Hi, ich habe gesehen, das es bei Ebay Tieferlegungssätze für die PD06 gibt. Wie ist das mit dem Einbau? Was kostet sowas in der Werkstatt? Ich denke selber kriege ich das nicht hin. Und es steht da, das dann noch was an der Gabel geändert werden muss. Muss die dann ebenfalls weiter durch die Klemmkörpfe geschoben werden? Denke ich mal. Kann da jemand Infos geben?
Mfg
> Hi, ich habe gesehen, das es bei Ebay Tieferlegungssätze
> für die PD06 gibt. Wie ist das mit dem Einbau? Was kostet
> sowas in der Werkstatt? Ich denke selber kriege ich das
> nicht hin. Und es steht da, das dann noch was an der Gabel
> geändert werden muss. Muss die dann ebenfalls weiter durch
> die Klemmkörpfe geschoben werden? Denke ich mal. Kann da
> jemand Infos geben?
> Mfg
Hi zurück,
im Prinzip keine große Sache, ich schätze mal max 3 Arbeitsstunden, wenn die Schwinge auch ausgebaut werden muss, ohne Schwingenausbau gesch. 2 Std. Ich denke, für Profis mit Platz / Bühne und dem richtigen Werkzeug eher hoch gegriffen.
Frag doch die Anbieter ab, die sollen mal genau sagen, was gemacht wird, dann kann man das auch besser abschätzen. Und frag Deine Werkstatt, die machen das sicher nicht zum ersten mal, vielleicht bieten sie einen eigenen Umbausatz an, wird etwas teurer sein, weil sie auch was dran verdienen wollen. Aber keine Sorge, wenn Du die Teile beistellst, holen sie sich ihren Anteil über die Werkstatt. Ist halt so.
Selbst schrauben, da geht für einen Anfänger ein voller Tag drauf. Spezialwerkzeug: Drehmomentschlüssel und gute Ring-/Gabelschlüssel und ansonsten Standardwerkzeug, was man eh haben sollte.
Gruß
HW
Ich hab meine anders tiefergelegt - es gibt verschieden lange Stoßdämpfer in den verschiedenen Baujahren.
Ich hab einfach die kürzeste gebrauchte genommen, die ich finden konnte, verändert auch nicht weiter die Fahrwerksgeometrie. Hab 50 EUR für den Dämpfer bezahlt und den originalen wieder verkauft, Kosten (außer einer Stunde Arbeit) null.
Eliza
> Ich hab meine anders tiefergelegt - es gibt verschieden
> lange Stoßdämpfer in den verschiedenen Baujahren.
Hi, das hört sich ja auch nicht schlecht an. Welche längen gibt es und was passt in die PD06 Bj.93?
Um wieviel cm wird sie dann tiefer? Ich möchte dann auch noch die Gabelrohre weiter durch die Klemmung nach oben schieben.
Mfg
Ich habe vor ca. 2 Jahren meine 87er umgebaut und einen privaten Händler gefunden, der ca. 15 Stoßdämpfer von TAs hatte. Ich hab echt einfach den kürzesten mitgenommen und gehofft, daß er paßt. hat er dann auch. Genaue Maße weiß ich nicht, aber der, den ich habe, ist bestimmt 30 mm kürzer als der, der draufsaß.
Die Gabel hab ich allerdings so gelassen, weil es mir in erster Linie um die Sitzhöhe ging. Ach ja, und die Sitzbank hab ich abgepolstert. Das war zusammen genug.
Eliza
> Ich habe vor ca. 2 Jahren meine 87er umgebaut und einen
> privaten Händler gefunden, der ca. 15 Stoßdämpfer von TAs
> hatte. Ich hab echt einfach den kürzesten mitgenommen und
> gehofft, daß er paßt. hat er dann auch. Genaue Maße weiß
> ich nicht, aber der, den ich habe, ist bestimmt 30 mm
> kürzer als der, der draufsaß.
> Die Gabel hab ich allerdings so gelassen, weil es mir in
> erster Linie um die Sitzhöhe ging. Ach ja, und die Sitzbank
> hab ich abgepolstert. Das war zusammen genug.
