Nun wird auch in Deutschland von hinten geblitzt. Schätze da hilft nur noch die gute, alte Sturmhaube ;)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Neue-Radarfalle-erwischt-auch-Motorradraser-866137.html
> Nun wird auch in Deutschland von hinten geblitzt. Schätze
> da hilft nur noch die gute, alte Sturmhaube ;)
>
> http://www.heise.de/newsticker/meldung/Neue-Radarfalle-erwischt-auch-Motorradraser-866137.html
Diese gemeinen Dinger stehen in unserem Gebiet (z.B. bei den Talsperren) schon seit mind. zwei Jahren, war wohl ein Test, der sich nun für D bewährt hat
Aber die Medaille hat zwei Seiten: Ich in schon oft von Rasern überholt worden, die wirklich kein Morgen mehr kennen (wollen) und unkalkulierbare Gefahrenmomente nicht nur für sich selbst, sondern auch für die anderen herbeiführten. Und die gehören m.E. eben nicht auf die Straße, sondern die Rennstrecke und dürfen ruhig mal abgefischt werden. Weil sie es übertrieben hatten, stehen an ein paar schönen Strecken seit einiger Zeit die vorn-hinten-Blitzer...
Gruß
Sanne
-------------------------
www.abenteuer-seidenstrasse.eu
> Nun wird auch in Deutschland von hinten geblitzt. Schätze
> da hilft nur noch die gute, alte Sturmhaube ;)
Ich krieg meine Sturmhaube aber immer so schlecht über das Nummernschild. Die fliegt immer wech.
>
> http://www.heise.de/newsticker/meldung/Neue-Radarfalle-erwischt-auch-Motorradraser-866137.html
Aus diesem Grund fahre ich seit 20 Jahren Transalp. Auf der Straße immer schöne brav, und wenn mich der Hafer sticht geht es ab ins Gelände zum austoben. Mit 140 auf dem Feldweg bin ich mir immer ziemlich sicher, das da gerade kein Blitzer steht. Und hier in Niedersachsen darf man legal auf Feldwegen fahren.
Immer genug Sand und Schlamm unter den Rädern wünscht euch Uwe.
Ach ja, wer noch kurzfristig Zeit hat, kann ja mal am nächsten Wochenende vorbeischauen: www.Oldenburger-nikolaustreffen.de

> und wenn mich der Hafer
> sticht geht es ab ins Gelände zum austoben. Mit 140 auf dem
> Feldweg bin ich mir immer ziemlich sicher, das da gerade
> kein Blitzer steht. Und hier in Niedersachsen darf man
> legal auf Feldwegen fahren.
140 mit ner Transe aufm Feldweg??
- wovon träumst du nachts?
Und wer hat dir den Unsinn erzählt, dass man Feldwegwe in NS legal befahren darf ?
Gerda
> 140 mit ner Transe aufm Feldweg??
> - wovon träumst du nachts?
> Und wer hat dir den Unsinn erzählt, dass man Feldwegwe in
> NS legal befahren darf ?
> Gerda
Na ja, das mit 140 war vielleicht mal ne kurzzeitige Spitzengeschwindigkeit auf einem mir bekannten und von allen Seiten gut einsehbaren Feldweg. Ansonsten stehe ich mehr auf gemütlichem Endurowandern. Allerdings sticht mich manchmal der Hafer und dann gehts an die Grenzen. Man will ja bei den mitfahrenden KTMs nicht so schlecht aussehen. In den letzten 2 Jahren und ca. 10000 km davon mindestens 5000 Offroad gabs bisher nur mal 3 Umfaller bei Schrittgeschwindigkeit. Ansonsten kenn ich meine Grenzen einigermaßen.
Nach den Gesetzen zum Fahren im Wald habe ich schon viele Fachleute und Stammtischweisheiten gehört, aber ich war immer auf der Suche nach der Wahrheit. Ein befreundeter Polizist hat mir dann den Tipp gegeben, das das in den Waldgesetzen der jeweiligen Bundesländer geregelt ist.
Klar ist, dass wo Verbotsschilder stehen nicht gefahren werden darf !! Und haltet euch immer an Paragraph 1 der Straßenverkehrsordnung, sonst werden die Schilder bald soviele, das man gar nicht mehr fahren darf ...
Hier das Gesetz dazu:
Ich hab auch noch weitere Unterlagen und Beurteilungen von Rechtsanwälten zu diesem Thema ..
Niedersächsisches Gesetz
über den Wald und die Landschaftsordnung
(NWaldLG)
Vom 21. März 2002 (Nds. GVBl. S. 112), geändert durch Artikel 16 des Gesetzes vom 12. Dezember 2003,
geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 16.12.2004 (Nds. GVBl. S. 616)
Sechster Teil
Betreten der freien Landschaft
§ 23
Recht zum Betreten
(1) Jeder Mensch darf die freie Landschaft (§ 2 Abs. 1) betreten und sich dort erholen.
