TECHNIK es muss nicht immer 'ne PD06 sein ...  [Bild]

TECHNIK es muss nicht immer 'ne PD06 sein ...  [Bild]

Geschrieben von: Thomas Ottens - Datum: 15.12.2009 10:50

man kann auch eine RD10/11 auf Offroad umbauen ...
Gabel ist von einer Cagiva Elephant 750 (Marzocchi D=43mm)

Gruß Thomas

Re: TECHNIK es muss nicht immer 'ne PD06 sein ...

Geschrieben von: Immortal P - Datum: 15.12.2009 10:56

> man kann auch eine RD10/11 auf Offroad umbauen ...
> Gabel ist von einer Cagiva Elephant 750 (Marzocchi D=43mm)

> Gruß Thomas

schick schick!

Re: TECHNIK es muss nicht immer 'ne PD06 sein ...

Geschrieben von: Dirk aus dem Norden - Datum: 15.12.2009 15:48

....oh ja, gefällt mir auch sehr gut ;-)

Besten Gruß
Dirk aus'm Norden wink

Re: TECHNIK es muss nicht immer 'ne PD06 sein ...

Geschrieben von: Immortal P - Datum: 15.12.2009 16:36

> man kann auch eine RD10/11 auf Offroad umbauen ...
> Gabel ist von einer Cagiva Elephant 750 (Marzocchi D=43mm)

> Gruß Thomas

Ich les ja auch bei den Elefanten mit..... mal schauen ob da in nächster Zeit ne Gabel angeboten wird....

kleiner Scherz....hab ja genug zu tun an Hector

wobei.... ;)

Re: TECHNIK es muss nicht immer 'ne PD06 sein ...

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 15.12.2009 17:53

> man kann auch eine RD10/11 auf Offroad umbauen ...
> Gabel ist von einer Cagiva Elephant 750 (Marzocchi D=43mm)

jo - is wohl ein gelungener Umbau. Nur optisch hätt ich paar kleine Anmerkungen :-) . Klarklasblinker vo. würden wohl besser ausschaun , die Spiegel sind vielleicht praktisch aber nicht der Hingucker und der rote Aufkleber neben dem Scheinwerfer stört optisch echt.
Und techn. wundert mich , dass bei eurem TÜV ein Ritzel ohne zumindest Miniabdeckung durchgeht . Wäre zumindest mir zu riskant :-) , mg ernst

Re: TECHNIK es muss nicht immer 'ne PD06 sein ...

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 16.12.2009 16:00

Hallo Ernst,

> .. der rote Aufkleber
> neben dem Scheinwerfer stört optisch echt.

Na ja, das ist ne RD - was soll da die Optik noch weiter stören? :-D

> Und techn. wundert mich , dass bei eurem TÜV ein Ritzel
> ohne zumindest Miniabdeckung durchgeht .

Mich lässt das Bild vermuten, dass das Kistle in der Schweiz steht und dort zugelassen - verzeih, eingelöst ist.

Ich persönlich finde ja vor allem die Besenhalterung am Heck sehr gelungen. Lässt sich der Besen nach vorn umstecken, um die Ideallinie sauberzuhalten?

Gruss Manfred

Re: TECHNIK @ Manfred

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 16.12.2009 16:57

> Hallo Ernst,

> Na ja, das ist ne RD - was soll da die Optik noch weiter
> stören? :-D

nabend Manfred , du weißt ja , die Schönheit ( der RD `s ) liegt im Auge .....
..
> Mich lässt das Bild vermuten, dass das Kistle in der
> Schweiz steht und dort zugelassen - verzeih, eingelöst ist.

und ich dachte , die Schwyzer nehmen alles noch genauer :-)

> Ich persönlich finde ja vor allem die Besenhalterung am
> Heck sehr gelungen. Lässt sich der Besen nach vorn
> umstecken, um die Ideallinie sauberzuhalten?

