Hallo,
beim einbau der vorderen Bremszange habe ich das Problem das ich die Bremszange nicht montieren kann. Beim näheren hinsehen sehe ich das der untere Kolben festsitzt und sich nicht bewegen läßt.
Kann man den Kolben wieder gangbar machen? Lohnt es sich? Oder ist es am sichersten die Zange zu wechseln?
Die Transe ist eine PD06 Baujahr 1996
Vielen Dank für Eure Hilfe
Uwe
Hallo Uwe,
den Kolben auf keinen Fall mit Gewalt reindrücken!
Guck Dir diese Seite an, entscheide, ob Du das selbst machen kannst und triff dann die Entscheidung. Gebrauchte Zange hat unter Umständen in absehbarer Zeit das gleiche Problem. Wenn Du überholen möchtest, dann kauf einen Satz, nicht die teuren Einzelteile.
Viele grüße,
Olli
Hallo,
Habe ein ähnliches Problem: Beide Kolben sehen super sauber aus und fahren auch beim Loslassen der Bremszange wieder ein Stückchen zurück.
Ich kann die Kolben jedoch nicht zurück schieben um neue Beläge zu montieren und selbst die alten Beläge liegen ständig, an was zu heisser Bremsscheibe führt. Wenn ein vergammelter Kolben nicht die Ursache ist woran kann es dann liegen?
LG, Tobi
Zuviel Bremsflüssigkeit im Behälter am Lenker? Beim Zurückschieben der Kolben muss die Bremsflüssigkeit ja irgendwohin und wenn beim geschlossenen Deckel oben nicht genug Platz hat, drückst Du gegen den Druck in der Flüssigkeit was ja nicht geht
> Hallo,
> Habe ein ähnliches Problem: Beide Kolben sehen super
> sauber aus und fahren auch beim Loslassen der Bremszange
> wieder ein Stückchen zurück.
> Ich kann die Kolben jedoch nicht zurück schieben um neue
> Beläge zu montieren und selbst die alten Beläge liegen
> ständig, an was zu heisser Bremsscheibe führt. Wenn ein
> vergammelter Kolben nicht die Ursache ist woran kann es
> dann liegen?
> LG, Tobi
Hallo Tobi,
neben der Möglichkeit, die Michael genannt hat, tippe ich auf die folgende Variante: Im Laufe der Zeit sammelt sich Schmutz in den Nuten, in denen die Dichtringe liegen. Durch Salzwasser kommt es zudem zu Korrosion. Die Folge ist, dass die Gummis zu feste gegen die Kolben gedrückt werden. Sozusagen Krampf, der Kolben klemmt, unangenehm.
Hier hilft nur, die Nuten wirklich penibel sauber zu machen. Den Vorschlag mit dem kleinen Schraubenzieher würde ich nicht wählen, da man da gerne was verkratzt. Gut geeignet sind die kleinen Polierscheiben, die man für Dremel und co. bekommt. Damit vorarbeiten, natürlich ordentlich einweichen davor, und die Ecken mit abgebrochenen Zahnstocherspitzen auskratzen, die man mit einer gekröpften Spitzzange ganz gut anpacken kann.
Viele Grüße,
Olli
Hallo
Die Bremszange läßt sich wieder gangbar machen.Dazu müssen die Bremskolben heraus.Dann findest du in der Bremszange 2 Dichtungen,Die erste ist eine Staubdichtung unter der sich Korrosion gebildet hat und drückt den Dichtring auf den Kolben.Dichtring vorsichtig aushebeln und die Nut reinigen durch auskratzen mit einem kleinen Schraubenzieher oder kleinen Messingbürste.Staubdichtung reinigen oder erneuern.Dichtring mit Ate Blau(Bremsenpaste aus Fachhandel)leicht einschmieren.Bremskolben reinigen und ebenfalls leicht mit Bremspaste einschmieren.Brenskolben eindrücken geht jetzt mit den Fingern ohne Gewalt.Bremse entlüften und auf Dichtheit prüfen das wars.Möglich wäre(oder sollte,bleibt jedem selbst überlassen) noch gleichzeitig beide Dichtungen zu erneuern.