(2) Nicht betreten werden dürfen
1. Waldkulturen, Walddickungen, Waldbaumschulen sowie Flächen, auf denen Holz eingeschlagen wird,
2. Äcker in der Zeit vom Beginn ihrer Bestellung bis zum Ende der Ernte und
3. Wiesen während der Aufwuchszeit und Weiden während der Aufwuchs- oder Weidezeit.
(3) Betreten im Sinne dieses Gesetzes ist das Begehen, das Fahren in den Fällen des § 25 Abs. 1 und das Reiten.
§ 25
Fahren
(1) Das Fahren mit Fahrrädern ohne Motorkraft und mit Krankenfahrstühlen mit Motorkraft ist auf
tatsächlich öffentlichen Wegen gestattet. Tatsächlich öffentliche Wege sind private Straßen und Wege, die mit Zustimmung oder Duldung der Grundeigentümerin, des Grundeigentümers oder der sonstigen berechtigten Person tatsächlich für den öffentlichen Verkehr genutzt werden; dazu gehören Wanderwege, Radwege, Fahrwege (Absatz 2 Satz 2), Reitwege und Freizeitwege (§ 37).
(2) Außerhalb von Fahrwegen ist das Fahren mit Kraftfahrzeugen sowie mit von Zugtieren gezogenen
Fuhrwerken oder Schlitten nicht gestattet. Fahrwege sind befestigte oder naturfeste Wirtschaftswege, die von zweispurigen nicht geländegängigen Kraftfahrzeugen ganzjährig befahren werden können. Das Fahren mit den in Satz 1 genannten Fahrzeugen auf Fahrwegen wird durch dieses Gesetz nicht geregelt.
Ne u n t e r T e i l
Schlussbestimmungen
§ 42
Ordnungswidrigkeiten
3. entgegen § 25 Abs. 2 Satz 1 mit einem Kraftfahrzeug oder einem von Zugtieren gezogenen Fuhrwerk oder Schlitten außerhalb der Fahrwege fährt;
Hallo Uwe,
hmm, ich kann aus dem Gestzestext nur rauslesen, daß ich auf Feldwegen n i c h t mit dem Motorrad fahren darf. Vielleicht hab ich ja was überlesen oder falsch verstanden.
Dieter
> Hier das Gesetz dazu:
> Ich hab auch noch weitere Unterlagen und Beurteilungen von
> Rechtsanwälten zu diesem Thema ..
> Niedersächsisches Gesetz
> über den Wald und die Landschaftsordnung
> (NWaldLG)
> Vom 21. März 2002 (Nds. GVBl. S. 112), geändert durch
> Artikel 16 des Gesetzes vom 12. Dezember 2003,
> geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 16.12.2004 (Nds.
> GVBl. S. 616)
> Sechster Teil
> Betreten der freien Landschaft
> § 23
> Recht zum Betreten
> (1) Jeder Mensch darf die freie Landschaft (§ 2 Abs. 1)
> betreten und sich dort erholen.
> (2) Nicht betreten werden dürfen
> 1. Waldkulturen, Walddickungen, Waldbaumschulen sowie
> Flächen, auf denen Holz eingeschlagen wird,
> 2. Äcker in der Zeit vom Beginn ihrer Bestellung bis zum
> Ende der Ernte und
> 3. Wiesen während der Aufwuchszeit und Weiden während der
> Aufwuchs- oder Weidezeit.
> (3) Betreten im Sinne dieses Gesetzes ist das Begehen, das
> Fahren in den Fällen des § 25 Abs. 1 und das Reiten.
> § 25
> Fahren
> (1) Das Fahren mit Fahrrädern ohne Motorkraft und mit
> Krankenfahrstühlen mit Motorkraft ist auf
> tatsächlich öffentlichen Wegen gestattet. Tatsächlich
> öffentliche Wege sind private Straßen und Wege, die mit
> Zustimmung oder Duldung der Grundeigentümerin, des
> Grundeigentümers oder der sonstigen berechtigten Person
> tatsächlich für den öffentlichen Verkehr genutzt werden;
> dazu gehören Wanderwege, Radwege, Fahrwege (Absatz 2 Satz
> 2), Reitwege und Freizeitwege (§ 37).
> (2) Außerhalb von Fahrwegen ist das Fahren mit
> Kraftfahrzeugen sowie mit von Zugtieren gezogenen
> Fuhrwerken oder Schlitten nicht gestattet. Fahrwege sind
> befestigte oder naturfeste Wirtschaftswege, die von
> zweispurigen nicht geländegängigen Kraftfahrzeugen
> ganzjährig befahren werden können. Das Fahren mit den in
> Satz 1 genannten Fahrzeugen auf Fahrwegen wird durch dieses
> Gesetz nicht geregelt.