:-) .
Aber was andres , wo ich weder im SPIEGEL noch sonstwo ne Antwort fand. Hast du ne Ahnung , warum dieses CO2 ( und andre Gase ) da oben nicht ins All entweichen können . Gibt ja wohl kein Glasdach da oben , wie im oft erwähnten Treibhaus :-). Und dazu gabs doch vor einiger Zeit ( Mill. v. J.) schon viel größere Konzentrationen an CO2 , die sich ja auch wieder irgendwie aufgelöst haben müssen.
Übrigens , schön gehört , dass die Sonnenaktivitäten seit Jahren stark zurückgegangen sind und die Chance , dass es kälter statt wärmer wird , so 50 zu 50 steht. Sprich , sie wissens einfach noch nicht :-) , mg ernst

Re: TECHNIK @ Manfred

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 17.12.2009 13:42

Hallo Ernst,

> Hast du ne Ahnung , warum dieses CO2 ( und
> andre Gase ) da oben nicht ins All entweichen können .

Ja, das Ding heisst Graviation - und ist gut so, denn wie von dir vermutet, ist sie in Bezug auf Gase (und auch auf Motorräder, wie schon wohl fast jeder mal schmerzlich feststellen musste) ziemlich unselektiv. Siehe Mars - gibts zuwenig, hat nix.

CO2 verschwindet in Biomasse - also in den dort gebundenen Kohlenstoff. Ein bestehender Wald ist CO2-neutral, aber ein neuer Wald, wo vorher keiner war, bindet CO2. Wenn der Wald im Sumpf versinkt und zu Öl wird (Fossil Fuel Cycle), sogar ziemlich lange - bis die Transalper kommen und's wieder hochpumpen. Ausserdem verschwindet's über die Silikatfalle, indem in Wasser gelöstes CO2 mit Silikaten zu Carbonaten reagiert.

Gruss Manfred

Re: TECHNIK @ Manfred

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 17.12.2009 15:21

> Hallo Ernst,

> Ja, das Ding heisst Graviation - und ist gut so, denn wie
> von dir vermutet, ist sie in Bezug auf Gase (und auch auf
> Motorräder, wie schon wohl fast jeder mal schmerzlich
> feststellen musste) ziemlich unselektiv. Siehe Mars - gibts
> zuwenig, hat nix.

> CO2 verschwindet in Biomasse - also in den dort gebundenen
> Kohlenstoff. Ein bestehender Wald ist CO2-neutral, aber ein
> neuer Wald, wo vorher keiner war, bindet CO2. Wenn der Wald
> im Sumpf versinkt und zu Öl wird (Fossil Fuel Cycle), sogar
> ziemlich lange - bis die Transalper kommen und's wieder
> hochpumpen. Ausserdem verschwindet's über die Silikatfalle,
> indem in Wasser gelöstes CO2 mit Silikaten zu Carbonaten
> reagiert.

aha , also zu Salzen der vollständig dissoziierten Kohlensäure :-) - danke Manfred .
Bei der Sache mit der Gravitation stört mich ja nur - wieso steigt dann das Teil ( CO2 ) überhaupt so hoch auf und wie löst es sich dann wieder auf. Müsst ja dann eigentlich Salze regnen :-). Und der CO2 Gehalt war ja viel früher schon mal bei (nachgewiesenen ) 1800 ppm . Heute sinds so 380 ppm
Naja , du hast mir deine Begründung genannt , muß ich wohl klarkommen damit :-) , mg ernst

Re: TECHNIK @ Manfred

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 17.12.2009 16:52

Hallo Ernst,

> wieso steigt dann das Teil ( CO2 ) überhaupt so hoch auf

Steigt eigentlich gar nicht auf, ist rund anderthalb mal so schwer wie Luft. Das ist weniger, als es klingt - man könnte sagen: Es mischt sich gut. Für die Strahlungserwärmung ist egal, wo es sich befindet - der kindische Name "Treibhauseffekt" ist da vollkommen irreführend.

> und wie löst es sich dann wieder auf. Müsst ja dann
> eigentlich Salze regnen :-).

