TECHNIK Motorschutz V2A selber bauen

TECHNIK Motorschutz V2A selber bauen

Geschrieben von: Ralf Schönfelder - Datum: 24.11.2009 18:28

Hallo liebe Transalp-Gemeinde!

Nun bin ich wieder glücklicher Besitzer meines ersten Motorrades. Da ich es wieder nach Jahren vom Freund zurückgekauft habe. Ich freu mich natürlich sehr. Nun möchte ich einige Verbesserungen realisieren!

Wenn jemand eine Zeichnung des Metall-Motorschutzes senden könnte wäre ich in der Lage die einzelnen Elemente auslasern zu lassen.
Es wäre also eine günstige Variante zu soeinem Schutz zu kommen. außerdem könnte man über Materialstärke, Form oder sonstige Verbesserungen diskutieren und so zu einer guten Lösung kommen.
Das geht natürlich nur mit euer Hilfe!
P.S. ich habe eine Transalp PD06 Baujahr ´92. Da dürfte der Motorschutz von BJ 87 bis 96 passen!??

MfG Ralf

Re: TECHNIK Motorschutz V2A selber bauen

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 25.11.2009 22:29

Bis 99 imho alle gleich

> Da dürfte
> der Motorschutz von BJ 87 bis 96 passen!??

> MfG Ralf

Re: TECHNIK Motorschutz V2A selber bauen

Geschrieben von: Gunnar - Datum: 27.11.2009 18:22

Hallo Ralf,

keine Zeichnung, aber ein paar Infos, die vielleicht weiterhelfen:
http://www.adventure-enduro.de/motorrad/transalp/zubehoer/motorschutz/motorschutz.php

Sollte für PD06 u. PD10 identisch sein, also bis Bj. 1999 gleichermaßen passen.

Viele Grüße,

Gunnar

> Hallo liebe Transalp-Gemeinde!

> Nun bin ich wieder glücklicher Besitzer meines ersten
> Motorrades. Da ich es wieder nach Jahren vom Freund
> zurückgekauft habe. Ich freu mich natürlich sehr. Nun
> möchte ich einige Verbesserungen realisieren!

> Wenn jemand eine Zeichnung des Metall-Motorschutzes senden
> könnte wäre ich in der Lage die einzelnen Elemente
> auslasern zu lassen.
> Es wäre also eine günstige Variante zu soeinem Schutz zu
> kommen. außerdem könnte man über Materialstärke, Form oder
> sonstige Verbesserungen diskutieren und so zu einer guten
> Lösung kommen.
> Das geht natürlich nur mit euer Hilfe!
> P.S. ich habe eine Transalp PD06 Baujahr ´92. Da dürfte
> der Motorschutz von BJ 87 bis 96 passen!??

> MfG Ralf

Re: TECHNIK Motorschutz V2A selber bauen

Geschrieben von: Stefan Kremer - Datum: 28.11.2009 10:53

Moin,

been there, done this, … no -T-Shirt!

V2A ist das falsche Material. Wenn Du's in einer halbwegs tauglichen Wandstärke anlegen willst, wird's zu schwer, wenn Du's im Gewicht erträglich hälst ist das Ding so dünn, das es rappelt und jeder kräftige Einschlag sich wirklich abzeichnet, bzw. sogar durch geht.

Gruß Stefan

Re: TECHNIK Motorschutz V2A selber bauen

Geschrieben von: Ralf Schönfelder - Datum: 28.11.2009 14:04

> Moin,

> been there, done this, … no -T-Shirt!

> V2A ist das falsche Material. Wenn Du's in einer halbwegs
> tauglichen Wandstärke anlegen willst, wird's zu schwer,
> wenn Du's im Gewicht erträglich hälst ist das Ding so dünn,
> das es rappelt und jeder kräftige Einschlag sich wirklich
> abzeichnet, bzw. sogar durch geht.

> Gruß Stefan

Hi Stefan,

aus welchem Material ist den das Orginal?

Wundere mich dass so wenig bedarf besteht. In den BMW Foren sah das anders aus ;-)

Re: TECHNIK Motorschutz V2A selber bauen

Geschrieben von: André - Datum: 28.11.2009 14:19

> Hi Stefan,

> aus welchem Material ist den das Orginal?

