Hallo miteinander. Wer kann mir sagen, wo bei der RD10/RD11 der Kat sitz? Steckt der im Vorschalldämpfer unter dem Moped oder befindet er sich in dem Auspuffteil (Verbindungsrohr zum- bzw. im Endschalldämpfer) , das man durch zB einen schönen Dämpfer aus Edelstahl ersetzen kann ... ) Danke
> Hallo miteinander. Wer kann mir sagen, wo bei der
> RD10/RD11 der Kat sitz? Steckt der im Vorschalldämpfer
> unter dem Moped oder befindet er sich in dem Auspuffteil
> (Verbindungsrohr zum- bzw. im Endschalldämpfer) , das man
> durch zB einen schönen Dämpfer aus Edelstahl ersetzen kann
> ... ) Danke
hy , also im WHB wird überhaupt kein U-Kat erwähnt. Aber lt. den damaligen Berichten in Bike-Magazinen über die RD 10 soll der Kat im Vorschalldämpfer sitzen. Dem steht wieder entgegen , dass hier schon einer den Vorschalldämpfer aufgeschnitten hat , und keinen Kat drin gefunden hat ( wobei ja nicht so klar is, wie son U-Kat überhaupt ausschaut ). Im Verbindungsrohr zum Endschalldämpfer sitzt der Kat jedenfalls nicht , und im Endschalldämpfer wohl auch nicht . Denn wennst die Alp ohne Endschalldämpfer kurz laufen läßt , stinkt sie genauso wie mit .
Sinn macht nur der Austausch des Krümmers mit Vorschalldämpfers gegen einen Edelstahlkrümmer ( ohne Vorschalldämpfer ) , den das läßt den Motor einfach freier atmen - mit den entsprechenden Vorteilen , mg ernst
> hy , also im WHB wird überhaupt kein U-Kat erwähnt. Aber
> lt. den damaligen Berichten in Bike-Magazinen über die RD
> 10 soll der Kat im Vorschalldämpfer sitzen. Dem steht
> wieder entgegen , dass hier schon einer den
> Vorschalldämpfer aufgeschnitten hat , und keinen Kat drin
> gefunden hat ( wobei ja nicht so klar is, wie son U-Kat
> überhaupt ausschaut ). Im Verbindungsrohr zum
> Endschalldämpfer sitzt der Kat jedenfalls nicht , und im
> Endschalldämpfer wohl auch nicht . Denn wennst die Alp ohne
> Endschalldämpfer kurz laufen läßt , stinkt sie genauso wie
> mit .
> Sinn macht nur der Austausch des Krümmers mit
> Vorschalldämpfers gegen einen Edelstahlkrümmer ( ohne
> Vorschalldämpfer ) , den das läßt den Motor einfach freier
> atmen - mit den entsprechenden Vorteilen , mg ernst
Ich habe meinen Schrauber,HONDA Händler, mal gefragt ob
die RD 11 einen Kat hat. Antwort: Nein.
Peter Schönefeld
> Ich habe meinen Schrauber,HONDA Händler, mal gefragt ob
> die RD 11 einen Kat hat. Antwort: Nein.
hy, wenn das stimmt , dann hat Honda deutschland / europa die Journalisten entweder frech angelogen oder Honda selbst hat von seinen eignen Produkten keine Ahnung , mg ernst
> hy, wenn das stimmt , dann hat Honda deutschland / europa
> die Journalisten entweder frech angelogen oder Honda selbst
> hat von seinen eignen Produkten keine Ahnung , mg ernst
Ich frag mich auch, was Honda denn nun mit der U-Kat Story wollte.
Im Vorschalldämpfer ist keiner( ich bin der, der den Vorschalldämpfer geöffnet hat), und ich weiß, wie ein U-Kat aussieht.
Quasi wie ein G-Kat(zylindrisch, etwa 12 cm lang und Wabenstruktur innen, meist aus Metall) nur dass der G-Kat eben durch Lambdasonde elektronisch G-eregelt ist und dadurch weitgehend mit 14,7:1 Luft-Kraftstoff versorgt wird(Einspritzer).
Es bleibt noch die Möglichkeit, dass der U-Kat im Endtopf is, nur den hab ich zugelassen, weil ich was für Tüv-Abnahmen brauch, was Original ist.
