SONSTIGES neue VFR 1200F..

SONSTIGES neue VFR 1200F..

Geschrieben von: Rolf Schneble - Datum: 12.10.2009 08:58

Hallo Alper,

na da haben die Honda Ingenieure aber wieder was auf die Menschheit losgelasen....Dieses Teil braucht kein Mensch...

Wann lernen die Honda-Leute endlich mal, wieder vernünftige Motorräder in bezahlbaren Regionen anzubieten..Außerdem würde es viel mehr Sinn machen, mal endlich der neuen BMW F 800 GS Paroli zu bieten...z.B. in Form einer neuen 850er Afrika Twin (muß aber nicht so heissen)..aber ich glaube, Mut ist bei den Honda-Leuten nicht im Langzeitprogramm...Man könnte auch noch eine Reise-Enduro (XLV 500...eine abgespeckte Transalp..) in der 500er Klasse etablieren...Für Einsteiger und die, die nicht das große Geld haben...dann wären alle gängigen Klassen abgedeckt.......

Grade jetzt in der Wirtschaftskrise wäre ein Vernunftbike sicher das Bessere Verkaufsargument...und ein Abnehmermarkt wäre sicher auch vorhanden..

Also Honda-Ingenieure..Finger aus dem A...nehmen und mal was Gescheites auf die Räder stellen.....!!!

Weiterhin gute Fahrt euch allen

Rolf

Re: SONSTIGES neue VFR 1200F..

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 12.10.2009 10:01

Machen wir doch ne Sammelbestellung auf, ich hät gerne eine Honda XL 850 GS V

:-)

Re: SONSTIGES neue VFR 1200F..

Geschrieben von: Richard TA´87 - Datum: 12.10.2009 12:10

Lustig, grad heute Früh habe ich eine ähnliche Diskussion im BMW GS-Forum gelesen. Auch hier der Wunsch an Honda (von GS-Fahrern!), doch mal in die Puschen zu kommen und eine schöne 800´er anzubieten. Wechsel-Wille wäre vorhanden.

Schon seltsam, wenn Honda-Fahrer und Konkurrenz-Modell-Fahrer ins gleiche Hörnchen blasen. Anscheinend nicht laut genug, Japan ist weit, zu weit. Ein Markt (was schlußendlich ja ausschlaggebend ist) scheint wohl vorhanden zu sein.

So macht halt BMW das Geschäft, Japan ruht friedlich.

Gruß
Richard
(mit TA 05/1987 und GS ADV 03/2007)

Re: SONSTIGES neue VFR 1200F..

Geschrieben von: Fridolin - Datum: 13.10.2009 18:53

> Machen wir doch ne Sammelbestellung auf, ich hät gerne
> eine Honda XL 850 GS V

> :-)

ich auch! Aber mit Radnabenmotor im Vorderrad und Energierückgewinnung!

Der 850 darf dann auch ein hochevrdichteter Diesel-Kurzhuber sein... Max. Gewicht 200kg, versteht sich, und mit "Allrad" dann bis 100PS und für unter 10K€!

Wer schlägt die Farben vor?

Bis neulich...

Re: SONSTIGES neue VFR 1200F..

Geschrieben von: Soleil ardent - Datum: 12.10.2009 13:11

also erschreckender finde ich die VT1300CX. ich dachte eigentlich, die werner-ära würde sich dem ende zuneigen.

auch dieses shadow-facelift... nuja... *hüstel*

schade eigentlich.

sun

Re: SONSTIGES neue VFR 1200F..

Geschrieben von: Jürgen TA650 - Datum: 13.10.2009 00:24

> Hallo Alper,

> na da haben die Honda Ingenieure aber wieder was auf die
> Menschheit losgelasen....Dieses Teil braucht kein Mensch...

> Wann lernen die Honda-Leute endlich mal, wieder
> vernünftige Motorräder in bezahlbaren Regionen
> anzubieten..Außerdem würde es viel mehr Sinn machen, mal
> endlich der neuen BMW F 800 GS Paroli zu bieten...z.B. in
> Form einer neuen 850er Afrika Twin (muß aber nicht so
> heissen)..aber ich glaube, Mut ist bei den Honda-Leuten
> nicht im Langzeitprogramm...Man könnte auch noch eine
> Reise-Enduro (XLV 500...eine abgespeckte Transalp..) in der
> 500er Klasse etablieren...Für Einsteiger und die, die nicht
> das große Geld haben...dann wären alle gängigen Klassen
> abgedeckt.......