Nee, Säure. Für Salze ist die Menge an Gestein in der Luft ein bisschen gering. Das CO2 löst sich in Regenwasser und kommt so in Flüsse, Meere und dein Regenfass. Da ist dann Kohlensäure drin, aber so dünn, dass du dir um dein Fass nicht wirklich Gedanken machen musst.

Gruss Manfred

Re: TECHNIK @ Manfred

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 17.12.2009 17:54

> Hallo Ernst,

> Steigt eigentlich gar nicht auf, ist rund anderthalb mal
> so schwer wie Luft. Das ist weniger, als es klingt - man
> könnte sagen: Es mischt sich gut. Für die
> Strahlungserwärmung ist egal, wo es sich befindet - der
> kindische Name "Treibhauseffekt" ist da
> vollkommen irreführend.

> Nee, Säure. Für Salze ist die Menge an Gestein in der Luft
> ein bisschen gering. Das CO2 löst sich in Regenwasser und
> kommt so in Flüsse, Meere und dein Regenfass. Da ist dann
> Kohlensäure drin, aber so dünn, dass du dir um dein Fass
> nicht wirklich Gedanken machen musst.

> Gruss Manfred

hy Manfred , jo - das is echt ne plausible Erklärung.
Der Punkt is somit abgehakt :-) , mg ernst
PS : dass aber der große Protagonist der CO2 Vermeidung Al Gore mit seiner Vielfliegerei aufn Privatjet wahrscheinlich mehr CO2 als 99,99% der restlichen leuts verursacht , passt auch sehr gut zur verlogenen und irreführenden Behandlung dieser Problematik

Re: TECHNIK @ Manfred

Geschrieben von: Tobias - Datum: 18.12.2009 10:13

Hi,

> Der Punkt is somit abgehakt :-)

Ich hätte da einen weiteren Punkt über den es sich zu nachdenken lohnt:

Derzeit versuchen viele Hersteller Wasserstoff als den Treibstoff der Zukunft zu verkaufen. Da Wasserstoff jedoch viel zu reaktionsfreudig ist um auf unserem Planet ungebunden vor zu kommen, muss Wasser mit Hilfe von viel Strom zu Wasserstoff und Sauerstoff reduziert werden. Wasserstoff ist damit bestenfalls ein Energiespeicher bzw eine art Akku.

Die Frage der Zukunft ist woher wir den Strom für all unsere Fahrzeuge bekommen. Etwa durch den Bau zahlreicher neuer Atomkraftwerke um deren Müll sich dann unsere Urenkel kümmern dürfen???

LG, Tobi

Re: TECHNIK @ Strom

Geschrieben von: ernst RD - Datum: 18.12.2009 11:01

> Hi,

> Ich hätte da einen weiteren Punkt über den es sich zu
> nachdenken lohnt:

> Derzeit versuchen viele Hersteller Wasserstoff als den
> Treibstoff der Zukunft zu verkaufen. Da Wasserstoff jedoch
> viel zu reaktionsfreudig ist um auf unserem Planet
> ungebunden vor zu kommen, muss Wasser mit Hilfe von viel
> Strom zu Wasserstoff und Sauerstoff reduziert werden.
> Wasserstoff ist damit bestenfalls ein Energiespeicher bzw
> eine art Akku.

> Die Frage der Zukunft ist woher wir den Strom für all
> unsere Fahrzeuge bekommen. Etwa durch den Bau zahlreicher
> neuer Atomkraftwerke um deren Müll sich dann unsere Urenkel
> kümmern dürfen???

hy , ja der Strombedarf wird natürlich extrem ansteigen , wenn keine fossilen Brennstoffe mehr verfeuert werden dürfen / können. Die Zukunft soll ja auch bei den Elektroautos liegen , die dann aber zumindest zum aufladen ja den Nachtstrom nutzen könnten. Dabei wird aber bei der Problematik des Wirkungsgrades des Benzinmotors immer nur die Wirkung des Antriebs bedacht. Zumindest in meiner Gegend hab ich aber 7 Monate die Heizung eingeschaltet , sodass die Reichweite des E.-Motors dann ja dramatisch sinken würde bzw. der Wirkungsgrad des Benziners incl. Heizleistung doch viel höher ist. Gilt so ja auch für die Glühlampen. Hab aber im Zusammenhang von den Wirkungsgraden der Antriebe noch nie von der notwendigen Heizleistung gehört - und das bei zB jetzt aktuellen MINUS 50° in Kanada :-) , mg ernst

Re: TECHNIK es muss nicht immer 'ne PD06 sein ...