> Wundere mich dass so wenig bedarf besteht. In den BMW
> Foren sah das anders aus ;-)

Hallo,

das Original der Alp ist aus Kunststoff. Der Motorschutz der Africa Twin, der mit kleineren Umbauarbeiten super an die Alp passt, ist aus Aluminium.

Grüße!
André

Re: TECHNIK Motorschutz V2A selber bauen

Geschrieben von: Ralf Schönfelder - Datum: 28.11.2009 14:42

> Hallo,

> das Original der Alp ist aus Kunststoff. Der Motorschutz
> der Africa Twin, der mit kleineren Umbauarbeiten super an
> die Alp passt, ist aus Aluminium.

> Grüße!
> André

Alu wäre auch möglich. brauche aber ne zeichnung

:-(

Re: TECHNIK Motorschutz V2A selber bauen

Geschrieben von: Erfried Dilinger - Datum: 13.12.2009 14:25

> Hi Stefan,

> aus welchem Material ist den das Orginal?

> Wundere mich dass so wenig bedarf besteht. In den BMW
> Foren sah das anders aus ;-)

Hi,
also ich hätte auch großes Interesse an so einem Schutz. Den von SW-Motech finde ich schon sehr gelungen.

Gruß
Erfried

Re: TECHNIK Motorschutz V2A selber bauen

Geschrieben von: Arnim Blaes - Datum: 13.12.2009 16:02

Hi Leuts!

Hmm, ich weiß, manchmal sieht man vor lauter Wald die Bäume nicht.
Wie wäre es hiermit???
http://www.ta-deti.de/ta/bashplate.gif
Deti und seine Seite müssten eigentlich seit Anfang der 90er aus der TA Branche bekannt sein.
Mir hat die Vorlage weitergeholfen.

Gruss Arnim

> Hi,
> also ich hätte auch großes Interesse an so einem Schutz.
> Den von SW-Motech finde ich schon sehr gelungen.

> Gruß
> Erfried

Re: TECHNIK Motorschutz V2A selber bauen

Geschrieben von: Ralf Schönfelder - Datum: 13.12.2009 16:07

Also ich bin mit Gunnar am tüfteln. wenn wir was brauchbares rausbekommen haben melde ich mich und wir sehen weiter.
bis dahin
grüße ralf

> Hi Leuts!

> Hmm, ich weiß, manchmal sieht man vor lauter Wald die
> Bäume nicht.
> Wie wäre es hiermit???
> http://www.ta-deti.de/ta/bashplate.gif Deti und seine
> Seite müssten eigentlich seit Anfang der 90er aus der TA
> Branche bekannt sein.
> Mir hat die Vorlage weitergeholfen.

> Gruss Arnim

Re: SONSTIGES Motorschutz-Selbstbau

Geschrieben von: Sibylla Bögel - Datum: 28.12.2009 00:24

Ich hätte auch Interesse an dem Motorschutz (hab ne PD06, Bj88), darf auch gerne aus Alu sein,-finde ich. Bei Geländewagen ist ein Unterfahrschutz auch meistens aus Alu.
Falls man /Frau irgendwie zum Gelingen beitragen kann, sagt Bescheid!
Gruß, Sibylla

Re: SONSTIGES Motorschutz-Selbstbau

Geschrieben von: Tobias - Datum: 29.12.2009 10:55

Hi,

Hol die ne Aluplatte und biege sie vorne ca. 30° nach oben.
Runde die Kannten bzw kauf die son Kantenschutzzeug wie es auch um das Windschild geht fürn TÜV.
Befestige das Ganze mit 4 metall Rohrschellen aus dem Baumarkt am Rahmen.

Gute Fahrt, Tobi

Re: SONSTIGES Motorschutz-Selbstbau

Geschrieben von: Sibylla Bögel - Datum: 1.1.2010 23:04

Hi Tobi!