> Ne u n t e r T e i l
> Schlussbestimmungen
> § 42
> Ordnungswidrigkeiten
> 3. entgegen § 25 Abs. 2 Satz 1 mit einem Kraftfahrzeug
> oder einem von Zugtieren gezogenen Fuhrwerk oder Schlitten
> außerhalb der Fahrwege fährt;
> Hallo Uwe,
> hmm, ich kann aus dem Gestzestext nur rauslesen, daß ich
> auf Feldwegen n i c h t mit dem Motorrad fahren darf.
> Vielleicht hab ich ja was überlesen oder falsch verstanden.
> Dieter
Na ja, Gesetzestexte sind immer so eine Sache für sich. Die sagen es nie direkt. Man muss schon seine eigene Phantasie beflügeln, um daraus schlau zu werden.
In Paragraph 25 Absatz 1 steht im Prinzip, dass man auf den beschriebenen Wegen fahren darf.
In Paragraph 25 Absatz 2 steht, das man nicht direkt im Wald rumfahren darf.
Hier nochmal 2 ältere Bilder von so einer Geländetour;
http://www.oldenburger-nikolaustreffen.de/0001.jpg
Auf dem zweiten Bild ist die Transalp nur durch den Tankrucksack vom ersten Bild zu finden.
http://www.oldenburger-nikolaustreffen.de/0002.jpg
Wie man an den anderen Motorrädern und Leuten sieht, ging es da etwas härter zur Sache. Aber alles legal auf öffentlichen Feldwegen.

Wie
> man an den anderen Motorrädern und Leuten sieht, ging es da
> etwas härter zur Sache. Aber alles legal auf öffentlichen
> Feldwegen.
Jetzt bitte net bös sein. Aber was verstehst du unter "etwas härter zur Sache"?
Auf den Fotos ist m.E. davon nix zu erkennen.
Kurt

> Wie
> Jetzt bitte net bös sein. Aber was verstehst du unter
> "etwas härter zur Sache"?
> Auf den Fotos ist m.E. davon nix zu erkennen.
> Kurt
Hallo Kurt und Gerd(a)
also in wenn bei Google eingebe: Mupped Show und Nörgler, finde ich immer Statler und Waldorf.
Was kommt hier im Forum wohl raus, wenn ich nach Nörgler suche. Es gibt immer wieder Leute, die die Leistungen einzelner durch ihre eigenen Leistungen herabzusetzen versuchen.
Naja, nehmen wir das mal auf:
Also auf meine besagten Fotos sind natürlich nur die Pausen zu sehen. Aber hier im Norden geht das richtig ab im Gelände. Ihr glaubt ja wohl nicht das die Leute auf den Fotos Rücksicht auf eine Transalp nehmen. Habt ihr ein größeres Moped auf den Bildern gesehen ? Zwischen diesen Pausen geht geht es richtig zur Sache.
Falls jemand mal Lust auf Gelände Touren hat, kann er gerne mal vorbeikommen. Es gibt hier tolle Wege, Ihr könnt kostenlos bei mir zelten, ich zeige euch Wasserdurchfahrten, geheime Friedhöfe am Fluß und vieles mehr. meldet euch einfach. Kost Nix ich mach das einfach aus Spaß an der Freud. Ich nehme auch immer Rücksicht auf langsamere Fahrer. Ich weiß selber das es auch Leute gibt die schneller als ich sind, und vor den meisten von diesen ziehe ich meine Hut und verbeuge mich vor deren Leistungen. Ich warte lieber auf meine Mitfahrer, als das ich später Bruch aufsammeln muss.
Also auf dem Foto von Kurt sehe ich eine Enduro auf einem flachen einfachen Weg. Hier ist weder das Mopped noch Federweg, noch sonst irgend eine fahrerische Leistung gefragt.
Ich lade jetzt nochmal meine Fotos hoch:
Skiurlaub mit Transalp im Februar 1992
Stationen: Saarbrücken, Königsee, Salbach-Hinterklemm, Davaos, und als Abschluss das Elefantentreffen im Bayrischen Wald.
Anfängerfehler: Spanngummis und Seile um Sahara3 hinten rutschen in das Profil und haben haben dadurch auch nicht mehr Vortrieb wie gedacht. Man beachte die Skierhalterung: unten Fußraste, oben Topcase.
http://www.oldenburger-nikolaustreffen.de/290.jpg
http://www.oldenburger-nikolaustreffen.de/410.jpg
Fluela Pass im Februar 1992
Jetzt mal was neureres:
Seealpen im Mai diesen Jahres:
ww.oldenburger-nikolaustreffen.de/110.jpg
Flussdurchfahrt machbar
ww.oldenburger-nikolaustreffen.de/120.jpg
Flussdurchfahrt unmöglich
ww.oldenburger-nikolaustreffen.de/130.jpg
Moped nach einigen Schneedurchfahrten um Hindernisse wuchten
ww.oldenburger-nikolaustreffen.de/131.jpg
Geschafft.
ww.oldenburger-nikolaustreffen.de/132.jpg
Aber es ging doch nicht weiter - zuviel Schnee. Also Biwak am ersten Punkt der Ligurischen Südseite unter freiem Himmel mit Blick auf unendlich viele Sterne und das Mittelmeer.
ww.oldenburger-nikolaustreffen.de/140.jpg
Sackgasse.
