TECHNIK Schutzbügel RD 11

TECHNIK Schutzbügel RD 11

Geschrieben von: MMXL650 - Datum: 16.11.2009 15:09

Hallo Liebe TA Gemeinde.

Ich weiss dass ich auch die Suchfunktion benutzen kann aber mittlerweile schau ich nicht mehr durch und Anleitungen geben dieHersteller auch nur spärlich.
Ich brauche für meine RD 11 Tank+Motorschutzbügel aber ein paar gute, wo das Geld gut angelegt ist. Nun las ich auch von der Kühlerbefestigung und war nicht so begeistert.
Die Anbaubeispiele hier im Forum zeigen auch nur die PD Varianten.

1. Wer kann mir für die RD 11 was empfehlen, (auch im Hinblick auf zum selber anschrauben)
2. Worauf ist zu achten
3. ist Geschmackssache aber die von sw motech sehen mir ein bisschen spärlich aus

Freue mich auf Antworten

Re: TECHNIK Schutzbügel RD 11

Geschrieben von: Gregor - Datum: 16.11.2009 15:24

Hallo,

> Ich weiss dass ich auch die Suchfunktion benutzen kann
> aber mittlerweile schau ich nicht mehr durch und
> Anleitungen geben dieHersteller auch nur spärlich.
> Ich brauche für meine RD 11 Tank+Motorschutzbügel aber ein
> paar gute, wo das Geld gut angelegt ist. Nun las ich auch
> von der Kühlerbefestigung und war nicht so begeistert.
> Die Anbaubeispiele hier im Forum zeigen auch nur die PD
> Varianten.

http://alt.transalp.de/technik/rd-technik/rd-zubehoer/rd-sturzbuegel.php

beschäftigt sich ausschließlich mit dem Thema "Sturzbügel an der RD10/RD11".

Gruß,
Gregor

Re: TECHNIK Schutzbügel RD 11

Geschrieben von: MMXL650 - Datum: 16.11.2009 15:27

@gregor

thx, hatte ich irgendwie nicht gefunden....
aber so schnell geht das

Danke

@all

gibt es weitere Erfahrungen, Wissenswertes aus dem Gebrauch?

Re: TECHNIK Schutzbügel RD 11

Geschrieben von: MMXL650 - Datum: 16.11.2009 17:25

Wer hat den Schutzbügel von AfricanQueens angebracht?
Meine Frage dazu: Kommt man da nicht an die obere Bügelecke mit dem Knie dran - die halbmondförmige Ausparung in der Verkleidung, da wo ich meine langen Beine versuche reinzudrücken?
Wer hat da Erfahrung?

Re: TECHNIK Schutzbügel RD 11

Geschrieben von: Bernd TA05 - Datum: 17.11.2009 15:38

> Wer hat den Schutzbügel von AfricanQueens angebracht?
> Meine Frage dazu: Kommt man da nicht an die obere
> Bügelecke mit dem Knie dran - die halbmondförmige Ausparung
> in der Verkleidung, da wo ich meine langen Beine versuche
> reinzudrücken?
> Wer hat da Erfahrung?

Hallo,
ich hab die Bügel von AfricanQueens. Mittlerweile rot lackiert.
Sind sehr stabil und kommen der Verkleidung auch nicht zu Nahe.
Wenn du da mit den Knien anstossen willst, musst du schon ein mächtig langes Fahr(Geh)werk haben.
Dann ist wahrscheinlich auch die Transalp zu klein für dich.
Außer dem sind die noch einen Tick schöner als die
von Touratech ;-)
Gruß Bernd

Re: TECHNIK Schutzbügel RD 11  [Bild]

Geschrieben von: Jörg - Datum: 16.11.2009 21:21

Hallo,

ich für meinen Teil bin mit den Bügeln von Touratech recht zufrieden. Allerdings kenne ich auch keine anderen.
Sie haben auch schon einen Ausrutscher hinter sich und waren nur etwas verkratzt. Danach habe ich sie silbern lackieren lassen, weil das schöner zu meiner schwarzen Maschine passt. Nachteilig ist halt auch, dass man sie für viele Arbeiten locker- oder abschrauben muss. Das hatte nach ein paarmal zur Folge, dass das Gewinde an einem (ansonsten sehr stabilen) Querbügel vor dem Kühler ausgenudelt war. Ein Bekannter hat mir daraufhin Edelstahlmuttern hart eingelötet, das Ganze sauber verschliffen und wieder lackiert. Seitdem keine Probleme mehr.