> Grade jetzt in der Wirtschaftskrise wäre ein Vernunftbike
> sicher das Bessere Verkaufsargument...und ein Abnehmermarkt
> wäre sicher auch vorhanden..

> Also Honda-Ingenieure..Finger aus dem A...nehmen und mal
> was Gescheites auf die Räder stellen.....!!!

> Weiterhin gute Fahrt euch allen
Hallo,
mir gefällt die Kiste überhaupt nicht, aber über Design lässt sich ja bekantlich streiten.Das Beste jedoch ist die dämliche Lobhudelei von "Motorrad" über ein Bike, das noch kein Tester gefahren hat.Altbekannte Fahrwerks-und Motorentechnik sowie die heute übliche Elektronik und 275 Kg Gewicht sollen "Zukunftsweisend sein??? BMW lacht sich wahrscheinlich schlapp bei so viel "Zukunftsweisender Technik"

mfg Jürgen

Re: SONSTIGES neue VFR 1200F..

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 13.10.2009 08:40

Soll doch das brandneue und zur Zeit sehr im Trend liegende V4 Motorkonzept haben wo es grad mal die neuste Aprilia RSV Superport Maschine und die neuste Yamaha R1 Supersport mit V4 gibt.
Also das Motorkonzept ist nicht altbacken

Gruss Michael

> Altbekannte Fahrwerks-und
> Motorentechnik sowie die heute übliche Elektronik und 275
> Kg Gewicht sollen "Zukunftsweisend sein??? BMW lacht
> sich wahrscheinlich schlapp bei so viel
> "Zukunftsweisender Technik"

> mfg Jürgen

Re: SONSTIGES neue VFR 1200F..

Geschrieben von: Martin - Datum: 13.10.2009 09:12

> Soll doch das brandneue und zur Zeit sehr im Trend
> liegende V4 Motorkonzept haben wo es grad mal die neuste
> Aprilia RSV Superport Maschine und die neuste Yamaha R1
> Supersport mit V4 gibt.
> Also das Motorkonzept ist nicht altbacken

> Gruss Michael
Hallo Michael, die R1 hat aber keinen V4 sondern nen normalen Reihenvierzylinder. Nur die Zündreihenfolge ist so daß er sich wie ein V4 anfühlt. Big Bang nannte sich das mal.
Gruß, Martin

Re: SONSTIGES neue VFR 1200F..

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 13.10.2009 09:55

Stimmt, wusste ich nicht, aber wenigstens die Aprilia mogelt nicht

> Hallo Michael, die R1 hat aber keinen V4 sondern nen
> normalen Reihenvierzylinder. Nur die Zündreihenfolge ist so
> daß er sich wie ein V4 anfühlt. Big Bang nannte sich das
> mal.
> Gruß, Martin

Re: SONSTIGES neue VFR 1200F..

Geschrieben von: Olli - Datum: 13.10.2009 09:49

> Soll doch das brandneue und zur Zeit sehr im Trend
> liegende V4 Motorkonzept haben wo es grad mal die neuste
> Aprilia RSV Superport Maschine und die neuste Yamaha R1
> Supersport mit V4 gibt.
> Also das Motorkonzept ist nicht altbacken

Die VFR hat bereits seit Ende der Achtziger Jahre einen V4. Immer wieder gab es technische Leckerheiten (z. B. Nockenwellenantrieb durch geteilte Zahnräder etc.).

Neu am Motorkonzept ist der unterschiedliche Abstand der vorderen und hinteren Zylinder, um den hinteren Teil schmaler zu gestalten.

Mir gefällt sie und ich wüsste nicht, was an einer K1300 innovativer ist. Das Bremssystem ist bei Honda fortschrittlicher und die Getriebeentwicklung finde ich auch nicht bei BMW, die heute stolz sind, wenn ein Gang ohne Geräusche eingelegt werden kann.

Viele Grüße,
Olli

Re: SONSTIGES neue VFR 1200F..

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 13.10.2009 09:57

Ich find die VFR auch richtig gut ausser das hohe Gewicht, aber vermutlich haben die nirgends Blei eingebaut, deshalb wird es so sein wie es sein musste.
Bin gespannt auf die Reiseendurovariante mit dem gleichen Motor

> Die VFR hat bereits seit Ende der Achtziger Jahre einen
> V4. Immer wieder gab es technische Leckerheiten (z. B.
> Nockenwellenantrieb durch geteilte Zahnräder etc.).

> Neu am Motorkonzept ist der unterschiedliche Abstand der
> vorderen und hinteren Zylinder, um den hinteren Teil
> schmaler zu gestalten.