> Eliza
Womit du beiesen hast, ass du nicht die Spur einer Ahnung von der Spur einer Ahnung von Fahrwerksgeometrie und Federbeinfunktion hast.
Sowas gehört samt Fahrer aus dem Verkehr gezogen.
Bitte tu uns den Gefallen und behalt den Schwachsinn künftig für dich.
Gerda
> Womit du beiesen hast, ass du nicht die Spur einer Ahnung
> von der Spur einer Ahnung von Fahrwerksgeometrie und
> Federbeinfunktion hast.
> Sowas gehört samt Fahrer aus dem Verkehr gezogen.
> Bitte tu uns den Gefallen und behalt den Schwachsinn
> künftig für dich.
> Gerda
Dir auch nen schönen Tag. Wenn ich gefragt werde, geb ich Antwort. Wenn Dir die Antwort nicht gefällt, wird mich das nicht meinen Schlaf kosten.
Eliza
> Dir auch nen schönen Tag. Wenn ich gefragt werde, geb ich
> Antwort. Wenn Dir die Antwort nicht gefällt, wird mich das
> nicht meinen Schlaf kosten.
Na hoffentlich kostet es dich nicht deinen Kragen wenn dich deine Karre wegen deiner genialen Umbauerei abwirft.
Dein Vorschlag ist gefährlich und dumm und zur Nachahmung nicht empfohlen.
Gerda
> Ich hab meine anders tiefergelegt - es gibt verschieden
> lange Stoßdämpfer in den verschiedenen Baujahren.
> Ich hab einfach die kürzeste gebrauchte genommen, die ich
> finden konnte, verändert auch nicht weiter die
> Fahrwerksgeometrie. Hab 50 EUR für den Dämpfer bezahlt und
> den originalen wieder verkauft, Kosten (außer einer Stunde
> Arbeit) null.
> Eliza
@ Eliza!
Hi.
Nachdem sich der Entrüstungssturm ob Deines Postings inzwischen gelegt hat, möchte ich es aber nochmals aufgreifen.
Natürlich kann man die Tiefer- / Höherlegung durch unterschiedlich lange Federbeine realisieren. Die Firma Wilbers bietet genau diese Optionen ausdrücklich an, ohne Aufpreis sogar noch. Sie äußert sich im Rahmen dieses Angebots aber nicht dazu, ob begleitende Maßnahmen zwingend oder optional bei der Montage vorgenommen werden müssen / sollen (verweisen lediglich auf "ausführliche Einbauanleitung", die jedem Federbein beigefügt sei).
Niemand wird ernsthaft die Qualifikation der Fahrwerk-Gurus von Wilbers anzweifeln wollen.
Was ich - und vermutlich etliche andere Teilnehmer hier - in Deinem Posting überlesen habe, ist der letzte Teil Deines Satzes:
> .... verschieden lange Stoßdämpfer in den verschiedenen Baujahren. <
Ich interpretiere das dahin gehend, dass Du ein Original Federbein der ersten Generation der Transe eingebaut hast und nicht "irgendein x-beliebiges", Hauptsache kurz.
Konstrukteure geben sich sicher alle erdenkliche Mühe, das Fahrverhalten eines Motorrades bestmöglich für die typische Zweckbestimmung zu gestalten und haben dazu einen ganzen Sack voll Flöhe unter einen Hut zu bringen. Die alte Transe hatte eine sicher vergleichbare Strassenlage wie das neuere Modell, lag also +/- auf gleicher Ebene. Daraus folgt zwangsläufig, dass sich mit den neuen Federbeinen die Hebelansteuerung geändert haben muss, denn gleiche Lage bei längerem Federbein kann man ohne div. Änderungen in diesem Bereich sicher nicht erreichen. Und das wird sich nicht allein auf die Nadellager und neu eingeführten Hülsen u.dgl. beschränkt haben. Ohne den Teufel an die Wand malen zu wollen, stecken da ein paar Unwägbarkeiten drin, die Du in eigenem Interesse auch jetzt im Nachhinein aufklären und wenn nötig ggf abstellen solltest. Zu vergleichen wäre insbesonders alles, was zur Hebelei gehört, einschl. der Befestigungsbolzen. Und bestimmt sehr wichtig, Form und Größe (Schenkellängen) der unteren "Befestigungsklaue" (oder wie heißt das u-förmige Teil; bei der alten, kurzen Version hats das einzeln gegeben, ist beim neuen Federbein nicht mehr im Katalog). Wenn Dir da was abbrechen oder der Bolzen knallen würde, weils im Extremfall aufsitzen und ausgehebelt werden könnte, hättest Du ein großes Problem. Kann alles so sein, muss aber nicht. Trotzdem ist Überprüfung Pflicht. Finde ich.