Geschrieben von: Tobias - Datum: 17.12.2009 09:23

:D

Re: TECHNIK es muss nicht immer 'ne PD06 sein ...

Geschrieben von: Mike_K - Datum: 15.12.2009 19:21

Echt schön!!!

Re: TECHNIK es muss nicht immer 'ne PD06 sein ...

Geschrieben von: gerd - Datum: 16.12.2009 16:47

> man kann auch eine RD10/11 auf Offroad umbauen ...
> Gabel ist von einer Cagiva Elephant 750 (Marzocchi D=43mm)
> Gruß Thomas

Ne Gabel von einem Exoten aus Italien einzubauen ist wartungstechnisch ein Eigentor.
Außerdem ist an dem ganzen Teil noch viel zu viel dran,
und das was zu viel dran ist, geht auch raz faz in die Brüche bei der Art von Benutzung die die Reifen suggerieren.

Gerda

Re: TECHNIK es muss nicht immer 'ne PD06 sein ...  [Bild]

Geschrieben von: Thomas Ottens - Datum: 16.12.2009 19:49

> Ne Gabel von einem Exoten aus Italien einzubauen ist
> wartungstechnisch ein Eigentor.
> Außerdem ist an dem ganzen Teil noch viel zu viel dran,
> und das was zu viel dran ist, geht auch raz faz in die
> Brüche bei der Art von Benutzung die die Reifen
> suggerieren.

> Gerda

besser so Gerd :-D

Re: TECHNIK es muss nicht immer 'ne PD06 sein ...

Geschrieben von: Tobias - Datum: 17.12.2009 09:36

Gibts davon auch noch Fotos von vorne? Werde meine Alp demnächst auch von unnötigem Plastik befreien ;)

LG, Tobi

Re: TECHNIK es muss nicht immer 'ne PD06 sein ...  [Bild]

Geschrieben von: gerd - Datum: 17.12.2009 11:15

> besser so Gerd :-D

Halbwegs.
Gerda

Re: TECHNIK es muss nicht immer 'ne PD06 sein ...

Geschrieben von: Tobias - Datum: 17.12.2009 14:06

Sau geil. Will mehr Anregungsfotos. Auch gerne per Mail :)

Danke, Tobi

Re: TECHNIK es muss nicht immer 'ne PD06 sein ...  [Bild]

Geschrieben von: Thomas Ottens - Datum: 17.12.2009 16:58

> Halbwegs.
> Gerda

der Winter ist ja noch lang ...

Re: TECHNIK es muss nicht immer 'ne PD06 sein ...

Geschrieben von: Martin_DO - Datum: 16.12.2009 17:59

Also ich find sie toll! Schön gemacht! :-)

Re: TECHNIK es muss nicht immer 'ne PD06 sein ...

Geschrieben von: Jens - Datum: 16.12.2009 18:03

> man kann auch eine RD10/11 auf Offroad umbauen ...
> Gabel ist von einer Cagiva Elephant 750 (Marzocchi D=43mm)

> Gruß Thomas

Also bis auf den erwähnten Monsteraufkleber neben d Scheinwerfer siehts oberfett aus.
Gefällt echt gut!
Mir würde evtl die 2. Scheibe vorn (Verwindung) fehlen...

Das ist mal ne agressiv aussehende RD mit vernünftiger Auspuffanlage(ich seh keinen Vorschalldämpfer mehr ;-)

Gruß vom Jens