!!! Aber Achtung es ist die Bremse,wer es sich nicht zutraut sollte einen Fachmann aufsuchen!!!Gruß Ralle
Hallo,
ich Danke Euch für die schnellen Antworten, der Dichtsatz wird morgen bestellt und im laufe der nächsten Woche wird die Bremszange überholt.
MFG
Uwe
> Hallo,
> ich Danke Euch für die schnellen Antworten, der Dichtsatz
> wird morgen bestellt und im laufe der nächsten Woche wird
> die Bremszange überholt.
> MFG
> Uwe
Die ganze Mühe lohnt nicht, wenn die Kolben nicht ordentlich von dem Bremsstaub befreit werden. Oft ist der aber schon so eingebrannt, dass man diese gleich mit wechseln sollte, will man die schönen neuen Dichtungen nicht gleich wieder zerstören!
Ich habe es bei der Transe gerade nicht auf dem Schirm aber sehr oft paßt die Dichtung ( nicht die Staubdichtung sondern die mittig im Sattel sitzt) nur in eine Richtung in die Nut, weil sie unterschiedlich lange Seiten hat.... Wenn der Kolben nicht ganz leicht rein flutscht, bitte nicht mit Gewalt drücken, sondern mal den Dichtring drehen......
Ich hatte auch mal eine Nicht-Moped-Bremszange überholt.
Hatte dann auch einen Anschluss für Druckluft gemacht, um die Kolben rauszudrücken.
Die bewegten sich keinen Millimeter.
Geholfen hatte dann folgendes: Die Zange mit sanfter Gewalt auf einen harten Gegensand (Ambos, Schraubstock) schlagen, damit dann die Kolben von der Schwerkraft rausgezogen werden. Ich hätte es ja auch nicht geglaubt (Idee war nicht von mir), aber mit der Zeit kamen die Dinger raus.
Hatte dann alles wieder zusammengebaut. War aber nicht ganz glücklich, weil die Kolben schon etwas angerostet waren und Vertiefungen hatten. Mangels Zeit hatte ich alles zusammengebaut und gefunzt hat es auch. Die Kolben sind ja bei Honda aus Messing, weiss nicht ob die gammeln können. Auf jeden Fall lernt man ne Menge, wenn man das macht.
Und denkt nachher, dass es leichter gehen würde, wenn man dies grundsätzlich alle 10 Jahre vorsorglich machen täte (die Dichtungen zu tauschen und alles zu putzen).
Aber wer macht das schon
> Hallo,
> beim einbau der vorderen Bremszange habe ich das Problem
> das ich die Bremszange nicht montieren kann. Beim näheren
> hinsehen sehe ich das der untere Kolben festsitzt und sich
> nicht bewegen läßt.
> Kann man den Kolben wieder gangbar machen? Lohnt es sich?
> Oder ist es am sichersten die Zange zu wechseln?
> Die Transe ist eine PD06 Baujahr 1996
> Vielen Dank für Eure Hilfe
> Uwe
> Hatte dann auch einen Anschluss für Druckluft gemacht, um
> die Kolben rauszudrücken.
> Die bewegten sich keinen Millimeter.
Hat bei mir auch schon bei mehreren Malen nicht ausgereicht.
Am einfachsten ist es, die Kolben so weit wie möglich mit der Handpumpe rauszudrücken. Dazu einfach die Beläge entfernen, ein schmales Holzlättchen zwischen Kolben und Sattel, pumpen, pumpen, pumpen. Darauf achten, dass immer genug Flüssigkeit oben im Behälter ist. Liegen die Kolben an den Lättchen an, diese dann entfernen und was dünneres dazwischen stecken (z. B. Spachtel). Wieder pumpen, bis Kolben anliegen. Dann erst Bremsflüssigkeit ablassen. Den letzten Millimeter kann man die Kolben dann mit der Zange fassen (Leder unterlegen).
Viele Grüße,
Olli