Hallo zusammen!
Da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz mal vorstellen: Ich heiße Markus (das mit "matm911" ist eine längere Story ) und bin in Linz zu Hause (Linz an der Donau, nicht am Rhein !!!).
Hab mir nach diversen anderen 2Rädern (zuletzt 3 Jahre einen 125er Alltags-Roller ...) letzten November eine fesche 93er TA mit gerade mal etwas über 73000km geholt.
Den Winter über hab ich - mit Hilfe dieses Forums, aber "anonym" - sehr viele Teile meiner TA kennengelernt und schon mal prophilaktisch gewartet
So, nun zu meiner Frage:
Stimmt es, dass in Deutschland Motorräder in Kurzparkzonen zahlen müssen? Falls ja: Wieviel und wo kommt der Parkschein hin, damit er nicht geklaut wird?
Ich möchte demnächst mal die Donau entlang nach Passau fahren um dort einen Kaffee zu trinken, will aber nicht mit einem Strafzettel nach Hause kommen.
Grüße aus Linz
Markus

hi,
der parkschein muss deutlich sichtbar am fahrzeug angebracht werden. d.h. wenn dich jemand nach deinem fehlenden zettel fragt, kannst du immer sagen "ich hatt einen dran! aber den hat mir jemand geklaut.".
musst halt nur aufpassen, dass die politesse dich nicht beim nichtkaufen und nichtanbringen beobachtet.
(aber achtung, es gibt jetzt oft auch parkzettel wo man sich ne ecke abreißen muss um diese mitzunehmen. da geht das dann nichtmehr so einfach)
mfg
/robert.
Hi Robert!
Besten Dank für die Infos!
Gibt's dann für Krads in Deutschland sowas wie eine Parkzettelbox, die an's Mopped montiert wird (alltagstaugliche Lösung?)???
Ausreden hätt' ich sicher viele auf Lager, aber das Prob ist, dass zuerst mal die freundliche Frau Polizei oder ihr Nest gefunden werden muss...
Das ist in Österreich einer der Vorteile von 2Rädern - mal schnell in die Stadt rauschen, eine Parkplatznische ist auch schnell gefunden und gezahlt braucht ohnehin nicht zu werden
Grüße
Markus
> Hi Robert!
> Besten Dank für die Infos!
> Gibt's dann für Krads in Deutschland sowas wie eine
> Parkzettelbox, die an's Mopped montiert wird
> (alltagstaugliche Lösung?)???
> Ausreden hätt' ich sicher viele auf Lager, aber das Prob
> ist, dass zuerst mal die freundliche Frau Polizei oder ihr
> Nest gefunden werden muss...
> Das ist in Österreich einer der Vorteile von 2Rädern - mal
> schnell in die Stadt rauschen, eine Parkplatznische ist
> auch schnell gefunden und gezahlt braucht ohnehin nicht zu
> werden
> Grüße
> Markus
nö
da gibts keine extraboxen (soweit ich weiß), aber ich bin auch der meinung, dass man mit nem motorrad immer nen guten parkplatz bekommt (vor allem ohne parkzettelkram).
Moin moin,
> So, nun zu meiner Frage:
> Stimmt es, dass in Deutschland Motorräder in Kurzparkzonen
> zahlen müssen? Falls ja: Wieviel und wo kommt der
> Parkschein hin, damit er nicht geklaut wird?
keine Ahnung, ob sie es müssen (um deine Frage _nicht_ zu beantworten). Darüber habe ich noch nie nachgedacht. Ich habe es jedenfalls noch nie getan. Auch nicht auf ausgewiesenen Moppedparkzonen, in deren Nähe Automaten stehen. Und ich kenne/sehe Moppeds, die wiederholt den ganzen Tag auf solchen Flächen stehen. Brav zahlen wäre dann arg teuer. Aber ich werde die Kontrollettis meiner 2 Städte mal fragen (Mail an die Ordnungsämter). Vielleicht kann jede Gemeinde das auch selbst entscheiden.
Ich stelle das Mopped immer so ab, dass es nix und niemanden blockiert (auch keine kostbaren Dosenparkplätze) und gut.
Ralf.
> Moin moin,
> keine Ahnung, ob sie es müssen (um deine Frage _nicht_ zu
> beantworten). Darüber habe ich noch nie nachgedacht. Ich
> habe es jedenfalls noch nie getan. Auch nicht auf
> ausgewiesenen Moppedparkzonen, in deren Nähe Automaten
> stehen. Und ich kenne/sehe Moppeds, die wiederholt den
> ganzen Tag auf solchen Flächen stehen. Brav zahlen wäre
> dann arg teuer. Aber ich werde die Kontrollettis meiner 2
> Städte mal fragen (Mail an die Ordnungsämter). Vielleicht
> kann jede Gemeinde das auch selbst entscheiden.
