Hallo,
habe seit einem Monat eine RD10. Was mir auffällt ist, dass wenn sie heiß (so vor dem Mittelanzeiger)ist, die Drehzahl ansteigt.
Wenn ich so 1200-1300 im Kaltzustand habe sind es beim Mittelstrich 1800-1900U/M. Ist das normal und muß ich mir da keine Gedanken machen oder hat da der Vergaser?
Kaltstartverhalten, Laufruhe, Leistung Verbrauch von 4,8L scheint alles im Normalbereich...
Hi also meine RD10 wird garnicht erst so warm/heiss, der Zeiger tummelt sich im ersten Drittel.
Wenn Du die Mühle kalt anmachst ohne Choke hast Du 1200-1300? Und wenns dann warmgefahren ist bei 1800-1900? hab ich das richtig verstanden. Wenn ja dann hast das Standgas etwas hoch, denn kalt sollte sie nur mit Choke auf die 1800 kommen, ohne Choke sollte die Drehzahl bei kaltem Wetter dann zu niedrig sein, dass sie fast ausgeht, warmgefahren 1500-1600 find ich normal.
Einstellen kann man das links am Vergaser da ist so ein kleines schwarzes Rädchen mit ner Feder dabei.
Gruss Michael
> Hallo,
> habe seit einem Monat eine RD10. Was mir auffällt ist,
> dass wenn sie heiß (so vor dem Mittelanzeiger)ist, die
> Drehzahl ansteigt.
> Wenn ich so 1200-1300 im Kaltzustand habe sind es beim
> Mittelstrich 1800-1900U/M. Ist das normal und muß ich mir
> da keine Gedanken machen oder hat da der Vergaser?
> Kaltstartverhalten, Laufruhe, Leistung Verbrauch von 4,8L
> scheint alles im Normalbereich...
> Hallo,
> habe seit einem Monat eine RD10. Was mir auffällt ist,
> dass wenn sie heiß (so vor dem Mittelanzeiger)ist, die
> Drehzahl ansteigt.
hy , eigentlich sollte eine RD 10 gar nicht heiß werden - außer im Stau oder schwerem Gelände. Wann oder unter welchen Umständen wird denn deine RD 10 heiß ? ,
Allerdings , seit ich den Auspuffsammler ( U-Kat ) entfernt hab , steigt bei meiner RD 11 auch die Leerlaufdrehzahl bei warmgefahrenen Motor ( auch auf so 1700 U ) , mg ernst
Offtopic:
Hi Ernst
wie haste das angestellt, einfach Rohr durch oder nen anderen Krümmer? Mir geht der nämlich auch aufn Zeiger der Kat
Gruss Michael
> Allerdings , seit ich den Auspuffsammler ( U-Kat )
> entfernt hab , steigt bei meiner RD 11 auch die
> Leerlaufdrehzahl bei warmgefahrenen Motor ( auch auf so
> 1700 U ) , mg ernst
> Offtopic:
> Hi Ernst
> wie haste das angestellt, einfach Rohr durch oder nen
> anderen Krümmer? Mir geht der nämlich auch aufn Zeiger der
> Kat
hy Michael , einfach Rohr durch hab ich überlegt , Kumpel is ja ein Superschweißer. Aber dann wurde hier der abp-Krümmer erwähnt und von manchen sehr empfohlen - sodaß ich dann den gekauft ( 200 Eur ) und montiert hab .
Zur Leistungssteigerung sag ich aber nur soviel - für mich deutlich spürbar und genau das was der Alp gefehlt hat - für andre wohl unerheblich und unmerkbar . .
Zumindest ich möcht das abp-Teil jedenfalls auf keinen Fall mehr missen , mg ernst
Tja kurz nachdem ich die Alp gekauft hatte, waren 2 ABPs in der Bucht und sind für 90Euro jeder weg, einer war vom Hersteller eingestellt, der andere von einem dem er zu laut war. Ich war zu dem Zeitpunkt zu geizig leider.
Naja ok
> hy Michael , einfach Rohr durch hab ich überlegt , Kumpel
> is ja ein Superschweißer. Aber dann wurde hier der
> abp-Krümmer erwähnt und von manchen sehr empfohlen - sodaß
> ich dann den gekauft ( 200 Eur ) und montiert hab .
> Zur Leistungssteigerung sag ich aber nur soviel - für mich
> deutlich spürbar und genau das was der Alp gefehlt hat -
> für andre wohl unerheblich und unmerkbar . .
> Zumindest ich möcht das abp-Teil jedenfalls auf keinen
> Fall mehr missen , mg ernst
> Tja kurz nachdem ich die Alp gekauft hatte, waren 2 ABPs
> in der Bucht und sind für 90Euro jeder weg, einer war vom
> Hersteller eingestellt, der andere von einem dem er zu laut
> war. Ich war zu dem Zeitpunkt zu geizig leider.
naja , Geiz is eben nich geil . Aber ernsthaft , es wär für einen , der schweissen kann , sicher nicht schwierig , den Kat aufzuschneiden und das ganze Blechgedöns darin durch ein Abkürzungsrohr zu ersetzen . Das müßt in ner Stunde locker zu machen sein. Und wär echt interessant , das Ergebnis hier zu erfahren.