Meine Meinung:
schmeiss die Originalauspuffanlage in den Keller, die frisst Deine Newtonmeter und macht den Motor zu dem, als was er verschrien ist:
langweilig.
Atme mal durch nen Strohhalm aus, dann weißt, wo Leistung verloren geht- beim wegschaffen der Abgase gegen einen Strömungswiderstand.
Egal ob Vor- oder Endschalldämpfer. Ich war mit dem einen und dem anderen aufm Prüfstand, die Drehmomentkurve hat dann immer diesen Charakteristischen Einbruch bei ca 4000 U/Min gehabt.
Mit ABP-Krümmer und Leovince stimmts nun, wo vorher der Einbruch war, ist nun ein BERG.
+7 Nm
+5 PS
Drehfreudig, maximales Moment ist bei 4400(60,6Nm nach ECE 95/1) und fällt schön langsam ab.
Gibtn Thread mit Bildern des Diagramms.
Gruß Jens
> Ich frag mich auch, was Honda denn nun mit der U-Kat Story
> wollte.
> Im Vorschalldämpfer ist keiner( ich bin der, der den
> Vorschalldämpfer geöffnet hat), und ich weiß, wie ein U-Kat
> aussieht.
hy , ich könnt mir nur vorstellen , dass die Prallbleche im Vorschalld. vielleicht mit ner besonderen Beschichtung ausgestattet wären - und das als U-Kat durchginge ??
> Quasi wie ein G-Kat(zylindrisch, etwa 12 cm lang und
> Wabenstruktur innen, meist aus Metall) nur dass der G-Kat
> eben durch Lambdasonde elektronisch G-eregelt ist und
> dadurch weitgehend mit 14,7:1 Luft-Kraftstoff versorgt
> wird(Einspritzer).
> Es bleibt noch die Möglichkeit, dass der U-Kat im Endtopf
> is
kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen , da es mit oder ohne Endschalld. gleich stinkt - und ein funktionierender Kat doch bemerkbar sein müßte
, nur den hab ich zugelassen, weil ich was für
> Tüv-Abnahmen brauch, was Original ist.
> Meine Meinung:
> schmeiss die Originalauspuffanlage in den Keller, die
> frisst Deine Newtonmeter und macht den Motor zu dem, als
> was er verschrien ist:
> langweilig.
> Atme mal durch nen Strohhalm aus, dann weißt, wo Leistung
> verloren geht
guter Vergleich
- beim wegschaffen der Abgase gegen einen
> Strömungswiderstand.
> Egal ob Vor- oder Endschalldämpfer. Ich war mit dem einen
> und dem anderen aufm Prüfstand, die Drehmomentkurve hat
> dann immer diesen Charakteristischen Einbruch bei ca 4000
> U/Min gehabt.
> Mit ABP-Krümmer und Leovince stimmts nun, wo vorher der
> Einbruch war, ist nun ein BERG.
> +7 Nm
> +5 PS
> Drehfreudig, maximales Moment ist bei 4400(60,6Nm nach ECE
> 95/1) und fällt schön langsam ab.
heißt das , dass mit ABP-Krümmer und Serienendtopf bei deiner Alp keine Nm und PS - Steigerung stattfand ? , mg ernst
> hy , ich könnt mir nur vorstellen , dass die Prallbleche
> im Vorschalld. vielleicht mit ner besonderen Beschichtung
> ausgestattet wären - und das als U-Kat durchginge ??
> kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen , da es mit
> oder ohne Endschalld. gleich stinkt - und ein
> funktionierender Kat doch bemerkbar sein müßte
> , nur den hab ich zugelassen, weil ich was für
> guter Vergleich
> - beim wegschaffen der Abgase gegen einen
> heißt das , dass mit ABP-Krümmer und Serienendtopf bei
> deiner Alp keine Nm und PS - Steigerung stattfand ? , mg
> ernst
Hallo Ernst!
Genau das wollte ich mitteilen. Der Prüfstand hats gezeigt-
ABP-Krümmer + Serienendtopf - keine Veränderung erkennbar, allenfalls eine leichte links-rechts Verschiebung der Kurve, aber kein Zugewinn.
Serienkrümmer + LeoVinceendtopf - ebenso allenfalls minimale Änderungen, die in den Bereich Messtoleranzen fallen können.