> Ich stelle das Mopped immer so ab, dass es nix und
> niemanden blockiert (auch keine kostbaren Dosenparkplätze)
> und gut.
> Ralf.
Hi Ralf!
kannst du das Ergebnis Deiner Recherche an dieser Stelle dann mal veröffentlichen? Täte mich auch mal interessieren. Werde mich parallel auch mal bei meinem lieben O-Amt erkundigen. Vielleicht kriegt man ja so eine Art Parkgebühren-Kataster...
Schönen Gruß aus Osnabrück,
Stefan
> Aber ich werde die Kontrollettis meiner 2
> Städte mal fragen (Mail an die Ordnungsämter).
auch wenn wir in d sind und der deutsche fast so deutsch (muss alles seine ordnung haben ) wie der oesterreicher ist
bitte lasst es so, wie es ist.
diese unklare rechtssituation gibt es schon so lange, wie ich moppedfahrer (~ 30 jahre) bin - ich hab in der zeit 2 mal ne knolle bekomme, die ich beide male nach entsprechendem brief nicht zu zahlen brauchte...
was glaubt ihr wohl, was passiert, wenn ihr versucht eine offizielle antwort zu bekommen ?
nach den bestimmungungen in d ist es nun mal so, dass wir eigentlich wie jeder dosenfahrer parktickets ziehen muessten bzw ich in k mir auch noch einen teuren anwohnerausweiss besorgen muesste, der mir dann wahrscheinlich auch noch x mal geklaut wird....
aber es wird stillschweigend ohne toleriert....
wir sollten schlafende hunde auf keine fall wecken...
momentan kommen ja die staedte und gemeinden auf die verdrehtesten einnahmequellen...
cu
khyal
Moin,
> auch wenn wir in d sind und der deutsche fast so deutsch
> (muss alles seine ordnung haben ) wie der oesterreicher
> ist
... genau! Es lebe der Paragrafenstaat.
> diese unklare rechtssituation gibt es schon so lange, wie
> ich moppedfahrer (~ 30 jahre) bin - ich hab in der zeit 2
> mal ne knolle bekomme, die ich beide male nach
> entsprechendem brief nicht zu zahlen brauchte...
In Dortmund und AFAIR in Köln kam man Anfang der 90er auf die Idee alle Motorräder die nicht vorschriftsmäßig in einer Parkbucht abgestellt waren mit nem Knöllchen zu versehen. Nachdem die örtlichen Motorradfahrer mit dieser neuen Einnahmequelle für die Städte nicht einverstanden waren, haben wir an 2 langen Samstagen (die älteren kennen die noch) alle! Parkbuchten in der Innenstadt mit Motorrädern besetzt und brav die zugehörigen Parkuhren gefüttert. Nachdem es zu massiven Staus und Umsatzeinbrüchen gekommen war hat Dortmund seine Meinung geändert und Rahmenbedingungen für das Parken von Motorrädern auf Gehwegen bekannt gegeben. War irgendwas mit "es muss noch genug Platz bleiben das 2 Kinderwagen an dem geparkten Fahrzeug vorbei passen also xMeter..."
Jaja, damals.
Gruß,
Björn
> was glaubt ihr wohl, was passiert, wenn ihr versucht eine
> offizielle antwort zu bekommen ?
> nach den bestimmungungen in d ist es nun mal so, dass wir
> eigentlich wie jeder dosenfahrer parktickets ziehen
> muessten bzw ich in k mir auch noch einen teuren
> anwohnerausweiss besorgen muesste, der mir dann
> wahrscheinlich auch noch x mal geklaut wird....
> aber es wird stillschweigend ohne toleriert....
> wir sollten schlafende hunde auf keine fall wecken...
> momentan kommen ja die staedte und gemeinden auf die
> verdrehtesten einnahmequellen...
> cu
> khyal
> In Dortmund und AFAIR in Köln kam man Anfang der 90er auf
> die Idee alle Motorräder die nicht vorschriftsmäßig in
> einer Parkbucht abgestellt waren mit nem Knöllchen zu
> versehen. Nachdem die örtlichen Motorradfahrer mit dieser
> neuen Einnahmequelle für die Städte nicht einverstanden
> waren, haben wir an 2 langen Samstagen (die älteren kennen
> die noch) alle! Parkbuchten in der Innenstadt mit
> Motorrädern besetzt und brav die zugehörigen Parkuhren
> gefüttert. Nachdem es zu massiven Staus und
> Umsatzeinbrüchen gekommen war hat Dortmund seine Meinung
> geändert und Rahmenbedingungen für das Parken von
> Motorrädern auf Gehwegen bekannt gegeben.
