CHAT Becker Traffic Assist Z100

CHAT Becker Traffic Assist Z100

Geschrieben von: dietmar - Datum: 3.11.2009 09:08

Hallo , spiele mit dem Gedanken mir ein Navi für´s Motorrad zu kaufen , evtl. ein Becker Traffic Assist Z100 Crocodile , hat damit jemand von euch Erfahrung oder was würdet ihr empfehlen ?

V.G. Dietmar

Re: CHAT Becker Traffic Assist Z100

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 3.11.2009 13:14

Hallo Dietmar

habe mich letztens mit dem Thema beschäftigt und hab auch Testberichte gelesen. Ich selbst habe mir das Navigon 6310 zugelegt und war damit auf dem Mopped montiert auch schon in den Seealpen unterwegs.
Also aus meinen Erfahrungen raus mit dem Navi, es ersetzt keinesfalls die Kartennavigation, die Grösse und Übersichtlichkeit einer Papierkarte ist unnerreicht. Das Navi hilft aber sehr um Einstiegspunkte in der rausgesuchten Route zu finden. Das Navi ist auch sehr hilfreich beim Finden von Tankstellen und Hotels Bankautomaten usw. An den Punkten muss ich das Navigon sehr loben, wie das andere Navis hinkriegen weiss ich nicht.
Jedoch weiss ich, dass das Navigon wenn man damit ausschliesslich die Tourenplanung machen will, nicht so der Hit ist. Es ist keine Software dabei, mit der man daheim am Rechner ne Tour am grossen Bildschirm planen kann um sie dann aufs Navi zu laden. Ne tour in google Maps planen und die konvertieren und aufs Navi laden, hab ich nicht zu meiner Zufriedenheit hinbekommen, was ich noch testen wollte ist der Motorrad Tourenplaner 2009, obs damit besser geht.
Jedenfalls wenn man vor Ort mit Zielnavigation im Navi fährt, leitet das Navi vorzugsweise auf Landstrassen oder Bundesstrassen. Die ganz kleinen Strässchen die man gerne mit der TA fährt, dass man da draufkommt, muss man es schon fast zwingen. Seit ich das Navi das eigentlich ein 6210 war und ich es per Softwareupdate auf 6310 gebracht habe, gibts die Möglichkeit bei Zielführung aus mehreren Routenvorschlägen zu wählen, das konnte das 6210 nicht, das hat immer nur eine Route vorgeschlagen. Wie sich das mit der 6310 Software verhält, erfahre ich nächste Saison. Im Auto finde ich es jedenfalls viel besser aus bis zu 3 Routenvorschlägen auswählen zu können. Ob bei der Moppedtour diesmal die kleinen Wege auch als Vorschlag kommen, weiss ich noch nicht.
Jedenfalls darf man vom Navi jetzt auch nicht die Unfehlbarkeit erwarten, diese Erkenntnis musste ich leider auch hinnehmen. Wenn man auf kleinen und kleinsten Strassen unterwegs ist, kann es einem passieren dass das Navi die Route zuerst kennt aber dann die Orientierung verliert indem es die Zielführung einfach aufgibt und einem an Kreuzungen keine Richtung mehr gibt trotz dass es die Strasse kennt. Da ist dann eine mitgeführte gute Karte auch wieder Gold wert.
Bin aber auch gespannt was Leute die sich nen teures Moppednavi gegönnt haben berichten. Ob die viel besser in der Realität funktionieren oder ob die nur nen wasserdichtes Gehäuse haben und sonst nix :-)

Gruss Michael

> Hallo , spiele mit dem Gedanken mir ein Navi für´s
> Motorrad zu kaufen , evtl. ein Becker Traffic Assist Z100
> Crocodile , hat damit jemand von euch Erfahrung oder was
> würdet ihr empfehlen ?