Also ich würde mich freuen, an dieser Stelle eure schönsten Fotos zu sehen, auch wenn sie nicht so reißerisch sind, wie bei uns. Ich schaue halt tierisch gerne solche Fotos wie die von Varakurt und von anderen. Lasst euch von den Nörglern nicht ins Boxhorn jagen. Ladet einfach mal hoch.
Für mich sind das immer tolle Anregungen und laden ein, es demjenigen nachzutun oder einfach nur davon zu träumen.
Weil wir ja aus Vergnügen Transalp fahren, und weil es das beste von allen Moppeds ist.
Uwe
P.S. Ich musste bei den Fotos teilweise das http://w wegnehmen, wegen des Spamfilters in diesem Forum. Bitte selber wieder anfügen.

.
> Ich lade jetzt nochmal meine Fotos hoch:
> Skiurlaub mit Transalp im Februar 1992
> Stationen: Saarbrücken, Königsee, Salbach-Hinterklemm,
> Davaos, und als Abschluss das Elefantentreffen im
> Bayrischen Wald.
> Anfängerfehler: Spanngummis und Seile um Sahara3 hinten
> rutschen in das Profil und haben haben dadurch auch nicht
> mehr Vortrieb wie gedacht. Man beachte die Skierhalterung:
> unten Fußraste, oben Topcase.
> http://www.oldenburger-nikolaustreffen.de/290.jpg
> http://www.oldenburger-nikolaustreffen.de/410.jpg Fluela
> Pass im Februar 1992
> Jetzt mal was neureres:
> Seealpen im Mai diesen Jahres:
> ww.oldenburger-nikolaustreffen.de/110.jpg
> Flussdurchfahrt machbar
> ww.oldenburger-nikolaustreffen.de/120.jpg
> Flussdurchfahrt unmöglich
> ww.oldenburger-nikolaustreffen.de/130.jpg
> Moped nach einigen Schneedurchfahrten um Hindernisse
> wuchten
> ww.oldenburger-nikolaustreffen.de/131.jpg
> Geschafft.
> ww.oldenburger-nikolaustreffen.de/132.jpg
> Aber es ging doch nicht weiter - zuviel Schnee. Also Biwak
> am ersten Punkt der Ligurischen Südseite unter freiem
> Himmel mit Blick auf unendlich viele Sterne und das
> Mittelmeer.
> ww.oldenburger-nikolaustreffen.de/140.jpg
> Sackgasse.
> Also ich würde mich freuen, an dieser Stelle eure
> schönsten Fotos zu sehen, auch wenn sie nicht so reißerisch
> sind, wie bei uns. Ich schaue halt tierisch gerne solche
> Fotos wie die von Varakurt und von anderen. Lasst euch von
> den Nörglern nicht ins Boxhorn jagen. Ladet einfach mal
> hoch.
> Für mich sind das immer tolle Anregungen und laden ein, es
> demjenigen nachzutun oder einfach nur davon zu träumen.
jo - hast recht. Was mir nur auffiel , war , dass eure Bikes auch im Gelände immer putzsauber ausehen ( hab aber nur die paar Fotos gesehn , wo man nix hinzufügen musste ). Aber alle Achtung grad vor deinen Winterfahrten . Ich würd die grad mal auf nem Allradjeep mit ner guten Heizung unternehmen
> Weil wir ja aus Vergnügen Transalp fahren, und weil es das
> beste von allen Moppeds ist.
für mich auf jeden Fall , mg ernst
> .
> jo - hast recht. Was mir nur auffiel , war , dass eure
> Bikes auch im Gelände immer putzsauber ausehen ( hab aber
> nur die paar Fotos gesehn , wo man nix hinzufügen musste ).
> Aber alle Achtung grad vor deinen Winterfahrten . Ich würd
> die grad mal auf nem Allradjeep mit ner guten Heizung
> unternehmen
> für mich auf jeden Fall , mg ernst
Das mit den sauberen Moppeds lässt sich leicht erklären: Die blaue Alp war neu, und musste deswegen immer zur Inspektion. Wie ich denn abholen komme, sagen die: steht hinten in der Werkstatt. Da war se aber nich. Ich zurück und mit Gesellen wieder hin. Da war se doch, aber gewaschen. Hab ich glatt nicht wiedererkannt. Keine vernünftige Werkstatt schraubt an verschlammten Motorrädern. Das Bild war also wahrscheinlich nach einem Werkstattbesuch. Ansonsten gibt das hier bei uns hauptsächlich Sand und nur wenig Schlamm.