Viele Grüße
Jörg

Re: TECHNIK Schutzbügel RD 11

Geschrieben von: ImmortalP - Datum: 17.11.2009 09:45

Hallo,

hab auch die von Touratech und habe sie schon bei diversen Stürzen, Umwerfern, Schlammschlachten getestet.

(Mädelmodus an)
Ausserdem sind es noch die hübschesten von allen. (Mädelmodus aus)

Das härteste war bis jetzt einmal ein Kurvenrutscher, wo die Maschine danach noch 4-5 Meter auf Asphalt weitergerutscht ist und die Stubüs schön Funken geschlagen haben.

Ja, die Bügel verbiegen sich, aber das finde ich erstens besser als daß sich die Aufhängung von dannen macht und zweitens kann man sie relativ "easy" wieder in Position biegen. (ohne daß die Schutzwirkung aufgehoben ist - auch schon ausgetestet.) Ich denke meine Behandlung wird er keine 10 Jahre aushalten, aber die ist ja auch nicht der Durchschnitt.

Stubüstatistik

Abflug über Asphalt mit weiterrutschen:2
Umfaller:2
Ableger in der Pampa: so 15... oder so

Kratzer hat die Verkleidung zwar, allerdings nicht verursacht durch die Stubüs. Auch wenn die mal rangedrückt wurden, so war immer mindestens noch 1 cm Platz zwischen Verkleidung und Stubü.

Re: TECHNIK Schutzbügel RD 11

Geschrieben von: MMXL650 - Datum: 17.11.2009 10:51

Hallo Jörg, danke für die Antwort und das Bild. das hilft mir schon mal viel weiter.

Werd sie mal in die engere Wahl mit einbeziehen.
Sehen an deiner TA wahrlich gut aus.

THX
MMXL650

Re: TECHNIK Schutzbügel RD 11

Geschrieben von: Andi - Datum: 17.11.2009 14:45

Wenn du bei mir in das Profil reinschaust siehst du die umgekehrten Farben. Meine sind auch schon 4fach umfall-getestet und haben die Tests erfolgreich bestanden.

LG Andi

Re: TECHNIK Schutzbügel RD 11

Geschrieben von: Uwe - Datum: 17.11.2009 18:52

> Hallo
Super Sitzbank, wo bekommt man die her ?

Gruß Uwe

Re: TECHNIK Schutzbügel RD 11

Geschrieben von: szmatola - Datum: 26.11.2009 14:39

Hallo Jörg,

Du schreibst: "Das hatte nach ein paar mal zur Folge, dass das Gewinde an einem (ansonsten sehr stabilen) Querbügel vor dem Kühler ausgenudelt war. Ein Bekannter hat mir daraufhin Edelstahlmuttern hart eingelötet, das Ganze sauber verschliffen und wieder lackiert."

Mit dem Querbügel meinst Du ja den Anbauteil selbst und nicht etwa den Motorradrahmen, oder? Bin halt etwas verunsichert, deswegen die Frage.

Gruß

Micha

Re: TECHNIK Schutzbügel RD 11

Geschrieben von: Andi - Datum: 26.11.2009 17:50

Hallo Micha!