ABP + LeoVince - der Einbruch ist weg, wo vorher Tal, da nun Nm-Berg.
Halt lauter als Original. Aber der gerade, quasi Widerstands- und Verwirbelungsfreie Abgasweg hats gebracht.
Ich glaub ABP kein Wort mehr, von wegen der Krümmer bringts allein.
Ich wollt schon verärgert anrufen, aber mein Werkstattmann(Prüfstandmann) meinte nur: Spar Dir die Zeit. ABP hat in Tuningkreisen einen schlechten Ruf, Prüfstandsdiagramme werden geschönt etc.
Also lieber selber messen und sehen.
Die Alp streut Leistungsmässig in der Serie ziemlich, hab ich mir sagen lassen, doch ich denke, es wird bei Deiner net wesentlich anders sein in Punkto Drehmomentverlauf und Veränderung, wenn Du das gleiche probierst wie ich.
Und: lass die Messung nach EC 95/1 korrigieren, denn die Korrektur nach DIN ist weniger "Streng" und schönt das Ergebnis, da können schonma 3-5 Nm mehr aufm Papier sein, wo nach EC-Norm eben dementspr.weniger rauskommen. Und Honda bzw mittlerweile die meisten Fachblätter messen nach EC 95/1, soweit ich weiß.
Und ich glaube ausserdem, dass es wenig bis keinen Effekt hat, wie alt der Serientopf ist- jedenfalls ist das denk ich nicht spürbar.
Gruß vom Jens
> Hallo Ernst!
> Genau das wollte ich mitteilen. Der Prüfstand hats
> gezeigt-
> ABP-Krümmer + Serienendtopf - keine Veränderung erkennbar,
> allenfalls eine leichte links-rechts Verschiebung der
> Kurve, aber kein Zugewinn.
> Serienkrümmer + LeoVinceendtopf - ebenso allenfalls
> minimale Änderungen, die in den Bereich Messtoleranzen
> fallen können.
> ABP + LeoVince - der Einbruch ist weg, wo vorher Tal, da
> nun Nm-Berg.
> Halt lauter als Original. Aber der gerade, quasi
> Widerstands- und Verwirbelungsfreie Abgasweg hats gebracht.
> Ich glaub ABP kein Wort mehr, von wegen der Krümmer
> bringts allein.
> Ich wollt schon verärgert anrufen, aber mein
> Werkstattmann(Prüfstandmann) meinte nur: Spar Dir die Zeit.
> ABP hat in Tuningkreisen einen schlechten Ruf,
> Prüfstandsdiagramme werden geschönt etc.
> Also lieber selber messen und sehen.
> Die Alp streut Leistungsmässig in der Serie ziemlich, hab
> ich mir sagen lassen, doch ich denke, es wird bei Deiner
> net wesentlich anders sein in Punkto Drehmomentverlauf und
> Veränderung, wenn Du das gleiche probierst wie ich.
> Und: lass die Messung nach EC 95/1 korrigieren, denn die
> Korrektur nach DIN ist weniger "Streng" und
> schönt das Ergebnis, da können schonma 3-5 Nm mehr aufm
> Papier sein, wo nach EC-Norm eben dementspr.weniger
> rauskommen. Und Honda bzw mittlerweile die meisten
> Fachblätter messen nach EC 95/1, soweit ich weiß.
> Und ich glaube ausserdem, dass es wenig bis keinen Effekt
> hat, wie alt der Serientopf ist- jedenfalls ist das denk
> ich nicht spürbar.
> Gruß vom Jens
hy Jens , na nach deinen Erfahrungen müßt ich mir ja für zumindest eine meiner Alps auch so nen LeoVince ( Endschalldämpfer ) zulegen. Könntest mir vielleicht nen Tip geben , wo ich son Teil bekomme . Wär dir echt dankbar .
Könnt dann ja deine Erfahrungen eventuell bestätigen , mg ernst
> hy Jens , na nach deinen Erfahrungen müßt ich mir ja für
> zumindest eine meiner Alps auch so nen LeoVince (
> Endschalldämpfer ) zulegen. Könntest mir vielleicht nen Tip
> geben , wo ich son Teil bekomme . Wär dir echt dankbar .