Bei den Bildern der LGKS war es so, das wir auf Anhängern verladen haben. Und damit man sich beim Laden nicht so einsaut habe ich vorher gewaschen. Das Bild war jetzt auch vom ersten Tag und nach der Wasserdurchfahrt. Deswegen sieht es so sauber aus. Habe aber immer noch Dreckspritzer vom Mai von der LGKS auf der Verkleidung. Die bleichen allerdings langsam aus. Kann man dagegen eigentlich was machen ?
Na ja und mit Schlamm ist das Grundsätzlich so eine Sache. Ich fahr nach Möglichkeit drumrum. Aber für Notfälle habe ich immer ein Seil dabei. Ist ne Prima Sache um seine Alp aus dem Schlamm zu bergen. Man kann besser anfassen, als irgendwo am Mopped und man kann sich festen Stand für die Füße aussuchen. Bei der Bergung einer KTM aus einem 2m tiefen Bachbett auf der LGKS hat es sehr geholfen.
Auf dem Bild war das Seil noch nicht da, ich musste ja erst Fotografieren ...

> Das mit den sauberen Moppeds lässt sich leicht erklären:
> Die blaue Alp war neu, und musste deswegen immer zur
> Inspektion. Wie ich denn abholen komme, sagen die: steht
> hinten in der Werkstatt. Da war se aber nich. Ich zurück
> und mit Gesellen wieder hin. Da war se doch, aber
> gewaschen. Hab ich glatt nicht wiedererkannt. Keine
> vernünftige Werkstatt schraubt an verschlammten
> Motorrädern. Das Bild war also wahrscheinlich nach einem
> Werkstattbesuch. Ansonsten gibt das hier bei uns
> hauptsächlich Sand und nur wenig Schlamm.
> Bei den Bildern der LGKS war es so, das wir auf Anhängern
> verladen haben. Und damit man sich beim Laden nicht so
> einsaut habe ich vorher gewaschen. Das Bild war jetzt auch
> vom ersten Tag und nach der Wasserdurchfahrt. Deswegen
> sieht es so sauber aus. Habe aber immer noch Dreckspritzer
> vom Mai von der LGKS auf der Verkleidung. Die bleichen
> allerdings langsam aus. Kann man dagegen eigentlich was
> machen ?
> Na ja und mit Schlamm ist das Grundsätzlich so eine Sache.
> Ich fahr nach Möglichkeit drumrum. Aber für Notfälle habe
> ich immer ein Seil dabei. Ist ne Prima Sache um seine Alp
> aus dem Schlamm zu bergen. Man kann besser anfassen, als
> irgendwo am Mopped und man kann sich festen Stand für die
> Füße aussuchen. Bei der Bergung einer KTM aus einem 2m
> tiefen Bachbett auf der LGKS hat es sehr geholfen.
> Auf dem Bild war das Seil noch nicht da, ich musste ja
> erst Fotografieren ...
hy , was mich noch interessieren würd - wie lange hält denn ne Alp bei so strapaziösen Geländefahrten ?. Is ja sicher ne tolle Sache , nur mir würd einfach das bike zu leid tun für so ne Flußdurch"fahrt" zB .
Winterfahrten hab ich ja jahrelang auch gemacht - muß ich aber jetzt nicht unbedingt mehr haben , mg ernst
> hy , was mich noch interessieren würd - wie lange hält
> denn ne Alp bei so strapaziösen Geländefahrten ?. Is ja
> sicher ne tolle Sache , nur mir würd einfach das bike zu
> leid tun für so ne Flußdurch"fahrt" zB .
> Winterfahrten hab ich ja jahrelang auch gemacht - muß ich
> aber jetzt nicht unbedingt mehr haben , mg ernst
Wie lange hält die Alp bei solchen Touren - Na ja, die Blaue auf den Fotos hatte nach 5 Jahren durch Winterfahrten und bis zum Tank im Nordseewasser auf Römö dann solche Salzschäden, an Federbeinumlenkung usw. dass ich Sie dann schnell verkaufen musste. Das hintere Federbein wurde gegen ein White-Power ausgetauscht und hielt dann auch die 5 Jahre. Dann habe ich noch 80 DM für Kunststoffkleber ausgeben, um das mit den Rissen in der Verkleidung in den Griff zu kriegen. Das war alles, was ich für 5 Jahre auf der blauen Alp gebraucht habe. Und natürlich etliche Sätze Metzler Enduro 3 Sahara.