Ich bin zwar nicht der Jörg, aber ich weiß die Antwort.
Der Querbügel wird vor den Kühlern befestigt und an diesen werden die seitlichen Teile befestigt.
Ich habe diese Verbindung bisher nur einmal gelöst. Beim 1000er Service weil der Honda Mechaniker sonst das Ventilspiel nicht kontollieren hätte können (der hat die komplette Verkleidung abgebaut!).
Danach nie wieder, ist nicht notwendig.
Tip: Lege bei der untersten Verschraubung eine Beilagscheibe hinter den Sturzbügel. Dadurch steht er etwas weiter ab und man muss ihn nicht abschrauben, es geht sich dann aus die Verkleidung vom Tank rauszuziehen und den Tank auszubauen.

LG Andi

Re: TECHNIK Schutzbügel RD 11

Geschrieben von: Jörg - Datum: 26.11.2009 20:33

Hallo Andi,

mit der untersten Schraube meinst Du die, welche quer von links nach rechts durchgeht? Falls ja, müßte dann nicht bei der zweiten Schraube, die unten ja auch noch quer durchgeht, auch eine Beilagscheibe rein? Und dann wahrscheinlich je eine auf jeder Seite. Auch wundert es mich etwas, dass diese max. 1mm Beilagscheibenstärke es ausmachen soll, dass man den Tank besser rausbekommt ohne die Verkleidung abzubauen. Aber wahrscheinlich besser als nix.

LG
Jörg

Re: TECHNIK Schutzbügel RD 11

Geschrieben von: Andi - Datum: 26.11.2009 21:33

Hallo Jörg!

> mit der untersten Schraube meinst Du die, welche quer von
> links nach rechts durchgeht?

Ich meinte die lange Schraube welche direkt vor dem vorderem Zylinder ist (nicht die vordere durch den Rahmen). Die 1 oder 1,5 mm reichen aus um den Bügel oben ca. 2cm von der Verkleidung abstehen zu lassen. Damit geht sich der Ausbau des Tanks aus ohne den Bügel zu demontieren aus.
Alternativ könnte man noch den Bügel nach außen biegen, das wollte ich aber nicht.

LG Andi

Re: TECHNIK Schutzbügel RD 11

Geschrieben von: Jörg - Datum: 26.11.2009 22:38

> Hallo Jörg!

> Ich meinte die lange Schraube welche direkt vor dem
> vorderem Zylinder ist (nicht die vordere durch den Rahmen).
> Die 1 oder 1,5 mm reichen aus um den Bügel oben ca. 2cm von
> der Verkleidung abstehen zu lassen. Damit geht sich der
> Ausbau des Tanks aus ohne den Bügel zu demontieren aus.
> Alternativ könnte man noch den Bügel nach außen biegen,
> das wollte ich aber nicht.

> LG Andi

aha, das probier ich aus. Wenn ich das nächstemal die Schraube auf habe, bau ich die Beilagscheibe mal ein.

LG
Jörg

Re: TECHNIK Schutzbügel RD 11

Geschrieben von: Andi - Datum: 27.11.2009 06:36

Hallo Jörg!
> aha, das probier ich aus. Wenn ich das nächstemal die
> Schraube auf habe, bau ich die Beilagscheibe mal ein.

Auf jeder Seite eine, ist aber eh klar. Es ist eine ziemlich fummelige Arbeit die Scheiben einzusetzen, aber es lohnt sich.

LG Andi

Re: TECHNIK Schutzbügel RD 11

Geschrieben von: Jörg - Datum: 26.11.2009 20:26

Hallo Micha,

genau richtig, ich meine das Anbauteil selbst, welches ein Gewinde aufweist, das sich verabschiedet hatte. Am Motorrad selbst ist alles in Ordnung.

LG
Jörg

Re: TECHNIK Schutzbügel RD 11  [Bild]

Geschrieben von: S.A. - Datum: 17.11.2009 20:07

> Hallo Liebe TA Gemeinde.

