TECHNIK Auspuffrauchen

TECHNIK Auspuffrauchen

Geschrieben von: Karlheinz - Datum: 1.5.2006 10:52

Hallo,

habe mir im Winter eine Transalp PD06, Bj.:1988 mit 56000 km gekauft. Gestern bin ich das erste mal gefahren und mein Kollege sagt beim Schalten raucht der Auspuff und sie stinkt. Darf ich Vollsyntetiköl verwenden oder Normales ? Welches Öl sollte ich verwenden? Kann es daran liegen? (Falsches Öl) Ölverbrauch kann ich nicht sagen bin nur 200 km gefahren.
Gruß

Re: TECHNIK Auspuffrauchen

Geschrieben von: matm911 - Datum: 1.5.2006 11:44

Hi Karlheinz!
Ein bißchen rauchen und stinken tun gerade die älteren TA's ohne Kat sowieso. Meine qualmt v.a. am Morgen, wenn's noch etwas kalt ist und der Choke gezogen ist. Sobald die TA warm wird, hört auch das qualmen auf (außer beim starken Beschleunigen :-))
Wenn das qualmen und stinken aber extrem ist, dann sind vermutlich die Kolbenringe undicht, der Zylinder hat Rillen oder das Motoröl kommt duch defekte Dichtungen in den Brennraum). Ist der Rauch blau-schwarz, dann hat's was mit Öl zu tun. Kommt eine weiß-graue Wolke heraus, dann ist vermutlich der Kühlwasser-Kreislauf durch den Motor undicht.

Für die Transalp ist i.d.R. Öl mit Viskosität 10W40 einzusetzen. Mineralöl rußt um einiges mehr als Vollsyntetiköl (aber eben nicht "extrem"). Ich habe aber festgestellt, dass mit Vollsyntetiköl (10W50 von HG) beim raschen Aufziehen der TA in den hohen Drehzahlen die Kupplung etwas durchrutscht. Beim nächsten Mal werde ich wieder Mineralöl verwenden, und dafür öfter wechseln.

Grüße
Markus

Re: TECHNIK Auspuffrauchen

Geschrieben von: Tobias - Datum: 1.5.2006 12:19

Hi,

> Ein bißchen rauchen und stinken tun gerade die älteren
> TA's ohne Kat sowieso.

Aber nicht so stark daß das ein Kollege merkt der hinter einem fährt.

> Meine qualmt v.a. am Morgen, wenn's
> noch etwas kalt ist und der Choke gezogen ist.

Das ist genau der Punkt. Der Choke der älteren Transalpmodelle bleibt gerne mal hängen. Dann fährt die Karre mit zu fettem Gemisch, raucht und hat schwarze Zündkerzen.

> vermutlich die Kolbenringe undicht, der Zylinder hat Rillen

Bei den schwarzen Motoren älterer Modelle kann nach ca. 80tkm eine Ventielschaftdichtung undicht werden oder im Extremfall ein Kolbenring brechen.

> Für die Transalp ist i.d.R. Öl mit Viskosität 10W40

Ich verwende teilsyntetisches 10W40 Öl und tausche es alle 10tkm. Bei vollsyntetischem Öl besteht die Gefahr daß die Kupplung rutscht.

Gruß Tobias

Re: TECHNIK Auspuffrauchen

Geschrieben von: Uwe der Rheinhesse - Datum: 1.5.2006 15:47

> 10tkm. Bei vollsyntetischem Öl besteht die Gefahr daß die
> Kupplung rutscht.

Ob Voll-oder Teilsyntetik ist wurscht.Beides sind Syntetiköle und sollten in jedem Motor mit Nasskupplung gemieden werden wie der Teufel das Weihwasser(hallo ernst).Dieser Satz basiert auf einer 25 jährigen Erfahrung mit Nasskupplungsmotorrädern.Mit normalem Mineralöl,am besten mit JASO Norm, gibts absolut keine negativen Erfahrungen.Meine Alp,99000km-- mit der ersten Kupplung ,hat noch nie was anderes bekommen.Ölverbrauch 250ccm auf 1200km. Warum sollte ich meine Kupplung gefährden mit Syntetiköl??

Uwe

Re: TECHNIK Auspuffrauchen

Geschrieben von: Peter - Datum: 1.5.2006 17:42

Hallo!

Kannst du mir die Marke nennen die du der Alp verabreichst.
Danke
Peter

Re: TECHNIK Auspuffrauchen

Geschrieben von: Uwe der Rheinhesse - Datum: 1.5.2006 18:48

> Hallo!

> Kannst du mir die Marke nennen die du der Alp
> verabreichst.
> Danke
> Peter

15W40 Procycle von LOUIS mineralisch.Jetzt im Sommer kann es auch das 20W50 des gleichen Herstellers sein.Auch hier mineralisch.

Uwe

Re: TECHNIK Auspuffrauchen

Geschrieben von: Karlheinz - Datum: 1.5.2006 20:31

> Hallo,

> habe mir im Winter eine Transalp PD06, Bj.:1988 mit 56000
> km gekauft. Gestern bin ich das erste mal gefahren und mein
> Kollege sagt beim Schalten raucht der Auspuff und sie
> stinkt. Darf ich Vollsyntetiköl verwenden oder Normales ?
> Welches Öl sollte ich verwenden? Kann es daran liegen?
> (Falsches Öl) Ölverbrauch kann ich nicht sagen bin nur 200
> km gefahren.
> Gruß
Danke für die vielen Antworten. Das Öl das ich eigefüllt habe ist ein Castrol GP SAE 20W-40
Kann es sein daß die Vergaser eingestellt gehören? Weil die Nummerntafel hinten ganz schwarz ist. Bin ca 400km schnell gefahren.
Gruß
Heinz