Auf der (neuen) Alp, einer 95er die ich mit 45000km bekommen habe hat mein Schrauber die Orginal-Feder hinten bis aufs letzte gespannt, und ich komm gut damit klar. Der Sahara 3 hält bei uns auf Sand ca. 10000 km, Auf Südfranzösischen Schotter und Landstraßen war er allerdings nach 8 Tagen und 2000 km weg. Ansonsten fahre ich alles Orginal und bin sehr zufrieden damit. Das mit dem Winterfahren und Salz mach ich nur noch selten, und wenn, dann wird sofort nach der Tour sorgfältig gewaschen. Ansonsten habe ich keinerlei Kosten durch den Geländeeinsatz. Na ja, die Kette ist trotz Pflege schneller damit durch, aber das ist auch schon alles.
Ach ja, und Flussdurchfahrten sind für das Mopped das gleiche, wie Starkregen. Also nichts was irgendwie besonders schädlich wäre.
Uwe

> Also auf meine besagten Fotos sind natürlich nur die
> Pausen zu sehen. Aber hier im Norden geht das richtig ab im
> Gelände. Ihr glaubt ja wohl nicht das die Leute auf den
> Fotos Rücksicht auf eine Transalp nehmen. Habt ihr ein
> größeres Moped auf den Bildern gesehen ? Zwischen diesen
> Pausen geht geht es richtig zur Sache.
ja dann schick ich dir auch ein Pausenfoto, wir machen nur nicht so viele Pausen und Fotos.
Gerda

Hi Uwe,
> Falls jemand mal Lust auf Gelände Touren hat, kann er gerne mal vorbeikommen. Es gibt hier tolle Wege, Ihr könnt kostenlos bei mir zelten, ich zeige euch Wasserdurchfahrten, geheime Friedhöfe am Fluß und vieles mehr. meldet euch einfach. Kost Nix ich mach das einfach aus Spaß an der Freud.
prima da melde ich mich schon mal mit Zelt an. Wenn´s geht bei über 15°C, ist dann gemütlicher.
> Ich nehme auch immer Rücksicht auf langsamere Fahrer.
schaun wer mal wer da wartet.
> www.oldenburger-nikolaustreffen.de/132.jpg Aber es ging doch nicht weiter - zuviel Schnee. Also Biwak am ersten Punkt der Ligurischen Südseite unter freiem Himmel mit Blick auf unendlich viele Sterne und das Mittelmeer.
Ja da war ich auch noch erst vor 2 Monaten s. Bild. Bei mir war es allerdings tagsüber bei bestem Wetter.
Nett schottern kann man auf der LGKS schon.
Ich war da mit einem KTM-Freund unterwegs und abgefahrenen Reifen. Wenn´s trocken ist ist das ja egal.
Im neuen Jahr melde ich mich wirklich bei dir. Beste Grüße aus Bochum
T.J.

> Hi Uwe,
> prima da melde ich mich schon mal mit Zelt an. Wenn´s geht
> bei über 15°C, ist dann gemütlicher.
> schaun wer mal wer da wartet.
> Im neuen Jahr melde ich mich wirklich bei dir. Beste Grüße
> aus Bochum
> T.J.
Prima, vielleicht klappts ja mal im Frühjahr. Ein paar Kumpels aus dem Westerwald wollen auch nochmal vorbeikommen.
Ist eigentlich keinem das kleine Ding links neben dem Navi an meinem Mopped aufgefallen ? Genau, eine Fahrradklingel. Bei uns gibt es im Winter viele Kohlfahrten die durch den Wald ziehen: http://www.armin-grewe.com/holiday/kohlfahrt/kohlfahrt.htm
Wenn man dann von hinten kommt hat man es schwer sich einen Weg durch die Besoffenen zu bahnen. Die meisten Transalps sind so leise, das man Sie bei lautem Gegröle und lauter Musik kaum wahrnimmt. Aber seit ich die Fahrradklingel einsetze gehen die Leute beiseite und gucken völlig irritiert was das wohl für ein komisches Fahrrad ist und ob es jetzt wohl sinnvoller ist sofort mit dem Trinken aufzuhören.

So, ich wollte gar niemandens Leistung herabwürdigen, und auch nicht nörgeln. Auf deinen ersten beiden Fotos sind halt nur einige relativ saubere Enduros zu sehen. Und da hab ich mir halt schon gedacht, was verstehst du unter "so richtig zur Sache".
Deine weiteren Fotos zeigen, dass du und deine Freunde das wirklich so macht, und das passt dann schon.
Zu meinem Foto: Das war auf die Conca Cialanca hinauf. Die ist seit 2008 gesperrt, und ich war wahrscheinlich einer der letzten, die da noch mit dem Motorrad hinauf sind. Laut Denzel SG 4 mit Steigungen zw. 8 - 13%.
