leider kenn ich mich mit der 700er nicht aus aber ich kann dir sagen dass nichtmal die Kettensätze der 600er untereinander gleich sind. In den ersten Baujahren war die Verzahnung des Ritzels anders.
Da es bei euch unten zum Glück keinen TÜV gibt wrde ich einafch mal zu nem Händler fahren und das alte Ritzel zum Vergleich mitnehmen. Selbiges lässt sich ja recht einfach ausbauen.
LG, Tobi
Hi,
Louis konnte deine Frage leider nicht beantworten, aber bei Hein Gericke war man so freundlich und hat beide Ritzel für dich verglichen. Ergebniss: Zwar ist die Übersetzung und die Anzahl der Zähne (im originalen Zustand) gleich, aber leider ist die Verzahnung der Welle anders. Das Ritzel einer RD13 passt damit leider nicht auf deine PD06.
Liebe Grüsse und weiterhin gute Reise, Tobi
Hui, vielen vielen Dank für Deine Hilfe.
Im Moment sieht's so aus als ob ich einen Satz für die 1995er bekomme - der Honda-Händler in Auckland wollte mir einen bis Dienstag bstellen, da bin ich aber schon viel weiter südlich. Also Montag früh in Taupo anrufen und hoffen daß das bis Mittwoch klappt.
> Louis konnte deine Frage leider nicht beantworten, aber
Die habe für beide im Onlineshop den selben Satz, im Papierkatalog zwei unterschiedliche :|
> bei Hein Gericke war man so freundlich und hat beide Ritzel
> für dich verglichen. Ergebniss: Zwar ist die Übersetzung
> und die Anzahl der Zähne (im originalen Zustand) gleich,
> aber leider ist die Verzahnung der Welle anders.
Hm, Mist. Aber es scheint ja trotzdem zu klappen, drück' mir die Daumen.
Das kommt halt davon wenn man Kette ohne Ritzel wechselt (Vorbesitzer)
- Philip
Moin moin,
> Die habe für beide im Onlineshop den selben Satz, im
> Papierkatalog zwei unterschiedliche :|
im 2010er Katalog, der hier gestern reinkam, und online sind PD06/PD10 (89-00) und RD13 (08- ) gleich (Best# 10041307). RD10/RD11 (01-06) haben lediglich ein 48er Kettenblatt statt eines 47ers (Best# 10041846).
Das deckt sich mit JT-Sprockets (Ritzelhersteller, wird bei DID-Kettensätzen gerne mitgeliefert), die sogar Zeichnungen anbieten (nach Transalp suchen. Da ist IMHO nur der Fehler zu finden, dass die 91-00 angeblich eine 120er Kettenlänge brauchen. Ich habe für meine Alps AFAIR noch nie was anderes als 118 gekauft.)
Bei Polo (umständlicher Online-Shop) ist es genauso (#50260100520 600er/700er und #50260104020 650er).
Bei den Louis-Regina-Kettensätzen unterscheiden sich aber die Bestellnummern für die 3 Baureihen.
Im Shop von HG habe zumindest ich die 700er nicht gefunden. Nur die 600er und 650er, die sich ja durch die Zahnanzahl hinten unterscheiden.
Die Theorie spricht also eher gegen die Praxis bei HG.
So, habe eben mal bei meinem Freundlichen (Motorrad Huchting in Bremen) angerufen und die sagen nach Recherche per Rechner ebenfalls, dass die 95er und 08er Ritzel gleich sind.
Ich schätze dich zwar als erfahrenen Honda-BSE-Schrauber ein, aber denke daran, die Kettenblattinbusschrauben nicht zu vermucken. Also vorher ordentlich eins mit dem Hammer auf den Kopf geben und evtl. die Muttern erwärmen.
(posted & mailed)
Ralf.
> Das deckt sich mit JT-Sprockets (Ritzelhersteller, wird
Auf die Seite hat sich http://www.cycletreads.co.nz/ auch bezogen - Sonntags(!) mittags mein Leid geklagt, Montags morgens selbst zum Grosshaendler (10min weg) gefahren und den Kettensatz abgeholt. Der Laden ist echt klasse, da hatte ich auch die Reifen eine Woche vorher gekauft. Die Vermieten auch - aber das ist wie immer SEHR teuer.
> der Fehler zu finden, dass die 91-00 angeblich eine 120er
> Kettenlänge brauchen.
Bei meiner war eine 118er montiert, aber Original ist definitiv eine 120er (zu sehen an den "New" - "Replace" Aufklebern. Die hab' ich dann auch montiert.
> Ich schätze dich zwar als erfahrenen Honda-BSE-Schrauber
> ein,
Eilt mir mein Ruf sogar bis hierher voraus? %)
> aber denke daran, die Kettenblattinbusschrauben nicht
> zu vermucken. Also vorher ordentlich eins mit dem Hammer
> auf den Kopf geben und evtl. die Muttern erwärmen.
Die gehen zumindest bei meiner nicht in den Kettenradtraeger, sondern durch und hinten ist eine Mutter mit 14er SW drauf. Und einen guten 14er Ringschluessel habe ich dabei.
Vielen Dank nochmal euch allen, ich hoffe mal dass ich euer gesammeltes Fachwissen und eure Hilfsbereitschaft in den naechsten 4 Wochen nicht mehr in Anspruch nehmen muss.
Da gibt's gelegentlich neue Fotos:
http://www.rrr.de/~phil/?r20094neuseeland
- Philip