> V.G. Dietmar

Re: CHAT Becker Traffic Assist Z100

Geschrieben von: Olli - Datum: 3.11.2009 15:35

> Ne tour in google Maps planen und
> die konvertieren und aufs Navi laden, hab ich nicht zu
> meiner Zufriedenheit hinbekommen, was ich noch testen
> wollte ist der Motorrad Tourenplaner 2009, obs damit besser
> geht.

Eigentlich ist die Variante sogar das Nonplusultra, da man in Google Maps Strecken mit der Maus so ziehen kann, wie man sie möchte - das geht (nach meinem Kenntnisstand) mit keiner anderen Planungssoftware. Diese kann man dann über den RouteConverter sehr einfach in ein Format bringen, das Navigon-Systeme verstehen.

Zudem haben die Systeme von Navigon meiner Ansicht nach die mit reichlich Abstand beste Software. Das wirklich einzige, was ich vermisse, ist eine Darstellung der Straßennummern wie bei Garmin (hier wird die Nummer immer im aktuellen Bildschirmausschnitt dazu geschrieben).

Viele Grüße,
Olli

Re: CHAT Becker Traffic Assist Z100

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 3.11.2009 15:48

Ich hab es tagelang probiert mit Google Maps und Routeconverter hab ich nicht eine Route die funktionsfähig war aufs Navigon gebracht, die von Hand hingezogenen haben dabei sogar schon im Routeconverter für extreme Probleme gesorgt.
Was beim Navigon auch nicht so toll ist, ist der Akku der schnell ohne externe Stromversorgung schlapp macht. Liegt aber am schlanken Gehäuse schätz ich.

> Eigentlich ist die Variante sogar das Nonplusultra, da man
> in Google Maps Strecken mit der Maus so ziehen kann, wie
> man sie möchte - das geht (nach meinem Kenntnisstand) mit
> keiner anderen Planungssoftware. Diese kann man dann über
> den RouteConverter sehr einfach in ein Format bringen, das
> Navigon-Systeme verstehen.

> Zudem haben die Systeme von Navigon meiner Ansicht nach
> die mit reichlich Abstand beste Software. Das wirklich
> einzige, was ich vermisse, ist eine Darstellung der
> Straßennummern wie bei Garmin (hier wird die Nummer immer
> im aktuellen Bildschirmausschnitt dazu geschrieben).

> Viele Grüße,
> Olli

Re: CHAT Becker Traffic Assist Z100

Geschrieben von: Olli - Datum: 3.11.2009 15:56

> Ich hab es tagelang probiert mit Google Maps und
> Routeconverter hab ich nicht eine Route die funktionsfähig
> war aufs Navigon gebracht, die von Hand hingezogenen haben
> dabei sogar schon im Routeconverter für extreme Probleme
> gesorgt.

Dann machst Du irgendwas falsch. Beim Ziehen von Hand wird eigentlich nur ein Zwischenziel eingefügt - mehr nicht. Ich mache das immer so und es gab nie Probleme. Du kannst das sowohl über die URL als auch über KML machen. Und das Tolle an den URLs ist: man kann sie sehr einfach verbreiten. Zum Problem mit den kleinsten Sträßchen: Mit genug Zwischenzielen geht auch das absolut problemlos.

> Was beim Navigon auch nicht so toll ist, ist der Akku der
> schnell ohne externe Stromversorgung schlapp macht. Liegt
> aber am schlanken Gehäuse schätz ich.

Ist aber ein Problem von einem konkreten Modell, nicht von Navigon im Allgemeinen.

Viele Grüße,
Olli

Re: CHAT Becker Traffic Assist Z100

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 3.11.2009 16:11

Dann wär ich Dir sehr verbunden, wenn Du mir mal ne Anleitung schreibst wie das geht, ich habs mit URL und über das KML probiert. Hab nix brauchbares hinbekommen. Mehrere Datensätze hab ich aufs Navi bekommen, aber davon war nicht eine brauchbar womit das Navi was anfangen konnte.