An der Rinne wo ich mit der Transe stehen geblieben bin um das Foto zu machen war ein durchgängiges Fahren nicht möglich, weil einerseits zu knapp am Felsen und andererseits immer wieder Löcher durch Unterspülungen. Man musste auf dem losen Geröll und den Steinplatten fahren. Und glaub mir, da ist die TransAlp an die Grenzen ihres "Original"fahrwerks gekommen.
Weitere Bilder willst du sehen?!
Dann besuch mich mal in Picasa - http://picasaweb.google.com/varakurt
Vertonte Diashows kannst du dir hier
ww.megaupload.com/?d=AP4B1ZV9 (Westalpen 2008) und
ww.megaupload.com/?d=RPXO0YZG (Balkan 2009)
downloaden.
Kurt
P.S.: Achja, der Schmäh mit dem "http://w" ist ja jetzt eh schon hinglänglich bekannt.
> Weitere Bilder willst du sehen?!
> Dann besuch mich mal in Picasa -
> http://picasaweb.google.com/varakurt Vertonte Diashows
> kannst du dir hier
> ww.megaupload.com/?d=AP4B1ZV9 (Westalpen 2008) und
> ww.megaupload.com/?d=RPXO0YZG (Balkan 2009)
> downloaden.
> Kurt
Deine Bilder find ich echt Klasse. Besonders den Bericht von Südfrankreich 2008. Mit deinen Bildern konnte ich meine Kumpels überzeugen im Mai diesen Jahres auch dahin zu fahren. Leider sind wir durch viel Schnee, Windbruch und Murenabgängen fast nirgends durchgekommen, aber es war trotzdem einmalig schön. Also nochmal vielen Dank für deine tollen Bilder und Anregungen.
Uwe
Mit deinen Bildern konnte ich meine
> Kumpels überzeugen im Mai diesen Jahres auch dahin zu
> fahren. Leider sind wir durch viel Schnee, Windbruch und
> Murenabgängen fast nirgends durchgekommen, aber es war
> trotzdem einmalig schön.
Mai ist auch nicht die richtige Jahreszeit für so eine Tour. Manche Pässe in den Westalpen öffnen erst mit Anfang Juli!!!
Die beste Reiszeit für solche Unternehmungen ist der August bzw. September. Anfang Oktober geht auch noch, wenngleich es dann doch schon um einiges kühler ist.
Kurt
Moinsen!
Wo genau liest Du das? Meine Transalp ist weder ein Fahrrad (ohne Hilfsmotor) - damit ist ab Mofa aufwärts alles verboten! noch ein Krankenfahrstuhl mit Hilfsmotor (manche fahren damit höchstens so) !!!
> In Paragraph 25 Absatz 1 steht im Prinzip, dass man auf
> den beschriebenen Wegen fahren darf.
1) Das Fahren mit Fahrrädern ohne Motorkraft und mit Krankenfahrstühlen mit Motorkraft ist auf
tatsächlich öffentlichen Wegen gestattet.
Öffentliche Wege IM WALD (weil Waldgesetz!). Fahren darf man nur auf für den Verkehr "gewidmeten" Straßen, dann gilt das Straßengesetz und die StVO.
Auch in Niedersachsen ist das Fahren auf Feld- und Waldwegen nur mit Sondergenehmigungen gestattet! Also, lass Dich nicht erwischen!
Ciao,
Olaf TA89 *Niedersachse*
> Moinsen!
> Wo genau liest Du das? Meine Transalp ist weder ein
> Fahrrad (ohne Hilfsmotor) - damit ist ab Mofa aufwärts
> alles verboten! noch ein Krankenfahrstuhl mit Hilfsmotor
> (manche fahren damit höchstens so) !!!
> 1) Das Fahren mit Fahrrädern ohne Motorkraft und mit
> Krankenfahrstühlen mit Motorkraft ist auf
> tatsächlich öffentlichen Wegen gestattet.
> Öffentliche Wege IM WALD (weil Waldgesetz!). Fahren darf
> man nur auf für den Verkehr "gewidmeten" Straßen,
> dann gilt das Straßengesetz und die StVO.
> Auch in Niedersachsen ist das Fahren auf Feld- und
> Waldwegen nur mit Sondergenehmigungen gestattet! Also, lass
> Dich nicht erwischen!
> Ciao,
> Olaf TA89 *Niedersachse*
Hilfe, ist hier denn kein Rechtsanwalt im Forum, der uns mit den blöden Texten mal helfen kann ?
Also es gibt da einen Rechtsanwalt Wüst und einen Rechtsanwalt Burchard die die Waldgesetze mal für Hundeschlitten und ähnlichem durchgearbeitet haben:
www.globusline.de/Downloads/fahrenimwald.pdf
Dort steht auf Seite 32, das man mit KFZ darf.