Was das Durchstecken der Gabelholme angeht, ist die Auswirkung auf das allgemeine Fahrverhalten offenbar nicht so groß, wie behauptet wurde. Das sich im Detail das Fahr-Lenkverhalten ändert, ist eindeutig. Du veränderst mit Deiner Tieferlegung hinten den Nachlauf Deines Vorderrades, wenn Du nicht durch entsprechendes Durchstecken der Holme für Ausgleich sorgst. Ob das in der Summe negativ ist und bis hin zur Gefährdung reicht, kommt natürlich auch auf Deinen Fahrstil, die Situation und Zweckbestimmung an.
Bei meiner Transe waren vom Vorbesitzer die Gabelholme ca. 3 cm durchgesteckt ohne (!) im hinteren Bereich etwas zu verändern, also gerade umgekehrt. Ich muss eingestehen, dass ich das erst bemerkt habe, als ich mir den Bucheli gekauft hatte. Kann mich nicht erinnern, deswegen besonders gut um die Ecken und besonders wackelig auf der Geraden durch die Gegend gefahren zu sein. Im Zweifelsfall habe ich intuitiv mein Fahrverhalten den momentanen Möglichkeiten meiner Maschine angepasst, wobei ich sagen musss, dass ich nie auf der letzten Rille fahre.
... und nun gute Fahrt!
HW
> hi gerd, willst du etwa beweisen dass du nicht die spur einer ahnung davon hast, wie man eine vernünftige kommunikation führt? der Ton passt mir nicht und dem beitrag fehlt leider die fachliche Information, die allein kann weiterhelfen und überzeugen schöne grüsse mit dem wunsch nach einem freundlichen umgang miteinander jörg
Wenn lebensgefährlicher Unsinn verbreitet wird dann ist für mich Schluß mit Freundlichkeit.
Die fachliche Information findest du mit ein paar Mausklicks hier:
Transalp-Freunde e.V. - Forum
Übersichtsseite
Such-Ergebnisse
Beiträge geschrieben
innerhalb der letzten 2 Jahr(e) 476 von 49.966 Beiträgen angezeigt
(Datum absteigend)
Beiträge, die enthalten: Irgendeines der Schlüsselwörter:
federbein
Re: Ausbaue des Feserbeins vorerst gescheitert -- Alex S. -- 20.10.2009 - 14:52
Re: Ausbaue des Feserbeins vorerst gescheitert -- Ralf T. -- 20.10.2009 - 09:27
Re: PD06: ab wann längere Hinterraddämpfer -- Michael1972 -- 20.10.2009 - 08:52
Re: PD06: ab wann längere Hinterraddämpfer -- Alex S. -- 19.10.2009 - 21:19
Re: PD06: ab wann längere Hinterraddämpfer -- HW -- 19.10.2009 - 20:58
Re: PD06: ab wann längere Hinterraddämpfer -- Alex S. -- 19.10.2009 - 19:23
Re: PD06: ab wann längere Hinterraddämpfer -- HW -- 19.10.2009 - 19:00
Re: PD06: ab wann längere Hinterraddämpfer -- Alex S. -- 19.10.2009 - 18:35
Re: PD06: ab wann längere Hinterraddämpfer -- Alex S. -- 19.10.2009 - 14:37
Re: Falsche Länge ( Hinterraddämpfer -- HW -- 19.10.2009 - 10:47
Re: PD06: ab wann längere Hinterraddämpfer -- HW -- 19.10.2009 - 10:34
Re: PD06: ab wann längere Hinterraddämpfer -- Michael1972 -- 19.10.2009 - 08:49