Danke für den einfachen Tip, aber ich stell mir schon was Stabileres vor, das auch seitlich aufgekantet und verschweißt ist und dann ordentlich an Originalpunkten verschraubt wird (-Sorry, aber sicher nicht mit Rohrschellen aus dem Baumarkt...).
Kanten kann man brechen, Kantenschutz finde ich hässlich.
(Für meinen 4x4 habe ich den Unterfahrschutz aus 8mm Alu, der mit 10mm starken Edelstahlhaltern am Rahmen verschraubt ist,- der hat sich so schon öfter bewährt und hält.)
Fürs Moped sollten 5mm Materialstärke locker reichen.
Ich finde die Idee von Ralf gut, sowas evntl. in Kleinserie zu bauen,- dann lohnt es sich was Schönes lasern zu lassen, statt sich selber mit Stichsäge und Flex rumzuquälen.
Gruß, Sibylla

Re: SONSTIGES Motorschutz-Selbstbau  [Bild]

Geschrieben von: Christoph Geiger - Datum: 5.1.2010 10:47

...was leider nicht mehr ganz billig, aber IMHO immer noch am schönsten ist: such mal in den einschlägigen Online-Gebrauchtshops nach 'nem gebrauchten RD03 Africa Twin Motorschutz (bekommste immer mal wieder für zwischen ca. 40-120.-EUR bei ibäh oder Enduro-Paul). Sieht super aus (nicht so eckig-selbstgemacht wie der Zubehörkram) und passt mit relativ einfachen Modifikationen an Deine Alp (war ein sehr ähnlicher Rahmen)!

Gruß
Chris

Re: SONSTIGES Motorschutz

Geschrieben von: Sibylla Bögel - Datum: 5.1.2010 11:14

Hallo Christoph!
Ja, da hast du Recht, der Schutz von der AT ist echt am schönsten,- mit dem Gedanken hab ich auch schon gespielt.
Naja, eilt ja nicht, vielleicht finde ich mal einen Günstigen.

Re: TECHNIK Motorschutz V2A selber bauen

Geschrieben von: Ralf Schönfelder - Datum: 28.11.2009 15:17

> Hallo liebe Transalp-Gemeinde!

von welcher africa twin passt denn der motorschutz? rd04 oder rd07?

mfg

Re: TECHNIK Motorschutz Alu selber bauen

Geschrieben von: T.J. - Datum: 28.11.2009 15:57

Hi Ralf,

> von welcher africa twin passt denn der motorschutz? rd04 oder rd07? mfg

fast richtig geraten, es ist der von der 650er AT, also RD03, s. Link Nr.5 leider etwas unscharf:

www.transalp.de/technik/pd-technik/zubehoer/motorschutz.php

Interesse hätte ich an einem ordentlichen Motorschutz für meine 600er TA auch, aber nur an so einer leichten Versionen wie im Link Nr. 2 und 3. Eine Zeichnung habe ich nicht, ich würde mal den Carlo anmailen.

Beste Grüße aus Bochum

T.J. (Christoph)

Re: TECHNIK Motorschutz Alu selber bauen

Geschrieben von: Ralf Schönfelder - Datum: 28.11.2009 16:22

> Hi Ralf,

> fast richtig geraten, es ist der von der 650er AT, also
> RD03, s. Link Nr.5 leider etwas unscharf:

>
> www.transalp.de/technik/pd-technik/zubehoer/motorschutz.php
> Interesse hätte ich an einem ordentlichen Motorschutz für
> meine 600er TA auch, aber nur an so einer leichten
> Versionen wie im Link Nr. 2 und 3. Eine Zeichnung habe ich
> nicht, ich würde mal den Carlo anmailen.

> Beste Grüße aus Bochum

> T.J. (Christoph)

jo, nr 2 und 3 ist sicher problemlos machbar.

grüße

Re: TECHNIK Motorschutz Alu selber bauen

Geschrieben von: T.J. - Datum: 28.11.2009 17:51

> > jo, nr 2 und 3 ist sicher problemlos machbar. grüße

Prima, dann brauchen wir nur noch das Original zum Maßnehmen. Anbei die Montageanleitung vom SW-Motech-Schutz, der gefällt mir ganz gut da er auch ein wenig seitlich schützt:

www.motocentrum.pel.cz/UserFiles/File/mss_01_016_100.pdf

Gruß T.J.