> Ich weiss dass ich auch die Suchfunktion benutzen kann
> aber mittlerweile schau ich nicht mehr durch und
> Anleitungen geben dieHersteller auch nur spärlich.
> Ich brauche für meine RD 11 Tank+Motorschutzbügel aber ein
> paar gute, wo das Geld gut angelegt ist. Nun las ich auch
> von der Kühlerbefestigung und war nicht so begeistert.
> Die Anbaubeispiele hier im Forum zeigen auch nur die PD
> Varianten.

> 1. Wer kann mir für die RD 11 was empfehlen, (auch im
> Hinblick auf zum selber anschrauben)
> 2. Worauf ist zu achten
> 3. ist Geschmackssache aber die von sw motech sehen mir
> ein bisschen spärlich aus

> Freue mich auf Antworten

Hallo MMXL650,

mein Sturzbügel hat sich schon zweimal nach Umfall aus dem Stand bewährt.Ich würde Dir gern meinen Bügel empfehlen, ab leider ist der Hersteller nicht zu identifizieren.Zwei Anfragen hier im Forum brachten keine Ergebnisse. Vieleicht kann ihn jemand hier erkennen.

Liebe Grüße S.A.

Re: TECHNIK Schutzbügel RD 11

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 17.11.2009 20:44

Müssten die Five Stars Bügel sein siehe Link unten

> Hallo MMXL650,

> mein Sturzbügel hat sich schon zweimal nach Umfall aus dem
> Stand bewährt.Ich würde Dir gern meinen Bügel empfehlen, ab
> leider ist der Hersteller nicht zu identifizieren.Zwei
> Anfragen hier im Forum brachten keine Ergebnisse. Vieleicht
> kann ihn jemand hier erkennen.

> Liebe Grüße S.A.

Re: TECHNIK Schutzbügel RD 11

Geschrieben von: S.A. - Datum: 20.11.2009 09:46

> Müssten die Five Stars Bügel sein siehe Link unten

Vielen Dank für den Tip.War echt lange nicht rauszubekommen, von wem der Bügel stammt. Danke

Gruß S.A

Re: TECHNIK Schutzbügel RD 11

Geschrieben von: MMXL650 - Datum: 18.11.2009 13:53

> Hallo Liebe TA Gemeinde.

ein DANKE erst einmal an alle die mir hier geantwortet haben.
Dadurch konnte ich mich nun fast auf einen festlegen.

gut, sooo viel Auswahl gibt es ja nun nicht aber mal sehen, der Winter ist noch lang.

Gruß
MMXL659

Re: TECHNIK Schutzbügel RD 11

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 18.11.2009 15:29

Auf welchen denn?

> ein DANKE erst einmal an alle die mir hier geantwortet
> haben.
> Dadurch konnte ich mich nun fast auf einen festlegen.

> gut, sooo viel Auswahl gibt es ja nun nicht aber mal
> sehen, der Winter ist noch lang.

> Gruß
> MMXL659

Re: TECHNIK Schutzbügel RD 11

Geschrieben von: MMXL650 - Datum: 18.11.2009 16:37

> Auf welchen denn?

der von Touratech, sieht gut aus, stört (hoffentlich) nicht im Kniewinkel vorn und scheint wohl auch stabil zu sein.

Re: TECHNIK Schutzbügel RD 11

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 18.11.2009 16:48

gut ist Ansichtssache aber die Schutzfunktion erfüllt der 5Stars am besten, der Touratech Bügel ist an dem "Flügel" der so wegsteht oben nicht abgestützt, wenn er das wäre dann ok aber so drückts den nach innen auf die Verkleidung.

> der von Touratech, sieht gut aus, stört (hoffentlich)
> nicht im Kniewinkel vorn und scheint wohl auch stabil zu
> sein.

Re: TECHNIK Schutzbügel RD 11

Geschrieben von: Jolly - Datum: 18.11.2009 18:18

Hallo allerseits,

besitze selbst den Touratech Sturzbügel.

Kann mich nicht beklagen.

In Punkto Optik ist er wohl nicht zu überbieten.