> Mir gefällt sie und ich wüsste nicht, was an einer K1300
> innovativer ist. Das Bremssystem ist bei Honda
> fortschrittlicher und die Getriebeentwicklung finde ich
> auch nicht bei BMW, die heute stolz sind, wenn ein Gang
> ohne Geräusche eingelegt werden kann.

> Viele Grüße,
> Olli

Re: SONSTIGES neue VFR 1200F..

Geschrieben von: Olli - Datum: 13.10.2009 10:00

> Ich find die VFR auch richtig gut ausser das hohe Gewicht,
> aber vermutlich haben die nirgends Blei eingebaut, deshalb
> wird es so sein wie es sein musste.
> Bin gespannt auf die Reiseendurovariante mit dem gleichen
> Motor

Sie bewegt sich vom Gewicht her in der gleichen Größenordnung wie die Motorräder, die man als direkte Konkurrenz sehen könnte.

Viele Grüße,
Olli

Re: SONSTIGES neue VFR 1200F..

Geschrieben von: Jürgen TA650 - Datum: 13.10.2009 12:59

.

> Mir gefällt sie und ich wüsste nicht, was an einer K1300
> innovativer ist. Das Bremssystem ist bei Honda
> fortschrittlicher und die Getriebeentwicklung finde ich
> auch nicht bei BMW, die heute stolz sind, wenn ein Gang
> ohne Geräusche eingelegt werden kann.

Hallo,
niemand hat hier behauptet, eine K 1300 sei innovativer.
Ich seh nur bei der Honda keinen Fortschritt.
1000 ccm, ca.130 PS und ca 200kg bei spürbar reduziertem Verbrauch wären für mich der richtige Weg gewesen.Ich behaupte ja nicht die Honda sei ein schlechtes Bike, ich seh halt nur keinen im Alltag und auf der Straße zählbaren Fortschritt.

mfg Jürge

Re: SONSTIGES neue VFR 1200F..

Geschrieben von: Olli - Datum: 13.10.2009 13:42

Hallo Jürgen!

> niemand hat hier behauptet, eine K 1300 sei innovativer.

Du hast aber geschrieben: "BMW lacht sich wahrscheinlich schlapp bei so viel "Zukunftsweisender Technik"" und da habe ich eben nicht so den Vorteil bei BMW gesehen, in technischer Hinsicht sogar eher bei Honda.

> Ich seh nur bei der Honda keinen Fortschritt.
> 1000 ccm, ca.130 PS und ca 200kg bei spürbar reduziertem
> Verbrauch wären für mich der richtige Weg gewesen.Ich
> behaupte ja nicht die Honda sei ein schlechtes Bike, ich
> seh halt nur keinen im Alltag und auf der Straße zählbaren
> Fortschritt.

Ich bin mir da nicht so sicher, warum die Motorräder, die wir hier gerne sehen würden, nicht gebaut werden. Zum einen scheint es ja so zu sein, dass sich die momentanen Topseller definitiv an unseren Vorstellungen vorbei bewegen. Zum anderen weiß ich nicht, ob es wirklich so einen großen Markt für fernreisetaugliche Enduros gibt. Mal ehrlich: Wie viele Menschen brauchen so was tatsächlich? Es wird hier geschimpft über BMW und CAN-Bus und Einspritzanlage und Defekte in der Wüste, aber wie oft kommt das tatsächlich vor? Zudem ist es ja so, dass insbesondere in Deutschland die deutschen Produkte von der Fachpresse permanent bejubelt werden (egal ob VW oder BMW). Und Hans Müller von der Straße plappert den Mist ohne zu hinterfragen, ohne selbst zu rechnen und ohne selbst probe zu fahren nach ... Nun ja. Frag hier doch mal, wie eine zeitgemäße Transalp oder Africa Twin aussehen sollte - die Aussagen werden gigantisch auseinander klaffen.

Und hier denken die Hersteller wahrscheinlich schlicht und ergreifend kaufmännisch und produzieren das, was sich am meisten verkauft. Die Leute, die es sich leisten können, fahren GS oder K 1300. Die (meisten davon) würden aber kein japanisches Motorrad mit den gleichen Eigenschaften nehmen. Die "Sparfüchse" fahren Bandit und CBF und V-Strom und Versys und was weiß ich. Die würden sowas auch nicht kaufen. Wer bleibt also?

Viele Grüße,
Olli

Re: SONSTIGES neue VFR 1200F..