Re: TECHNIK Motorschutz V2A selber bauen

Geschrieben von: Dieter TA 95 - Datum: 28.11.2009 19:33

Hallo Ralf,
mit einer Zeichnung kann ich leider auch nicht dienen, aber es wäre schön, wenn du uns (wenn du´s durchkalkuliert hast) sagen könntest wiviel du für einen möchtest, Ich hätte durchaus interesse an einem aus Alu, allerdings ist in meinem Geldbeutel meißt nicht viel drin.

Gruß Dieter

> Es wäre also eine günstige Variante zu soeinem Schutz zu
> kommen. außerdem könnte man über Materialstärke, Form oder
> sonstige Verbesserungen diskutieren und so zu einer guten
> Lösung kommen.

> MfG Ralf

Re: TECHNIK Motorschutz V2A selber bauen

Geschrieben von: Ralf Schönfelder - Datum: 28.11.2009 20:44

> Hallo Ralf,
> mit einer Zeichnung kann ich leider auch nicht dienen,
> aber es wäre schön, wenn du uns (wenn du´s durchkalkuliert
> hast) sagen könntest wiviel du für einen möchtest, Ich
> hätte durchaus interesse an einem aus Alu, allerdings ist
> in meinem Geldbeutel meißt nicht viel drin.

> Gruß Dieter

Am besten wäre es wenn jemand seinen motorschutz abbaut dann von dem teil was von vorn nach unten führt eine art abwicklung macht also auf papier abrollt und abzeichnet. dann die seitenteile dran.
ich würde schauen wie es aus einem stück zu lasern ist dass man es geschickt biegen kann so dass man nur noch entweder über 2 laschen unterteil und seitenteile verschraubt oder nietet.
Preis kann ich erst veranschlagen wenn ich weiss was das lasern kosten würde. Müsste meinen freund die zeichnung senden dann kann ich mehr sagen.
natürlich würde ich erstmal ein prototyp anfertigen! sollte aber weit günstiger als orginal sein!

mfg

Re: TECHNIK Motorschutz V2A selber bauen

Geschrieben von: Gunnar - Datum: 28.11.2009 22:57

Moin Ralf,

habe einen von SW Motech im Keller liegen. Könnte in 14 Tagen die Maße nehmen, wenn ich aus den USA zurück bin.

Der Schutz von SW Motech gefällt mir so ganz gut, allerdings sind die Seiten unten am Rahmen relativ offen - da könnte noch mit etwas mehr Alu bessere Schutzwirkung u. wahrscheinlich auch bessere Optik erreicht werden. Hätte dann auch Interesse... :-)

Viele Grüße,

Gunnar

> Hallo liebe Transalp-Gemeinde!

> Nun bin ich wieder glücklicher Besitzer meines ersten
> Motorrades. Da ich es wieder nach Jahren vom Freund
> zurückgekauft habe. Ich freu mich natürlich sehr. Nun
> möchte ich einige Verbesserungen realisieren!

> Wenn jemand eine Zeichnung des Metall-Motorschutzes senden
> könnte wäre ich in der Lage die einzelnen Elemente
> auslasern zu lassen.
> Es wäre also eine günstige Variante zu soeinem Schutz zu
> kommen. außerdem könnte man über Materialstärke, Form oder
> sonstige Verbesserungen diskutieren und so zu einer guten
> Lösung kommen.
> Das geht natürlich nur mit euer Hilfe!
> P.S. ich habe eine Transalp PD06 Baujahr ´92. Da dürfte
> der Motorschutz von BJ 87 bis 96 passen!??

> MfG Ralf

Re: TECHNIK Motorschutz V2A selber bauen

Geschrieben von: Ralf Schönfelder - Datum: 29.11.2009 13:44

> Moin Ralf,

> habe einen von SW Motech im Keller liegen. Könnte in 14
> Tagen die Maße nehmen, wenn ich aus den USA zurück bin.

> Der Schutz von SW Motech gefällt mir so ganz gut,
> allerdings sind die Seiten unten am Rahmen relativ offen -
> da könnte noch mit etwas mehr Alu bessere Schutzwirkung u.
> wahrscheinlich auch bessere Optik erreicht werden. Hätte
> dann auch Interesse... :-)

> Viele Grüße,

> Gunnar

na super dann warte ich mal!

mfg