Hatte heuer eine Ausrutscher mit dem Effekt, dass der Sturzbügel eine kleine Schrammea hat - jedoch sonst keine nennenswerten Schäden auftraten.

Man muss natürlich dazu sagen, das es den Sturzbügel bis zur Verkleidung zurückgebogen hat. (Minimale Schürfer auf der Verkleidung unter dem Bügel) aber sonst alles Ok.

Den Bügel habe ich dann einfach wieder mit der Hand herausgebogen.

Finde der Touratech schützt eine ziemlich große Fläche und kann so sehe ich das, beim Sturz nicht "umgangen" werden.

Ich hoffe ich konnte helfen

Jolly

P.S. Vom Schaden am Bügel gibts sogar eine Foto.
Bitte im Forum unter Jolly suchen.
(Artikel "Oft hast a pech")

> gut ist Ansichtssache aber die Schutzfunktion erfüllt der
> 5Stars am besten, der Touratech Bügel ist an dem
> "Flügel" der so wegsteht oben nicht abgestützt,
> wenn er das wäre dann ok aber so drückts den nach innen auf
> die Verkleidung.

Re: TECHNIK Schutzbügel RD 11

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 18.11.2009 21:27

Naja sorry wenn man nen Schutzbügel von Hand verbiegen kann, dann taugt der zumindest in meinen Augen nicht viel. Wennste da ordentlich draufrummst, zerschlägst die Verkleidung drunter. Mich hats mal im Kreisverkehr, der so klasse gebaut war dass er nach aussen abschüssig hängt und im Nassen sau glitschig ist, hingehauen weils mir das Hinterrad wegzog, aussenrum schön hohe Bordsteinkante, Mopped ist mit 40 Sachen schräg rückwärts die Bordsteinkante hoch, Felge hinten am Ar***, Fussraster abgeschlagen, der Sturzbügel aussen ziemlich abgeschliffen der hat nen ordentlichen Gong gebkommen, aber war kaum verbogen. War der SW-Motech an der PD10 noch. Denke bei dem Schlag häts den Touratech ordentlich verbogen wenn man den schon von Hand biegen kann und die Verkleidung kaputtgedrückt.
Aber ist ne Mutmassung, schön isser ja aber wenn dann würd ich mir den 5Stars holen, sieht deutlich funktioneller und stabiler aus.

Gruss Michael

> Den Bügel habe ich dann einfach wieder mit der Hand
> herausgebogen.

> Finde der Touratech schützt eine ziemlich große Fläche und
> kann so sehe ich das, beim Sturz nicht "umgangen"
> werden.

> Ich hoffe ich konnte helfen

> Jolly

> P.S. Vom Schaden am Bügel gibts sogar eine Foto.
> Bitte im Forum unter Jolly suchen.
> (Artikel "Oft hast a pech")

Re: TECHNIK Schutzbügel RD 11

Geschrieben von: ImmortalP - Datum: 18.11.2009 18:43

> gut ist Ansichtssache aber die Schutzfunktion erfüllt der
> 5Stars am besten, der Touratech Bügel ist an dem
> "Flügel" der so wegsteht oben nicht abgestützt,
> wenn er das wäre dann ok aber so drückts den nach innen auf
> die Verkleidung.

.... ich glaube ich hab den schon genug auf Herz und Nieren geprüft.... Das passt scho. Die Verkleidung hat bis jetzt nix abbekommen. Jedenfalls nicht davon ;)

Re: TECHNIK Schutzbügel RD 11

Geschrieben von: MMXL650 - Datum: 19.11.2009 14:00

> .... ich glaube ich hab den schon genug auf Herz und
> Nieren geprüft.... Das passt scho. Die Verkleidung hat bis
> jetzt nix abbekommen. Jedenfalls nicht davon ;)

...wie ist denn der 5* im Kniebereich?
Hat bitte jemand mal die Herstellerhomepage von 5*?

LG
MMXL650