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 13.10.2009 14:42

> Zum anderen weiß ich nicht, ob es wirklich so
> einen großen Markt für fernreisetaugliche Enduros gibt. Mal
> ehrlich: Wie viele Menschen brauchen so was tatsächlich? Es
> wird hier geschimpft über BMW und CAN-Bus und
> Einspritzanlage und Defekte in der Wüste, aber wie oft
> kommt das tatsächlich vor?

Die GS ist der Topseller schlechthin, BMW verkauft mehr GS als jeder andere Hersteller insgesamt mit der ganzen Produkpalette verkauft und GS ist ja nicht die einzigste was BMW im Angebot hat. Auf der einen Seite ist es sicherlich ein Prestigeobjekt das wenn ein anderer Aufkleber drauf wäre auch nicht mehr soooo hoch wäre. Auf der anderen Seite ist es für gutsituierte teils schon ins gereiftere Alter gekommene Herren ein bequemes bike, denn auf ne Rennsemmel hocken die nicht mehr, auch die K ist ja schon deutlich sportlicher auch von der Sitzposition und Federung her.
Wie oft der CAN Bus Ärger macht, wird sich noch zeigen, denn den gibts ja noch nicht so ewig und abgesehen davon dass eine technische Neuerung nicht nur bis zum Ablaufen der Gewährleistungsfrist gut funktionieren soll, sondern der Kaufpreis wird teils auch über den Wiederverkaufswert gerechtfertig, wenn die Technik aber nicht problemlos 10 oder noch mehr Jahre funktioniert, dann sind die Maschinen für die durchaus wichtigen Gebrauchtmoppedkäufer uninteressant. Die Tatsache dass diese Gebrauchtkäufer weil sie weniger Geld zur Verfügung haben, auch gerne mal selbst Hand anlegen, die aber auf Grund der Technik das immer weniger tun können, macht die Moppeds als Gebrauchtfahrzeug uninteressanter. Ausser es ist Panzertechnik und hält ewig, aber selbst sowas baut BMW nicht mehr, oder haben die das jemals?

> Zudem ist es ja so, dass
> insbesondere in Deutschland die deutschen Produkte von der
> Fachpresse permanent bejubelt werden (egal ob VW oder BMW).
> Und Hans Müller von der Straße plappert den Mist ohne zu
> hinterfragen, ohne selbst zu rechnen und ohne selbst probe
> zu fahren nach ... Nun ja. Frag hier doch mal, wie eine
> zeitgemäße Transalp oder Africa Twin aussehen sollte - die
> Aussagen werden gigantisch auseinander klaffen.

Das stimmt sicherlich mit dem Hans Müller und die Fachpresse zitiert sicherlich auch gern den Hersteller, die Presseleute wollen auch gerne das nächste mal zum Event eingeladen werden, wo man mit nagelneuen Moppeds auf der Renne kreisen kann. Und die nächste kostenlose Teststellung eines Newcomers hat auch gerne jede Zeitung am schnellsten bevors die andere Zeitung kriegt, damit die nen tollen Artikel verfassen können.

> Und hier denken die Hersteller wahrscheinlich schlicht und
> ergreifend kaufmännisch und produzieren das, was sich am
> meisten verkauft. Die Leute, die es sich leisten können,
> fahren GS oder K 1300. Die (meisten davon) würden aber kein
> japanisches Motorrad mit den gleichen Eigenschaften nehmen.
> Die "Sparfüchse" fahren Bandit und CBF und
> V-Strom und Versys und was weiß ich. Die würden sowas auch
> nicht kaufen. Wer bleibt also?

Die Hersteller haben ein Stück Macht, den Marktbedarf zu beeinflussen, die Käufer haben ein Stück weit die Neigung bei einer Marke zu bleiben, erst Recht wenn die sehr teuer sind und ein hohes Maß an Prestige vermitteln. Das ist natürlich auch begrenzt das Vertrauen. Wenns über längere Zeit in völlig falsche Richtung geht und es sogar noch gute Ausweichmöglichkeiten gibt, dann hat der Hersteller verzockt. Ich nehme an dass die Hersteller ordentlich Aufwändungen haben und den Absatzmarkt analysieren und auch die Wettbewerber ausreichend "überwacht" werden, was die so im Schilde führen. Dann hat auch jede Firma eine Ideologie die sie verfolgen und so lange genügend Absatz vorhanden ist, oder auf der anderen Seite genügend Kapazität gebunden ist die durch Einnahmen genügend gedeckt ist, kann der Hersteller ja zufrieden sein. Denn manche haben schon längst erkannt dann ungesundes Wachstum (siehe KTM) nicht erstrebenswert ist.

Re: SONSTIGES neue VFR 1200F..