genau, die hautorganisatoren waren die verschiedenen kuhle wampe clubs, waren wir damals auch mit ca 50 moppeds bei, ist in k der verkehr komplett zusammengebrochen, die gruenweisse rennleitung hatte dann die innenstadt komplett fuer autos gesperrt...
und danach war das thema durch, offiziell wurde zwar weiterhin gesagt, moppeds muessten zahlen aber eben nur offiziell und so sollte es bleiben...
cu
khyal
> War irgendwas mit
> "es muss noch genug Platz bleiben das 2 Kinderwagen an
> dem geparkten Fahrzeug vorbei passen also xMeter..."
joo, das war eben die intern hinter vorgehaltener hand ausgerufene loesung...
cu
khyal
Moin,
> genau, die hautorganisatoren waren die verschiedenen kuhle
> wampe clubs, waren wir damals auch mit ca 50 moppeds bei,
> ist in k der verkehr komplett zusammengebrochen, die
> gruenweisse rennleitung hatte dann die innenstadt komplett
> fuer autos gesperrt...
Schön wars... Und vollkommen legal...
> und danach war das thema durch, offiziell wurde zwar
> weiterhin gesagt, moppeds muessten zahlen aber eben nur
> offiziell und so sollte es bleiben...
> joo, das war eben die intern hinter vorgehaltener hand
> ausgerufene loesung...
Wurde bei uns in allen Moppedläden, am Moppedtreff Syburg und in der Innenstadt ausgehängt, so richtig mit Stadtwappen und so.
Gruß,
Björn
Moin!
> bitte lasst es so, wie es ist.
Die Situation scheint von Stadt zu Stadt zu variieren. In Heidelberg hatte man bzgl. Parken schon immer "lustige"[tm] Ansichten. Ich hatte seinerzeit (vermutlich um 1978 herum) mal 10DM zahlen müssen, weil das Mofa(!) nicht behindernd, aber am Rande der Fußgängerzone in ebenjener abgestellt war. Die hatten tatsächlich eine Halterfeststellung über das Versicherungskennzeichen durchgezogen. Eine nette persönliche Anfrage beim Herrn Oberparkwächter im Rathaus führte nur zur Feststellung: zahlen!
Und zu Karlsruhe weiß ich soviel, daß tatsächlich Anwohnerparkausweise für Motorräder ausgestellt werden.
> diese unklare rechtssituation gibt es schon so lange, wie
> ich moppedfahrer (~ 30 jahre) bin
Die Rechtssituation ist eindeutig, lediglich die Praxis ist schwammig.
Gruß, Ralf
Moin moin,
> was glaubt ihr wohl, was passiert, wenn ihr versucht eine
> offizielle antwort zu bekommen ?
nix:
"In De*lmenhorst brauchen Sie keinen Parkschein zu ziehen, wenn Sie Ihr Motorrad auf einem speziell gekennzeichneten Motorradstellplatz abstellen.
Wenn Sie jedoch das Motorrad auf einem PKW-Stellplatz abstellen, müssen Sie einen Parkschein zeihen.
So ist die Regelung in D*lmenhorst. Dies gilt nicht für das gesamte Bundesgebiet."
Ralf.
> Hallo zusammen!
> So, nun zu meiner Frage:
> Stimmt es, dass in Deutschland Motorräder in Kurzparkzonen
> zahlen müssen? Falls ja: Wieviel und wo kommt der
> Parkschein hin, damit er nicht geklaut wird?
> Ich möchte demnächst mal die Donau entlang nach Passau
> fahren um dort einen Kaffee zu trinken, will aber nicht mit
> einem Strafzettel nach Hause kommen.
> Grüße aus Linz
> Markus
Hi Markus,
ich habe mal hier in München eine Politesse gefragt ob ich mich auf nen Dosenplatz mit Parkschein oder mitten auf eine Verkehrsinsel stellen soll. Sie meine ich solle die Insel nehmen, es gäbe eh so wenig Parkplätze in der Stadt...
Gruß, Andi aus M.
Besten Dank für die Infos!
Wenn ich das alles zusammenfasse kommt heraus, dass in DE zwar Parkgebühren bezahlt werden "sollten", die tatsächliche Umsetzung und Kontrolle aber recht unterschiedlich gehandhabt wird.
Sicherheitshalber sollte man also so tun, als ob man einen Parkschein zieht (falls man von Politessen beobachtet wird), erntet man ein Knöllchen, dann muss man halt mit Ausreden wie "geklaut" oder "vom Winde verweht" argumentieren.
