Hallo
naja mal wieder ein Problem...
meine Kontrolllampe vom Öl leuchtet dauerhaft.
es fing schon ein wenig vorher an das die leuchte mal kurz aufflackerte ... also schnell nachgesehen- etwas aufgefüllt dann war auch erst mal wieder gut für 2 - 3 tage.. dann wieder ein leichtes aufflackern.. nochmals ölstand kontrolliert minimal nochmal was nachgefüllt war aber eigendlich noch genug drin.
so heute iss es dann geschehen... beim nachhausefahren geht die lampe an und nicht mehr aus...ölstand ist richtig
kann mir jemand weiterhelfen?
ist die Ölpumpe defekt?
kann es noch einen anderen grund haben?
wenns die pumpe iss... was kann sowas kosten?
Transe 650
ca. 44000 km gelaufen
letzter wechsel vor ca. 12000 km
besten dank schon mal
dirk
Hi Dirk
die Ölpumpe kostet 180Euro, kanns mir aber nicht recht vorstellen. Habe in den Mircofiches den Öldrucksensor nicht gefunden, vermute da eher ein elektrisches Problem, es könnt natürlich auch ein verstopftes Ölsieb oder ein minderwertiger Ölfilter sein. Falls das der Fall ist, muss der Filter nicht das einzigste sein, was gelitten hat, auf jeden Fall würd ich da keinen Meter mehr mit fahren und die Werkstatt kontaktieren, die sollen das Mopped abholen mitm Anhänger.
Gruss Michael
Hallo
Öldruckschalter befindet sich laut Bucheli direkt am Ölfiltergehäuse.Möglichkeiten der Ursache gibt es viele zB.Angescheuertes Kabel,Öldruckschalter defekt oder Verstopft,Ölfilter verstopft,Überdruckventil klemmt.Ölsieb verstopf durch übermäßigen einsatz von Dichtmitteln.Von einer defekten Ölpumpe habe ich noch nichts gehört.LG.Ralle
im schlimmsten Fall sind die Pleullager hin, da fällt auch der Öldrück komplett zusammen...
kann ich mir aber bei dem km-Stand nicht vorstellen.
Schau mal, ob das Kabel noch am Öldruckschalter dran ist bzw. ob es vielleicht einen Bruch hat.
Hallo,
normalerweise wird ein Öldruckschalter doch gegen Masse geschaltet. Wenn Du das Kabel am Öldruckschalter also abziehst, sollte die Kontrollleuchte aus sein, auch bei eingeschalteter Zündung und Motor aus. Wenn sie trotzdem leuchtet muß irgendwo eine Scheuerstelle sein, wo Masse " angezapft " wird. Dann ist der Fall klar. Ansonsten neuen Öldruckschalter ( Kleineres und denke mal verhältnismäßig Preiswertes Übel )oder wirklich Werkstatt zwecks Überprüfung. Aber nicht auf eigener Achse !
V.G. Dietmar
danke schon mal für die schnelle hilfe
werde direkt mal nachsehen
dirk
> danke schon mal für die schnelle hilfe
> werde direkt mal nachsehen
> dirk
Hallo Tralper,
mal ne Zusatzfrage zu diesem Thema:
bringt die Oelkontrolleuchte ein Öldruckschalter oder ein
Ölmengenschalter zum leuchten?
Gruß noch en Dirk
> mal ne Zusatzfrage zu diesem Thema:
> bringt die Oelkontrolleuchte ein Öldruckschalter oder ein
> Ölmengenschalter zum leuchten?
Hallo
Habe gerade mal den Schaltplan durchgeschaut.Eine PD 06 hat nur einen Öldruckschalter und keinen Ölstands-sensor.Ob die neueren Modelle einen Ölstand-sensor haben weiß ich nicht.(Glaube aber nicht das Honda da was geändert hat)Gruß Ralle