Und gehts schief , ich hab ja noch 2 orig.-Krümmer zuhause rumliegen , mg ernst
Hi Ernst,
ja im Stau geht schon der Fön an, sonst bleibt sie aber zw. erstem Drittel und Mittelstrich. Vielleicht fahre ich flotter, aber in der Bediensungsanleitung steht ja dass der Bereich normal ist, also mache ich mir da keine Gedanken.
@ Michael: das mit der Standgasschraube habe ich gleich am Anfang gemacht, da es auch mein erster Gedanke war. Hat leider den Nachteil, dass Du sie lange in kaltem Zustand auf Touren halten mußt bis sie von alleine läuft, was im morgendlichen Stadtverkehr mühsam ist. Ich verwende den choke überhaupt nur zum starten und dann baldigst weg.
Tja, also erhöhend Drehzahl ist nicht normal; Ideen wo ich ansetzten sollte?
LG
Byörn
> Hi Ernst,
> ja im Stau geht schon der Fön an, sonst bleibt sie aber
> zw. erstem Drittel und Mittelstrich. Vielleicht fahre ich
> flotter, aber in der Bediensungsanleitung steht ja dass der
> Bereich normal ist, also mache ich mir da keine Gedanken.
hy Björn, normal is die Anzeige im ersten Drittel - auch wennst flott fährst ( egal was da im Handbuch steht ). Und auch wennst im Stau stehst , musst schon ne ganze Weile stehn , bis der Föhn angeht . Soweit ich mich erinnere ( da das bei meiner Alp ja nich mehr passieren kann ) , müssens schon so ca. 10 min sein , bis der Föhn angeht. Aber vielleicht kann da ein andrer RD 10 driver noch was dazu sagen , mg ernst
Hallo Ersnt RD,
Hatte eine RD 11 und jetzt eine RD 10,
Zur Themperatur kann ich nur sagen, daß bei meiner RD 11 im Sommer der Lüfter oft zu hören war.
Bei meiner RD 10 habe ich ihn noch nie gehört und auch die Themperatur noch nicht nahe am kritischen Bereich gesehen.
Möglicherweise wird die RD 10 nicht so heiß, da sie eine andere Vergaserbedüsung hat (Abgasnormen-Unterfettung ?).
Hoffe ich liege nicht völlig falsch. Doch das erste was mir aufgefallen war, meine RD 10 läuft kälter.
Gruß Simmi
Hallo
hatte bei meiner Rd 11 noch nie den Fön an.
Selbst nach einer Autobahnfahrt mit 140 Km, und anschließendem Stau ging er nicht.
Die Transe wurde aber auch nict zu warm.gruß Hans
> Hallo Ersnt RD,
> Hatte eine RD 11 und jetzt eine RD 10,
> Zur Themperatur kann ich nur sagen, daß bei meiner RD 11
> im Sommer der Lüfter oft zu hören war.
> Bei meiner RD 10 habe ich ihn noch nie gehört und auch die
> Themperatur noch nicht nahe am kritischen Bereich gesehen.
> Möglicherweise wird die RD 10 nicht so heiß, da sie eine
> andere Vergaserbedüsung hat (Abgasnormen-Unterfettung ?).
> Hoffe ich liege nicht völlig falsch. Doch das erste was
> mir aufgefallen war, meine RD 10 läuft kälter.
hy Simmi , hab ja eine RD 10 und ne RD 11 und kann deine Erfahrung insoweit bestätigen , dass die RD 11 tatsächlich bißchen wärmer wird. Auf der Skala so ca. 1,5 mm. Der Lüfter allerdings is bei meiner RD 11 noch nie gelaufen. Bin allerdings damit auch noch nie in nen Stau gekommen oder in schwierigerem Gelände gefahrn.
Die RD 10 allerdings bleibt zumeist schön kühl , nur wennst ohne Kühluft fährst ( langsames Fahrn in schwierigem Gelände ) , dann gehts ratzfatz zum roten Bereich.
Ich find auch , dass die RD 11 ziemlich ne andre Motorcharakteristik hat als die RD10 . Im direkten Vergleich kommt mir die RD 11 wie ein großer Einzylinder vor , nur ohne grobe und störende Vibs. Lt. nen Hondamech soll das Steuergerät bißchen überarbeitet worden sein - kanns aber nicht beschwören , mg ernst
Hallo Ernst RD,
habe bei meinem Händler in Erfahrung bringen können, dass zwischen der RD10 und RD11 auf Grund der Abgasbestimmungen die Bedüsung geändert wurde. Die schlechten Werte haben auch eine Aktie am "Aus" der AT. (Motorradfahrer von 2002, natürlich auch rückläufige Verkaufszahlen)
Ich habe mich deshalb 04/2003 für eine neue TA entschieden und den verkauf nach 5 Jahren bitter bereut. Nach kurzer BMW-Erfahrung habe ich mir schnell wieder eine RD 10 gekauft.
BJ 2001, 5000 Km für 3600 EUR, neu bereift da Reifen zu alt.
Gruß Simmi
> Hallo Ernst RD,
> habe bei meinem Händler in Erfahrung bringen können, dass
> zwischen der RD10 und RD11 auf Grund der Abgasbestimmungen
> die Bedüsung geändert wurde.
hy Simmi , das is ja interessant und würde auch das bißchen wärmer werden der RD 11 erklären. Vielleicht kannst ja auch noch die konkreten Unterschiede der Bedüsung efahren - wird wahrscheinlich bißchen magerer geworden sein , mg ernst