> Könnt dann ja deine Erfahrungen eventuell bestätigen ,
> mg ernst
Hallo Ernst
Solltest du es echt probieren, dann wäre natürlich super wenn du das Forum wieder informieren könntest.
Aber ohne Leistungsprüfstand ist es halt sehr schwer sichere Aussagen zu treffen. (DANKE JENS für deine interressanten Aussagen).
Ich bin ja Leistungs und Verbrauchsmäßig mit meiner RD10 mit umoperierten Standartkrümmer ohne Verschalldämpfer, Standartendtopf ohne Chromendrohre (verrostet-gekürzt) und leicht geöffneder Airbox mit sauberen Lufti sehr zufrieden, kann es aber nicht belegen und daher auch nicht empfehlen.
Gruss Walter RD10Austria
> Hallo Ernst
> Solltest du es echt probieren, dann wäre natürlich super
> wenn du das Forum wieder informieren könntest.
hy Walter , werd ich natürlich machen , sollte ich son Endtopf käuflich erwerben können. Aber erst im Frühjahr , denn zZ hab ich die Alps schon wegen vermehrter Gartenarbeit und Mostpressen fürn Winter stillgelegt
.
> Aber ohne Leistungsprüfstand ist es halt sehr schwer
> sichere Aussagen zu treffen. (DANKE JENS für deine
> interressanten Aussagen).
is ja klar , das ich auch Jens Angaben traue , aber bei meiner RD 10 hab ich auch mit Serienendtopf nen deutlichen Leistungszuwachs verspürt ( sieht man ja auch am Tacho ) . Und ich hab ja nix davon , sollte ich nur nen besseren Ausdruck vom Prüfstand haben , aber nix spüren bzw. nix auf der der Strasse ankommen
> Ich bin ja Leistungs und Verbrauchsmäßig mit meiner RD10
> mit umoperierten Standartkrümmer ohne Verschalldämpfer,
> Standartendtopf ohne Chromendrohre (verrostet-gekürzt) und
> leicht geöffneder Airbox mit sauberen Lufti sehr zufrieden,
> kann es aber nicht belegen und daher auch nicht empfehlen.
doch , und drum werd ich auch noch ne bißchen mehr geöffnete Airbox probiern ( hab ja eh eine mit paar Löchern zuviel rumliegen
), mg ernst
Wo ist denn nun der Kat ? Oder giebts wirklich keinen ?
LG: Frank
> Wo ist denn nun der Kat ? Oder giebts wirklich keinen ?
> LG: Frank
da müßt halt mal einer den Endtopf aufschneiden , dann wüßt man es genau , mg ernst
> da müßt halt mal einer den Endtopf aufschneiden , dann
> wüßt man es genau , mg ernst
LeoVince gibts bei Ebay. Ca 250 Euros, Gruss Jens
> LeoVince gibts bei Ebay. Ca 250 Euros, Gruss Jens
Es gibt auch noch eine Welt außerhalb vonIhbä
http://www.motorradteile-hamburg.de/index.html?honda__xl_650_v_transalp_batterie.htm
Gruß
Oliver
> Es gibt auch noch eine Welt außerhalb vonIhbä
>
> http://www.motorradteile-hamburg.de/index.html?honda__xl_650_v_transalp_batterie.htm
hy , dank euch beiden. Jetzt muß ich nur sehen , ob auch nach .at geliefert wird. Ist ja nicht selbstverständlich , wie ich leider schon mal erfahren musste , mg ernst
Hi! meine Anfrage bei Honda Europe wg. Kat RD 10/11 ergab folgende Antwort:
die XL650 hat einen ungeregelten Kat. und keine Abgasrückführung.Der erste
Teil davon ist unten im Sammler , der zweite ist in den
beiden Endrohren.
> Hi! meine Anfrage bei Honda Europe wg. Kat RD 10/11 ergab
> folgende Antwort:
> die XL650 hat einen ungeregelten Kat. und keine
> Abgasrückführung.Der erste
> Teil davon ist unten im Sammler , der zweite ist in den
> beiden Endrohren.
hy , danke für deine Recherche. Dann wirds halt wohl doch so sein , wie ich eh vermutet hab , dass den UKat besonders beschichtete Prallbleche darstellen ( zumindest im Sammler ) , mg ernst