> Dann machst Du irgendwas falsch. Beim Ziehen von Hand wird
> eigentlich nur ein Zwischenziel eingefügt - mehr nicht. Ich
> mache das immer so und es gab nie Probleme. Du kannst das
> sowohl über die URL als auch über KML machen. Und das Tolle
> an den URLs ist: man kann sie sehr einfach verbreiten. Zum
> Problem mit den kleinsten Sträßchen: Mit genug
> Zwischenzielen geht auch das absolut problemlos.

> Ist aber ein Problem von einem konkreten Modell, nicht von
> Navigon im Allgemeinen.

> Viele Grüße,
> Olli

Re: CHAT Becker Traffic Assist Z100

Geschrieben von: Olli - Datum: 3.11.2009 16:24

> Dann wär ich Dir sehr verbunden, wenn Du mir mal ne
> Anleitung schreibst wie das geht, ich habs mit URL und über
> das KML probiert. Hab nix brauchbares hinbekommen. Mehrere
> Datensätze hab ich aufs Navi bekommen, aber davon war nicht
> eine brauchbar womit das Navi was anfangen konnte.

Kann ich bei Gelegenheit gerne mal machen, wobei ich nicht glauben mag, dass es sowas nicht schon gibt. Hast Du schon mal bei Pocketnavigation geguckt? Prinzipiell kannst Du Dir die Dateien, die auf das Navigon übertragen werden sollen, aber auch mit dem Texteditor anschauen. Das sind normale XML-Dateien, die Du auch so lesen kannst... Der Aufbau ist sehr einfach: Es gibt eine Route mit Namen und darin Points mit Name und x- und y-Werten. Das war es auch schon. Wenn das stimmt, dann liegt der Fehler woanders.

Viele Grüße,
Olli

Re: CHAT Becker Traffic Assist Z100

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 3.11.2009 16:28

Krieg die Daten schon nicht gescheit in den Converter da sind keine GPS Daten mit x y Werten, hab schon genug Anleitungen gelesen, geht halt nicht so wie beschrieben. Hab mir mal ne Route von jemand anderem runtergeladen, die funktionierte beim import und beim Übertragen aufs Navi. Keine Ahnung was falsch läuft, ICH kriegs halt nicht hin wobei ich kein Dau bin was PCs und sonstige Technik angeht.

> Kann ich bei Gelegenheit gerne mal machen, wobei ich nicht
> glauben mag, dass es sowas nicht schon gibt. Hast Du schon
> mal bei Pocketnavigation geguckt? Prinzipiell kannst Du Dir
> die Dateien, die auf das Navigon übertragen werden sollen,
> aber auch mit dem Texteditor anschauen. Das sind normale
> XML-Dateien, die Du auch so lesen kannst... Der Aufbau ist
> sehr einfach: Es gibt eine Route mit Namen und darin Points
> mit Name und x- und y-Werten. Das war es auch schon. Wenn
> das stimmt, dann liegt der Fehler woanders.

> Viele Grüße,
> Olli

Re: CHAT Becker Traffic Assist Z100

Geschrieben von: Olli - Datum: 3.11.2009 16:30

> Krieg die Daten schon nicht gescheit in den Converter da
> sind keine GPS Daten mit x y Werten, hab schon genug
> Anleitungen gelesen, geht halt nicht so wie beschrieben.
> Hab mir mal ne Route von jemand anderem runtergeladen, die
> funktionierte beim import und beim Übertragen aufs Navi.
> Keine Ahnung was falsch läuft, ICH kriegs halt nicht hin
> wobei ich kein Dau bin was PCs und sonstige Technik angeht.

Alles klar. :-) Werde in den nächsten Tagen kreativ und schreibe ein paar Zeilen dazu.

Viele Grüße,
Olli

Re: CHAT Becker Traffic Assist Z100

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 4.11.2009 17:26

Hab mir die neuere Version vom Converter gezogen und rausgefunden, dass man bei Googlemaps links nur Start und ein Ziel haben darf, die Zwischenpunkte muss man in der Map definieren und nicht mit mehreren Zielen in der Liste, denn der Konverter nimmt immer den zweiten Eintrag als Zieladresse und weiter gehts nicht.
Nun hab ich mal ne brauchbare Route ins Navi bekommen :-)

> Alles klar. :-) Werde in den nächsten Tagen kreativ und
> schreibe ein paar Zeilen dazu.

