Heute hab ich versucht, das Federbeim meiner PD06 auszubauen. Allerdings komme ich auf der linken Seite nicht an die Mutter ran. Da sind 3 Schläuche im Weg und die Mutter sitzt teilweise hinter dem Lüftungskasten. Ich hab dafür eine Verlängerung und eine 17er Nuss (heißt das so?) auf meine Ratsche gesetzt. Die Nuss ist ca. 4cm lang und lässt sich dadurch kaum auf die Mutter setzen, da der Lüftungskasten teilweise auf gleicher Höhe ist.
Hat das schon jemand erlebt?
> Heute hab ich versucht, das Federbeim meiner PD06
> auszubauen. Allerdings komme ich auf der linken Seite nicht
> an die Mutter ran. Da sind 3 Schläuche im Weg und die
> Mutter sitzt teilweise hinter dem Lüftungskasten. Ich hab
> dafür eine Verlängerung und eine 17er Nuss (heißt das so?)
> auf meine Ratsche gesetzt. Die Nuss ist ca. 4cm lang und
> lässt sich dadurch kaum auf die Mutter setzen, da der
> Lüftungskasten teilweise auf gleicher Höhe ist.
> Hat das schon jemand erlebt?
Nein, habe meins erst letzte Woche aus- und wieder eingebaut.
Ist schon ein bisschen fummelig, zugegeben. Mit Deiner Langnuß kommst Du nicht bei, die ist zu dick, ging bei mir auch nicht. Nimm einen normalen Steckschlüssel der Art Einfach-Kerzenstecker, damit gehts gut >>> aber mindestens 10 cm lang!. Beim Zusammenschrauben habe ich diese selbstsichernde Mutter auf eine lange 8er-Schraube "rückwärts" 1 Umdrehung aufgeschraubt und dann am Bolzen angesetzt und von der Bolzenseite aus drehen, ging damit auch gut; mit dem Steckschlüssel als Träger habe ich es nicht geschafft. Wenn der Bolzen dann gut gefasst hat und die Mutter einigermaßen fest sitzt, kann man die 8er-Schrauben unter Drehen und Kanten wieder rausbekommen.
Die Schläuche sind kein Problem, beiseite drücken, evtl erst kleines Stück von unten rausbugsieren, können recht fest sitzen.
Schönen Sonntag noch
HW
> Nimm einen normalen Steckschlüssel der Art
> Einfach-Kerzenstecker, damit gehts gut >>> aber
> mindestens 10 cm lang!.
Danke, hätt ich nie dran gedacht!
Der Rest deiner Beschreibung ist für mich zwar unverständlich, aber das wird sich bestimmt ändern wenn die Sachen ausgebaut sind. :)
> Der Rest deiner Beschreibung ist für mich zwar
> unverständlich,
warte ab, bis Du die Mutter wieder reinschaffen willst ...
Habs mir gerade nochmal angeschaut, stören tut die Klebe-Stoßkante des Lufikastens, da kommst Du mit der Langnuß nicht bei. Mit einer kurzen Normalnuß mit Verlängerungsschaft gehts auch. Die Kurznuß kann man etwas schräg an der Kante vorbeischieben, bevor sie die Mutter greift. Die Nuß ist damit jenseits der Stoßkante und der Schaft ist dünn genug, um eine gerade Linie Werkzeug - Mutter - Bolzen zu erhalten.
HW
Hab mir grad nen Steckschlüsselsatz bestellt, hoffe das Problem hat sich damit erledigt.
> Hab mir grad nen Steckschlüsselsatz bestellt, hoffe das
> Problem hat sich damit erledigt.
Siet schlimmer aus als es ist. Einfach die zwei bolzen lösen die den Lufi-Kasten oben fest halten. Der Kasten läst sich dan mit etwas Kraft gerade genug beiseite drücken um ran kommen zu können
gr aus Holland
Hans
Ich mach das immer mit nem normalen 1/2Zoll Rätschenkasten, da braucht man keinerlei Tricks und auch kein Luffikasten abschrauben. Zusammenbauen dazu einfach die Mutter in die Nuss legen mit der langen Verlängerung und ansetzen geht problemlos.
Gruss Michael
> Hab mir grad nen Steckschlüsselsatz bestellt, hoffe das
> Problem hat sich damit erledigt.
Moin moin,
> Hab mir grad nen Steckschlüsselsatz bestellt, hoffe das
> Problem hat sich damit erledigt.
ich kann mich nicht erinnern, als ich vor gefühlt zwei Jahren das Federbein der 94er ausgebaut hatte, irgendwelche Probleme gehabt zu haben. Ich *glaube* allerdings vorher bei der Gelegenheit mal wieder die Schwinge demontiert zu haben und das Federbein dann von unten mit Knarre/Maulschlüssel gelöst zu haben. Wäre das eine Idee für dich?
Ralf.
> Ich *glaube* allerdings vorher
> bei der Gelegenheit mal wieder die Schwinge demontiert zu
> haben und das Federbein dann von unten mit
> Knarre/Maulschlüssel gelöst zu haben. Wäre das eine Idee
> für dich?
Ich hab die Schwinge noch nie abgebaut, das möchte ich - wenn möglich - noch nicht machen.
> Ich hab die Schwinge noch nie abgebaut, das möchte ich -
> wenn möglich - noch nicht machen.
Brauchst Du auch nicht. Wie Michael schon geschrieben hat: Man kommt mit einer stinknormalen Knarre, einer Verlängerung und einer normalen Nuss dran. Evtl. noch ein Gelenkstück dazwischen, dann geht es auf jeden Fall, ohne dass der Lufi-kasten raus muss.
Viele Grüße,
Olli