Und am besten wäre es ohnehin, "neben" einem gebührenpflichtigen Parkplatz (z.B. auf der Verkehrsinsel, hinter einem Baum etc.) das Mopped abzustellen )
Schon komisch, da wird eine Parkgebührenverordnung beschlossen, ohne einen Gedanken auf die Sinnhaftigkeit bzw. Durchführbarkeit ... naja, ist in Ö in der Regel auch nicht anders ... außer in diesem Fall
Grüße
Markus
naja, ist in Ö in der Regel auch
> nicht anders ... außer in diesem Fall
Jo, viel lustiger wirds da bei Beiwagenmotorrädern - da ist man in genau dieser Situation ... Parkscheinpflicht aber keine Möglichkeit zum korrekten Anbringen, kein Schutz vor Diebstahl, Witterung etc.
(Klar sollte man den Abreißabschnitt mitnehmen aber die Scherereien hat man trotzdem ... und das wegen den paar Gespannen bei uns *seufz*)
> naja, ist in Ö in der Regel auch
> Jo, viel lustiger wirds da bei Beiwagenmotorrädern - da
> ist man in genau dieser Situation ... Parkscheinpflicht
> aber keine Möglichkeit zum korrekten Anbringen, kein Schutz
> vor Diebstahl, Witterung etc.
IIRC gelten Gespanne da auch als "Einspurig" - wie bei der Vignette.
Christoph
> IIRC gelten Gespanne da auch als "Einspurig" -
> wie bei der Vignette.
> Christoph
Motorradrecht in Österreich:
Kurzparknachweis
StVO § 25 (4a)
In Kurzparkzonen (blau) sind für einspurige Kraftfahrzeuge Parkscheiben, Parkscheine oder andere Kontrollnachweise nicht vorgesehen.
Es besteht deshalb auch keine überprüfbare Gebührenpflicht für einspurige Krafträder. (Maximale Parkdauer beachten!)
Dies gilt aber nicht für Motorräder mit Beiwagen, zweispurigem Anhänger und Quads.
----------------------------------------------------------------
Eine Parkscheibe kann ja nun mal ganz leicht geklaut werden, abgesehen davon daß ich nicht wüßte wie ich die halbwegs vernünftig anbringen könnte ... außer im Kofferaum vom Beiwagen *ggg*.
> Motorradrecht in Österreich:
> Kurzparknachweis
> StVO § 25 (4a)
> In Kurzparkzonen (blau) sind für einspurige Kraftfahrzeuge
> Parkscheiben, Parkscheine oder andere Kontrollnachweise
> nicht vorgesehen.
> Es besteht deshalb auch keine überprüfbare Gebührenpflicht
> für einspurige Krafträder. (Maximale Parkdauer beachten!)
> Dies gilt aber nicht für Motorräder mit Beiwagen,
> zweispurigem Anhänger und Quads.
Na wenigstens bei der Vignette waren sie g'scheit gnua.
So, jetzt laßt mal den Fachmann ran
Ich bin jetzt so einer, der von vielen gehaßt und verflucht wird. Wirkliche Probleme hatte ich zwar noch nie, denn man ist ja auch Mensch, aber das gehört hier jetzt nicht hin.
Die Rechtslage ist so:
Motorräder, die einen öffentlichen Parkplatz oder Parkscheinzone benutzen, müssen einen Parkschein ziehen. (beim Parkplatz muss diese Stelle DIN- gerecht sein, in einer Zone zählt alles) Es ist klar, dass der Schein nicht lange am Bike bleibt, darum sollte man den Kontrollabschnitt (klingt echt sche****) mit sich führen. Im Falle eines Knöllchens (Verwarnungsgeld) kann man diesen vorzeigen, das Thema ist erledigt.
Stelle ich im Gegenzug mein Zweirad im einer Fußgängerzone (wenns auch nur am Rand ist) ab, und dann noch außerhalb der Lieferzeiten (auch Moppeds können liefern), gibts knallhart etwas drangehangen (30,00 ). Innerhalb der Lieferzeiten wird eine zeitliche Kulanz gegeben.
Gehwegparken ist prinzipiell verboten, egal wie breit dieser ist, kann aber toleriert werden. Die Betonung liegt auf kann. Es gibt in vielen Städten Motorradplätze, wo nix gezahlt werden muß, und es werden wohl immer mehr.
In Bewohnergebieten kann man eine Bewohnerkarte bekommen. Die kostet bei uns 30 Euronen im Jahr. Bei Kontrollen erfolgt eine Funkabfrage, ob so etwas vorliegt. Nach einigen Wochen kennt mann eh alles.
So, ich hoffe, alle Fragen beantwortet zu haben.
Mit ordentlichem Gruß
Geheim
(PS: Ich fahr eine 2000er Transe)