ADMIN! Re: Transalp BJ 90 mit guten Teilen wird zerlegt -- stefan Kremer -- 15.10.2009 - 13:19
Transalp BJ 90 mit guten Teilen wird zerlegt -- Daniel aus Essen -- 15.10.2009 - 12:37
Re: ....says goodbye -- Armin -- 7.10.2009 - 09:31
Re: ....says goodbye -- Jürgen TA650 -- 6.10.2009 - 18:32
Re: Gutschein POLO -- Michael1972 -- 29.9.2009 - 15:52
Re: Gutschein POLO -- Michael1972 -- 29.9.2009 - 14:07
Re: Gutschein POLO -- Uwe_Alp -- 29.9.2009 - 09:26
Re: Gutschein POLO -- Michael1972 -- 29.9.2009 - 08:26
Gutschein POLO -- Uwe_Alp -- 29.9.2009 - 08:10
Re: Kerzenbild / Schingenschleifer / WP Federbein -- Christoph Geiger -- 28.9.2009 - 12:13
Re: Kerzenbild / Schingenschleifer / WP Federbein -- Michael1972 -- 26.9.2009 - 20:39
Kerzenbild / Schingenschleifer / WP Federbein -- Cpt.C. -- 26.9.2009 - 18:24
............................................................
> Wenn lebensgefährlicher Unsinn verbreitet wird dann ist
> für mich Schluß mit Freundlichkeit.
hy , also zuerst - ich würd mir auch kein Federbein einbaun , das 30mm kürzer ist , ohne die Gabel durchzustecken. Kann mir vorstelln , dass man da immer son blödes Gefühl hätte , ständig bergauf zu fahrn . Nur das mit der akuten Lebensgefährlichkeit geht mir nicht so richtig ein , weil der user doch schon die ganze Zeit damit rumfährt ??.
Erinnert mich auch an meinen Fahrwerksumbau beim Suzi-Jeep , wo ich ne doppelte Spurverbreiterung pro Rad ( 60 mm ) anschraubte . Einhellige Meinung meiner Mechs : Lenkung ( natürlich kein Servo ) würde schwerergehn . Ging dann aber viel leichter - aber keine Ahnung warum . Klappt einfach prima und die Kipppneigung ist schön weg , mg ernst
>> Wenn lebensgefährlicher Unsinn verbreitet wird dann ist
>> für mich Schluß mit Freundlichkeit.
Das muss ich wohl den Anfang verpasst haben.
> Nur das
> mit der akuten Lebensgefährlichkeit geht mir nicht so
> richtig ein , weil der user doch schon die ganze Zeit damit
> rumfährt ??.
Wenn man nur wüsste, WIE "der user" damit fährt. Blümchenpflücker kommen wahrscheinlich auch ganz ohne Federbein aus.
Das will ich Eliza jetzt natürlich nicht unterstellen.
3cm kürzer heißt auch entsprechend weniger Federweg. Und das bei ruppiger Fahrweise auf ebenso ruppiger Piste kann schonmal zum Aufsetzen führen. Und dann macht die Fuhre schlimmstenfalls den Abflug.
> 3cm kürzer heißt auch entsprechend weniger Federweg. Und
> das bei ruppiger Fahrweise auf ebenso ruppiger Piste kann
> schonmal zum Aufsetzen führen. Und dann macht die Fuhre
> schlimmstenfalls den Abflug.
Zudem man auch prüfen müsste, ob die Mechanik überhaupt über die so veränderte Strecke hinweg ohne Probleme arbeitet. Unschön, wenn statt des Anschlags des Federbeins irgendein Hebelchen der Umlenkung mit einem anderen Bauteil in einer nicht vorhergesehenen Weise kollidiert ...
Viele Grüße,
Olli