> Viele Grüße,
> Olli

Re: CHAT Becker Traffic Assist Z100

Geschrieben von: Peter TA 99 - Datum: 3.11.2009 16:43

Hi Dietmar,

also ich habe ein TT-Rider. Ich plane so ziemlich alle meine Touren mit the MTP und übertrage diese auf den Rider.
Ich versuche mit dem MTP viele kleine und Kleinststrassen zu planen (klappt prima wenn man auf der Karte ganz weit "reinzoomt") und setzte dafür natürlich sehr viele "Wegpunkte". Eine 300km Rundtour hat bei mir im Durchschnitt dann so 35-40 Wegpunkte, damit ich sicherstelle, dass die Tour auch wirklich auf den von mir gewollten Strassen verläuft.
Ich bin mit dieser Methode/Kombination (TT-R und MTP) absolut zufrieden und habe damit schon Strassen entdeckt die ich mit einer reinen Karten-Planung (wie ich es früher gemacht habe) bestimmt nicht gefunden hätte.
Zusätzlich kann ich sagen dass diese Art der Planung im Vorfeld einen höheren Planungsaufwand erfordert, aber das Fahren danach ist umso entspannter, für mich jedenfalls (besonders wenn du noch 10 oder mehr Moppeds hinter Dir hast).

Gruss,
Peter

Re: TOUREN Becker Traffic Assist Z100

Geschrieben von: Ulf - Datum: 3.11.2009 17:18

Hallo Dietmar.
Nachdem ich lange der Ansicht gehuldigt hatte 'Navi braucht man nicht', habe ich mit doch das Crocodil gekauft und war damit in den Französischen Alpen. Man darf den Dingern halt nicht alles glauben und sollte schon selbst noch eine Vorstellung davon haben, wo man eigentlich hin will. Wenn man als Wegpunkte nur Ortsnamen eingibt, erfindet das Ding dazu eine zentrale Adresse, zu der es einen dann penetrant hinlotsen will. Das nervt u.U., könnte man aber durch Punkte in der Karte setzen vermeiden (wobei man den Punkt schon seeehr genau setzen muss, also: reinzoomen). Ich habe schließlich nachgegeben (der Klügere...) und dadurch ein paar franz. Dörfchen schön von Innen gesehen, an denen ich sonst vorbeigefahren wäre. Tankstellensuche war vor dem Col de la Madeleine sehr hilfreich. Wenn man dem Crocodil zuwiderhandelt, bastelt es sehr schnell eine neue Route (bei der man auch 'unbefestigte Wege' zulassen kann). Hatte das Ding im (oben transparenten)Tankrucksack mit selbstgebasteltem Blendschutz (sonst sieht man nix); das ging ganz gut, war aber noch nicht optimal. Dass man nicht am PC planen und die Route übertragen kann (ich jedenfalls (bisher noch) nicht), finde ich schon sehr schad, aber das können normale Navis selten. Also ich bin recht zufrieden mit dem Ding (auch im Auto), und für den Preisunterschied zu Zumo & TTRider kann man etliche Kilometer fahren...
Gruß Ulf

Re: CHAT Becker Traffic Assist Z100

Geschrieben von: helmut56 - Datum: 5.11.2009 20:09

> Hallo,
ich benutze ein Yakumo für Deutschland und fürs Fernreisen ein Altes Garmin 76, das hilft für die Richtung, mitlerweile kannst du ja so Allesmögliche mit den Neuen Geräten machen, sind aber schon Hilfreich.
VG
Helmut

Hallo , spiele mit dem Gedanken mir ein Navi für´s
> Motorrad zu kaufen , evtl. ein Becker Traffic Assist Z100
> Crocodile , hat damit jemand von euch Erfahrung oder was
> würdet ihr empfehlen ?

> V.G. Dietmar