Also unter dem Aspekt, was nicht verboten ist (Paragraph 25(2) Satz 1) ist also erlaubt.
Uwe
> Also unter dem Aspekt, was nicht verboten ist (Paragraph
> 25(2) Satz 1) ist also erlaubt.
> Uwe
schön, dann darf ich in NS tatsächlich überall dort mit dem Motorrad auf Wegen fahren, wo ich auch bei Regen und Schnee mit meinem T4 fahren kann, sofern dort kein ausdrückliches Verbot besteht. Ob das dem Eigentümer recht ist, kann ich ja nicht wissen, wenns ihm nicht recht ist, muß er ein Schild aufstellen.
Die interessanten Wegstrecken sind damit allerdings auch außen vor, denn mit einem normalen PKW kann ich z. B. keinen Rückeweg befahren.
Gerda
Alternativ kann man es auch mit dem sich an Geschwindigkeitsbeschränkungen Halten versuchen. Klar, daß die an manchen Stellen gewürfelt erscheinen, aber man kann es eben nicht allen recht machen. Wenn ich mich nicht an die Regeln halte, werde ich dafür zur Verantwortung gezogen. In meinen über 25 Jahren Straßenverkehrsteilnahme mit eigenem Fahrzeug kann ich die Tickets wegen zu schnellem Fahrens noch an den Fingern einer Hand abzählen und ich mache auch gerne ab und an den Schieber im Vergaser ganz auf.
Es könnte schlimmer sein: Es könnte regnen...
Gruß, Carsten
(der gestern aus Kambodscha (knapp 30 Grad warm) heim kam.)
Hi,
> Es könnte schlimmer sein: Es könnte regnen...
Hihi da hast du allerdings recht ;)
> (der gestern aus Kambodscha (knapp 30 Grad warm) heim
Warst da mitn Moped unterwegs? Hast Bilder?
LG, Tobi
Ne, das war ne Inforeise mit einer Gruppe zu Land, zu Wasser und in der Luft.
Ich war immer wieder erstaunt, was die kleinen Honda "Dream" so alles mitmachen. Bei uns für höchstens 2 Leute zugelassen, fahren dort meist 3 bis 5 Leute drauf rum, mit mehr oder weniger Gepäck, was auch mal ein lebendes Schwein quer über den Sattel sein darf...allerliebst
Oder an den Dingern haben sie eine Ladefläche angefrickelt, um eben schnell nen Umzug mit Schränken zu machen oder um den ländlichen "Schulbus" mit ein paar Kindern darzustellen.
Gruß, Carsten
Moin,
ich bin bereits vor ca. 5 Jahren in Schleswig-Holstein mit der Transe von hinten geblitzt worden. Die Bilder habe ich gesehen. Ist also nichts Neues!
Besten Gruß
Dirk aus'm Norden
> Moin,
> ich bin bereits vor ca. 5 Jahren in Schleswig-Holstein mit
> der Transe von hinten geblitzt worden. Die Bilder habe ich
> gesehen. Ist also nichts Neues!
> Besten Gruß
> Dirk aus'm Norden
Moin ,moin
Dan kommt das Nummerschild eben an den Seiten ran (ggggg)
> Nun wird auch in Deutschland von hinten geblitzt. Schätze
> da hilft nur noch die gute, alte Sturmhaube ;)
Häh? Wozu die Aufregung. In Ö wird nur (!) von hinten geblitzt und zwar egal ob 2- oder 4rädrig.
Einfach an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten und passt. Tempojunkies ab auf den Ring.
Grüssli
> Häh? Wozu die Aufregung. In Ö wird nur (!) von hinten
> geblitzt
wird aber gerade geändert ( zumindest auf den AB ) , da die .de Behörden oft genug die .at Strafbescheide mangels drivererkennung nicht vollstreckt haben , mg ernst
> wird aber gerade geändert ( zumindest auf den AB ) , da
> die .de Behörden oft genug die .at Strafbescheide mangels
> drivererkennung nicht vollstreckt haben , mg ernst
Stimmt, weil Ö eines der wenigen Deppenländer ist, die mit den "Partnerländern" kein Abkommen hinsichtlich Lenkererhebung haben.
> Stimmt, weil Ö eines der wenigen Deppenländer ist, die mit
> den "Partnerländern" kein Abkommen hinsichtlich
> Lenkererhebung haben.
nicht nur da machen uns unsre Politiker zum Deppenland. ZB müssen wir fürn CO2 Ausstoss im Strassenverkehr gewaltige Strafen bezahln ( nach Kyoto ) , obwohl das meiste davon der von der EU durchgestzte Transitverkehr ( und grenznaher Spritkauf ) ausmacht. Nur ein winziges Beipiel , wie hilflos unsre Politiker , dafür aber mit Riesengagen , agieren , mg ernst