Geschrieben von: Jürgen TA650 - Datum: 13.10.2009 12:46

> Soll doch das brandneue und zur Zeit sehr im Trend
> liegende V4 Motorkonzept haben wo es grad mal die neuste
> Aprilia RSV Superport Maschine und die neuste Yamaha R1
> Supersport mit V4 gibt.
> Also das Motorkonzept ist nicht altbacken

Hallo,
ich habe nicht Honda kritisiert, sondern das Magazin "Motorrad".
Unter Zukunftsweisend stelle ich mir etwas ganz anderes vor.
Z.B. alternativer Antrieb, ca. 200 Kg Gewicht variables Gepäcksystem einstellbare Rasten Lenker und höhenverstellbare Sitzbank...
Übrigens, wo ist denn der Vorteil dieses neuen Motorkonzepts?
Noch mehr Leistung?Wenns weniger Sprit braucht, hätte man zumindest etwas erreicht.
mfg

Re: SONSTIGES neue VFR 1200F..

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 13.10.2009 08:47

Grad noch gefunden Doppelkupplungsgetriebe mit elektronischem Gasgriff und Halbautomatik :-) Sicher nichts altbackenes

Siehe Link

> Hallo,
> mir gefällt die Kiste überhaupt nicht, aber über Design
> lässt sich ja bekantlich streiten.Das Beste jedoch ist die
> dämliche Lobhudelei von "Motorrad" über ein Bike,
> das noch kein Tester gefahren hat.Altbekannte Fahrwerks-und
> Motorentechnik sowie die heute übliche Elektronik und 275
> Kg Gewicht sollen "Zukunftsweisend sein??? BMW lacht
> sich wahrscheinlich schlapp bei so viel
> "Zukunftsweisender Technik"

> mfg Jürgen

Re: SONSTIGES neue VFR 1200F..

Geschrieben von: Olli - Datum: 13.10.2009 09:57

> Hallo,
> mir gefällt die Kiste überhaupt nicht, aber über Design
> lässt sich ja bekantlich streiten.Das Beste jedoch ist die
> dämliche Lobhudelei von "Motorrad" über ein Bike,
> das noch kein Tester gefahren hat.Altbekannte Fahrwerks-und
> Motorentechnik sowie die heute übliche Elektronik und 275
> Kg Gewicht sollen "Zukunftsweisend sein??? BMW lacht
> sich wahrscheinlich schlapp bei so viel
> "Zukunftsweisender Technik"

Ach, und das ist bei der S1000RR (wo wirklich nichts Außergewöhnliches dran ist) anders gewesen?

Viele Grüße,
Olli

Re: SONSTIGES neue VFR 1200F..

Geschrieben von: Michael1972 - Datum: 13.10.2009 10:15

Das stimmt nicht, das ist das einzigste Mopped das ein unsymetrisches Gesicht hat :-)

Gruss Michael

> Ach, und das ist bei der S1000RR (wo wirklich nichts
> Außergewöhnliches dran ist) anders gewesen?

> Viele Grüße,
> Olli

Re: SONSTIGES neue VFR 1200F..

Geschrieben von: Angelika/Ö - Datum: 14.10.2009 10:12

Ich wart lieber auf die bereits kolportierte "Africa Four"!
:-)

Re: OFFTOPIC neue VFR 1200F..

Geschrieben von: miriam schäfer - Datum: 18.10.2009 10:41

lustig, wie die alpler über die neue vfr1200f diskutieren... ;-)
hier noch ein paar kleinigkeiten: sie wiegt keine 275kilo, sondern "nur" 267... der tank ist kleiner als der vom bisherien v-tec-modell (die hatte 22l), aber an der reichweite wird sich nichts großartig ändern weil das brummerle weniger sprit degustiert. muss ja auch nicht dermaßen auf drehzahl gehalten werden... die verkleidung ist zweigeteilt um thermische probleme für motor und fahrer (!) erst gar nicht entstehen zu lassen.

die optik - naja, ich finde meine nach wie vor eleganter, allein die scheinwerfer - und zierlicher sowieso... es wird wohl so sein wie häufig: form follows function.

als vfr-liebhaberin muss ich erstmal sagen: der gaul is' mir zu hoch. zu viel mopped auf einmal. aaaaber: angeblich ist sie leichter zu fahren, und bei vielen moppeds merkt man das gewicht eigentlich nur beim rangieren.

lassen wir uns also überraschen. die ganzen spekulatiusse passen zwar schön in die vorweihnachtszeit, aber wirklich nahrhaft sind sie doch nicht *ggg*

VFReundlichen gruß